Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusystem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon TS135A » Do Mai 18, 2023 19:24

Hab gefragt, keine Chance, machen lieber ihren eigenen Mist.
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Mai 19, 2023 13:45

TS135A hat geschrieben:Hab gefragt, keine Chance, machen lieber ihren eigenen Mist.


Weshalb sind sie dann bei amp share
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon 7.80 » Fr Mai 19, 2023 23:03

Also auf der Bauma sagten mir die Vertreter von Mato, die Ampshare kompatible Fettpresse würde frühestens im Mai 2023 kommen. Ich warte auch darauf, wann es tatsächlich soweit ist bin ich mal gespannt.
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Mai 20, 2023 20:03

Ja mit Mai hätte ich kein Problem auch mit Dezember nicht solange es nicht 26 wird.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon gaugruzi » So Okt 19, 2025 7:36

JueLue hat geschrieben:Ich fahre inzwischen zweigleisig:

Die häufig benutzen Geräte in Profiqualität (und entsprechend teuer), von einem Hersteller, die wenig gebrauchten von Parkside usw. als Set incl. Akku.

Ich sehe nicht ein, für eine Silikonpresse, die alle Monate mal brauche (die dann aber hilfreich ist) 280€ als Sologerät zu bezahlen, wo ich die im Set mit Akku zu vernünftiger Qualität für 120€ bekomme.

JueLue


Hallo. Ich möchte mir auch von Parkside eine Handkreissäge zulegen. Ich benötige Diese 5 x im Jahr und dann in Summe für max 15 - 30 Min (z. B. alte Paletten zusammen sägen)

Ebenso einen Winkelschleifer für gelegentliche Einsätze.

Ich bin aufgrund des aktuellen Prospektes darauf aufmerksam geworden und finde dass es bei Parkside auch eine große Geräteauswahl gibt. Danke

Wer hat Erfahrungen, wie lange ich mit einem 20 V 4.0 H Akku arbeiten kann ? Ist dieser nach 10 Dachlatten / Bretter - Schnitten leer oder doch länger ?

Sind diese Parkside Akkus auch für andere Akkugeräte nutzbar ? Ich habe einen einfachen Bosch Akku für meine Gloria Rückenspritze und diese schauen ähnlich aus (falls ich mich nicht Täusche) Danke
gaugruzi
 
Beiträge: 1044
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon flashbac » So Okt 19, 2025 11:22

Die x20 passen sonst nirgends! Außer, von Otto die Profiwerk gehen auch, wenn auch etwas schwer. Deren Geräte würde ich aber nicht kaufen, nur mal im Angebot Akkus oder Ladegerät!
Bei Parkside möglichst die Performance Variante nehmen!!! Die sind deutlich besser!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon gaugruzi » So Okt 19, 2025 17:34

https://www.lidl.de/p/parkside-20-v-4-a ... 0ah%20akku

Hallo. Habe eigentlich für den gelegentlichen Einsatz an diese oben genannte Serie gedacht? Wo ist denn der Unterschied zu der Performance Variante
gaugruzi
 
Beiträge: 1044
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon Falke » So Okt 19, 2025 18:13

gaugruzi hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen, wie lange ich mit einem 20 V 4.0 H Akku arbeiten kann ? Ist dieser nach 10 Dachlatten / Bretter - Schnitten leer oder doch länger ?


Habe nur Erfahrung mit einer Einhell-Akku-Kreissäge (150 mm Blatt): 10 Schnitte quer in einer Dachlatte (3x5 cm) bzw. in einem Brett (1,5x10 cm) schafft ein 18 V/4 Ah Akku locker. Eher das 10fache ...

Die Unterschiede zu anderen Fabrikaten dürften bei gleich scharfem Sägeblatt im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen. Zaubern kann niemand.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkugeräte mit geräteübergreifendem einheitlichen Akkusy

Beitragvon flashbac » So Okt 19, 2025 19:29

Bei Parkside Performance ist der Hauptvorteil die fünfjährige Garantie und dass die Motoren dann BL sind.
Was den z. T. geringen Mehrpreis mehr als gerechtfertigt! Die Akkuschrauber sind auch deutlich stärker.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki