Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 3 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon lama-bauer » So Aug 30, 2020 18:51

kontofux hat geschrieben:Akku- Bohrschrauber, Flex und Motorsäge als Zubehör im Wohnmobil von zwei Frauen (Ü50 geschätzt) hatten wir vor Wochen im Urlaub kennen gelernt. Mit dem Schrauben hatten sie die Bodenhülsen der Markise bearbeitet, mit der Säge Lagerfeuerholz gemacht, die Flex - keine Ahnung.
Bemerkenswert.
Grüße aus Selkirk

Die Flex ist für die Handschellen,wenn der Schlüssel verlorengeht :)
Das "männliche" Geschlecht ist hier wohl unerwünscht.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Jan 02, 2021 17:05

Servus,
Hab mir die MSA220 mal angesehen da ich derzeit auf der Suche nach eine kleinen Säge für die Jungbestandspfelge/Haus und Hof bin. Hab aktuell von Stihl schon die Heckenschere, den Rasentrimmer und dem Hochentaster mit dem AP200. Was mir an der Säge aufgefallen ist: Die hat keinen klassischen MS-Gasgriff sondern auf der seite den Knopf wie ein Elektrogerät. Taugt das was? Kann man damit auch mit dem Daumen Gasgeben?
Hat das die Husky (müsste glaub ich die 540i XP sein) auch so?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon oldiefan » So Jan 03, 2021 10:38

IMG_0913.JPG
Hallo Agrarflächendesigner,

also meine hat zwei Schalter bzw. Druckknopf und Schalter - war grad im Keller und hab ein Foto gemacht - ohne Druckknopf lässt sich der Schalter nicht betätigen.

Also ich kann nur sagen, dass ich mittlerweile sehr viel mit der Akku im Wald arbeite - ist leichter, macht nicht dauernd Krach und grad wenn ich wie letztes Jahr sehr viel Schneebruch aufarbeite ist die einfach nur genial. Ausserdem vom Schneiden her kein Vergleich mit der MSA 200 die ich auch noch habe - die darf halt noch mit wenn ich z.B. wertäste usw.

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Ecoboost » So Jan 03, 2021 11:18

Servus,

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hat das die Husky (müsste glaub ich die 540i XP sein) auch so?

bei der ist dass so gemacht, zu sehen bei ca. 7:40

Mir ist die Säge zu teuer und obwohl ich schon den Hochentaster von Husqvarna habe brauche ich hierfür noch einen weiteren Akku, macht in Summe dann rund 720,00 € :shock: inkl. MwSt. Selbst mit der SVLFG Förderung die es ja ab Februar für Akku-Geräte gibt sind dass immer noch um die 500,00 € wo man selbst drauf zahlt. Manche User hatten an der Säge schon einen defekt an der Ölpumpe, mich hat es mit dem Hochentaster (536LiPT5) ja auch schon erwischt. Ich warte jetzt noch etwas ab, die wird schon noch günstiger.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jan 03, 2021 12:38

Hallo Ecoboost,
vielen Dank, genau das meinte ist. In dem Video beschreibt der Kollege auch das die Sicherung mit dem Knopf auf der Seite nicht ideal ist...
Auf Husky möcht ich nicht unbedingt - zum einen hab ich schon einen AP200 Akku + Ladegerät, zum anderen zwecks Händler. Ich glaub das Teil muss ich mir mal ansehen, vl. kann man ja mal eine testen.
Ich sehe den bedarf bei mir hauptsächlich in der Jungbestandspflege/Erstdurchforstung. Da ist mir eine standardsäge zu unhandlich.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon fischerwast » Mo Jan 11, 2021 13:51

Servus zusammen,

da die Akku Sägen ja gefördert werden, bin ich auch am Überlegen. Hat jemand die Makita / Dolmar Säge schon länger im Einsatz? Die wäre für mich wegen der Akkus interessant.
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon oldiefan » Mo Jan 11, 2021 14:29

Hallo zusammen,

Makita hatte ich zuerst - hat mir nicht so gut gefallen. Seit ich die MSA 220 habe mag ich auch gar nix anderes mehr - ist wie eine
kleine Bezinsäge von der Leistung her und da ich mittlerweile 4 Akkus habe brauch ich auch für normale Arbeiten nix anderes mehr.

Ich würde sie mir an Eurer Stelle mal beim Freundlichen ausleihen und mit in den Wald nehmen - hab ich auch so gemacht und dann die Vorführsäge zurückgebracht und die Neue gleich mit heimgenommen - Akkus hatte ich ja von den Anderen Geräten noch - hab mittlerweile sogar das Elektroauto von der Enkelin auf Stihl Akkus umgebaut :D :lol:

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 11, 2021 18:49

fischerwast hat geschrieben:Servus zusammen,

da die Akku Sägen ja gefördert werden, bin ich auch am Überlegen. Hat jemand die Makita / Dolmar Säge schon länger im Einsatz? Die wäre für mich wegen der Akkus interessant.


Hallo,
ich habe die Makita Säge und benutze die viel am Lager und auch bei der Bandsäge um die Schwadenbretter kleiner zu schneiden zb. Hatte die Akkus auch schon, war so also praktisch.

Die Stihl 220 habe ich auch, bin ich nicht so begeistert wie die mir angeboten wurde, natürlich manchmal praktisch zb. beim Zaunbau, den wir zur Zeit machen.
Aber die Akkus, der 300S, der extra für die Säge ist, sind halt 4 mal so teuer wie ein 5Ah Akku von Makita (die Säge braucht davon 2).
Im Vergleich zu den Benzinsägen, die wir im Wald benutzen, ist die Akkusäge allerdings weit dahinter. Zum Aufarbeiten von Fichte gehts, zum fällen von Laubholz ab 30cm BHD eher Unsinn meiner Meinung nach.

Förderung habe ich für nichts beantragt, dazu kann ich nichts sagen. Ich kaufe Werkzeug wenn ich es brauche, nicht wenn es gefördert wird.

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon fischerwast » Mo Jan 11, 2021 21:48

@ wupperfuchs: Klingt ja schon mal gut. Mit Förderung hab ich den Zuschuss der BG gemein, kann aber erst ab 1.2. beantragt werden.
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Pumuckel » Mo Jan 11, 2021 22:07

Ich hab die Makita DUC 254, hab die Stihl Garnitur wie beim Hochentaster (KM) drauf, passt ohne Änderungen.
Bild

Für kleinkram (unter 10...15cm) nehme ich die sehr gern; auf der Obstwiese, im Garten, Bau beischneiden beim Häckseln kommt schon was zusammen.
Passt auch beim mir auf den Trecker neben den Sitz.

Gibt es mittlerweile auch als DUC 256 mit 2 Akkus und mehr bumms.
Hab halt die Makita Akkus (Flex, Radio, Schrauber) eh...
Nächstgrößere Säge ist die Stihl MS 201, ein akkusystem von denen ist mir zu teuer.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Akku kettensäge

Beitragvon sammya » Sa Jan 16, 2021 18:27

Hallo

Ich suche einen akku Kettensäge für die Streuobswiese, Garten und kleinere Geschichten im Wald.
Ich hab mir jetzt mal die Oregon cs300 und die Husqvarna 120i hergenommen die wohl beide preislich und praktisch reichen.
Nun wird die husqvarna evtl etwas hochwertiger sein, die oregon hat aber die höhere Kettengeschw.
Welche würdet ihr kaufen?
Danke und einen schönen Abend

Themen zusammengeführt!
Falke
sammya
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 01, 2011 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon endurofahrer » Sa Jan 16, 2021 20:51

Ich habe mir die Stihl MSA220 vor Weihnachten extra vor Weihnachten bzw. vor den Lockdown reservieren lassen.
Als ich sie dann abholen wollte habe ich mich erstmal umentschieden, das mit den seitlichen Knopf hat micht gestört (ist denke ich beim entasten nicht so der Hit).
Der zweite und Hauptsächliche Grund war das Gewicht, Säge mit AP300s Akku ist schwerer als eine MS261 ...
Akku wäre schon vom Hochentaster vorhanden aber ich habe erstmal von einen Kauf abgesehen, da ich was leichtes gesucht habe.
Evtl. schlage ich trotzdem zu wenn ich die Förderung von der BG bekomme, ansonsten habe ich mal eine MS194 ins Auge geworfen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon S 450 » Do Nov 11, 2021 13:01

Ich hab die MSA 220 von der Verwandtschaft vererbt bekommen. Vom Gewicht: Mit AP 300 wiegt sie 5,4 kg. Das ist immerhin 1kg WENIGER als eine 261 laut DLG...
Der seitliche Knopf stört mich nicht, kennt man ja von Elektrogeräten.
Was aber eine Unverschämtheit ist ist der Preis für die Akkus. Für 250€ könnte ich mir im Lidl eine ganze Schubkarre voll mit Akkus kaufen!
Und irgendwie eine Längere Garantie bekommt man da ja auch nicht. Im Winter werde ich wohl die Akkus im Haus lagern und laden.
Der Einschub von oben ist nicht das gelbe vom Ei, das hat Husqvarna besser gelöst.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon ihc driver 94 » Do Nov 11, 2021 14:03

Gibt es eigentlich auch eine große säge mit akkus? Sehe immer nur die kleinen mit 30cm zum ausasten oder sowas. Gibts da noch keine brauchbare die länger als 1min geht mit 50er schwert oder so?
Wäre für sowas schon offen wenn der akku eine anständige kapazität hat und auch nicht zu schwer is

Haben in der arbeit 230er flexen von metabo mit 2 akkus. Aber die sind sofort leer da brauchst ga ned anfangen. Benutzt keine sau
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon JueLue » Do Nov 11, 2021 15:22

Forstwirt92 hat geschrieben:...
Wäre für sowas schon offen wenn der akku eine anständige kapazität hat und auch nicht zu schwer is...


Genau das ist das Problem.
Schon ein Laubbläser ist mit einem anständigen Akku deutlich schwerer als ein leistungsfähigerer Verbrenner. Bei stärkeren Motorsägen dürfte das Akku-Gewicht ein noch größereres Problem werden.

1l Benzin enthält halt 10kWh Energie, bleiben bei 30% Wirkungsgrad noch 3 kWh.
Ein Lithium Ionen Akku hat ein Leistungsgewicht von bestenfalls 140Wh/kg, würde also um 1l Benzin zu ersetzen mehr als 20kg wiegen.
Das sind im Moment einfach die Grenzen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 3 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki