Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 4 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon jungholz » Do Nov 11, 2021 15:59

gut deutlich gemacht!
Allerdings ist nach der Arbeit das Benzin weg, der Akku aber noch da :-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon JueLue » Do Nov 11, 2021 16:12

jungholz hat geschrieben:gut deutlich gemacht!
Allerdings ist nach der Arbeit das Benzin weg, der Akku aber noch da :-)


Ja, das Benzin ist allerdings in ca. 30 Sekunden wieder da :D , wohingegen der Akku bei weitem nicht so schnell wieder voll ist.

Ich habe selber eine Akku-Motorsäge (SVLFG-gefördert).
Das ist für viele kleine Arbeiten zwischendurch ein super Ding, und da kann man dann (Wege freischneiden, Garten arbeiten usw.) auch mit einem Akku gefühlt einen Vormittag verbringen.
Für den echten Dauerbetrieb taugt das aber gar nichts, und auf die Idee eine Fällsäge durch Akku ersetzen zu wollen käme ich nicht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 12, 2021 7:19

Hallo!
Ich las in einer STIHL Aussendung,die neueste Akkusäge macht 30m/sek. Kettengeschwindigkeit. Da frag ich mich was meine Schnittschutzhose dazu sagt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Brudi22 » Sa Nov 13, 2021 19:34

ich habe zusätzlich zu meiner 550 XP eine AKkusäge gekauft. Habe bisher alles mit einer Säge gemacht, mir geht es darum etwas machen zu können wenn die Säge bei einem Baum klemmt, als Säge für ganz kleine Bestände in Erstdurchforstungen und für Haus und Hof.

kann so eine Akkusäge jedem nur empfehlen. Für die Erstdurchforstung nehme ich nur noch die, es ist ein viel angenehmeres, Ermüdungsfreieres Arbeiten da die Säge nur läuft wenn man schneidet und man die Vibrationen nicht hat, ich persönlich als jemand mit eher mittlerer Kondition schaffe auch deutlich mehr. Die Betriebskosten sind deutlich niedriger als beim Benziner, so eine Säge Hat man in der Regel über Jahre hinweg, dadurch wird sich ein Teil der relativ hohen Anschaffungskosten reinspielen. Kleiner Tipp, 2 Akkus kaufen und ein 12 V Ladegerät für den Winden/Rückewagen Schlepper, dann Lädt immer einer, den anderen nutzt man.

Wer viele kleine Bestände hat, Dickungspflege, Erstdurchforstung, für den ist so eine Akkusäge fast Pflicht.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Sa Nov 13, 2021 22:46

Brudi22 hat geschrieben:ich habe zusätzlich zu meiner 550 XP eine AKkusäge gekauft.

Du darfst auch Hersteller und Typ der Akkusäge nennen!

Ich hab' jetzt "dickere" Akkus für meine Einhell-Akkusäge gekauft (2x18 V/4 Ah) - gefühlt schneidet sie damit ein bißchen besser. :wink:
(Erstmal ist auch die max. Leistungsabgabe eines Akkus auf der Verpackung aufgedruckt: 900 Watt)

Ich verwende die Akkusäge, wie schon mal geschrieben, viel rund um meine (benzinbetriebene) Blochbandsäge (Schwarten ablängen, Aststummel kürzen usw.).

Muss ja nicht, dass man zwei Sägen immer wieder anwerfen muss.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Brudi22 » So Nov 14, 2021 8:54

ist eine Husqvarna 540i mit 2 300er Akkus. Bin sonst eher auf Stihl, bin mir aber sicher das bei den Akku Geräten Husqvarna die Nase vorn hat. Die Stihl Akku sägen sind viel schwerer als die Husqvarna, die Akku Kapazitäten scheinen nicht so hoch zu sein, das System bei dem der Akku von oben reingesteckt überzeugt mich nicht, und dieser Deckel mit dem Schnellspannrad hat noch nie etwas getaugt.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Sottenmolch » So Nov 14, 2021 9:17

Ich finde die 540`er mit dem großen Akku viel zu Hecklastig! Darum bin ich dann bei der 535`er mit dem 200`er Akku gelandet. Liegt meiner Meinung nach besser in der Hand.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon S 450 » So Nov 14, 2021 9:30

Der Akku Schacht von oben bei der Stihl ist fast schon eine Fehlkonstruktion. Jedes mal beim Akkuwechsel eine Hand voll Spreisel im Schacht. Dazu mind. 1x pro Tag keinen Kontakt...
Was ist bei Regen oder Schnee? Auch wenn das Wasser ablaufen kann, das ist nicht gut gelöst.

Die Akkus von Husqvarna haben 17% Mehr Kapazität, kosten aber nochmal mehr.
300€ für einen BLi300... Meine 545 hat 70€ mehr gekostet.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon ihc driver 94 » So Nov 14, 2021 9:41

Hab grad mal kurz geschaut, da kostet die säge alleinnja soviel wie ein 300er akku. Akku kostet 360 und die säge bissl über 400. Ladegerät nochmal 150. Wchon etwas brutal für so einw kleine säge. Vorallem braucht man ja mindestens 2 akkus. Aber geb zu zum drechforsten ist sowas schon angenehm um so dünnes dürres zeug rauszuschneiden
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 304 » So Nov 14, 2021 10:38

Die Konkurrenz ist da etwas günstiger.
Hab die Dolmar (baugleich Makita DUC353PT2) mit 2x5Ah Akkus und 2-Fach Ladegerät (DC18RD) für ~450-500€ gekauft.
Ist noch gar nicht mal so teuer, wenn man Akkus und Ladegerät auch für die restlichen (schon vorhandenen) Makita Akkugeräte und Akkus verwenden kann.

Ist mit scharfer Kette ein recht nettes Spielzeug zum entasten und Balken und Läden sägen.
Mit Akku und 35cm Schwertlänge ist mehr aber auch nicht wirklich (länger/sinvoll) möglich.
Bind daher noch am überlegen, ob ich eine Elektrosäge (230V) für die größeren Durchmesser kaufen soll.
Wäre einfacher als ständig die Benzinsäge anzuziehen, wenn mal ein Stamm zu schwer (Kreissäge) und dann auch dementsprechend zu lang (Spalter) ist.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Obelix » So Nov 14, 2021 11:34

Seit ca. 4 Jahren habe ich eine Stihl MSA 200 C mit AP180-Akku.

Damit konnte ich ca. 2 Fichten (40/50 Jahre alt) entasten, was
von der Standzeit her eher bescheiden war. Hauptaufgabe der
Säge war, dass sie "nicht stinkend" im Auto lag um Versperrungen
oder Verengungen an Wegen zu beseitigen. Ferner anfallende
kleine Schnitte auf dem Haus und Hofgelände.

Seit ca. 1/2 Jahr habe ich den AP300-Akku. Damit geht die Säge
um Welten besser und man kann gefühlt die 3-fache Menge damit
arbeiten. Was aber nach wie vor nicht geht ist mehrere Schnitte
25 cm. Durchmesser aufwärts zu machen, womöglich klemmend.
Dafür muss man nach wie vor eine Gemisch-Motorsäge nehmen.

Wenn die Entwicklung aber weiter geht, wovon ich ausgehe, und
nochmals einen solchen großen Schritt macht, dann sind die
kleineren Gemisch-Motorsägen bis inkl. Stihl MS261 Geschichte.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon S 450 » So Nov 14, 2021 14:28

Hätte ich die Stihl nicht vererbt bekommen, dann wäre es bei mir die Lidl Säge geworden. Dafür hätte ich ach schon 2 Akkus gehabt. Jetzt ist es halt so dass ich für einen Stihl Akku mehr bezahlen müsste als für eine Lidl Säge mit 4 20v Akkus. Und so viel besser ist die Stihl auch nicht.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Obelix » So Nov 14, 2021 14:58

Wenn Dich die Lidl-Säge dauerhaft glücklich macht, dann ist das
für Dich die richtige Wahl.

Ich kaufe mein Werkzeug (Schraubendreher usw.) nicht bei Lidl
und es wäre schlimm, wenn sich Stihl am Lidl-Preis orientieren
würde.

Ich bin froh, dass Stihl beim Akku Kontinuität zeigt und nach
Jahren Akkus noch nachkaufbar bzw. neue Akkus kompatibel
sind.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon ChrisB » So Nov 14, 2021 15:44

Obelix hat Recht :klug:
Ich habe keine Stihl,
dafür 3 verschiedene Akkus :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Nov 15, 2021 6:57

Obelix hat geschrieben:Wenn die Entwicklung aber weiter geht, wovon ich ausgehe, und nochmals einen solchen großen Schritt macht, dann sind die
kleineren Gemisch-Motorsägen bis inkl. Stihl MS261 Geschichte.

So sehr ich mir das auch wünschen würde, glauben kann ich daran in absehbarer Zeit noch nicht. Die Akkutechnologie müsste dann nochmal einen gewaltigen
Sprung machen und die Energiedichte mindestens verdoppeln. Dann würde ich auch bei Minusgraden im Winter mindestens einen halben Tag
mit den Akkus in der Säge und vielleicht zwei Ersatz-Akku hinkommen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 4 von 26 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki