Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 16 von 26 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Alla gut » Sa Okt 07, 2023 12:44

Wünschenswert wäre mal einen Lader für das KFZ Bordnetz 12Voder 24 Volt .
Versorgt mit Spannung Klemme 15 hättest so immer einen vollen Akku dabei .

Für den Förster , Jäger , Forstwirt, Landwirt wäre es praktisch immer eine Akkusäge geladen dabei im Betriebsfahrzeug .

Und dann noch für den selben Akku einen Schrauber und eine Flex .
Dann alles in eine wettefeste abschließbare Box zur festen Montage am Fahrzeug , auch ausserhalt der Kabine .

Also liebe Leute von Stihl ,hoffe Ihr habt das gelesen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon T5060 » Sa Okt 07, 2023 14:53

Kaufst dir 2 dicke Akkus mehr und den Hochentaster bekommst eh in keine Box.

Also zur Grünlandpflege: Hinten Seitenmulcher, vorne Göweil-Kiste

Was ich aber so sehe braucht man hier für viele Grünlandflächen schon einen Forstmulcher mit Bodenfräsfunktion
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Sa Okt 07, 2023 18:47

Zumindest von Einhell gibt es Ladegeräte mit 12 V Speisung:

Bild
https://www.einhell.at/p/4512113-power- ... harger-3a/

Eine ernstzunehmende Akku-Säge sollte mMn schon einen Akku mit 36 V (oder eben 2 x 18 V) und zumindest 4 Ah haben,
z.B. so was: https://www.einhell.at/p/4501780-gp-lc-36-35-li-solo/
Hab' ich auch und verwende die recht viel für kleinere Schnipslereien rund um Haus und Hof, und ab und zu auch im Wald ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon AEgro » Sa Okt 07, 2023 20:57

Falke hat geschrieben:
Eine ernstzunehmende Akku-Säge sollte mMn schon einen Akku mit 36 V (oder eben 2 x 18 V) und zumindest 4 Ah haben,.......

Das glaubte ich auch.
Ich hab aber seit letzem Sommer einen Millwaukee Freischneider bzw. die Kombimaschine für einen 18 V Akku-Zusätzlich dazu eine Hochentastersäge.
https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-f ... /m18-foph/
Gehauft hab ich das Teil
- wegen des günsigen Preises
-als Rasentrimmer für meine Frau wg. des geringen Gewichts
-Millwaukee Akkus hab ich wg. anderer Geräte.
Ich vermisse keinen 36 V-Antrieb bei den leichten Arbeiten rund um Haus und Hof.
Und glaubt mir, rumspielen will ich nicht. Dazu hab ich gar keine Zeit.
Ich kenn die 36 V-Serie von Stihl im professionellen Einsatz von meiner letzen Arbeitsstelle.
Aber die 18 V-Maschine von Millwaukee steht den Stihl in der Leistungfähigkeit zumind. bei Freischneider mit Fadenkopf und Hochentaster in nichts nach.
Es liegt wahrscheinlich auch in der Akku-Charakteristik, wie schnell der Akku seine Ladung abgeben kann.
Entscheident ist wohl eher für den praktischen Einsatz, wie hoch die Ladekapazität ist.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Chris353 » So Okt 08, 2023 8:18

Danke für den Bericht AErgo, mit dem Milwaukee Gerät liebäugele ich schon länger.

Welche Akkus nutzt du?
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon JueLue » Mo Okt 09, 2023 6:13

Ich kann dem Bericht von AErgo nur zustimmen.

Ich benutze im 18V System von Milwaukee sowohl den Kombi-Motor mit Hochentaster, Heckenscheren-Aufsatz und Fadenschneider als auch die einzelne Heckenschere und die Kettensäge.

Das einzige Gerät das den Akku wirklich schnell leer saugt ist der Fadenschneider. Der wird selbst mit dem 12Ah Akku (zu) schnell leer.

Im Mittelfeld liegt der Laubbläser. Sehr gut geeignet um die Achsen usw. des Getreidekippers von Weizen zu befreien oder um die Werkstatt sauber zu pusten - für den ernsthaften Einsatz im Garten nehme ich den Verbrenner.

Das andere Ende der Fahnenstange sind die Heckenscheren. Hier benutze ich eigentlich immer die 4- oder 5Ah Akkus, weil die so schön leicht sind und trotzdem sehr lange halten.

Meine Milwaukee Akku-Kettensäge mit 12Ah-Akku habe ich damals bei der Aktion der Berufsgenossenschaft gekauft.
Mit einer scharfen Kette kann man mit der Motorsäge und dem 12Ah Akku beim Pflegeschnitt auch schon mal 1h arbeiten. Das Ding wird für kleine Arbeiten immer zuerst herausgeholt und ist erstaunlich leistungsfähig.

Die Systeme mit 2 Akkus bzw. sehr großen Akkus finde ich für meinen Geschmack zu schwer - für entsprechende Arbeiten kommt man meiner Meinung nach nicht um die Benzin-Geräte herum.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 09, 2023 6:35

Es gibt auch für das Makita 18v System eine Autoladegerät für das 12v Netz (ich habe eines). Also an dem wird’s nicht scheitern. Aber ich bezweifle auch die Einsatzfähigkeit einer Säge oder eines Freischneiders mit nur einem 18v Akku. Die dürften dann doch etwas schwach auf der Brust sein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon JueLue » Mo Okt 09, 2023 9:17

Auch interessant
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Alla gut » Mi Okt 11, 2023 19:19

Wir haben die Akku Säge von Stihl schon über 10 Jahre .
Auch mit dem ersten Akku und dem ersten Lader immer noch ohne Probleme .
Das spricht für die Qualität der Stihl Produkte .
Mittlerweile kamen ein weitere Akku ,ein weiterer Lader und viele Stihl Akkugeräte dazu .
Alle laufen problemlos im bäuerlichen Einsatz .
Eine Benzin MSsäge ist so natürlich nicht zu ersetzen ,aber auch mal eine schöne Ergänzung .
Was fehlt ist für die vorhanden Akkus mal noch eine Flex , Schrauber bzw Bohrmaschine und ein 12 Volt Lader aufs Fahrzeug .
Das könnte Stihl mal noch auf den Markt bringen !!!
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Do Okt 12, 2023 5:53

Alla gut hat geschrieben:Was fehlt ist für die vorhanden Akkus mal noch eine Flex , Schrauber bzw Bohrmaschine und ein 12 Volt Lader aufs Fahrzeug .
Das könnte Stihl mal noch auf den Markt bringen !!!

Stihl ist eben nicht ein klassischer Elektrowerkzeughersteller. Solche sind da mit ihrem schon vorhandenen Produktprogramm im Vorteil.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon tyr » Do Okt 12, 2023 7:30

Können, könnten die das sicher schon, gibt ja auch Stihl Staubsauger, Rasenmäher und Kärcher..... das lässt man halt von irgedwem herstellen, und druckt seinen Namen drauf.
Machen übrigens so einige...
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob sich die großen Hersteller von Motorsägen einen gefallen tun, so massiv auf den elektrozug aufzuspringen. Ihre Kompetenz ist die herstellung von Motorsägen, dabei liegt die betonung auf dem Motor. E- Motoren kann jeder herstellen, dort liegt keine große Kunst. Das können auch die Chinesen und die Inder... aber an die verbrennungsmotoren von Stihl, Husquarna usw, ist bislang noch keiner herangekommen. Das hat ihre Stärke ausgemacht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Bravo Sport » Do Okt 12, 2023 8:11

Ugruza hat geschrieben:Es gibt auch für das Makita 18v System eine Autoladegerät für das 12v Netz (ich habe eines). Also an dem wird’s nicht scheitern. Aber ich bezweifle auch die Einsatzfähigkeit einer Säge oder eines Freischneiders mit nur einem 18v Akku. Die dürften dann doch etwas schwach auf der Brust sein.

Lg Ugruza


Meine Makita Akkusäge /Hochentaster hat 36V (Akku in Reihe). den Freischneider gibt es auch mit 36V.

Gruß
Thomas
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Alla gut » Do Okt 12, 2023 9:25

tyr hat geschrieben:Können, könnten die das sicher schon, gibt ja auch Stihl Staubsauger, Rasenmäher und Kärcher..... das lässt man halt von irgedwem herstellen, und druckt seinen Namen drauf.
Machen übrigens so einige...
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob sich die großen Hersteller von Motorsägen einen gefallen tun, so massiv auf den elektrozug aufzuspringen. Ihre Kompetenz ist die herstellung von Motorsägen, dabei liegt die betonung auf dem Motor. E- Motoren kann jeder herstellen, dort liegt keine große Kunst. Das können auch die Chinesen und die Inder... aber an die verbrennungsmotoren von Stihl, Husquarna usw, ist bislang noch keiner herangekommen. Das hat ihre Stärke ausgemacht.


Wenn sie nicht auf den Zug aufspringen nehmen sie das Geschäft nicht mit und überlassen da alles den anderen .
Verbrenner Sägen werden bleiben .
Auch in Zukunft sind die nicht vollständig durch Akkus zu ersetzten .
Irgendwann vielleicht halt mal mit E-Fuels .
Wie ein Flugzeug auch .
Denke ich halt mal , ob es wirklich so kommt ??
Keine Ahnung .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Mi Okt 18, 2023 19:17

Servus,

also ich finde diese EGO Sägen jetzt nicht direkt verkehrt. Könnte durchaus sein dass ich mir die kleinere CS1401E kaufe.

Preis für die Säge mit Akku und Ladegerät 400,00 €.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon kon026 » Mi Okt 18, 2023 19:39

Hallo,

hab die EGO CS1610 mit der 35cm Schneidgarnitur im Frühjahr für meinen Vater gekauft.
Wir sind sehr begeistert von der Säge. Ist natürlich kein Vergleich zu einer MS261 oder so,
aber für meinen Vater (81 Jahre) und am Hof ist das eine super Säge.
würd sie wieder kaufen.
Hab mir auch noch den Hochentaster mit Heckenschere dazu gekauft.
Beides funktioniert auch super.

Gruß
Kon026
kon026
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 16 von 26 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki