Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 1 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Akku-Motorsäge

Beitragvon bauer hans » Fr Mai 15, 2020 10:54

ich wollte eine handliche akku-motorsäge anschaffen.
ist das sinnvoll,weil die laufzeit ja von der akkugrösse begrenzt wird.
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 16, 2021 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7988
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon sv65nt30 » Fr Mai 15, 2020 11:06

https://www.landtreff.de/post1717654.html#p1717654

Akku-Laufzeit ist für 'ne Nebensäge auch recht gut; hab aber mitlerweile einen zweiten Akku zum Wechseln.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Mai 15, 2020 16:51

Ich hab' mich inzwischen mit der EIN/AUS Charakteristik der im Link genannten EINHELL Akkusäge angefreundet. Ich verwende die recht oft!

Neulich hatte ich die Säge, auf ein Traktorvorderrad gelegt, mit Kettenhaftöl betankt. Wurde dann abgelenkt, und fuhr dann mit dem Traktor los.
Ein kleiner Rumpler, Blick nach hinten, die Säge liegt im Gras. :shock: :oops: :cry:
Und obwohl da das Hinterrad (im Bereich der beiden Akkus) drübergefahren ist, blieb die Säge heil! :klee: Puuh ...

Es hat nur die Führungsstege eines Akkus tw. abgeschert:
EINHELL_IMG_20200515_174044[1_50].jpg

EINHELL_IMG_20200515_174118[1_50].jpg


Etwas Glück braucht der Mensch im Leben ...

P.S.: ich weiß schon, was jetzt als Antwort kommt: "So einen leichten Traktor hatte ich auch mal!" :roll: :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon racker » Fr Mai 15, 2020 17:23

Hallo,
oder einen so Großen das die Säge zwischen den Ackerstollen Platz hatte. :wink:
Funzt der Akku noch?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Mai 15, 2020 18:01

Ja, die Säge funzt!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon heman » Fr Mai 15, 2020 18:24

Hallo,

ich habe mir die von Husquarna zugelegt. 2 Accus mit 5,2 Ah und Ladegerät für den Autoanschluss.

Wenn die Kette scharf ist, reicht das um einen 750 kg PKW-Anhänger voll 33er Stücke zurechtzusägen.

Ich bin sehr zufrieden damit und möchte diese leichte Säge vor allem zum Ausasten nicht missen.

Beim Baumfällen ist eins gut: Finger vom Hebel und es ist Ruhe und man hört das leiseste Knacken des Stammes.

Viele Grüße

Andreas
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Mai 15, 2020 18:26

heman hat geschrieben:die von Husquarna


Welche genau? Gibt ja mehrere ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon heman » Sa Mai 16, 2020 17:54

Es ist die 536 LiXP.

War heute wieder im Einsatz. Die Benziner als Reserve konnte im Auto bleiben.

Viele Grüße

Andreas
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Kramertrac » Sa Mai 16, 2020 19:33

Habe auch eine 536 Husky mit dem größten Akku. Letes Jahr für meinen Vater gekauft. Würde sie nicht mehr hergeben. Aber als einzige wäre sie für mich zu schwach da ich alles mit der Säge auf offenlänge säge 30-40 rm. Bei uns wird sie zum Ästen bestandspflege verwendet.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Sa Mai 16, 2020 19:49

Servus.

die 536 LIXP hatte ich mal zum testen da, hat mich leistungsmäßig nicht überzeugen können.
Die neuen 540er haben da mehr Power sowie auch eine höhere Kettengeschwindigkeit.
Hätte vor gehabt mir diese zu kaufen, aber vorerst sehe ich vom Kauf erst mal ab.

Man sieht hier schon dass die 540er da einfach etwas giftiger und schneller ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Siebenmühlentäler » Do Mai 28, 2020 10:10

Die Akkusäge ist eine meiner besten Investitionen. Habe die MSA 200 mit zwei 300er Akkus, ist bei mir die 3. Säge. Macht normalerweise alles, was ums Haus anfällt. Für mich wichtig: Macht wenig lärm, keine Abgase.
Kannst auch im Haus verwenden, falls notwendig. In die Hand nehmen und sägen, ohne den Motor anreissen zu müssen, hat schon was, gerade bei Landschaftspflege z. B. am Bach entlang, oder Arbeiten am Waldrand.
Die Säge hat schon ihren (festen) Platz auf dem Traktor.

meint der Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Marco + Janine » Do Mai 28, 2020 19:45

Akku ist toll....

jedoch glaube ich, dass nur immer eine Säge der großen Hersteller toll ist.

Ich nehme für meine Zwecke, also die Baumpflege, eine Pellenc Tophandle.

Durchzug ---> super
Kette ---> 3/8 picco Micro

nur ist diese halt an einem Kabel mit einem großen "Rückenakku"

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon Holzteufele » Do Mai 28, 2020 21:53

Ich hab mir für den „Haus-und-Hof-Schnelleinsatz“ eine Makita Akkusäge zugelegt. Da die Packs auch im Akkuschrauber und der Akkusense passen sind immer Wechselakkus zur Hand .... und daheim läuft die Verbrennersäge nur noch bei stärkeren Brocken.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Mai 29, 2020 6:40

Hallo,
wir haben eine Makita DUC353Z 2x18V, 35 cm. Ums Haus super und auch zum Rücken, um ab zu Längen und vergessene Äste zu entfernen. Super bequem und passt mit den Akkus zu Schlagschrauber …….
Weiter habe ich noch eine Dolmar Carvingsäge es ist eine Tophandle mit 1x18V. dort passt auch der Makita Akku.
Man braucht unbedingt das Doppelladegerät. Ersatzakkus gibt es im Netz, nicht original aber für die Hälfte!
Gruß
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-motorsäge

Beitragvon oldiefan » Sa Mai 30, 2020 6:04

Hallo guten Morgen,

ich habe mittlerweile zusätzlich zur Stihl MSA 200 die MSA 220.

Wenn ich in den Wald gehe um Pflegearbeiten zu machen ist das jetzt die Säge erster Wahl. Durch die 3/8" Kette ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die 200er
hab ich nur noch dabei um die Stangen auf 1 mtr. am Stapel zu sägen oder daheim für den Garten.

Ich habe auch eine 261 und eine 341 - die sind für´s Fällen und für größere Brocken - die dürfen aber mittlerweile meist auf dem Wagen liegen bleiben. Die 341 darf eh nur jedes 4. Mal mit.

Aber eben rein für die Pflege und für Birken die raus müssen usw. nehm ich nur noch die AKKU. Da ich ja nur etwa 2 ha eigenen Wald habe fällt natürlich auch nicht so viel an.

Hatte das Glück, letztes Jahr direkt an meinem Wald noch etwa 7000 m² dazuzukaufen - hier wurde nach einem Windwurf vor 20 Jahren nichts mehr gemacht - da mach ich gerade sauber und schau, dass ich hier ein bisschen Ordnung und Struktur reinbringe.

Ich habe mittlerweile 2x den AP300 und 1x den AP200 - für die Heckenschere verwende ich den AP115.

Wenn ich am Samstag draussen bin, reichen mir die AP300 meist von ca. 9.00 bis 15.00 Uhr (reine Sägezeit ca. 1,5 Std.)

Dann ist aber auch für mich Feierabend - es soll ja Hobby sein und bleiben.

Habe mir die Säge vor dem Kauf auch erst mal bei meinem Händler ausgeliehen und direkt beim Zurückgeben eine gekauft - WOW was für ein Unterschied.

Ich war am Überlegen eine 201 anzuschaffen (auch ausprobiert) aber das hab ich sofort verworfen - es ist einfach genial mit der Akku - gerade beim Aufräumen von Schneebruch oder eben bei der Pflege.

Da ich mittlerweile auch eine Rasenmäher mit Akku (RMA448 mit Antrieb) habe, machen die Akku`s Sinn. Überleg mir grad einen AP 300 S anzuschaffen - war aber für mich bisher nicht nötig.

Ich denke mit einem Rückentragbaren AR würde auch im professionellen Bereich so eine Säge Sinn machen vor allem in Wohngebieten usw.

Werde jetzt meine Sachen packen und mal wieder in den Wald gehen - Wetter schaut spitze aus heute.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag und eine schönes Wochenende.

Liebe Grüße - Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 1 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki