Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 18 von 26 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Okt 20, 2023 20:07

Owendlbauer hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:In meinem Leben kommt mir keine Akkusäge und kein E-Auto ins Haus. Unausgereifte Technik die wahrscheinlich schnelle entsorgt werden muß.
Mit meinen beiden alten Husqvarna Benzinsägen, dem alten Unimog und meinem alten BMW 330d bin ich alter Mann bestens bedient und brauche keinen Elektroschrott.


Immer wieder "lustig", wie alles in einen Topf geworfen wird. :roll:
Natürlich von den Leuten, die sich nullkommanull damit auskennen und keinerlei Erfahrung damit haben, aber trotzdem alles am besten wissen. :regen:


@Owendlbauer
O.K mit Akku Motorsägen habe ich bisher keine Erfahrung und will auch keine machen.
Im Übringen möchte ich Dir aber sagen, dass ich profesionell (für Geld!!) im Wald gearbeitet habe und Holz gerückt habe als du noch nicht geboren warst oder noch in die Hose geschissen hast!
Du fährst mit deinem Spielzeugtraktor in den Wald, machst ein wenig Holz und fühlst dich allwissend
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Okt 20, 2023 21:09

Wir wissen noch gar nicht was mit dem Chinesen Akku Schrott alles auf uns zu kommt https://www.youtube.com/watch?v=hvXejUs2Cgk

An der Produktion der Akkugeräte und der Elektro Autos nwird die deutsche Industrie wohl nicht mehr beteiligt sein wie man jetzt schon sieht.
Die Zukunft der deutschen Industrie wird wohl nur noch in der Entsorgung des chinesischen Elektromüll mit Akkus liegen!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 20, 2023 22:06

Ach Leute, warum müssen hier schon wieder Todschlagargumente, wie frühe Geburt etc. herhalten , um den Fortschritt aufzuhalten?

Ich stand heute nach vielen Jahren mal wieder auf einer weit ausgefahrenen Arbeitsbühne zur Baumpflege.
Und wenn ich die Schwingungen des Starts und der abgelegten laufenden MS 262 gegen den wirklichen Einsatz aufrechne, wäre oben im Geäst , eine gescheite Akkusäge deutlich komfortabler gewesen.
Alles , wo hin es passt!
Aktuell haben ordentliche Akkusägen schon ihre Berechtigung in den Bereichen, wo unregelmäßig und aber dann sofort Schnittleistung gebraucht wird.
Das fängt im Wald bei Hochsitzbau, Gatterbau oder der nicht stinkenden Säge im Kofferraum für eventuell wegesperrendes Bruchholz an.
Zieht sich über " Nachentastung " für Rücker oder Holzfahrer, die auch mal einzelne Spitzen kappen.
Bis hin zur professionellen Brennholzaufarbeitung, wo doch noch mal schnell ein Astknubbel weg muss....
Überall dort sind moderne Akkusägen angebracht und heute schon sinnvoll.
In der professionellen Forstwirtschaft, wo 6-8h täglich die Säge schnurrt, sind Verbrennersägen noch nicht zu ersetzen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Hannes251 » Sa Okt 21, 2023 4:24

Zugpendel hat geschrieben:Benzin- und Akkusägen haben beide ihre Daseinsberechtigung.
Hinsichtlich Energieeffizienz ist eindeutig der Elektromotor vorne.

Wir hatten vorher zwei Benzinsägen und haben die ältere Zweitsäge gegen eine Husqvarna 540I XP getauscht.
Kostet zwar vergleichsweise (Einhell, Makita, etc.) viel Geld aber zwei große Akkus vom Husqvarna Freischneider waren schon im Haus.

Je nach Einsatz und Personal nehmen wir dann das entsprechende Werkzeug mit in den Wald bzw. auf die Baustelle. Das weiß man ja vorher.

Für den lockigen Quatschkopf vom Video gibt's von mir 0 Punkte. Wenn ich durchgehend mit nahezu Dauervolllast arbeiten will, habe ich ein stationäres Gerät.

Dem hauptberuflichen Holzknecht gönn' ich alle Benzinsägen dieser Welt.
Für Hobbyholzer (wahrscheinlich die breite Masse?) und am privaten Bau ist die Akkusäge aber eine gute Zweitsägen-Alternative denke ich.



Für was ist dann so eine Motorsäge gebaut wenn sie nicht mal mit Volllastbetrieben wird?
Ich wenn eine Buche oder Starke Fichte fälle läuft meine säge Öfters mal mehrere Minuten unter Volllast.
Scheinbar darf Mann das mit einer Akkusäge nicht.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon AP_70 » Sa Okt 21, 2023 6:34

langholzbauer hat geschrieben:Alles , wo hin es passt!

@Hannes251 :klug: :prost:

Alles weitere wurde schon gesagt (geschrieben), aber noch nicht von jedem :roll:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Justice » Sa Okt 21, 2023 11:37

Meine Fre....
Wenn ein Handwerker ein Betonfundament abreißen muss, an dem er ne Stunde hämmert, dann nimmt er auch nicht den 18V Akku Bohrhammer sondern den 15kg 230V Stemhammer. Und trotzdem hat er beide Maschinen.

Wer keinen Einsatz für eine Akkusäge hat, der soll sich halt keine kaufen.

Und nur weil man zu blöde ist das zu verstehen muss man noch lange nicht hier rummaulen. Einfach mal Fresse halten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Mo Okt 23, 2023 13:52

Spänemacher58 hat geschrieben:@Owendlbauer
O.K mit Akku Motorsägen habe ich bisher keine Erfahrung und will auch keine machen.
Im Übringen möchte ich Dir aber sagen, dass ich profesionell (für Geld!!) im Wald gearbeitet habe und Holz gerückt habe als du noch nicht geboren warst oder noch in die Hose geschissen hast!
Du fährst mit deinem Spielzeugtraktor in den Wald, machst ein wenig Holz und fühlst dich allwissend

Ziemlich unterirdisch. Ich vergaß, dass du in deinem greisen Alter selbstverständlich die Weisheit mit Löffeln gefressen haben musst. Wo ich doch erst seit 45 Jahren mit meinen Spielzeugen ins Holz fahre und und du schon für Geld (Wahnsinn) Holz gerückt hast, als ich noch gar nicht geboren war. :roll:

Manche Leute entwickeln halt Altersstarrsinn und andere sind auch im Alter noch aufgeschlossen und verteufeln Neues nicht schon deshalb, weil es neu ist. :regen:

PS: Ich habe übrigens auch keine Akkusäge. Weil getestet und für meine Anwendungen nicht ausreichend. Demgegenüber hab ich mehr als ein Elektrofahrzeug. Weil getestet und für meinen Anwendungsfall als für gut befunden. Schwarz/Weiß-Denken ist immer gern genommen weil ja so einfach. Ich entscheide lieber vorurteilsfrei. Aber bleib du ruhig bei deiner Verblendung und lass es dir dabei gut gehen. :prost: Pass aber auf, dass du keinen Herzinfarkt kriegst nur weil andere es nicht so machen, wie du es dir vorstellst.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Wini » Mo Nov 25, 2024 20:34

Was halten die Wald-Profis hier eigentlich von der Verwendung einer leichten
Akku-Top-Handle-Motorsäge mit Tragegurt für den Akku ?

Gerade als Linkshänder könnte ich mir vorstellen, daß ich damit die Pflege meiner Streuobstbestände und
auch Entastungsarbeiten beim Aufarbeiten von Kronenholz sehr gut durchführen könnte.
Das Tragen des Akkus in einem Gürtel vermindert das Maschinengewicht doch deutlich und sollte
zum längeren, ermüdungsärmeren Betrieb beitragen.

[attachment=0]EGO TopHandle Akku Motorsäge.JPG

Bild wegen fehlender Quellangabe gelöscht.
Falke


„Beste ihrer Klasse“ in Sachen Kraft, Leistung und Design. Das EGO Baumpflege-Spezialwerkzeug aus der Professional-X Serie. Die EGO CSX3000 Baumpflege-Kettensäge ist für die Herausforderungen des professionellen Alltagseinsatzes konzipiert. Mit der branchenführenden Arc-Lithium-Akkutechnologie als Herzstück, bietet die Tophandle-Kettensäge unübertroffene Topp-Werte was Leistung, Drehmoment sowie Kettengeschwindigkeit anbelangt. Gleichzeitig glänzt die EGO Neuheit mit langen Lauf- und schnellen Ladezeiten. Und das, ohne Zugschnur, ohne die Notwendigkeit, das Werkzeug im Leerlauf laufen zu lassen und ohne heißen Auspuff. Der Wechsel in die EGO Arc-Lithium-Welt macht mehr Sinn denn je.
Ein einzigartiges Kettenbrems-Sicherheitssystem ist eine innovative Kombination aus
mechanischer und elektronischer Technologie, die das Verletzungsrisiko verringert und den Motor bei einem Rückschlag schneller stoppt. Zusätzliche Funktionen machen das Arbeiten in großen Höhe noch einfacher – die Akku- Ladeleuchte warnt Sie, wenn nur mehr 10 Prozent der Akkuleistung vorhanden sind, während die Ölstandsanzeige aufleuchtet, wenn Öl nachgefüllt werden muss. Geeignet für jede Baumpflegearbeit mit einem Sortiment an Schwertern von 30 bis 40 cm Schwertlänge. Die EGO Tophandle-Kettensäge erledigt anstehende Aufgabe einfacher, sauberer, leiser und sicherer. Es ist an der Zeit, sich mit dem neuen Klassenbesten auseinanderzusetzen.


Schwertlänge: 30 cm
Kettengeschwindigkeit: 20,0 m/s
Führungsschiene: AG1200
Kettentyp: AC1200 (90PX-3/8" x 1,1 mm
Ölbehälter: 200 ml
Kettenschmierung: automatisch - Schneckengetriebe einstellbar
Kettenbremse: ja, mechanisch und elektrisch
Geräuschemission LpA / LwA: 88 / 98 dB(A)
Viberation (m/s²): 1,7 / 2,2
Kettenspannung: werkzeuglos einstellbar
Motorbauart: bürstenlos
Gewicht ohne Akku: 3,5 kg
Quelle:
https://ego-power-nrw.com/products/csx3000-profi-baumpflege-kettensage?srsltid=AfmBOooce2pafmeBgcy-u0jURXWEn0XckBt42u3UAecrUI7Mn5VReBXQ

Wer hat mit einer TopHandle mit Akku Erfahrung ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon xyz » Mo Nov 25, 2024 22:29

würde mir da die Pellenc kaufen da hab ich schon einen Akku oder die Stihl dann ohne Kabel auch wegen vorhandenem Akku
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Wini » Mi Nov 27, 2024 20:06

Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Stihl Akku Astsäge GTA 40 gesammelt ?

Stihl Akku Astsäge GTA40.JPG


Quelle:
https://www.baywa.de/de/garten/gartengeraete/kettensaegen/gehoelzschneider-und-minikettensaegen/stihl-akku-astsaege-gta-40-schienenlaenge-15-cm/p-000000000002212958/

Wäre das nicht die ideale Akku-Motorsäge zum Entasten ?

Scheint auch für Linkshänder geeignet zu sein.

Hier Tester-Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=W8EVPxcqNvg
https://www.youtube.com/shorts/JK1vYh508w0

Oder sägt man sich damit leicht in die obere Hand ?

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Do Nov 28, 2024 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon xyz » Mi Nov 27, 2024 21:51

Milwaukee soll besser sein hab keinen von beiden gesägt noch in den Händen gehabt! Ach das war der 26ger!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 28, 2024 7:25

Hallo Wini!
Für Baumsteiger u. Obstbaum-Schneider ist es TOP!
Aber für die Waldarbeit ist es Spielzeug, meine Meinung u. wenn 3x Stihl oben steht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon plenter » Do Nov 28, 2024 7:35

Für die Waldarbeit war das ja auch nicht gedacht, weder das Gerät von Stihl noch seine unzähligen Nachahmer :lol:
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Wini » Do Nov 28, 2024 20:22

Ich denk, daß die Stihl Akku Astsäge durchaus Ihre Berechtigung
beim Entasten von Wipfelholz, der Pflege von Streuobstbäumen
und im Privatbereich hat.
Damit kann man doch auch wunderbar Polterholz auf Länge anzeichnen.

In dem einen Video macht der Tester damit doch ordentlich Platz in seinem Wildwuchs!

Gerade bei einem Gewicht unter 2kg ist langes ermüdungsfreies Arbeiten garantiert.
Es entfällt damit halt auch die lästige Starterei und der Benzin-Gestank.

Ich glaube die nehme ich in der Greenweek bei der BayWa mit ein paar Akkus dazu.
Die lade ich dann mit Sonnenstrom und brauch kein Benzin mehr
Die AS2-Akkus passen übrigens auch in die Akku-Ast-Schere von Stihl.
Da macht das Schneiden von Obstbäumen gleich noch mehr Spaß.
Die nehme ich gleich mit dazu, um zukünftig Kraft beim Baumschnitt zu sparen.

Weihnachten ist schließlich nicht mehr weit und meine Frau braucht noch
ein nützliches Geschenk für mich :-)

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Do Jan 16, 2025 18:12

Hallo
Ich Liebäugel ja auch schon länger nach einer Akku betriebenen Säge,
im Bereich meiner MS 194c, diese hat 1,4 kw, wiegt 4,2 kg voll mit 35er Garnitur(nicht light).
Benutzt wird die zum Ausasten und Kleinkram umschneiden.
Mit diesen Daten war ich nun auf der Stihl Seite.
Bin leistungsmäßig bei der MSA 80 mit 1,2 Kw hängen geblieben.
Leider macht Stihl ein goßes Geheimnis aus dem Gewicht, der vollgetankten Säge mit dem mitgelieferten Akku.
So habe ich einen Händler angeschrieben.
Mit 300 er AK Akku und 35 er Light Garnitur wiegt die MSA 80 satte 5 kg.
Damit ist sie bei mir eigentlich unten durch.
Das ist vom Gewicht, fast in der Region meiner nächst größeren Säge, der MS 241CM.
Von Makita 18 V habe ich diverse Maschinen und auch Akkus.
Hat denn jemand mal die Makita Duc 353, komplett, mit vollem Öltank und zwei 5 Ah Akkus auf die Waage gestellt?
Auch Makita gibt nicht das einsatzfähige Gewicht an.
Oder habt ihr eine andere Empfehlung für eine Akkusäge, die nicht schwerer ist,
wie die MS194 und leistungsmäßig halbwegs auf dem Niveau ist?
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 18 von 26 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki