Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 12 von 26 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Dez 02, 2022 22:39

Starane hat geschrieben:So gesehen sind die Akkusägen zu schwer, haben aber andere Vorteile wie zum Beispiel das Starten und keine Abgase. Du stellst die Akkusäge weg, räumst die Äste weg und machst die nächsten. Bei der Akkusäge hast auch in dieser Zeit keinen Lärm.


Ich stelle meine Benzin-Motorsäge(n) (alle mit 50 ccm und 45 cm Schwert) auch bei Sägepausen von unter einer Minute ab - und starte sie danach neu. Sind halt Gernestartende ... :wink:

Die Ruhe im Wald ist mir heilig.

Neulich hat ja einer hier geschrieben, dass bei Motorsägen mit elektronischem Vergaser das Auslesen ergeben hat, dass die zu über 80 % der Lauf-Zeit im Standgas dahintuckern.
Das dürfte bei meinen genau umgekehrt sein.

Meine Einhell-36V-Akkusäge nehm' ich nur selten in den Wald mit. Die passt mit ihrem klobigen Kettenspanner nicht in meine eng geschnittenen Motorsägetransportkisten. :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Role77 » Sa Dez 03, 2022 18:05

Servus.
Zu den ganzen Diskussionen kann ich nur sagen,gut das es jeder anders mag und andere Vorraussetzungen hat.

Nun der erste Einsatzbericht:
Haben heute in 5 Stunden Arbeit 11 Birken/Wild-Kirsche von 15-35cm Durchmesser und 6 Kiefer von 20-40cm Durchmesser gefällt,entastet und auf 4m Stämme abgelängt.
Sägearbeiten wurden zu zweit durchgeführt. Mein Bruder hat mit der Shindaiwa 452 geastet, ich mit der 550xp gefällt sowie abgelängt und der 540i XP geastet.
Schnittleistung ist auch bei dicken Kiefernäste super. Gewicht und handling mit dem BLi 300 Akku ist auch echt gut. Säge kommt einem sehr leicht vor.
2 mal ist mir die 1,1er Kette vom Schwert geflogen. Das Spannsystem ist mM nach bei so einem Preis ein Witz! Das Gewinde der Einstellschraube ist viel zu grob.
Bei zu starken Druck auf die Säge bleibt sie stehen. Die 1,1er Kette passt zum entasten super,zum Fällen ist die aber nix. Heißt auch die Kette muss immer richtig scharf sein damit man eine gute Leistung erzielen kann. Glaub ich sofort.
Nach getaner Arbeit hätte der Akku noch einen Strich von 4. Zuhause ans Ladegerät gehängt und nach ca. 80 min war der Akku wieder voll.

Mich hat die Säge ehrlich überrascht. Dachte nicht das man mit einem Akku so lange arbeiten kann. Das nicht starten müssen ist echt gut.
Bin Mal gespannt wie sie sich bei der Nutzholzernte macht. Davon werde ich natürlich auch berichten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DMS » Sa Dez 03, 2022 19:56

Ich habe seit heute die Stihl GTA 26. Aus folgenden Gründen: kein Lärm, mit einer Hand zu betätigen, leicht, zum Freistellen. Bisher bin ich immer mit einer Handsäge durchgegangen (bin Dickköpfig und deshalb wollte ich nichts anderes). Wegen den Beiträgen hier hat es mir aber dann doch keine Ruhe gelassen. Eine schwere Akkusäge wollte ich nicht, weil ich zu große Flächen habe und mir das zu umständlich ist durch das Dickicht zu streunen. Der User Fichtenmoped hat ja die GTA ins Spiel gebracht. Dann dachte ich mir, so ein großer Unterschied zur Handsäge ist es nicht, also ausprobieren.
Ich muss sagen, ich bin restlos begeistert und frag mich, warum nicht schon eher gekauft=bestes Anzeichen, dass es richtig war. Leise, und man kann viel schaffen, perfekt also für mal nebenbei auch was zu schaffen. Birken von 10 cm Stärke kein Problem. Preis voll in Ordnung, ich bin begeistert. Wenn die Akkus dann noch ein paar Jahre halten sollten, perfekt. Meine Benzinsägen liebe ich trotzdem über alles (noch hierzulande gebaut, ohne elektronischen Mist), als Ergänzung 1a.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Starane » Sa Dez 03, 2022 19:58

Servus,

Der GTA 26 ist auch beim Spalten sehr gut. Die Faser5müssen nicht mehr mit der Axt oder Beil getrennt werden.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 03, 2022 20:28

Servus,

Role77 hat geschrieben:2 mal ist mir die 1,1er Kette vom Schwert geflogen. Das Spannsystem ist mM nach bei so einem Preis ein Witz! Das Gewinde der Einstellschraube ist viel zu grob.
Bei zu starken Druck auf die Säge bleibt sie stehen. Die 1,1er Kette passt zum entasten super,zum Fällen ist die aber nix. Heißt auch die Kette muss immer richtig scharf sein damit man eine gute Leistung erzielen kann. Glaub ich sofort.

danke für dein Feedback. Für mich eine Bestätigung, dass ich davon die Finger lasse und zuletzt der Kauf der MS 261 genau die richtige Entscheidung war.
Keine Frage, mir hätte die 540 iXP an und für sich - bis auf den hohen Preis - auch sehr gut gefallen.
Aber so eine Säge sich im Wesentlichen nur zum Entasten zu kaufen und das in dieser Preisklasse - muss letztendlich jeder selbst Wissen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Wini » Sa Dez 03, 2022 22:53

Also bei einer Akku-Motorsäge, da müsst Ihr vor allem
auf die maximale Schnittgeschwindigkeit achten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 04, 2022 8:48

Hallo!
Bei uns kaufen Pensionisten zwischen 70 u.scheintot eine Akkusäge, bzw.Frauen wegen den Startproblemen einer Benzinsäge. Auch Leute bei denen das Spaltmesser nicht bis auf die 10 cm am Boden geht, bzw. Äste von Bäumen runter sägen. Der allerletzte Fall in der Durchforstung.
Ich bin noch für keine Akkusäge bereit.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ugruza » So Dez 04, 2022 9:09

Wie schon des Öfteren geschrieben, haben Akkusägen durchaus ihre Berechtigung, eben nur noch nicht in der klassischen Forstwirtschaft. So habe ich zum Beispiel für Kontrollfahrten zu meinen etwas weiter weg gelegeneren Waldstücken die Akku Säge immer im Auto, dann kann der über den Weg gefallene Baum gleich weggeräumt und passiert werden. Den großen Vorteil sehe ich im Innenraum des Autos durch die ausbleibende Geruchsbelästigung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DST » So Dez 04, 2022 10:23

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Bei uns kaufen Pensionisten zwischen 70 u.scheintot eine Akkusäge, bzw.Frauen wegen den Startproblemen einer Benzinsäge. Auch Leute bei denen das Spaltmesser nicht bis auf die 10 cm am Boden geht, bzw. Äste von Bäumen runter sägen. Der allerletzte Fall in der Durchforstung.
Ich bin noch für keine Akkusäge bereit.

mfg Steyrer8055


Ich bin ja hier in dem Thread auch eher Skeptiker.

Aber die genannten Vorteile von Akkusägen sind nicht von der Hand zu weisen.

Meine Meinung:
Bei allen Arbeiten die man mit einer Verbrennersäge, (ähnliche Größe) mit einer Tankfüllung, erledigen kann, sehe ich die Akkusäge im Vorteil.
(bzw zwei Tankfüllungen bei zwei Akku's).

Das kommt aber bei meinem Einsatz zu selten vor, somit passt der Preis/Nutzen - Faktor in meinem Falle nicht, bzw. noch nicht.

Die Entwicklung bleibt aber nicht stehen.
Während die Benzinsäge an die 100 Jahre "Optimierungszeit" auf dem Buckel hat, sind es bei ernstzunehmenden Akkusägen keine 10? Jahre.
Die Kluft zwischen Benzin und Akku wird sich in den nächsten Jahren weiter verkleinern, und bei zunehmenden Stückzahlen und Konkurrenzdruck werden sich die Preise annähern.

Geht es dann in naher Zukunft um eine Ersatzbeschaffung, dann sollte man seine Wünsche und Bedürfnisse nochmal gründlich durchdenken.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon T5060 » So Dez 04, 2022 10:42

Also ich will meine Gelegenheits-Akku-Motorsäge nicht mehr missen. Die lege ich mir schnell auf den Traktor, wenn wo mal ein Ast überhängt o.ä.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Role77 » So Dez 04, 2022 11:00

Servus.
Bei mir hat sich alles gesträubt beim Kauf der Säge. Ausschlaggebend war meine Frau. Die sagte:"Scheiß drauf,so eine probieren wir jetzt Mal auch wenn die Sau teuer ist."
Nach einer darüber geschlafenen Nacht muss ich sagen das mir die Säge besser gefällt als ich anfänglich dachte
Die Säge hat fast keine Vibrationen,ist leichter als leistungsgleiche Benzinsägen und das sägen kostet auch weniger. Ich denke das ich die Benzinsäge bei dem Einsatz 2x nachtanken hätte müssen. Dauert zwar ewig bis der Mehrpreis da wieder eingespart ist aber er wird zumindest etwas relativiert.
Ich werde im Dezember und Januar meinen Holzeinschlag machen und dabei die Säge auf Herz und Nieren testen dann lässt sich mehr sagen.

Zum Vergleich zu der immer wieder genannten Stihl 201 muss ich eines sagen:
Diese kostet mittlerweile übrigens auch schon 850€. Da kann ich aber den Tank nicht raus nehmen und in ein anderes Gerät einsetzten. :klug:
Meine nächsten Gartengeräte werden jetzt wohl auch von Husqvarna kommen weil den Tank habe ich ja bereits.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon S 450 » So Dez 04, 2022 13:20

Der springende Punkt bei den Akku Sägen ist der hohe, in meinen Augen total ungerechtfertigte Preis für die Akkus. Ein 500S von Stihl kostet mehr als eine mittlere Farmer- Säge. Und dann hast du nur einen Akku...
Von Parkside (Lidl) gibt es 8 AH Akkus für 60€. Hätte ich mehr Ahnung von Elektrik würde ich mir einen Gurt aus Parkside Akkus machen und in die Stihl einen Dummy rein...
Für 400€ Bekomme ich halt viel Sprit, die PV war auch nicht umsonst. Dann ist der noch made in Poland..
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon lama-bauer » So Dez 04, 2022 15:34

Role77 hat geschrieben:Meine nächsten Gartengeräte werden jetzt wohl auch von Husqvarna kommen

Somit hat der Hersteller ja sein Ziel für die Markenabhängigkeit erreicht !
In fünf bis zehn Jahren heißt es dann,"Tut uns Leid,diesen Akku gibt es nicht mehr".
Wir können Ihnen aber ein Neugerät mit Ladestation und Ersatzakku für noch mehr Kohle,
sorry "Gewinn" anbieten. :lol:
Würde jeder zugeben wieviele Akkus samt Geräte er in seinem Leben schon in die Tonne geschmissen hat,sieht die Bilanz ganz anders aus.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 04, 2022 16:22

lama-bauer hat geschrieben:[...]
In fünf bis zehn Jahren heißt es dann,"Tut uns Leid,diesen Akku gibt es nicht mehr".
Wir können Ihnen aber ein Neugerät mit Ladestation und Ersatzakku für noch mehr Kohle,
sorry "Gewinn" anbieten. :lol:[...]


Wie oft hast du dieses Phänomen bei z.B. Makita, Bosch, Milwaukee, DeWalt ..... schon gesehen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Role77 » So Dez 04, 2022 16:34

lama-bauer hat geschrieben:Würde jeder zugeben wieviele Akkus samt Geräte er in seinem Leben schon in die Tonne geschmissen hat,sieht die Bilanz ganz anders aus.


Noch gar keinen! :klug:
Deswegen kauft man sich Markengeräte und keinen Parkside oder anderen Schrott!

Mir ist es verständlich was hier manche ohne Erfahrung mit diesen Geräten meinen,hatte die selbe Meinung.
Jetzt wurde ich eines besseren belehrt das es gar nicht so schlecht ist das Zeug.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 12 von 26 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki