Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 7 von 26 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon pinienotto » Sa Dez 04, 2021 18:24

Hallo Adi
darum hatte ich ja kleingerechnetn geschrieben. Akku laden hat keinen Einfluss das stimmt. Mir ging es ums Ganze. Wenn wir nur 50% regenerativen Strom haben muss der restliche aus nicht regenerativen kommen, also Kohle Gas oder Atom, aber das haben wir in Deutschland auch nicht mehr lange. Fazit alles was wir jetzt mehr verbrauchen muss also von nicht regenerativen Kraftwerken kommen. Ich gehe da mehr auf die E Autos los als auf kleine Akku aufladen. Ich weiß das gehört eigentlich nicht zum Thema aber es ist angesprochen worden.
Korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege.

Viele Grüße Otto aus der Provence
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Brudi22 » Sa Dez 04, 2021 22:29

Hier wird um Dinge diskutiert, die sind bei der Akku Säge gar nicht relevant.

Wichtig ist:
Zumindest bei der Husqvarna ist das Gewicht schön niedrig
Keine Vibrationen
Etwas leiser
Kein Anwerfen

Das ist einfach ein schön angenehmes und ermüdungsfreies arbeiten. Damit kann man den ganzen Tag arbeiten und ist abends noch relativ fit. Natürlich ist das nix dafür, irgend welches schwereres Holz zu ernten, dafür gibt es Harvester. Aber um die kleinen Bestände Durchzuputzen ein geniales Tool, es gibt nicht nur Starkholzernte. Die Energieeffizienz ist bestimmt einen Tick besser als beim Verbrenner, und auch günstiger, der Seilwinden Schlepper läuft ohnehin. Ich glaube nicht das sich 80W Ladeleistung im Dieselverbrauch bemerkbar machen.

Wer gerne Holz mit 3-9 cm Zopf mit dem Verbrenner erntet bzw. Dickungspflege und Frühe Durchforstungen macht, ist sicher auch jemand der beim Schlepper den Schalter dem stufenlosen vorzieht oder bei der Aussaat mit der Hand lenkt. Der Stand der Technik ist ein anderer, solche Zeiten sind vorbei.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Sa Dez 04, 2021 22:44

Ich ernte gerne "Holz mit 3-9 cm Zopf" mit dem Verbrenner, wenn es am Fuß 60 oder 70 cm DM hat! :wink: :roll:

Ich hab' ja auch eine Akkusäge - aber im Wald hab' ich sie erst 2 oder 3 mal ausprobiert.
Ich bin, wie viele andere wohl auch, der Eine-Säge-Typ, der für alle Arbeiten nur einen Typ von Säge nimmt (also keine extra Entastungssäge und keine extra Schwachholzdurchforstungssäge usw. ...).

Wenn mal eine Akkusäge universell einsetzbar wie eine 50ccm-Benzinschwester sein wird, werde ich die auch im Wald verwenden.
Nur werde ich dann nicht mehr sein. :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 04, 2021 22:55

Ich gönne wirklich jedem sein Akkugerät oder auch Spielzeug !
Aber bleibt doch bitte bei der Wahrheit!

" Keine Vibrationen " ist genau so unwahr, wie 100% Ökostrom 24/7 aus der Steckdose.
Bei einer Kettensäge auf halbwegs aktuellem Stand der Technik kommen die meisten ungesunden Vibrationen von der Schneidgarnitur bei der Arbeit.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DST » Sa Dez 04, 2021 23:18

Das Thema Akkusäge schwirrt mir schon länger im Kopf herum.

Dafür zählt:

- Sie sind leiser, aber ohne Gehörschutz geht's noch nicht

- Sie sind sofort startbereit

- keine Abgase

Dagegen zählt:

- Höherer Preis

- weniger Leistung

- höheres Gewicht

- Ein Akkuladung hält weniger als eine Tankfüllung

- für längere Arbeiten sind mehrere Akkus bzw Ladegerät für unterwegs nötig

- zur Sicherheit nimmt man dann doch noch eine Benzinsäge als Backup mit

- Akkus altern


Wenn mal eine Ersatzbeschaffung einer Benzinsäge ansteht, dann werd ich das ganze nochmal ins Auge fassen, aber aktuell ist eine Akkusäge kein "must have" für mich.

Leichte und kurze Einsätze hab ich sehr selten, höchstens auf dem Rüwa wärs schön.
Aber was wenn dann beide Akkus leer sind?
1 ltr Sprit kann ich ich in die Werkzeugbox packen und dann 2,5 Mal nachtanken.

Leistungsmäßig arbeite ich am liebsten mit einer 50ccm Säge.

Hier setzt Stihl die neue MSA 300 Leistungsmäßig ungefähr mit der 261 gleich.

Das ist schön und gut,
aber die 261 wird mit 4,9Kg angegeben und die MSA 300 mit 4,5 + 2,0Kg Akku, also satte 1,6Kg mehr.

Das Mehrgewicht Plus Nachteile durch Akku plus Mehrpreis machen das Ganze für mich uninteressant.

Aber die Entwicklung geht weiter, in wenigen Jahren wird die Sache anders aussehen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon HAV » Mo Dez 06, 2021 21:39

Ist jemanden schon so ein Akku hochgegangen wie man es von den Smartphone Akkus kennt/hört?
Stelle ich mir lustig vor an einem trockenem Herbst-Bestand zu arbeiten mit viel Laubanteil am Boden, und plötzlich brennt der Akku...

Nachteilig sehe ich auch die Nutzbarkeit bei heissen Sommertagen durch Überhitzung und kalten Wintertagen, wo die Lebensdauer der Akkus extrem leidet und die Kapazität um bis zur hälfte sinkt...

Mit freundlichen Grüßen
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Sottenmolch » Mo Dez 06, 2021 21:53

HAV hat geschrieben:[...]
Stelle ich mir lustig vor an einem trockenem Herbst-Bestand zu arbeiten mit viel Laubanteil am Boden, und plötzlich brennt der Akku...
[...]

Mit freundlichen Grüßen



Trockener Herbstbestand, viel trockenes Laub am Boden und richtig heiß gefahrene Motorsäge. Säge fällt um, weil schlampig abgestellt, heißer Auspuff --> trockenes Laub....

Bodenbewuchs beiseite räumen, Erde drauf.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon algoe78 » So Dez 12, 2021 19:21

Eine Akkusäge ist eine Ergänzung und kein Ersatz für eine Motorsäge!

Für Arbeiten auf dem Hof mal schnell ein Brett zusägen mal Obstbäume zurecht schneiden sehr hilfreich.
Ebenso in der Bestandspfleg draußen im Wald super praktisch. Da keine Abgase und das ständig anlassen oder gepuffer vom Motor auch entfällt.

Zum Wege freichneiden auch sehr schön geeignet.

Im Einsatz:
Husqvarna 136Li mit einem Akku.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Efeu » Mo Dez 13, 2021 20:22

i :prost:
Zuletzt geändert von Efeu am Di Jan 11, 2022 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Efeu
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 24, 2021 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon endurofahrer » Di Dez 14, 2021 21:54

Also ich würde die Akku Säge für arbeiten rund um Haus und Hof /Garten / Erstdurchforstung / Baumpfleg nie wieder hergeben.
Entasten geht mit der MSA 220 mit scharfer Kette auch ganz gut, da merkt man dann aber schon das der Akku relativ schnell leer wird.
Seid wir die Akku Säge haben wurde die Stihl MS170 und unser "Ersatz" 026 kein einziges mal mehr benutz / angelassen.
Von mir wird die Akku Säge auch gerne bei ungenaueren Schnitten als Handkreis bzw. Stichsägen Ersatz genutzt (Säge ist per Knopfdruck Einsatzbereit, Kabel legen und Säge aus dem Schrank holen dauert da länger) :roll:

Akku war sowieso von einen Hochentaster vorhanden.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Querbeet » Do Dez 16, 2021 16:05

@Efeu es ist von Vorteil wenn Zähne geschränkt sind. Verschränkt ist da schon was anderes.

Ich bin tischler und habe das Teil beim ablängen von Rohholz laufend in der Hand, auch an der Blockbandsäge nutze ich sie laufend um Fehlstellen weg zu schneiden. Im Innenausbau auch ein Traum. Ja, ich habe auch Motorsägen. Das Teil ist eine ganz neue Maschinengattung, die elektrische mit Kabel hat den Gesist aufgegeben und der Mehrwert ist beachtlich.

Wirklich begeistert, nur die großen Akkus bräuchte ich eigentlich nicht. Das war etwas viel Geld und bei der Laufzeit hätten es auch locker kleinere getan. Sind immer nur ein bis zwei Schnitte, dann wieder gucken,anzeichnen und wieder eins, zwei Schnitte. Der Akku reicht bei meinen Tätigkeiten locker den ganzen Tag.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 15er » Sa Dez 18, 2021 7:09

HAV hat geschrieben:Ist jemanden schon so ein Akku hochgegangen wie man es von den Smartphone Akkus kennt/hört?
Stelle ich mir lustig vor an einem trockenem Herbst-Bestand zu arbeiten mit viel Laubanteil am Boden, und plötzlich brennt der Akku...

Nachteilig sehe ich auch die Nutzbarkeit bei heissen Sommertagen durch Überhitzung und kalten Wintertagen, wo die Lebensdauer der Akkus extrem leidet und die Kapazität um bis zur hälfte sinkt...

Mit freundlichen Grüßen


Ihr macht euch echt Sorgen das kann doch eigentlich nicht wahr sein.
Tag täglich werden Millionen von Li-Ion Akkus auf tausenden Baustellen und Werkstätten in ganz D verteilt ge- und entladen.
Von der Schreinerei über den bäuerlichen Dieseltank bis zum Bauwagen ist da alles an Ladestationen dabei und die Zeitungen sind eigentlich nicht voll mit irgendwelchen Schreckensnachrichten dass hier ganze Betriebe abfackeln.

Und du hast bedenken dass dir so ein Akku einen Waldbrand auslöst?!?

Ob man mit so einer Säge in den Wald muss, darüber kann man streiten, aber allein für die Arbeiten um den Hof oder in Handwerksbetrieben, kann man diese Maschine nicht mehr wegdenken.
Auch in der Jugendpflege nehm ich nur noch die Akkusäge mit, das ist eine Arbeit die du eh nicht den ganzen Tag machen willst, da bist dann froh wenn der Akku nach ein paar Stunden ausgeht, da nehm ich vorsichtshalber gleich garkeinen Ersatzakku mit :D
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Christian » Sa Dez 18, 2021 10:45

Voll vielleicht nicht, aber hier ist schon eine LaMa Bude wegen einem Markenakku abgebrannt. Ganz von der Hand zu weisen ist das Risiko nicht.
Wegen Waldbrand würde ich mir aber weniger Gedanken machen.
Christian
 
Beiträge: 1183
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 15er » Sa Dez 18, 2021 13:13

Christian hat geschrieben:Voll vielleicht nicht, aber hier ist schon eine LaMa Bude wegen einem Markenakku abgebrannt. Ganz von der Hand zu weisen ist das Risiko nicht.
Wegen Waldbrand würde ich mir aber weniger Gedanken machen.


Ganz kurze Gegenfrage, wieviele Garagen brennen jedes Jahr wegen Kurzschlüssen an Verbrennerfahrzeugen ab?

Ich weiße es nicht von der Hand dass was passieren kann, aber es ist schon abenteuerlich wie man sich gg "neue" Technologien wehren kann.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Sa Dez 18, 2021 15:18

Trotzdem ist eine gewisse Vorsicht gut. Ich lade solche Lithium Akkus nie unbeaufsichtigt über Nacht ...

Fakt ist, dass inzwischen sehr viele Brände bei "Wertstoffsammelstellen" aka Müllhalden durch alte, schlampig entsorgte Kleinakkus entstehen.

P.S.: "Kurzschlüssen an Verbrennerfahrzeugen" sind auch "Akkubrände". Kein Akku, kein Brand. :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 7 von 26 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki