Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 20 von 26 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 18, 2025 9:14

Wem die 200gr. Mehrgewicht stören, geht im Winter hoffentlich auch ohne lange Unterhose und nur mit einer extra leichten Schnittschutzhose und Gummistiefel in den Wald.
Die nicht vorhandenen Abgase und der deutlich reduzierten Lärm sind bei weitem mehr wert, als 200gr. zusätzliches Gewicht Schaden.
Gerade die Senioren greifen zu den Akkus sägen, wenn sie mal die Vorteile erkannt haben. Auch wenn sie vorher der Akkusäge komplett ablehnend gegenüberstanden.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 18, 2025 9:33

Hat denn schon jemand Erfahrungen mit EGO- Akkkusägen?
Die haben ja im Praxisvergleich in der Fachpresse überraschend gut abgeschnitten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon holzerhobby » Sa Jan 18, 2025 17:34

MSA 220 vs MSA 300:
Angabe 3,1 vs 5,4 kg
Akku Ap 500S 1,9 kg plus Kettenöl, damit dürfte die MSA 300 bei 7,5 kg einsatzbereit landen,
das ist bereits eine 60 ccm- Säge…..
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 18, 2025 18:21

Was bedeutet bei Stihl Gewicht und was Systemgewicht? Da ist schonmal ein kg Differenz.
Die MSA 300 wird mit 4,5 kg angegeben.
Wenn du noch mehr Gewicht sparen willst, nimm die Husqvarna 542i XP, die wird mit 3,1 kg ohne Akku und Schneidgarnitur angegeben.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon holzerhobby » Sa Jan 18, 2025 18:50

Ich gehe mal davon aus, dass die 4,5 Kg die nackte Säge sind, Systemgewicht 5:28 bzw. 5,4 kg lt Stihl Homepage
dürfte mit Schneidgarnitur sein, der Akku kann’s nicht sein der wiegt 1;9 kg.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Sa Jan 18, 2025 18:51

Hallo
Mir geht es jetzt nicht um die letzten 200 gramm.
Aber der Unterschied von 800 g ist doch schon deutlich und am Ende das Tages auch spürbar.
Noch dazu mit weniger Leistung.
Die Abgase stören mich im Freien jetzt weniger und gegen Lärm hab ich angepassten Gehörschutz, schon von Berufswegen.
Die meisten gehen hier ja wahrscheinlich auch einem anderen Beruf nach.
Der Wald ist dann eine Feierabend oder Samstags Arbeit.
Darum möchte ich es mir nicht schwerer wie nötig machen.
Weil wenn man es nicht jeden Tag macht, sind das einfach Bewegungen, die im normalen Arbeitsleben nicht vorkommen.
Das schlaucht dann halt auch ganz anders.
Ich nehme meist zwei bis drei Sägen mit in den Wald und benutze die, die für die jeweilige Aufgabe am geeignetsten ist.
Nur so groß wie nötig und so leicht wie möglich.
Ich wäre ja prinzipiel der Akku Technik nicht abgeneigt.
Als Tischler wandelt sich ja das Werkzeugfeld auch zunehmend zu Akkugeräten.
Ich probiere auch gern was aus, die Rahmenbedingungen müssen aber passen.
Wenn jetzt Holzerhobby auf der vorhergehenden Seite schreibt,
er hat die Säge MSA 220 mit AP 300 und AP 500 Akku gekauft, dann sind das laut Stihl Seite, nur für die beiden Akkus 900 Euro.
Als Paket rund 1400 Euro, hoffentlich und vermutlich gabs noch einen Nachlass
Wir reden dann aber immer noch von einer 1,7 kw Säge, zwar leise,
das ist aber trotzdem "nur" das Leistungsniveau einer Stihl Ms 212.
Der Gewichtsvergleich zur MS 261 hinkt auch etwas, die hat fast die doppelte Leistung.
Da sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und
halbwegs in der selben Leistungsklasse bleiben, sonst bringt der Vergleich keinem was.
Ich verstehe halt diese Gewichtsverschwiegenheit nicht, wenn ich auf der Stihl Seite ein Paket Säge verkaufe, mit Schwert und Akku.
Dann kann ich doch dort auch das Gesamtgewicht dieses Pakets mit hinschreiben.
Das dann noch 200 g Öl dazu kommen, steht auf einem anderen Blatt und darauf kann man ja hinweisen.
Aber so zieht sich das ja durch alle Hersteller.
Jeder gibt nur das Leergewicht ohne Schiene und Akku an.
Das sieht auf dem Papier schön aus, hat aber mit der Praxis nix zu tun.
Schönes Wochende, Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 18, 2025 19:04

@holzerhobby
Du hast bei der MSA 220 das Gewicht angegeben und bei der MSA 300 das Systemgewicht. Also mal eben 700 gr. Unterschied unter den Tisch fallen lassen.

@Micha1983
Ich habe eine H535i XP. Die spielt in der Liga der kleinsten Sägen ~1,5 PS und ist eher etwas leichter als schwerer. Allerdings wäre sie mit dem großen Akku am oberen Ende im Gewichtsvergleich und etwas hecklastig.
Man muss eben wissen was man will, ob es einem das Wert ist.
Ist bei den Autos, Strom oder Benzin, nicht anders. Auch die leistungsstarken Akkuschrauber usw. sind gewichtsmäßig nicht im Vorteil.

Nachtrag:

Ich habe jetzt interessehalber meine Sägen in betriebsbereitem Zustand gewogen.

H 535i XP ~4,8 kg
H 135 ~5,8 kg
H 550 XP ~7,2 kg

H535i und H135 sind einer Leistungsklasse zuzuordnen. Beim großen Akku kämen nochmal 600gr. dazu (5,4kg).
Zuletzt geändert von Ernst Eiswürfel am Sa Jan 18, 2025 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 18, 2025 19:14

Gelöscht, weil am 20.10. 2023 schonmal von mir hier in diesem Faden geschrieben. :oops:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Sa Jan 18, 2025 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 18, 2025 19:21

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Wem die 200gr. Mehrgewicht stören, geht im Winter hoffentlich auch ohne lange Unterhose und nur mit einer extra leichten Schnittschutzhose und Gummistiefel in den Wald.


Der Vergleich ging leider voll in die Hose.... :regen:

Alles unterhalb der Gürtellinie belastet nur die Beine,
eine Motorsäge vor allem den Rücken und Arme :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 18, 2025 19:22

Man darf auch die Lärmbelästigung nicht vergessen. Mit einer Akkusäge ist das eine andere Welt.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Sa Jan 18, 2025 19:25

Ja, nicht lautlos. Nur anders ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 18, 2025 19:31

@ Groaßraider

Alles Gewicht was man den Tag über mit sich schleppt, trägt mit fortschreitender Arbeitsbelastung und - dauer zur Ermüdung und dadurch zur Unfallgefahr bei. Da ist bei der Kleidung sehr großes Einsparpotential!
Eine zur Arbeit richtig gewählte Säge, egal ob Akku oder Benzin, vermindert eher die Unfallgefahr, vorzeitiges Ermüden und Rückenschmerzen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon holzerhobby » Sa Jan 18, 2025 19:39

Die Kombi mit dem langsamen Ladegerät und beiden Akkus kostete mich 900,00 €.
Die Gewichtsangaben sollen dem Einordnen dienen, wie willst du das ohne Gegenüberstellen machen ?
Die 5,7 kg bei der MSA220 sind vollgetankt (und geladen mit dem AP500S) wie auch die 6,7 kg bei der 261 real gewogen.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Sa Jan 18, 2025 20:52

Alles gut, wenn es nur der Einordnung dient, ist das ok.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen,
das man für 1 kg mehr, fast die doppelte Leistung bekommt.
Das spricht nicht unbedingt für die Akku Version.
In der Werkstatt benutze ich im Akku Schrauber auch nur den kleinen Akku.
Weil mir der festool 5,2 ah auf Dauer zu schwer und der Schrauber damit unhandlich wird.
Da geht es bestimmt auch nur um 200 Gramm.
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jan 20, 2025 18:26

Hallo,

Hab die MSA 70C von Stihl mit dem AK30 Akku.
Anwendung ist, mal ein Stück Hecke weg machen, ein paar störende Äste absägen, mal einen Balken auf Länge schneiden, bisschen altes Gerümpel klein machen. Da ist die vollkommen ausreichend. Für alles andere sind noch große Benzinsägen vorhanden. Auch die Akkulaufzeit ist okay. Vom Gewicht her passt es, hat man halt in der Hand ohne das man es großartig merkt...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 20 von 26 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki