Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 13 von 26 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » So Dez 04, 2022 16:42

Beim Akku kostet das "Gefäß" weit mehr als die Füllung.
Wenn so ein 330 Wh Akku voll geladen wird, kostet das bei 0,3 €/kWh dann eben 0,1 €.
Wenn der Akku 500 € kostet und 1000 Vollzyklen schafft, sind das 0,5 € pro Zyklus.

Mein erster Akkuschrauber (NoName, NiCd, 7,8V) hat über 20 Jahre gehalten, eine Akkugartenschere aus der Zeit "lebt" immer noch.
Mal sehen, ob die heutigen LithiumIonenAkkus das schaffen ...
Aber ja, ich hab' auch schon einige (NiCd-)AkkuPacks entsorgt. Die zugehörigen Motoren nicht - damit könnte man ja noch was basteln. :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Dez 04, 2022 16:48

Da lob ich mir die Einhell-Kollektion.
4Ah- Akkus samt Ladegerät für 33 Chokos und die Säge dazu nen Hunni
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DMS » So Dez 04, 2022 17:12

Ja, meine NiCd Akkus haben auch schon (wie die Zeit doch vergeht) bereits 20 Jahre durchgehalten.
Ist nicht auch ein (gewichtiges !) Argument für eine Akkusäge den weniger erforderliche R e p a r a t u r b e d a r f ? Ich hab deshalb ein Fragezeichen gemacht, weil ich selber bisher lediglich einen Akkuschrauber (Bosch blau) habe und deshalb keine eigene gewichtige (breite, langjährige) Erfahrung. Heute reparier ich nämlich (schon wieder) meine Verbrennersäge bzw. ich such den Fehler..... Evtl. leg ich mir ja dann doch noch eine große Stihl zu, nach der guten Erfahrung mit der GTA 26 und falls reparaturfreundlicher.

Aber ja, bei den Akkus (auch bei Stihl made in China) wird der Kunde ver...... Vor allem könnten da ja auch mal Einheitliche vorgeschrieben werden.
Zuletzt geändert von DMS am So Dez 04, 2022 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » So Dez 04, 2022 17:22

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Da lob ich mir die Einhell-Kollektion.
4Ah- Akkus samt Ladegerät für 33 Chokos und die Säge dazu nen Hunni


Das müsste heißen: 4 Ah Akku (Einzahl) mit Ladegerät für unter 40 € (z.B. https://www.obi.at/akkus-fuer-elektrowe ... /p/6793251)

Die 18 V Einhell Akkusäge ist aber wirklich nur für den Gebrauch im Garten. Die mit 2 Akkus (36 V) kommt schon etwas näher an die kleineren Akkusägen von etwa Stihl und Husqvarna ...

Mich wundert auch immer, dass oft Akku und Ladegerät weniger kosten, als der Akku alleine! So hab' ich inzwischen schon 3 solche Ladegeräte ... :roll:
Aber so läuft wohl die Markenbindung.

P.S.: die 18V-Akkus von Einhell und Parkside sind nicht kompatibel - entgegen anderslautender Aussagen "im Internet"! :klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon lama-bauer » So Dez 04, 2022 18:22

Role77 hat geschrieben:Deswegen kauft man sich Markengeräte und keinen Parkside oder anderen Schrott!

Zugegeben hatte ich früher No-Name-Geräte,darunter auch Einhell,sind alle im Schrott.
Dank Marketing sind die ja plötzlich wieder Top. :roll:
Zuletzt kaufte ich Dewalt,der hat nun schon den dritten Akku.
Die Akkus von diesem Schrauber sind aber nicht mit einer jetzigen Akkusäge kompatibel !
Soll ich jetzt meinen Akkuschrauber wegwerfen und wieder "NEUE Geräte " kaufen,nur damit die Akkus untereinander wechselbar sind ?
Was machst du den mit deinen Altgeräten,wenn du jetzt alles umstellst auf Husquarna ?
Verschenken oder noch solange nutzen bis sie defekt sind.
Du arbeitest ja jetzt erst ein paar Wochen mit deiner neuen Akkusäge,somit kennst du nur die momentane Leistung dieser Säge.
Das sich diese in den letzten 10 Jahren wesentlich gesteigert hat,ist ja nicht umstritten.
Nur in 10 Jahren ist diese schon wieder längst überholt und man darf sich wieder mit einer kompletten Modellpalette inkl. "Neuer Akkugeneration" eindecken.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon T5060 » So Dez 04, 2022 20:01

Die meisten Akku´s gehen über Zellentausch recht einfach reparieren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Role77 » So Dez 04, 2022 20:31

@lama-bauer
Ich werde meine vorhandenen Geräte weiter betreiben bis die nicht mehr gehen.
Ich habe einen Stihl FS 350 und einen Makita(Dolmar) Benzinhochentaster die ich mit Sicherheit nicht wegwerfen werde.
Ich habe auch nicht geschrieben daß ich JETZT umstellen,sondern das zukünftige Gerätschaften dann wohl mit Akku von Husqvarna sein werden. Ich bräuchte noch eine Heckenschere die dann wohl so angeschafft wird und dann um einiges billiger ist da ich ja den Akku schon habe. Falls Freischneider und Hochentaster Mal dahin sein sollten könnte man auch auf den Hersteller mit Akku zurückgreifen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Limpurger » Mo Dez 05, 2022 7:00

Role77 hat geschrieben:...2 mal ist mir die 1,1er Kette vom Schwert geflogen...

Kennen wir, war bei unserer Stihl-Akkusäge beim Erst-Einsatz auch so, seither eigentlich Ruhe. Offensichtlich hast du die gleichen Aha-Erlebnisse mit einer Non-Sprit-Säge wie schon viele andere User!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DST » Mo Dez 05, 2022 10:42

Für viele Akkuvarianten gibt es bereits Nachbauten zu kaufen, Akku-Packs zum selber einlöten, bzw Firmen zwecks Überholung.

Das wird zukünftig noch mehr.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Dez 05, 2022 11:39

Falke hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Da lob ich mir die Einhell-Kollektion.
4Ah- Akkus samt Ladegerät für 33 Chokos und die Säge dazu nen Hunni


Das müsste heißen: 4 Ah Akku mit Ladegerät für unter 40 € (z.B. https://www.obi.at/akkus-fuer-elektrowe ... /p/6793251)



Du kaufst zu teuer: hier gibt es die für 33 Chokos. :wink: Man kann da sogar mehr als ein Stück kaufen.
https://www.amazon.de/Original-Einhell- ... th=1&psc=1

Und die große Einhell-Kettensäge mit zwei Akkus ist zumindest meiner auch vorhandenen Stihl-Elektrosäge überlegen. Dagegen kann man die "Kleine" von Einhell im Wald sicher nicht vernünftig einsetzen. Das ist tatsächlich Spielzeug.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 05, 2022 14:39

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Du kaufst zu teuer: hier gibt es die für 33 Chokos. Man kann da sogar mehr als ein Stück kaufen.


Das mit dem zu teuer kaufen ist so ein Sache... Ich kaufe auch lieber lokal als irgendwo im I Net. Und wenn der Händler nur an dem Einhell Hobby Zeug ein bisschen verdient, ich gönn es ihm gerne. Dem großen A - naja, da sieht die Sache dann wieder anders aus. ;-)

Aber grundsätzlich kann ich den Vorrednern eigentlich nicht zustimmen was die Leistung dieser "billigen" Geräte angeht. Ich habe mit ein paar Kumpels mal den Test gemacht: Stihl vs Husi vs Einhell bei Sägen, und Hilti vs Makita vs Einhell bei den Akkuschraubern. Ich will mich da gar nicht zu viel darüber auslassen, soll ja nicht das Thema sein, aber die "teureren" Geräte haben sich im großen und Ganzen nichts geschenkt, die Einhell Akku Säge war selbst bei kleineren Ästen überfordert, der Einhell Akku Schrauber ist beim Test abgeraucht...
Aber soll jeder kaufen was er will, man merkt seinen Fehler eh selbst wenn man so billig Zeugs auch mal brauchen sollte.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 05, 2022 16:25

DST hat geschrieben:Für viele Akkuvarianten gibt es bereits Nachbauten zu kaufen, Akku-Packs zum selber einlöten, bzw Firmen zwecks Überholung.

Das wird zukünftig noch mehr.


Die Nachbauakkus habe ich bei Makita mal interessehalber ausprobiert, absoluter Müll... Nur Original

Das indstandsetzen mit neuen Zellen stamt eher aus der NiMh bzw NiCd Zeit, speziell wenn es die Akkus nicht mehr gibt, ich habe das bei meinem Aldi Akkuschrauber gemacht, das Teil funktioniert seit 23 Jahren, nur die Akkus wurden schon mehrmals getauscht, nur gibt es diese heute nicht mehr. Wenn der Akku das nächste mal fällig wird, werde ich ihn jedoch nicht mehr instandsetzen, so billig sind die Zellen auch nicht, und die Leistung des Schraubers bringt heutzutage auch locker ein 12V Gerät bei viel kompakteren Abmessungen.

Ich habe auch schonmal LI Zellen getauscht, das Ergebniss war allerdings ernüchternd, nach nicht allzulanger Zeit waren wieder einige Zellen defekt, ich vermute ein Problem beim Zellenbalancing, den Schrauber habe ich dann weggeworfen, war eh nur ein billiges Westfalia Teil.
Bei Lithium Zellen kommt man je nach Anwendung des Akkus mit löten an die Grenzen und die Zellen sollten mit Punktschweißen verbunden werden, spätestens hier ist beim gewöhnlichen Heimwerker Schluß, wobei ich dem Laien ohnehin nicht empfehle an jedweden LI Akkus zu arbeiten, Lithium Zellen können sehr garstig werden, lassen sich beim gefürchteten Thermal Runaway so gut wie nicht mehr löschen und können die ganze Bude abfackeln.

Die Hersteller ergreifen mittlerweile Maßnahmen welche den Zellentausch erschweren oder unmöglich machen, Makita ist bekannt, aber auch bei manchen Milwaukee Akkus und auch Stihl gibt es solche Vorkehrungen, ist der Akku defekt oder wird darin herum gepfuscht schaltet das BMS den Akku für immer ab.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Role77 » Di Dez 20, 2022 20:37

Servus.
Jetzt ein kleiner Bericht zur Akkusäge.
Was soll ich sagen,die Säge überrascht mich schon etwas. Der Einsatz beim Straßenrand freischneiden war nicht sonderlich aussagekräftig aber jetzt beim Kieferneinschlag muss sie zeigen was sie drauf hat. 6,5h Arbeitstag im Wald funktioniert echt gut. Es wurden Kiefern mit armdicken Ästen gefällt und aufgearbeitet. Die Sägeleistung ist echt gut beim asten,ablängen habe ich mit der 550xp gemacht. Kiefernäste sind meiner Meinung nach schon härter als Fichtenäste,aber es ging richtig gut.Mit der 1,1er Kette geht schon was. Fällen und nur mit der Säge geht nur bei sehr dünnen Holz denke ich. Eine 2. Säge ist bei anderen arbeiten Pflicht denke ich.
Wie gesagt,bin echt überrascht.Meine Frau liebt die Säge.

Gruß Role
Dateianhänge
2022122018383500.jpg
2022122018383401.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Mi Dez 21, 2022 9:25

Guten Morgen, über die Suche finde ich nichts.
Hat denn hier schon jemand Erfahrungen mit der Makita DUC 353? Angegeben mit 20m/s.
Wie schwer ist die komplett mit Garnitur und Kettenöl drin aber ohne Akkus?
Habe als Tischler diverse 18 V Schrauber und andere Gerätschaften, die Akkus sind also sowieso vorhanden.
Ich schau als erstes eigentlich nach dem Gewicht und das es keine Tophandel Säge ist.
Die Makita DUC307ZX2 hat zwar nur einem Akku(gut fürs gewicht), erreicht aber nur 7,7m/s Kettengeschwindigkeit.
Die Kleinste Säge die ich habe ist die Ms 194 C, mit 35 er Garnitur wiegt die voll getankt 4,4 kg
Daran müsste sich eine Akkusäge bei mir messen.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Starane » Mi Dez 21, 2022 9:40

Hallo Micha 1983,

Was willst du mit der Säge machen?
Ein paar Äste wegschneiden oder so richtig Brennholz machen?
Schneidest du damit evtl. Nur ein paar Bretter ab?


Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 13 von 26 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki