Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 21 von 26 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Jan 23, 2025 17:17

Habe mir mal zwei Husqvarna Akkus Bli 300 gekauft, damit ich im Wald mehr mit der kleinen Akkusäge tun kann.
Preis war gar nicht mal so gut.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Fr Jan 24, 2025 9:38

Moin,
Auf Arbeit müssen wir immer wieder lange Balken in Stücke schneiden und dann in der Werkstatt weiter verarbeiten.
Darum wurde eine Metabo MS 36-18ltx BL40 angeschafft.
40 er Schwert und zwei CAS 18 Volt 5,5 Ah Akkus.
Die Gewichtsangabe auf dem Karton ist mit 4,6 kg mit Akku angegeben.
Das hat mich vorsichtig optimistisch werden lassen.
Die Waage sagt leider was komplett anderes.
Säge mit 40 er Garnitur und vollem Öltank wiegt 4120 g.
1 CAS 18 Volt 5,5 Ah Akku wiegt 990 g.
Macht für die betriebsbereiten Säge mit zwei Akkus 6,1 kg.
Da wäre eine Außensteckdose am Holzplatz und eine kabelgebundene Kettensäge sicher günstiger gewesen.
Meine MS 241 CM wiegt mit 40 er Schwert und vollgetankt 5,8 kg.
Ist aber leistungsmäßig ein paar Klassen höher wie die Metabo.
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Jan 24, 2025 10:04

Auf der Metabo Seite wird das Gewicht ohne Akkupack mit 3,2 kg angegeben https://www.metabo.com/at/de/maschinen/ ... saege.html
Dazu zwei leichte Akkus (nicht die dicken!) - macht 4,6 kg.
Dazu noch die Schneidgarnitur (anwenderabhängig) und das Kettenhaftöl -> Nutzgewicht.

Mach' halt die Akkus nicht ganz voll - dann wiegen die nicht so viel :!: :idea: :roll: :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Jan 24, 2025 10:27

@Micha
Waren die von dir genannten Akkus beim Kauf schon dabei, oder hast du sie dir zur Säge dazu gekauft?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Fr Jan 24, 2025 15:58

Nein, die wurden extra dazu gekauft.
Dann wird es schon so sein, das die Gewichtsangabe mit den kleinsten Akkus ist.
Mit den 5,5 Ah Akkus war die Reichweite ziemlich gut.
In der Mittagspause wurden die halb vollen Akkus nachgeladen.
Die Kollegen haben 16*16 Kanthölzer durchgesägt.
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 24, 2025 21:33

Servus,

die 542i XP würde mich ehrlich gesagt ein wenig reizen, im Gegenzug müsste aber dann die MS 261 M3.0 BJ: 21 mit Griffheizung dann gehen. Den 200er Akku habe ich ja bereits vom Hochentaster.
Leistung hätte das Ding ja wohl...

Ob das Sinn macht!?
Kommt halt auch darauf an was ich für die MS 261 noch bekomme, drauf legen will ich da nicht mehr viel.
Um einen zweiten stärkeren Akku werde ich wohl nicht herum kommen.
Vom Gewicht her dürften die Sägen ja ziemlich identisch sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 25, 2025 0:08

Alter! :oops:
Flächige Befahrung mit einem ca. 4 T Schlepper.
Da dient die E- Säge als Alibi für den ökologischen Schwachsinn, wie das Kreuz bei den Grünen von einer Vielfliegerfamilie , die täglich ihre Kinder mit dem Q5 20+ x Km in Waldkindergarten und Ökoschule kutschiert und wieder abholt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DST » Sa Jan 25, 2025 11:46

Mir erschließt sich der Sinn einer Akkusäge BEI DEM im Video gezeigten Einsatzzweck einfach nicht.

Die Vorschreiber nennen durchweg höheres Gewicht bei geringerer Leistung.
Preis, mit zwei großen Akkus, Ladegerät, Spannungswandler im Schlepper, liegt beim doppelten einer Verbrennersäge.

Lebensdauer einer Verbrennersäge im Hobbybereich --> Jahrzehnte
Lebensdauer der Akkus?
Die altern auch unabhängig der Nutzung.
Also auf Jahre gesehen höhere Folgekosten für nicht gerade günstige Ersatzakkus.

Gegenrechnen muss man ersparte Kosten für Sonderkraftstoff, Wartungsteile und evtl anfallende Reparaturen vom Verbrenner.

Im Gegenzug enthält eine Akkusäge genügend Bauteile, wo noch keine Erfahrungen bezüglich Lebensdauer und Reparaturkosten vorliegen.


Kritisch betrachtet kauft man bei einer Akkusäge viele Nachteile für einen satten Mehrpreis.

Da muß ich immer schmunzeln, wenn wieder mal ein Öl-Thread eskaliert, weil - "Geiz ist Geil" - das billigste Öl genauso gut sein soll wie das teure.
Da geilt sich mancher an 20€ Jahresersparnis auf, aber im absoluten Gegensatz dazu sind 500-1000€ für eine Akku als Dritt- oder Viertsäge anscheinend ein absolutes "Must have".

Hier ist dann plötzlich nur das teuerste auch das Beste...

Jo mei, des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

@Langholzbauer hat hier im Thread am 20.10.23 die vorteilhaften Einsätze einer Akkusäge treffend beschrieben.

Beim Fällen und entasten sehe ich dagegen kaum Vorteile.
Gehörschutz ist dennoch Pflicht, bleiben eigentlich nur die Abgase, die sind in der Tat manchmal störend, aber oftmals auch nicht.

Zumindest der Geräuschpegel dürfte dem Protagonisten im Video völlig wurscht sein, denn das Quietschen und Knarzen seines Heckhubwerks stört ihn auch nicht.

Unterm Strich haben beide Antriebsvarianten ihre Nachteile, man geht also immer einen Kompromiss ein,
aber mir kommt es oftmals so vor, das der "Will haben Faktor" jegliche Nachteile unter den Teppich kehrt.

Soweit ist's bei mir noch nicht, ich stehe da noch bei "nice to have", aber für 5min/Jahr im Hausgarten kann ich mir die Anschaffung noch nicht schön genug reden, und im Gebäude kann ich für 15min/Jahr mit dem Stromkabel an der 230V Säge als Kompromiss gut leben.

Eine Akkusäge für die Senioren sehe ich kritisch.
Wenn die körperlich nicht mehr in der Lage sind den Verbrenner zu starten, dann sollten die vielleicht ganz die Finger von der Säge lassen.
Das gefährliche bleibt immer noch das vordere Ende...

Das ist jetzt meine Meinung dazu.
Vielleicht bin ich schon so alt und verkalkt und sehe alles Neue als Teufelzeug an,
vielleicht habe ich aber auch genug Lebenserfahrung um nicht gleich auf jede Sau aufzuspringen, die durchs Dorf getrieben wird...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon tyr » Sa Jan 25, 2025 12:07

Es ist eine Mode, wie all das andere Akkuzeugs derzeit. Oder die ständig wechselnden angeblichen TOP- Marken der Arbeitsklamotten, oder das Makitaradio. Kluges Marketing der Hersteller, gerichtet an die, die immer den neusten Scheiß haben wollen, und sich das entsprechend schön reden können...
Es dauert immer eine Zeit, bis sich der Hype legt, und diese Arbeitsmittel dann dort angewendet werden, wo sie wirklich Sinn machen..
Derzeit ist alles was mit Akku zu tun hat, eher ein Glaubenskrieg...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 240236 » Sa Jan 25, 2025 12:12

DST: gebe dir vollkommen Recht. Als Eco gestern seinen Betrag geschrieben hat, habe ich mir auch gedacht: Warum möchte man eine Akkusäge haben, wenn man eine super funktionsfähige 261er hat. Wenn der Gewichtsvorteil immens wäre, könnte ich es mir vorstellen, aber so wie ich es hier immer lese (ich habe zu Gewichten keine Ahnung, da ich noch nie eine Motorsäge gewogen habe) sind diese sogar ein wenig schwerer.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 240236 » Sa Jan 25, 2025 12:15

tyr hat geschrieben:Derzeit ist alles was mit Akku zu tun hat, eher ein Glaubenskrieg...
Ich sehe Akkuwerkzeuge total berechtigt, aber nur wo es Sinn macht.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon tyr » Sa Jan 25, 2025 12:15

Ich auch....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 25, 2025 13:31

@DST

Ich bin da nicht ganz deiner Meinung. Dass Akkusägen nicht auf dem Leistungsniveau der Verbrenner sind, ist richtig. Wer eine Akkusäge kauft und das nicht weiß, hat sich vorher nicht informiert und sollte im Nachhinein nicht jammern.
Wer sich eine im Verhältnis teure Akkusäge kauft und nur 5 Minuten im Jahr damit arbeitet und dann jammert, ist einfach nur Dumm. Akkugeräte kauft man, wenn man die Akkus nicht nur in einer, sondern in mehreren Maschinen einsetzt. Dann ist die Gefahr, dass die Akkus kaputt gehen ohne genutzt worden zu sein eher gering.
Mir ist die Ruhe, nachdem man den Finger vom Gas nimmt viel wert. Das gibt dir die Motorsäge nicht.

Die Rechnung von der teuren Akkusäge als Dritt- oder Viertsäge kannst du genauso mit jeder Motorsäge auch anstellen. Wenn du dann noch die teuren Maschinen vieler Waldbesitzer ansiehst, die für ein paar Ha Wald angeschafft werden, wer macht da eine Rentabilitätsrechnung auf? An 30000€ für einen Rückewagen, dazu noch 60000€ für den passenden Traktor, eine Winde für 10000€, 20000€ für den Sägespaltautomat, die Stihl 500i .... bei 5 Ha Wald und 25 Ster Holz Eigenverbrauch und wenn es gut geht einen LKW Stammholz.
Da wird applaudiert. Da komm ich nicht mehr mit.

Und bitte nicht als persönlichen Angriff ansehen. Kann jeder machen wie er will.

Edit:
Zur Haltbarkeit der Akkus. Ich hatte einen wenig gebrauchten Makita Akkuschrauber bei dem nach drei Jahren das Getriebe Öl verlor. Also neuer Schrauber, zusätzlich zu den vorhandenen Akkus einen Stärkeren dazu. Die ersten Akkus sind jetzt ca. 15 Jahre alt und funktionieren noch immer.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 25, 2025 14:23

Der Faden hier entwickelt sich immer mehr zu einem Glaubensstreit ähnlich dem Thema Elektroauto. :roll:
Bisher kann mir aber noch niemand die breite Praxistauglichkeit der Akkusägen in der Forstwirtschaft darlegen.
Wem es ums Gewicht geht, der ist in den meisten Fällen mit einer kleinen Benzinsäge bei gleicher Antriebsleistung besser bedient.
Ernst Eiswürfel hat schon auch Recht , dass eine Akkusäge noch deutlich günstiger ist, als die großen Profisägen, welche sich manche für ihr Brennholz gönnen.
Das kann und soll doch bitte jeder selbst entscheiden!
Das zusätzliche Gewicht spielt auch dort weniger Rolle, wo die Anreißbewegung oder die Abgase mehr stören, als im Wald auf festem Boden. :wink:
Meinen Beitrag vom Herbst '23 erweitere ich gern um eine el. Tophandelsäge beim Dachdecker, der aber eigentlich mit einer Akku-Handkreissäge das gleiche erreichen kann.

Ich fände es schön, wenn hier mehr Praxiserfahrungen mitgeteilt würden, statt solcher sinnlosen realitätsfremden Beiträge , wie der letzte vom Ecoboost.
Eine professionelle moderne 50ccm - Benzinsäge ist die Allzweckwaffe schlechthin in der Forstwirtschaft.
Die kann( noch) keine Akkusäge ersetzen, weil da über 70 Jahre Entwicklung und Konkurrenzkampf aller namhaften Hersteller drin stecken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon ChrisB » Sa Jan 25, 2025 14:51

Ich hatte mir vor 7 Jahren, eine Akku Säge gekauft, Efco + 2 Akku, damals über 700 €€€.
Leider funktioniert, seit über einem Jahr, die Kettenspannung, nicht mehr,
der Lama, wo ich gekauft habe, bekommt kein Ersatzteil mehr, :shock:
kann sie daher nicht mehr nutzen, die Akku, aber waren noch recht gut!
Habe mir dann im Baumarkt, schon wieder eine Akkusäge gekauft,
ebenfalls mit 2 Akkus, die funktioniert bisher .
Passend dazu noch einen Hochentaster, sowie einen Rasenmäher + 2 Akku.
Funktioniert bisher dann mit 4 Akku, ganz gut?
Aber über die €€€€€ dürfen wir da nicht Reden :wink:
Letzte Woche hatte ich die Säge + 2 Akku, über Nacht bei 5 Grad Minus,
in der Scheune liegen lassen, beide Akku, dann morgens Total leer :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 21 von 26 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki