Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 19 von 26 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Höffti » Do Jan 16, 2025 18:47

Micha1983 hat geschrieben:Leider macht Stihl ein goßes Geheimnis aus dem Gewicht, der vollgetankten Säge mit dem mitgelieferten Akku.


So groß ist das Geheimnis nun wieder nicht. 1 Minute google-Suche ergab 2,9kg für die Säge und 1,3kg für den Akku AK30S.
Und der Öltank fasst 0,2l.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Do Jan 16, 2025 19:48

Es ist doch nervig, die Einzelgewichte selber recherchieren zu müssen?
Das könnte doch einfach klipp und klar da stehen.
Einfach damit man weiß, woran man ist.
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Do Jan 16, 2025 20:43

Der eine nimmt den (extra) dicken Akku, der andere ein (sehr) kurzes Schwert.
Das eine Gewicht gibt es bei (einsatzbereiten) Motorsägen nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon AF85 » Do Jan 16, 2025 21:18

Micha1983 hat geschrieben:So habe ich einen Händler angeschrieben.
Mit 300 er AK Akku und 35 er Light Garnitur wiegt die MSA 80 satte 5 kg.
Damit ist sie bei mir eigentlich unten durch.
Das ist vom Gewicht, fast in der Region meiner nächst größeren Säge, der MS 241CM.
Von Makita 18 V habe ich diverse Maschinen und auch Akkus.
Hat denn jemand mal die Makita Duc 353, komplett, mit vollem Öltank und zwei 5 Ah Akkus auf die Waage gestellt?
Auch Makita gibt nicht das einsatzfähige Gewicht an.
Oder habt ihr eine andere Empfehlung für eine Akkusäge, die nicht schwerer ist,
wie die MS194 und leistungsmäßig halbwegs auf dem Niveau ist?
Grüße Micha

Hallo Micha
Ich hab meine Duc 353 auf die Waage gestellt, hat auch ca 5 Kilo.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 304 » Do Jan 16, 2025 21:22

Micha1983 hat geschrieben:Auch Makita gibt nicht das einsatzfähige Gewicht an.

Da kommen nur noch 0,2L Öl und 2 Akkus dazu. Schwert und Kette sowie Schutz ist im Lieferumfang mit dabei.
Also 3,3kg + 2x 630g (5 Ah) + X, macht auch ~5kg.

Fragt sich nur, wieso du überhaupt noch frägst, wenn du dich eh schon auf ein Akkusystem festgelegt hast.
Die DUC353 kostet Solo (=Gerät + 35cm Schiene + Kette + Kettenschutz) aktuell gerade einmal 260,54€ inkl. Versand. Einfach mal probieren. Mit 4x 5Ah Akkus und zwei Ladegeräten bzw. einem Doppelladegerät (DC18RD) ist die bei gelegentlichen kurzen Einsätzen ergänzend zur Benzinvariante ausreichend.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 16, 2025 21:25

Servus,

542 i XP Modell - 2025 :prost:


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon fedorow » Do Jan 16, 2025 23:18

304 hat geschrieben:
Micha1983 hat geschrieben:Auch Makita gibt nicht das einsatzfähige Gewicht an.

Da kommen nur noch 0,2L Öl und 2 Akkus dazu. Schwert und Kette sowie Schutz ist im Lieferumfang mit dabei.
Also 3,3kg + 2x 630g (5 Ah) + X, macht auch ~5kg.

Fragt sich nur, wieso du überhaupt noch frägst, wenn du dich eh schon auf ein Akkusystem festgelegt hast.
Die DUC353 kostet Solo (=Gerät + 35cm Schiene + Kette + Kettenschutz) aktuell gerade einmal 260,54€ inkl. Versand. Einfach mal probieren. Mit 4x 5Ah Akkus und zwei Ladegeräten bzw. einem Doppelladegerät (DC18RD) ist die bei gelegentlichen kurzen Einsätzen ergänzend zur Benzinvariante ausreichend.
Hab mir damals meine Makita DUC353 im Internet zusammengestellt. Die beiden + 2 Reserve 5 Ah Akkus, Doppeladegerät, Säge im Internet zusammengestellt und getrennt bestellt da größere Preisunterschiede.
War dann so 50 % unter Normalpreis vom Händler, mit wenig Arbeitsaufwand. War mal ein Nachmittag mit Laptop im Liegestuhl was ich opfern musste.
Akkus würde ich aber keinen billigen Chinanachbau kaufen, nicht nur wegen der höheren Brandgefahr
fedorow
 
Beiträge: 6120
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Fr Jan 17, 2025 4:54

Moin, ich habe mich bis jetzt für noch garnichts entschieden.
Das Makita System ist halt vorhanden und wäre eine Möglichkeit gewesen.
Ich hätte aber auch kein Problem, was neues anzufangen, wenn das Gewicht passen würde.
Aber 20 % Mehrgewicht sind für mich nicht akzeptabel.
Ich hatte mir eigentlich eine Gewichtsreduzierung gegenüber Benzin vorgestellt.
Grüße
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jan 17, 2025 9:57

Micha1983 hat geschrieben:Oder habt ihr eine andere Empfehlung für eine Akkusäge, die nicht schwerer ist,
wie die MS194 und leistungsmäßig halbwegs auf dem Niveau ist?
Micha1983 hat geschrieben:Ich hatte mir eigentlich eine Gewichtsreduzierung gegenüber Benzin vorgestellt.

Ja, da ist auf den ersten Blick klar, dass das, zumindest bei der aktuellen Akkutechnik, nicht klappen kann. :roll:
Hast schon ein eAuto gesehen, das leichter ist als ein Verbrenner? Spar dir die Mühe, brauchst nicht weitersuchen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Jan 17, 2025 10:04

:prost:

Wenn es besonders leicht sein soll: Länge 760 mm, Gewicht 0,78 kg

:wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Fr Jan 17, 2025 18:44

Ne Handsäge hab ich natürlich auch, grobe Japansäge an Teleskopstiel, zum Obstbäume verschneiden.
Schade, so wird das nix mit mir und einer Akkusäge. :regen:
Dann heißt es halt warten auf die nächste Generation Akkus, in der Hoffnung dass das Gewicht sinkt.
Arbeitet denn hier jemand im ganz normalen Forst regelmäßig mit Akkusäge?
In einer Forstzeitung wurde vor ner Weile die MSA 300 vorgestellt.
Bei rund 7 kg Einsatzfertig, habe ich eher an Fitnesstudio gedacht, anstatt an Waldarbeit.
In Lärmsensiblen Bereichen, werden die Akku Sägen wahrscheinlich trotzdem ihre Berechtigung haben.
Schönes Wochenende
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon xyz » Fr Jan 17, 2025 18:49

da muss man irgendwann auf die Rucksackakkus oder Gürtelakkus zurückgreifen, dann ist aber das Kabel im Weg!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon plenter » Fr Jan 17, 2025 20:12

Die neue Milwaukee wiegt einsatzbereit an die 10kg ... und sie ist nicht nur genau so schwer sondern auch genauso breit und klobig wie eine Stihl Contra aus den 1960ern :lol:
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 304 » Fr Jan 17, 2025 21:46

fedorow hat geschrieben: War mal ein Nachmittag mit Laptop im Liegestuhl was ich opfern musste.

Ist mittlerweile leider bei fast allem Pflicht und das aber wirklich mit Laptop/Rechner und ausschließlich mit Einstieg auf die Produkseite über einen Preisvergleich wie z.b. Idealo oder Geizhals.

Bei vielen Seiten hat mittlerweile Betriebssystem (iOS, Android, Windows, Linux), Bildschirmaufslösung/Format (Smartphone/Tablet oder Rechner) sowie Broswereinstellung (Mobil/Desktop) einen Einfluss auf den angezeigten Preis. Smartphones mit iOS zahlen idR am meisten, weil es denen bei den überteuerten Produkten definitiv nicht an der Kohle mangelt.


Suche z.b. bei Böttcher mal nach dem Ladegerät "DC18RC".
Kostet bei Suche über die Seite 47,59€. Bei Suche und Einstieg über Geizhals aber nur 33,94€.
Daher immer vergleichen ob der Preis über den Preisvergleich identisch ist.

Micha1983 hat geschrieben:Ich hatte mir eigentlich eine Gewichtsreduzierung gegenüber Benzin vorgestellt.

Anziehen entfällt.
Dafür weniger Power und Ausdauer, also eher etwas für einfache kurze Tätigkeiten wie den Rest noch zu entasten oder mal Bauholz schneiden.

Pass auf, was der Senior so in deiner Abwesenheit treibt. Dem reicht nämlich die Leistung und Ausdauer durchaus auch zum Bäume fällen (wenn man die normale nicht mehr angezogen bekommt). 4 Akkus sind im Doppellader in ~1,5h geladen, was perfekt zur längeren Mittagspause passt. Ich habe von meiner Akkusäge erst mit der Rechnung vom Händler einige Wochen später erfahren :roll:
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon holzerhobby » Sa Jan 18, 2025 8:33

Hab seit kurzem die Stihl MSA 220 mit Akku Ap 500S und AP 300s. Wiegt betriebsbereit mit dem 35 cm Schwert
5,7 Kg, etwa ein Kilo leichter als die Ms 261 cm mit dem 40 cm Tuning-Schwert(1,3 mm). Hab bewusst nicht die MSA
300 gekauft, da die schwerer ist.

Erste Einsätze zum ausasten oder für kleinere Durchforstungen gingen gut, natürlich weniger Leistung als
eine Benzinsäge. Auch praktisch, wenn man daheim mal ein Brett oder Kantholz zuschneidet.
Passt für mich.
Auch wenn meine Benzinsägen spätestens beim dritten Mal ziehen laufen (werden mit SK betrieben) ist es eine
deutliche Entlastung für die Schulter, hab seit einem Jahr Beschwerden in der rechten Schulter….
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 19 von 26 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki