Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 8 von 26 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Bengelerber » Do Dez 23, 2021 15:46

Hamm-Lerche hat geschrieben:
Falke hat geschrieben: ... "Kurzschlüssen an Verbrennerfahrzeugen" sind auch "Akkubrände". Kein Akku, kein Brand. :roll: ...


so absolut ist das m.E. nicht richtig; in der Landwirtschaft geraten in der Ernte häufiger Mähdrescher, Ballenpressen usw. in Brand, wenn z.B. Oel auf heiß gelaufene Lager tropft ...


Wäre noch zu klären, wo bei diesem Szenario der Kurzschluss vorkommt.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Westerwälder » So Dez 26, 2021 23:09

Falke hat geschrieben:Trotzdem ist eine gewisse Vorsicht gut. Ich lade solche Lithium Akkus nie unbeaufsichtigt über Nacht ...

A. aus Ö.


Hmm, das hat mich jetzt nachdenklich gestimmt, ich lade die 82 KW Lithium/Ionen Batterie vom Auto immer über Nacht.

Es wird zwar gerne von häufig brennenden E-Autos berichtet, die Statistik der Versicherungen oder ADAC kann das aber nicht bestätigen. Auch die Deutsche Post mit ihren mittlerweile 14.000 Streetscooter im täglichen Einsatz hat nicht mehr Brände als beim herkömmlichen T5 Modell.

Natürlich laufen die Brände bei E-Fahrzeugen etwas effektvoller und damit spektakulärer ab, vielleicht ist hier die Ursache der Spekulation zu suchen.

Grundsätzlich dürfte jeder eingeschaltete Verbraucher über Nacht ein Risiko sein.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Dieselrösser » Mo Dez 27, 2021 9:47

Den Umweltgedanken kann man bei der ganzen Akkugeschichte vergessen.Alles Gehirnwäsche. Eine Solaranlage braucht 18 Jahre, bis sie die Energie erzeugt hat, die zur Herstellung benötigt wird. Bei der ganzen Diskussion dreht man sich im Kreis. Bevor die Kernfusion so weit ist, geht es nicht wirklich voran. Zum 1.Januar werden wieder 8,9 Gigawatt konventionelle Kraftwerke stillgelegt. Mal sehen was die Propeller machen.
Für Haus und Hof praktisch ja aber teuer. Um meiner Frau 25 cm Stücke zu schneiden, nehme ich auch die Elektrosäge im Schuppen, allerdings mit Kabel.
Ich kann es nicht fassen, dass Makita Dolmar Ende 22 platt macht.

https://www.youtube.com/watch?v=t9FuDh0w8UY
https://www.youtube.com/watch?v=Ai8H3p-iBxU&t=8s
Dieselrösser
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 12, 2018 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 15er » Mo Dez 27, 2021 16:15

Dieselrösser hat geschrieben:Den Umweltgedanken kann man bei der ganzen Akkugeschichte vergessen.Alles Gehirnwäsche. Eine Solaranlage braucht 18 Jahre, bis sie die Energie erzeugt hat, die zur Herstellung benötigt wird. Bei der ganzen Diskussion dreht man sich im Kreis. Bevor die Kernfusion so weit ist, geht es nicht wirklich voran. Zum 1.Januar werden wieder 8,9 Gigawatt konventionelle Kraftwerke stillgelegt. Mal sehen was die Propeller machen.
Für Haus und Hof praktisch ja aber teuer. Um meiner Frau 25 cm Stücke zu schneiden, nehme ich auch die Elektrosäge im Schuppen, allerdings mit Kabel.
Ich kann es nicht fassen, dass Makita Dolmar Ende 22 platt macht.

https://www.youtube.com/watch?v=t9FuDh0w8UY
https://www.youtube.com/watch?v=Ai8H3p-iBxU&t=8s



Keine Ahnung wie da manche auf 18 Jahre kommen.
Renomierte Institute wie beispielsweise das Fraunhofer kommt in akutellen Studien auf 1,28 Jahre bei der energetischen Amortisationszeit.
https://www.volker-quaschning.de/datserv/kev/index.php
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Dieselrösser » Mo Dez 27, 2021 19:22

Interessanter Artikel. Man weiß wirklich nicht, was man noch glauben kann. Bleibt nur zu hoffen, dass unsere Politiker schon wissen was sie tun.
Dieselrösser
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 12, 2018 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Isarland » Mo Dez 27, 2021 19:30

Dieselrösser hat geschrieben:Interessanter Artikel. Man weiß wirklich nicht, was man noch glauben kann. Bleibt nur zu hoffen, dass unsere Politiker schon wissen was sie tun.

Die Hoffnung (an die Politiker) stirbt zuletzt. Ich habs aufgegeben. Es heißt so schön "hilf dir selbst, dann hilft dir Gott." Woran ich auch zweifle.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Gutwein » Mo Dez 27, 2021 20:28

Mit einer Akku-Säge EGO CS1400E schaffe ich mit einer Akku-Ladung ca einen 3/4 rm Holz im Wald. Dann ist der Akku (2,5 Ah) leer, das Auto voll.

Daneben verwenden wir eine Dolmar Es 174 in Verbindung mit einem Honda EU 22i Aggregat. Da geht schon was!

...und wer meint, das ist zu umständlich, dem kann ich nur sagen, es ist sehr beruhigend ein gutes Notstromaggregat im Haus zu haben.
Gutwein
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 20, 2012 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 15er » Di Dez 28, 2021 9:49

Dieselrösser hat geschrieben:Interessanter Artikel. Man weiß wirklich nicht, was man noch glauben kann. Bleibt nur zu hoffen, dass unsere Politiker schon wissen was sie tun.


Naja was heisst man weiß nicht was man glauben soll?
Es ist ja passend dass in beiden Beispielen das Fraunhofer Institut die Quelle ist, was schon mal davon zeugt, dass man denen Glauben schenken darf.
Pro Solareneregie, die Studie über die Amortisationszeit
Contra E Mobilität, die Studie über die wirklich CO2 Bilanz von EAutos

Ich glaube beides, wieso auch nicht ist doch alles schlüssig erklärt.

Die meisten Politiker würden sehr wohl wissen was zu tun ist, das größte Problem das uns permanent im Wege steht ist das wir nicht mehr regiert sondern nur noch verwalten werden.
Das Resultat aus dieser ewigen Verwaltungsarbeit ist dass viele wichtige Dinge erst 10 oder mehr Jahre endgütlig auf den Weg gebracht werden, wo der zukunfstdenkende Mensch sich schon sicher dass es nur so funkionieren kann.

Aber gut das hat alles nichts mehr mit der Akku Säge zu tun.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jan 03, 2022 17:57

Servus,
Bei Stihl ist jetz die neue MSA300 auf der Homepage.
Leider gibt es keine Leistungsangabe dazu, aber als 300 wird die vermutlich oberhalb der MS261 angesiedelt sein?
Vom Gewicht her aber auf jeden Fall nicht zu unterschätzen mit 5,4kg für die Säge und 1,9kg für den Akku kommt die Säge vermutlich vom Gewicht an eine MS362 ran. Leider aber auch preislich kein Schnapper...
Hatte hier schon jemand Gelegenheit die mal zu testen?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 03, 2022 18:11

Lt. agrarheute liegt die Leistung bei bis zu 3 kW.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 13, 2022 21:21

Servus,

hier ein Test der STIHL MSA 300 C.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Englberger » Sa Mai 14, 2022 22:32

Ecoboost hat geschrieben:hier ein Test der STIHL MSA 300 C

Hallo,
beeindruckend die Leistung, fast unglaublich. 9,75 Sekunden /Schnitt. Ist Weichholz.
Hab im Frühjahr ca 120Ster Eiche bis 50 cm zu dritt in Meter gesägt mit 2 Greifern die immer angehoben haben. Waren 11 Stunden in 3 Tagen nonstopp 3 Sägen. Ich überwiegend mit Greifer positionieren, feilen, tanken. Bei Hartholz bräuchte es für diese Leistungen unbedingt Hartmetallketten.
Hab nur eine auf Stihl260. Aber diese Stihlkette ist super. Ich feil sie mit dem Accuschrauber und nem Diamant Messerschleifer konisch 6mm von Lidl.
Werden nächstes Jahr sicher einen Accu Freischneider kaufen, weil die Vergaserdinger zuviel ärger machen. Auch der Stihl.
Btw: meine 69 Euro Chinasäge mit 52ccm und50cm Schwert die sägt und sägt. Langzeittest noch nicht beendet.
Und hab damals ja gleich 2 gekauft. Die zweite ist nicht ganz so gut im anspringen, muss man 2-3mal öfter ziehen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Holzklotz » Sa Mai 14, 2022 23:19

Hartmetallkette zieht lang nicht so wie eine Top gefeilte VM Kette, meine Erfahrung, egal ob Weich oder Hartholz!

Welche Vergaser Stihl macht Probleme, Motorsäge oder Freischneider?
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Obelix » Mi Mai 25, 2022 6:51

Wenn man den Thread so liest, stellt man fest, dass teilweise 10 Jahre alte Äpfel mit
frischen Birnen verglichen werden. Ferner, dass sich altes Wissen, was inzwischen
vollkommen überholt ist, verfestigt hat und einige nicht wahrhaben wollen, dass bei
kleinen Säge die Zeit der Verbrenner-Sägen vorbei ist.
Wer das leugnet, kennt den Komfort der aktuellen Akku-Sägen eindeutig nicht.

Probiert einfach mal eine aktuelle Stihl MSA 200 mit Akku AP 300 aus und macht Euch
ein Bild. Es muss m.E. nicht immer gleich das teure Top-Modell (Stand 05.2022)
MSA 300 und der Akku AP 500 S sein.

Verfügbarkeit?
Wie sieht es bei Euch bzgl. Verfügbarkeit aus? Mein Stihl-Händler ist zur Zeit leer:
- keine neuen Akku-Sägen verfügbar (außer Hobby-Privat-Modelle)
- keine normalen Verbrenner-Sägen verfügbar
- keine großen Akku verfügbar (AP 300, AP 300 S, AP 500 S)
Liefertermine kann er keine nennen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 25, 2022 7:05

es mag wohl so sein das die neuen Akku sägen mehr dampf haben! Aber dafür sind diese auch eine ganze Ecke schwerer, das ein vergleich der Leistungsklasse wohl nur noch sehr schwer möglich ist.
Das neue Topmodel Msa 300 wird mit 5,4kg ohne Akku angegeben und er Akku nochmal je nach Größe 1,8 - 2kg.
Da wird die 462 auch nicht mehr auf die Waage bringen.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 8 von 26 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki