Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 9 von 26 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mai 25, 2022 7:58

Obelix hat geschrieben:Ferner, dass sich altes Wissen, was inzwischen vollkommen überholt ist, verfestigt hat und einige nicht wahrhaben wollen, dass bei
kleinen Säge die Zeit der Verbrenner-Sägen vorbei ist. Wer das leugnet, kennt den Komfort der aktuellen Akku-Sägen eindeutig nicht.

Ich hab mir erst letztes Jahr eine kleine Säge gekauft und bin da auch vor der Frage gestanden, ob Akku oder Verbrenner. Hab die Stihl MSA 220 von meinem Schwager probiert. In Frage gekommen wär für mich aber auch durchaus eine günstigere Makita DUC353. Mein Fazit: Es kommt drauf an, für was man die Dinger verwenden will. Rund um Haus und Hof und für gelegentliche Ausast-Arbeiten sind die Akkusägen super. Keine Frage, da käme mir nichts anderes mehr ins Haus. Sollen sie aber einen ganzen Tag im Forst eingesetzt werden, kommt man mit den Akkus recht schnell an Grenzen. Man braucht große Akkus (schwer), oder/und eine große Menge an Akkus und entsprechende Ladegeräte. Da wirds nicht nur arbeitstechnisch, sondern auch preislich schnell uninteressant.

Da ich auch sehr viel Durchforstungen mache, muss so eine Säge schon mal einen halben Tag am Stück durchhalten. Und aus diesem Grund habe ich mich, obwohl ich ja durchaus Elektro-Fan bin, wieder für eine Verbrenner-Säge entschieden, und zwar für die Stihl MS 201C.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon JueLue » Mi Mai 25, 2022 9:32

Ich finde die Diskussion etwas müßig - ähnlich wie bei den E-Autos.

Es gibt da kein schwarz/weiß.

Es gibt einfach Anwendungen wo der Verbrenner zur Zeit nicht zu ersetzten ist, und andere wo die Akku-Säge eine enorme Erleichterung ist.

Man muss halt kaufen was für die angedachte Arbeit richtig ist.

Für mich kann ich sagen: Alle Arbeiten rund um den Hof bis ca. 20 Minuten reine Kettenlaufzeit ist einfach die Domäne der Akkusäge.
Sofort startklar, macht wenig Lärm im Betrieb und keinen im Stillstand, man muss keinen Kraftstoff bevorraten usw.
Bei mir war der Vorteil, dass ich eh im Milwaukee-Akkusystem unterwegs war und daher der teure Akku nicht neu angeschafft werden musste.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Mai 25, 2022 9:42

Ich mache mittlerweile viele Durchforstungen rein mit Akkus. Wenn ich an die Abgase und den Lärm usw. von früher denke, dann ist das schon eine enorme Verbesserung.
Zudem ist Sprit mittlerweile richtig teuer geworden wohingegen die Akkus mit selbst produziertem Solarstrom fast zum Nulltarif geladen werden.
Mit 2 18V-Akkus und je 4AH geht schon ein bissl was. Und bei 40€ pro Akku inkl. Ladegerät hab ich nicht lange gefackelt, und eine ordentliche "Ladestation" in der Werkstatt, wo ich bis zu 10 Akkus gleichzeitig laden kann.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Holzklotz » Mi Mai 25, 2022 14:30

Für ab und zu ist mir eine Accusäge zuhause nicht rentabel und viel zu teuer!
Da bleibe ich bei meiner Dolmar 2000W Säge mit Kabel für 120€.
Ist ein 5m Kabel dran und überall Steckdosen wo ich sie einsetzen müsste, also auch gleich Einsatzbereit.

Zum Polter Sägen 40-70cm kann noch keine Accusäge dagegenhalten.
Da ist Preis/Leistung, Leistung/kg noch Meilenweit entfernt um zum Verbrenner die Lücke zu schließen!
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Obelix » Mi Mai 25, 2022 19:53

Holzklotz hat geschrieben: ... Zum Polter Sägen 40-70cm kann noch keine Accusäge dagegenhalten. ...

Darum geht es doch gar nicht.

Die meisten hier im Forum haben 3 Sägen und mehr.
Da kann man die kleinen, leichten, die z.B. zum Entasten genommen werden, durchaus durch
Akku ersetzen (weil man eh noch die stärkeren Verbrenner-Sägen hat) und hat die Vorteile:
kein Anwerfen, kein Geräusch, keine Abgase. Was insgesamt zu einem sehr entspannten Arbeiten führt.

Nebenbei kann man die Akkus und das Ladegerät auch für alle möglichen anderen Geräte des
Herstellers nutzen wie leichte Motorsense, Hochentaster, Kehrmaschine, Rasenmäher, Laubläser usw.


p.s.: Die Argumentation ist hier stellenweise genau so schräg, wie ums Jahr 2000 / 2002 herum die
Argumentation pro Röhrenmonitore / Röhrenfernseher, obwohl bereits absehbar war dass sich die
Flachbildschirme durchsetzen würden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 240236 » Mi Mai 25, 2022 19:59

Kleinbauer 2,0: Von welchem Hersteller bekommt man den Akku + Ladegerät für 40€?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mi Mai 25, 2022 20:06

240236 hat geschrieben:Kleinbauer 2,0: Von welchem Hersteller bekommt man den Akku + Ladegerät für 40€?



https://shop.bild.de/einhell-power-x-change

Ein aufstrebendes niederbayerisches Unternehmen.

Gibt es oft auch mal für 33€.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 26, 2022 15:15

Obelix hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben: ... Zum Polter Sägen 40-70cm kann noch keine Accusäge dagegenhalten. ...

Darum geht es doch gar nicht.

Die meisten hier im Forum haben 3 Sägen und mehr.
Da kann man die kleinen, leichten, die z.B. zum Entasten genommen werden, durchaus durch
Akku ersetzen (weil man eh noch die stärkeren Verbrenner-Sägen hat) und hat die Vorteile:
kein Anwerfen, kein Geräusch, keine Abgase. Was insgesamt zu einem sehr entspannten Arbeiten führt.

Nebenbei kann man die Akkus und das Ladegerät auch für alle möglichen anderen Geräte des
Herstellers nutzen wie leichte Motorsense, Hochentaster, Kehrmaschine, Rasenmäher, Laubläser usw.


p.s.: Die Argumentation ist hier stellenweise genau so schräg, wie ums Jahr 2000 / 2002 herum die
Argumentation pro Röhrenmonitore / Röhrenfernseher, obwohl bereits absehbar war dass sich die
Flachbildschirme durchsetzen würden.


Eine leichte Benzinsäge zum Entasten durch eine schwerere Accusäge ersetzen?
Dabei gehts in dem Forum hier meist darum, für die Leistung sei jene Säge viel zu schwer.......
Und nach getaner Arbeit mit der Accusäge, sich ne Fluppe anzünden und sich freuen, das man keine Abgase beim Sägen hatte :klug:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Sottenmolch » Do Mai 26, 2022 16:47

Holzklotz hat geschrieben:
Eine leichte Benzinsäge zum Entasten durch eine schwerere Accusäge ersetzen?
Dabei gehts in dem Forum hier meist darum, für die Leistung sei jene Säge viel zu schwer.......
Und nach getaner Arbeit mit der Accusäge, sich ne Fluppe anzünden und sich freuen, das man keine Abgase beim Sägen hatte :klug:



Gschmarr!

Habe meine kleinen Sägen, Akku und Verbrenner, gewogen.

Husqvarna 135 38 ccm 30 cm Schneidgarnitur Betriebsstoffe aufgefüllt Gewicht 6,4 kg

Husqvarna 535 i XP liegt in der 35 ccm Klasse 35 cm Schneidgarnitur Öl aufgefüllt und Akku geladen :wink: Gewicht 4,7 kg


Für die kleinen Arbeiten, auch im Wald, ist eine Akkusäge top. Schon alleine wegen dem Lärm!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon WE Holzer » Do Mai 26, 2022 17:53

https://youtu.be/0CDhih_uut4

Bay. Staatsforsten Video über Akku Sägen.
Hätte ich nicht gedacht, dass eine Akku Säge die Verbrenner-Säge im Leistungsvergleich schlägt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Obelix » Do Mai 26, 2022 17:57

Holzklotz hat geschrieben: ... Eine leichte Benzinsäge zum Entasten durch eine schwerere Accusäge ersetzen?
Dabei gehts in dem Forum hier meist darum, für die Leistung sei jene Säge viel zu schwer.......

Verbrenner Stihl MS 261 ohne Schwert/Kette 4,9 kg.
Akku-Stihl MSA 200 mit Schwert/Kette 3,3 kg. zzgl. Akku AP 300 1,8 kg. = 5,1 kg.

Mag sein, das bei Dir Schwert und Kette nichts wiegen und eine Differenz von 200 gr. wirklich enorm viel ist.
Sorry, Du bist ein typischer Fall von "nicht wahrhaben wollen". Vermutlich hast Du am PC noch einen Röhren-
monitor. Im Jahr 2000/2002 war das die gleiche unsinnige Diskussion, dass Flach nichts taugt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon eifelrudi » Do Mai 26, 2022 19:23

@ Obelix
du weißt aber schon, das die 261 eine ganz andere Leistungsklasse ist wie die MSA 200
vergleichbar wäre eher die MS 194 ( 3,6 kg ) oder MS 201 ( 4 kg ), wobei letztere auch schon eine Nummer zu groß ist. Gewichte ohne Garnitur
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Groaßraider » Do Mai 26, 2022 23:07

Obelix hat geschrieben:Sorry, Du bist ein typischer Fall von "nicht wahrhaben wollen". Vermutlich hast Du am PC noch einen Röhren-
monitor. Im Jahr 2000/2002 war das die gleiche unsinnige Diskussion, dass Flach nichts taugt.


:regen: :regen: :regen:
Schreibt der jenige, der einmal behauptet hat das ein 300ps Traktor mehr Energie in Form von Diesel verbraucht als er in der Std. an Hackgut Energie erzeugt. :regen: :regen: :regen:

Und Waldbauliche Tipps geben....Wie die undurchforstete Fichten Monokultur nicht funktioniert n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Holzklotz » Do Mai 26, 2022 23:11

Obelix hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben: ... Eine leichte Benzinsäge zum Entasten durch eine schwerere Accusäge ersetzen?
Dabei gehts in dem Forum hier meist darum, für die Leistung sei jene Säge viel zu schwer.......

Verbrenner Stihl MS 261 ohne Schwert/Kette 4,9 kg.
Akku-Stihl MSA 200 mit Schwert/Kette 3,3 kg. zzgl. Akku AP 300 1,8 kg. = 5,1 kg.

Mag sein, das bei Dir Schwert und Kette nichts wiegen und eine Differenz von 200 gr. wirklich enorm viel ist.
Sorry, Du bist ein typischer Fall von "nicht wahrhaben wollen". Vermutlich hast Du am PC noch einen Röhren-
monitor. Im Jahr 2000/2002 war das die gleiche unsinnige Diskussion, dass Flach nichts taugt.




Obelix vergleicht mal wieder Äpfel mit Birnen, hauptsache die Augenklappen sind geschlossen

Du willst ernsthaft eine MSA 200 mit einer MS 261 vergleichen?

Der Konkurent der MS 261 ist die MSA 300
Beide vollbestückt und vollgetankt mit gleicher Schwertlänge 37cm wiegt die MS 261 6,5 kg, die MSA 300 mit 500 Accu (um einigermaßen die Standzeit der 261 zu erreichen) 7,7kg, da sind wir gewichtstechnisch bei einer MS 500i!!!, aber Leistungsmäßig entfernt wie Nordpol zum Südpol!
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 27, 2022 9:56

Holzklotz hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben: ... Eine leichte Benzinsäge zum Entasten durch eine schwerere Accusäge ersetzen?
Dabei gehts in dem Forum hier meist darum, für die Leistung sei jene Säge viel zu schwer.......

Verbrenner Stihl MS 261 ohne Schwert/Kette 4,9 kg.
Akku-Stihl MSA 200 mit Schwert/Kette 3,3 kg. zzgl. Akku AP 300 1,8 kg. = 5,1 kg.

Mag sein, das bei Dir Schwert und Kette nichts wiegen und eine Differenz von 200 gr. wirklich enorm viel ist.
Sorry, Du bist ein typischer Fall von "nicht wahrhaben wollen". Vermutlich hast Du am PC noch einen Röhren-
monitor. Im Jahr 2000/2002 war das die gleiche unsinnige Diskussion, dass Flach nichts taugt.




Obelix vergleicht mal wieder Äpfel mit Birnen, hauptsache die Augenklappen sind geschlossen

Du willst ernsthaft eine MSA 200 mit einer MS 261 vergleichen?

Der Konkurent der MS 261 ist die MSA 300
Beide vollbestückt und vollgetankt mit gleicher Schwertlänge 37cm wiegt die MS 261 6,5 kg, die MSA 300 mit 500 Accu (um einigermaßen die Standzeit der 261 zu erreichen) 7,7kg, da sind wir gewichtstechnisch bei einer MS 500i!!!, aber Leistungsmäßig entfernt wie Nordpol zum Südpol!

Seh ich auch so. Die Diskussion ist tatsächlich etwas müßig, weil jede Sägenart ihren Einsatzbereich hat. Wäre es nicht so, hätten die Akkusägen die Verbrennersägen schon großteils vom Markt verdrängt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 9 von 26 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki