Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Akku-Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 22 von 26 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 25, 2025 15:55

langholzbauer hat geschrieben:Bisher kann mir aber noch niemand die breite Praxistauglichkeit der Akkusägen in der Forstwirtschaft darlegen.


Ich denke es hat bisher auch noch niemand anderes behauptet.

Wobei ich die Akkusäge im Unterholz/Dickung, Jungwuchspflege o.ä. im Vergleich mit der kleinen Benziner nicht im Nachteil sehe. Man muss halt auch die Akkusäge richtig wählen. Ich habe ja schon ein paar Gewichtsangaben gegeben.

Zur Lautstärke. Meine Akkusäge H 535i XP ist 106 dB laut, die H 135 ist 114 dB laut und die H 550 XP ist 117 dB laut.
10 dB mehr bedeuten eine Verdoppelung der Lautstärke. Wer den ganzen Tag Lärm ausgesetzt ist, wird es zu schätzen wissen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 25, 2025 16:16

Ja ; und deshalb gehört der ordentliche Gehörschutz bei gefühlt leiseren Akkusägen genauso dazu.
Der Lärm ist anders, aber nicht weniger schädlich, als von der Motorkettensäge.
Das sollte jeder bedenken.
Man könnte im Umkehrschluss behaupten, dass der niederfrequente Lärm des Motors besser wahrgenommen wird bis schmerzlicher Hörverlust eintritt. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Sa Jan 25, 2025 17:21

Sagt auch niemand, dass man sich die Ohrenschützer sparen kann.
Wenn man aber mal die Lautstärkeangaben z.B. von der 550 XP ansieht, stelle ich mal die Frage, welche Forsthelme bieten einen ausreichenden Gehörschutz für die neuen Sägenmodelle?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Micha1983 » Sa Jan 25, 2025 19:13

Wahrscheinlich keiner, die dort angebauten Gehörschutz Muscheln sind maximal das Mittelfeld von dem was möglich ist.
Bei 3M Peltor reicht die Klassifizierung von Optime 1-3, habe die 2 und mehrere 3 er,
da sieht man schon in der dicke der Kapsel, wo der Unterschied in dem mehr an Dämpfung liegt.
Zuhause an der Wippsäge habe ich meine angepassten Stöpsel mit dem höchst möglichen Dämpfungswert und zusätzlich einen älteren Husquarna Gehörschutz,
der dem Optime 2 entsprechen sollte, auf den Ohren.
Das Geräusch der Akkusäge im Video von ECO, empfinde ich als höchst unangenehm.
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 25, 2025 19:26

Servus,

langholzbauer hat geschrieben:Ich fände es schön, wenn hier mehr Praxiserfahrungen mitgeteilt würden, statt solcher sinnlosen realitätsfremden Beiträge , wie der letzte vom Ecoboost.

Hä habe ich jetzt da etwas verpasst!?
Mir geht es in erster Linie um die Säge und nicht darum wie jemand seinen Wald bewirtschaftet weil er mal in den Bestand fährt.

Micha1983 hat geschrieben:Das Geräusch der Akkusäge im Video von ECO, empfinde ich als höchst unangenehm.

Empfinde ich auch als (sehr) nervig und wäre in der Tat ein Grund von der Säge die Finger zu lassen.
Ein KI-gesteuertes Soundmodul :roll: :mrgreen: könnte da Abhilfe schaffen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 25, 2025 19:58

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

langholzbauer hat geschrieben:Ich fände es schön, wenn hier mehr Praxiserfahrungen mitgeteilt würden, statt solcher sinnlosen realitätsfremden Beiträge , wie der letzte vom Ecoboost.

Hä habe ich jetzt da etwas verpasst!?
Mir geht es in erster Linie um die Säge und nicht darum wie jemand seinen Wald bewirtschaftet weil er mal in den Bestand fährt.


Gruß

Ecoboost

Ja schon...
Was nützt die modernste Technik, wenn sie der Umwelt oder dem Standort mehr schadet, als optimierte bewährte konventionelle Arbeitsverfahren?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon DST » Sa Jan 25, 2025 20:45

Also Glaubenskrieg soll das hier bitte keiner werden, sondern ein Meinungsaustausch bleiben.

Es darf und soll jeder seine Meinung schreiben.

Der eine legt mehr Wert auf den Lärm, der andere auf das Startverhalten auf der Arbeitsbühne.
Beides steht wiederum auf meiner Wunschliste weit hinten, ich möchte Einfachheit und Fortschritt, also so wenig Teile wie möglich in den Wald schleppen, bei maximalem Erfolg.
Keinen Rückschritt mit schwererer und schwächerer Säge mit geringerer Laufzeit.

Wir Deutschen neigen dazu alles irgendwie zu begründen, und da werden dann Argumente vorgeschoben die bei genauer Betrachtung nicht standhalten.
Dadurch könnte dann ein Glaubenskrieg entstehen.

Dabei muss man sich für Luxus nicht schämen.

Wenn der Wunsch da ist und das Geld unterm Kopfkissen drückt, dann darf sich jeder kaufen was er will.

Man darf auch als Kaufgrund den "will haben Faktor" nennen.

Da gibt's dann keinerlei Ansatz für Gegenargumente :-)

@Ernst Eiswürfel
Es ist gut das du anderer Meinung bist.

Mein Ziel ist es oft das Thema auch mal von der anderen Seite zu beleuchten, damit jeder Leser möglichst alle Pro und Contra's zu dem Thema erfährt.
Es kann und muss dann jeder selbst entscheiden welche Argumente für seine eigene Situation zutreffen.

Und am Ende darf man sich auch mal was schönes gönnen, einfach weil man will und kann.

So werde ich mir morgen Mittag im Restaurant das Rinderfiletsteak für 32€ gönnen, obwohl ich vom leckeren Salatteller mit Hähnchenbruststreifen für 11,90 auch satt werden würde.

Einfach weil ich will...;-)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon MikeW » Sa Jan 25, 2025 21:16

Akku Sägen sind etwas für Indoor Arbeiten z.B. Zimmerer in der Sanierung oder auch rund um Haus und Hof kann die mal auch am WE oder nach 20.00 Uhr benutzt werden.
Im Forst einfach nicht praktikabel, wenn es ein wenig um Leistung geht.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon xyz » So Jan 26, 2025 10:07

lasst den @Eco einfach seine MS 261 verkaufen und die Akkusäge kaufen. Die allermeisten hier würden mitwetten, das er sich dann ganz sicher bald wieder die mit dem Verbrenner zurückwünscht! Wenn man so hier mitliest dann heißt es eine Akkusäge kann eine Verbrennersäge nicht voll umfänglich ersetzen was auch meine Erfahrung ist.
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon 304 » So Jan 26, 2025 11:56

tyr hat geschrieben:Derzeit ist alles was mit Akku zu tun hat, eher ein Glaubenskrieg...

Weil man das leider immer 1:1 vergleicht, anstatt für jeden Einsatzzweck das besser passende zu verwenden.

Aber jedem das seine.
Ich bin jedesfalls froh dank Akkugeräten, im Mischwagen, bei der Aufstallung, auf der Leiter, auf dem Dach, in der Arbeitsbkühne, ... häufig kein Kabel mehr hinterherziehen zu müssen.

Bei mir stehen beide Sägen einsatzbereit. Was gerade besser passt wird verwendet, auf dem Hof ist das idR. fast ausschließlich die Akkusäge.
304
 
Beiträge: 1081
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Jan 26, 2025 12:26

Das Problem ist, dass sich offenbar viele die eine Akkusäge kaufen sich vorher nicht über den Einsatzbereich informieren, den die Akkusäge abdecken kann.
Husqvarna nennt als Vergleich zu den Akkusägen den Verbrenner in der 40ccm - Klasse. Wenn Stihl den bei der 50ccm - Klasse ansetzt, muss man sich bei Stihl beschweren und nicht über die Akkusägen im Allgemeinen.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Einsatzbereich in der Waldpflege zu sehen ist und nicht in der Holzernte, wo man 50ccm oder größere Sägen einsetzt. Leider wird das wohl ständig aus Unwissenheit oder Ignoranz unter den Tisch fallen lassen. Nicht umsonst haben Akkusägen kleinere Schneidgarnituren. Sie spielen Leistungsmäßig auch in den nächsten Jahren nur in der untersten Leistungsklasse. Da sind sie allerdings bei hoher Auslastung, die gerade bei professionellen Anwendern oder großen Waldbesitzern zu finden wäre, mehr als eine Alternative.
Warum, hatte ich auch schon geschrieben. Keine Belastung durch Abgase, kaum Vibrationen, wesentlich geringerer Lärm, kein Gewichtsnachteil bei richtig gewählter Säge, ......., insgesamt ein entspannteres arbeiten.
Bei den BaySf hat man 2022 eben für genau diesen Einsatzzweck und aus diesen Gründen Akkusägen angeschafft.

Für den kleinen Waldbesitzer ist es trotz aller Vorteile eines teure Angelegenheit, sofern er die Akkus nicht anderweitig, z.B. bei der Grundstückspflege um Haus und Hof in z.B. Freischneidern usw. einsetzen kann.
Akkus im Wald laden ist natürlich nicht möglich oder nur sehr aufwendig und teuer.
Akkusägen haben wie alles andere auch Vor- und Nachteile.
Es kommt darauf an, welches Gewicht man diesen einräumt und dementsprechend kauft man seine Sägen. Akku oder Verbrenner, groß oder klein .....
Zuletzt geändert von Ernst Eiswürfel am So Jan 26, 2025 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ecoboost » So Jan 26, 2025 12:27

Servus,

xyz hat geschrieben:lasst den @Eco einfach seine MS 261 verkaufen und die Akkusäge kaufen. Die allermeisten hier würden mitwetten, das er sich dann ganz sicher bald wieder die mit dem Verbrenner zurückwünscht! Wenn man so hier mitliest dann heißt es eine Akkusäge kann eine Verbrennersäge nicht voll umfänglich ersetzen was auch meine Erfahrung ist.

das kommt auch ein wenig darauf an wie man Sägenmäßig aufgestellt ist.
Neben der 261er ist noch eine 362er und eine 460er da.
Langfristig möchte ich halt ein wenig schauen den Bedarf an Sonderkraftstoff zu reduzieren, da mittlerweile unverschämt teuer. Auch wenn es zugegeben eine Milchmädchenrechnung ist und wird.
Beim Freischneider bin ich ja bereits auf den Honda Viertakter umgestiegen.
So ganz warm werde ich mit den Akkusägen auch nicht, wobei der Hochentaster von Husqvarna wirklich gut ist und das Akkusystem nun ja bereits da ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Blockbuster » So Jan 26, 2025 12:49

MikeW hat geschrieben:Akku Sägen sind etwas für Indoor Arbeiten z.B. Zimmerer in der Sanierung oder auch rund um Haus und Hof kann die mal auch am WE oder nach 20.00 Uhr benutzt werden.
Im Forst einfach nicht praktikabel, wenn es ein wenig um Leistung geht.



Zu dieser Ausführung ist nichts hinzuzufügen :prost:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Brudi22 » So Jan 26, 2025 16:05

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Einsatzbereich in der Waldpflege zu sehen ist und nicht in der Holzernte, wo man 50ccm oder größere Sägen einsetzt. Leider wird das wohl ständig aus Unwissenheit oder Ignoranz unter den Tisch fallen lassen. Nicht umsonst haben Akkusägen kleinere Schneidgarnituren. Sie spielen Leistungsmäßig auch in den nächsten Jahren nur in der untersten Leistungsklasse. Da sind sie allerdings bei hoher Auslastung, die gerade bei professionellen Anwendern oder großen Waldbesitzern zu finden wäre, mehr als eine Alternative.
Warum, hatte ich auch schon geschrieben. Keine Belastung durch Abgase, kaum Vibrationen, wesentlich geringerer Lärm, kein Gewichtsnachteil bei richtig gewählter Säge, ......., insgesamt ein entspannteres arbeiten.
Bei den BaySf hat man 2022 eben für genau diesen Einsatzzweck und aus diesen Gründen Akkusägen angeschafft.

Für den kleinen Waldbesitzer ist es trotz aller Vorteile eines teure Angelegenheit, sofern er die Akkus nicht anderweitig, z.B. bei der Grundstückspflege um Haus und Hof in z.B. Freischneidern usw. einsetzen kann.
Akkus im Wald laden ist natürlich nicht möglich oder nur sehr aufwendig und teuer.


-die Stihl MSA 300 ist tatsächlich erheblich leistungsstärker als die Husqvarna, die Einstufung selbst stimmt schon so. Wenn man sich die MSA 300 anschaut, ist die Säge aber unheimlich schwer und von dem her in meinen Augen ungeeignet. Ich denke auch das die Holzernte noch länger den Verbrennern vorbehalten sein wird.

- Die Akku säge ist sehrwohl relativ einfach im Wald zu laden. Ich nutze eine Husqvarna 540iXP zur Jungbestandspflege, ich schätze im Jahr so 25 Betriebsstunden. Ich hab dazu eine Powerstation mit 1200 WH
, damit kann ich die 200er Akkus so 5-6 mal laden, und die werden auch so schnell geladen wie ich benötige den anderen Akku leer zu schneiden. Ich habe jetzt nicht die super Kondition, für mich reichen die 7-8 Akku Füllungen für einen gemütlichen Arbeitstag.

Ist super für die Jungbestandspflege und zum Leutern, man hat diesen Kraftstoffdampf nicht im engen Bestand, und hat nicht die Vibrationen und ständig den Motor laufen, ist deutlich komfortabler als eine Säge mit Verbrenner. Alle am Hof lieben die Säge, eine andere wird nur angefasst wenn es unbedingt sein muss.

Aber alles für seinen Einsatzzweck, für die Holzernte ist das nix, da mache ich aber kaum was Motormanuell.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akku-Motorsäge

Beitragvon Ernst Eiswürfel » So Jan 26, 2025 16:58

Schön, dass mal ein weiterer Praktiker seine Erfahrungen schreibt.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
389 Beiträge • Seite 22 von 26 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki