Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 17 von 26 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Spänemacher58 » Do Okt 19, 2023 17:49

Wer bitte braucht so einen Elektroschrott für knapp 1700€ ?
https://www.youtube.com/watch?v=-1c9FW76_E4

Der Berichterstatter erscheint mir nicht sehr seriös aber es wird wohl Realität sein.

Wer diesen Stihl Müll kauft, sollte sich eine gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten kaufen und Stihl müßte für die Entsorgung des Elektroschrotts haften, genau wie Einhell, Parkside und viele mehr!

In meinem Leben kommt mir keine Akkusäge und kein E-Auto ins Haus. Unausgereifte Technik die wahrscheinlich schnelle entsorgt werden muß.
Mit meinen beiden alten Husqvarna Benzinsägen, dem alten Unimog und meinem alten BMW 330d bin ich alter Mann bestens bedient und brauche keinen Elektroschrott.
Alte Maschinen und Fahrzeuge lange nutzen ist nachhaltig!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 19, 2023 18:24

Servus,

da bei mir in der Nähe ein Händler der auch EGO Geräte vertreibt war ich da heute mal dort.
Der hat gesagt dass er bei Arbeiten direkt im Wald mit den Akkugerät zu wenig Einsatzpotential sieht bzw. es auch einfach an der Akkulaufzeit noch happert, die Geräte seien vielmehr für den Einsatz rund ums Haus oder auch in Wohngebieten gedacht.
Ich habe es bleiben lassen, fertig.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Do Okt 19, 2023 18:45

Ich hatte neulich beim Zaunbau meine Akkusäge mit im Wald - mal einen Stipfel zuspitzen, ablängen usw.
post2099904.html#p2099904

Dann hab' ich noch zwei oder drei dürre Fichten mit ca. 10 cm BHD gefunden und gefällt, entastet und abgelängt.
Zum Schluß hatten die Akkus noch je eine von drei Ladezustands-LED an.

Für so was taugt eine Akkusäge schon - auch im Wald.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 19, 2023 19:59

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

also ich finde diese EGO Sägen jetzt nicht direkt verkehrt. Könnte durchaus sein dass ich mir die kleinere CS1401E kaufe.

Preis für die Säge mit Akku und Ladegerät 400,00 €.

Gruß

Ecoboost



Schade, dass es die nicht alt Tophandle gibt. Ich such was um Obstbäume und Weinreben auszuputzen... Wenig Laufzeit der Säge, viel Arbeit mit der Schere zwischendurch. Imho Perfekte Bedingungen für ne Akkusäge.

Und wieso haben die so ewig lange Schienen drauf? Ein vom (Chinesischen) Management misverstandenes Verkaufsargument?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon kon026 » Do Okt 19, 2023 20:05

Kann du dem nur sagen, das wir die EGO CS1610 im Früjahr beim Holz spalten im Einsatz hatten.
Da wir die komplette Ware im 4m Stücken zum Lagerplatz fahren und dort erst beim Spalten auf 1 Meter Stücke schneiden,
hatte die Säge schon Arbeit. Mit 1 x 5Ah, 1x 4Ah und 1x 2,5Ah Akku konnte ich ca. 12-13 Ster auf Meterstücke schneiden.
Das meiste war Hartholz.
Die Akkusäge wird mit der derzeitigen Technik (Motor und Akku) keine Benzinsäge ersetzen können, aber für leichte arbeiten
und am Hof möchten wir sie nicht mehr vermissen.
Ich war auch skeptisch, ob das sinnvoll ist. Wurde aber positiv überrascht. Vor allen bei dem Preis gegen über einer Stihl oder Husqarna.

Gruß
Kon026
kon026
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 19, 2023 20:34

Servus,

Florian1980 hat geschrieben:Schade, dass es die nicht alt Tophandle gibt. Ich such was um Obstbäume und Weinreben auszuputzen... Wenig Laufzeit der Säge, viel Arbeit mit der Schere zwischendurch. Imho Perfekte Bedingungen für ne Akkusäge.

https://egopowertools.de/detail/index/sArticle/3373

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Do Okt 19, 2023 20:36

Servus,

kon026 hat geschrieben:Ich war auch skeptisch, ob das sinnvoll ist. Wurde aber positiv überrascht. Vor allen bei dem Preis gegen über einer Stihl oder Husqarna.

Preislich sind die Dinger bisher nahezu unschlagbar.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Hannes251 » Fr Okt 20, 2023 4:26

Spänemacher58 hat geschrieben:Wer bitte braucht so einen Elektroschrott für knapp 1700€ ?
https://www.youtube.com/watch?v=-1c9FW76_E4

Der Berichterstatter erscheint mir nicht sehr seriös aber es wird wohl Realität sein.

Wer diesen Stihl Müll kauft, sollte sich eine gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten kaufen und Stihl müßte für die Entsorgung des Elektroschrotts haften, genau wie Einhell, Parkside und viele mehr!

In meinem Leben kommt mir keine Akkusäge und kein E-Auto ins Haus. Unausgereifte Technik die wahrscheinlich schnelle entsorgt werden muß.
Mit meinen beiden alten Husqvarna Benzinsägen, dem alten Unimog und meinem alten BMW 330d bin ich alter Mann bestens bedient und brauche keinen Elektroschrott.
Alte Maschinen und Fahrzeuge lange nutzen ist nachhaltig!





Kann Jemand das Bestätigen das die Säge unter "Normalen" Bedingungen nur ca 10 Minuten der Akku zur neige geht ?
Wenn ja dann geb ich Locke Recht und es ist wirklich nur Elektroschrott.
Wie viele Akkus bräuchte man auf einen Arbeitstag ?
Ich finde im Berreich Motorsägen kommt nichts an die Benziner ran.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Fr Okt 20, 2023 7:00

Spänemacher58 hat geschrieben:In meinem Leben kommt mir keine Akkusäge und kein E-Auto ins Haus. Unausgereifte Technik die wahrscheinlich schnelle entsorgt werden muß.
Mit meinen beiden alten Husqvarna Benzinsägen, dem alten Unimog und meinem alten BMW 330d bin ich alter Mann bestens bedient und brauche keinen Elektroschrott.


Immer wieder "lustig", wie alles in einen Topf geworfen wird. :roll:
Natürlich von den Leuten, die sich nullkommanull damit auskennen und keinerlei Erfahrung damit haben, aber trotzdem alles am besten wissen. :regen:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon tyr » Fr Okt 20, 2023 7:59

Die ganze Akkutechnik ist derzeit wirklich nur ein Hype. Die Firmen versuchen über die Akkus die Kunden an eine Marke zu binden. Rein physikalisch kann es nicht besser gehen, wo soll denn die Energie herkommen. Es gibt Anwendungen, Akkuschrauber usw, bei der die Energiedichte in Bezug auf die Größe des Akkus ausreicht, wobei man hier in Punkto Gewicht auch schon wieder an Grenzen kommt. Makita mit seinen 18V Akkius fangen schon an, schwer zu sein, vor allem wenn man den ganzenTag damit arbeiten muss.... bei geräten die hohe Leistungen bringen sollen, egal on Winkelschleifer oder hier eben größere Sägen, wird die Akkutechnik sich nicht durchsetzen, es sei denn es erfindet jemand neue Akkus die die energiedichte von Benzin udn gleichzeitig leicht wie ein Liter Benzin sind, was mit Blick auf die universellen physikalischen Gesetze wahrscheinlich nie der Fall sein wird...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Zugpendel » Fr Okt 20, 2023 9:56

Benzin- und Akkusägen haben beide ihre Daseinsberechtigung.
Hinsichtlich Energieeffizienz ist eindeutig der Elektromotor vorne.

Wir hatten vorher zwei Benzinsägen und haben die ältere Zweitsäge gegen eine Husqvarna 540I XP getauscht.
Kostet zwar vergleichsweise (Einhell, Makita, etc.) viel Geld aber zwei große Akkus vom Husqvarna Freischneider waren schon im Haus.

Je nach Einsatz und Personal nehmen wir dann das entsprechende Werkzeug mit in den Wald bzw. auf die Baustelle. Das weiß man ja vorher.

Für den lockigen Quatschkopf vom Video gibt's von mir 0 Punkte. Wenn ich durchgehend mit nahezu Dauervolllast arbeiten will, habe ich ein stationäres Gerät.

Dem hauptberuflichen Holzknecht gönn' ich alle Benzinsägen dieser Welt.
Für Hobbyholzer (wahrscheinlich die breite Masse?) und am privaten Bau ist die Akkusäge aber eine gute Zweitsägen-Alternative denke ich.
Zugpendel
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Feb 08, 2022 14:55
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Okt 20, 2023 10:40

Hannes251 hat geschrieben:Kann Jemand das Bestätigen das die Säge unter "Normalen" Bedingungen nur ca 10 Minuten der Akku zur neige geht ?


Dafür genügt das Kleine Einmaleins.
Der dickste und teuerste Akku von Stihl, der AP 500S hat theoretisch 337 Wh (Wattstunden). Kostet 500 € und wiegt 2 kg.

Die Leistung von Akkusägen wird interessanterweise in den Technischen Daten durchgehend verschwiegen.
Nehmen wir an, eine (bessere) Akkusäge hat die Leistung wie die kleinste Benzinsäge von Stihl,die MS 170 mit 1,2 kW (1200 Watt).

Dann ist der große Akku bei "Vollgas" bzw. Volllast in 337 Wh/1200 W =~ 0,3 h bzw. 0,3*60 = 18 Minuten leer.

Für den AP 300S mit 280 Wh ergibt die Rechnung 14 Minuten.

Da gibt es nichts dran zu rütteln - auch wenn natürlich die Charakteriken von Benzin- und E-Motor unterschiedlich sind usw.

Eine Akkusäge hat Vorteile bei Arbeiten, wo nur kurz was zu sägen ist, mit langen Pausen dazwischen, wo man dann auch die Benzinsäge abstellen würde und danach wieder anwerfen muss.

Zur Kapazitätsangabe der Akkus schreibt Stihl selbst:
1) Energieinhalt gemäß Zellherstellerspezifikation. Zur Erhöhung der Lebensdauer ist der in der tatsächlichen Anwendung zur Verfügung stehende Energieinhalt geringer.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon tyr » Fr Okt 20, 2023 11:07

Zugpendel hat geschrieben:Benzin- und Akkusägen haben beide ihre Daseinsberechtigung.
Hinsichtlich Energieeffizienz ist eindeutig der Elektromotor vorne.

Wir hatten vorher zwei Benzinsägen und haben die ältere Zweitsäge gegen eine Husqvarna 540I XP getauscht.
Kostet zwar vergleichsweise (Einhell, Makita, etc.) viel Geld aber zwei große Akkus vom Husqvarna Freischneider waren schon im Haus.

Je nach Einsatz und Personal nehmen wir dann das entsprechende Werkzeug mit in den Wald bzw. auf die Baustelle. Das weiß man ja vorher.

Für den lockigen Quatschkopf vom Video gibt's von mir 0 Punkte. Wenn ich durchgehend mit nahezu Dauervolllast arbeiten will, habe ich ein stationäres Gerät.

Dem hauptberuflichen Holzknecht gönn' ich alle Benzinsägen dieser Welt.
Für Hobbyholzer (wahrscheinlich die breite Masse?) und am privaten Bau ist die Akkusäge aber eine gute Zweitsägen-Alternative denke ich.


Wie schon mal geschrieben, diese Sägen werden aber als Profisägen beworben und als solche verkauft, und kosten dem entsprechend. Das ist auch die Hauptkritik des Videos.
Das Akkutechnik sinnvolle Bereiche hat, ist unbenommen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Justice » Fr Okt 20, 2023 11:59

Und? Gibt es irgendwo etwas verbindliches in dem steht was "Professionell" ist, und was es kosten darf? Wie viel Leistung vorhanden sein muss? Wie lange der Akku halten muss?

Nachweis? Quelle? Oder doch wieder nur blödes Stammtischgegröle?

Ein "Profi" weis wie er welches Werkzeug/Maschine einsetzen kann. Du und der Wuschelkopf wissen das ganz offensichtlich nicht!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 20, 2023 14:10

Falke hat geschrieben:Nehmen wir an, eine (bessere) Akkusäge hat die Leistung wie die kleinste Benzinsäge von Stihl,die MS 170 mit 1,2 kW (1200 Watt).

Dann ist der große Akku bei "Vollgas" bzw. Volllast in 337 Wh/1200 W =~ 0,3 h bzw. 0,3*60 = 18 Minuten leer.

...




Für die Stihl MSA 300 wird die Leistung mit 3 kW angegeben.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 17 von 26 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki