Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:34

Aktuelle Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 32 von 52 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 52
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon DST » Mi Nov 09, 2022 19:45

Wenn man die (im Netz leicht variierenden Angaben zu) Heizwerte von Fichte und Buche vergleicht, dann hat Buche grob gerechnet um die 45% mehr Heizwert auf den Ster gesehen.


Da Brennholz nach Volumen verkauft wird, dürfte/müsste also der Preis für Buche ca. 45% über der Fichte liegen,und man erhält den gleichen Heizwert zum gleichen Preis.

Dazu kommt noch dass man bei Buche dann weniger Volumen bewegen und lagern muß.
Durch diesen Komfortgewinn darf Buche dann auch noch ein bissl mehr kosten.

Wieviel mehr muß jeder für sich selber entscheiden.

Ist die Preisdifferenz zwischen Weich- und Hartholz deutlich höher als die Heizwertdifferenz, dann wird Hartholz zunehmend unwirtschaftlich.

Dies gilt auch für Brennholz-Stammware.
Brennholzproduzenten sollten sich mal durchrechnen ob Sie beim verarbeiten von günstigem Käferholz am Ende nicht einen größeren prozentualen Gewinn generieren können, als bei teuer eingekauftem Buchenholz.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Do Nov 10, 2022 8:31

DST hat geschrieben:Brennholzproduzenten sollten sich mal durchrechnen ob Sie beim verarbeiten von günstigem Käferholz am Ende nicht einen größeren prozentualen Gewinn generieren können, als bei teuer eingekauftem Buchenholz.

Da muss man aber auch mit einpreisen, dass diese 45% bei Weichholz auch als Mehrkosten in der Holzverarbeitung anfallen: Sprit und Arbeitszeit für spalten, lagern, ablängen. Rein nach dem Heizwert gerechnet verlange ich eigentlich im Verhältnis deutlich zu wenig für meine Buche und Esche. Aber irgendwo bestimmt halt auch der Markt den Preis.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Do Nov 10, 2022 9:37

Bei Fichte fallen zur Brennholzaufbereitung 45% höhere Kosten an als bei Buche? Wie kommen die zustande?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Pegasus_o » Do Nov 10, 2022 11:02

Sottenmolch hat geschrieben:Bei Fichte fallen zur Brennholzaufbereitung 45% höhere Kosten an als bei Buche? Wie kommen die zustande?


Nun ja, sofern der Aufwand pro Raummaß für jede Holzart ungefähr gleich ist, wäre das eine Anwendung für den Dreisatz, um den Aufwand je Heizwert zu bestimmen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon beihei » Do Nov 10, 2022 12:48

Also die Theorie das Fichte mit mehr Harz besser brennt ist mir neu und wirklich nur theoretisch. Aber vielleicht sollte ich das beim Verkauf in Zukunft berücksichtigen, mehr als der Trocknungsgrad.Der Harzgehalt entscheidet über den Verkaufspreis..... und wenn der Kunde mehr Harz haben möchte... schmeiß ich einen Harzer Käse dazu. :lol:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon DST » Do Nov 10, 2022 15:26

Owendlbauer hat geschrieben:Da muss man aber auch mit einpreisen, dass diese 45% bei Weichholz auch als Mehrkosten in der Holzverarbeitung anfallen: Sprit und Arbeitszeit für spalten, lagern, ablängen. Rein nach dem Heizwert gerechnet verlange ich eigentlich im Verhältnis deutlich zu wenig für meine Buche und Esche. Aber irgendwo bestimmt halt auch der Markt den Preis.


Nagel mich bitte nicht auf die 45% fest, die Angaben im Netz variieren da teils stark.
Manche Seiten nennen auch nur 32% mehr Heizwert für Buche.

Egal ob Fichte oder Buche, die Aufarbeitungskosten richten sich nach Volumen, und sind je Ster/SRM im Verkaufspreis enthalten.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das der Preis für Buche wenigstens 1/3 bis knapp die Hälfte über dem von Fichte liegen müsste / sollte / dürfte.

Beim Verkauf, und auch beim Einkauf.

Der Rest ist halt freie Marktwirtschaft.

Verkauft man Holz aus dem eigenen Wald könnte man einen 35-40% höheren Hartholzpreis aufgrund des höheren Heizwertes dem Kunden glaubhaft begründen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Do Nov 10, 2022 17:44

Maaze hat geschrieben:
DST hat geschrieben:Kannst du mittlerweile einen Link zu einer seriösen Internetseite nennen, auf der deine These "Käferholz hat weniger Brennwert" dokumentiert ist.??

Ich beziehe meine Aussagen nicht nur auf Borkenkäfer-Holz, sondern auch auf gesunde Stämme.

Und dazu brauche ich keine Dokumentation, sondern es reicht, was mit eigenem Auge gesehen wurde.

Wenn vor 30 Jahren gesunde Fichten umsägt und aufgearbeitet wurden, klebten die Arbeitshandschuhe - vor lauter Harz.
Heute klebt oftmals nichts mehr!

Das sind eben persönliche Erfahrungen, die von anderen Waldbauern in meinem Umfeld auch noch bestätigt wurden.



Nur noch als kleiner Denkanstoß.
Was passiert wenn Harz am Baum austritt? Es wird zäh und irgendwann hart, weil das Wasser verdunstet. Ist das Harz dann weg? Nein! Es klebt nur sehr viel weniger und an der Außenseite gar nicht mehr.
Was passiert bei fehlendem Wasser nun im Baum?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Do Nov 10, 2022 19:59

Vor einem Jahr fragte ich hier im Forum noch was ich mit einem Fichtenwald vom Borkenkäfer befallen tun soll. Für Nutzholz war derBestand überwiegend zu schwach.
Nun mache ich die Fichten zu Brennholz.
Den echten Rauhmeter, ofenfertig gespalten kriege ich für 90€ aus der Hand gerissen und komme mit der Produktion nicht nach.
Viel Geld verdienen tue ich damit nicht, denn maschinell sind wir in der Familie nicht gut für die Brennholzproduktion aufgestellt. Ausrüstung ähnlich wie Falke.
Es ist für mich ein Trost, das wir zumindest für die Rodung der Borkenkäferfichten noch etwas bezahlt bekommen und nicht ganz umsonst arbeiten-

Bei 90€ /Rm habe ich mich zuerst geschämt diesen Preis zu fordern, aber schämt sich meine Tankstelle, mein Heizöllieferant oder mein Bäcker?
Ich nutze die derzeitige Situation um meine Käferflächen zu roden und das sind noch ärgerliche 8 Ha und alles motormanuell ohne Harvester

Gruß pSpänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 10, 2022 21:43

Echt jetzt?
8 ha Kahlschlag motormauell?
Wie viele Jahre brauchst Du dazu ?
Selbst bei Streulage sollte ab BhD 15 cm ein Lohnunternehmen mit Harvester günstiger und zu bekommen sein.

PS : Rodung beinhaltet Stöcke entfernen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon beihei » Do Nov 10, 2022 22:11

Spänemacher58 hat geschrieben:.....

Bei 90€ /Rm habe ich mich zuerst geschämt diesen Preis zu fordern, aber schämt sich meine Tankstelle, mein Heizöllieferant oder mein Bäcker?
Ich nutze die derzeitige Situation um meine Käferflächen zu roden und das sind noch ärgerliche 8 Ha und alles motormanuell ohne Harvester

Gruß pSpänemacher


also ein Tankstellenpächter und Heizöllieferanten haben absolut keinen Grund sich zu schämen. Sie geben nur einen unverschämten Preis weiter und haben wenig bzw.keinen Einfluß auf den Preis. Schämen müssen sich da Andere z.B. Ölkonzerne mit der Vervielfachungs ihres Gewinn. Die meisten Bäcker brauchen sich erst recht nicht zu schämen , wenn man so hört sind die Preise teilweise nicht mehr kostendeckend, das ist eher ruinös.
Und 90 €/RM sind unter den Bedingungen niemals unverschämt. Knallhart durchkalkuliert könnte ich mir eher vorstellen, ist das wohl " Spitz auf Knopf".
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon ChrisB » Fr Nov 11, 2022 7:32

Hallo Spänemacher,
8 Ha Käferholz :?
Mein Schwager hat 0,34 Ha Käferholz, hatte 3 Vollernterangebote,
die hatten 30 € je Fm gefordert, aktuell Juni 2022,
die habens aber wegen der schlechten Zufahrt nicht gemacht :(
Jetzt "Ernten" wir auch mit der Motorsäge.
Wie viele Helfer hast Du ????
Dann wünsche ich allseits Unfallfreies Arbeiten :klee:
Bist Du schon in Rente ?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Fr Nov 11, 2022 7:51

langholzbauer hat geschrieben:Echt jetzt?
8 ha Kahlschlag motormauell?
Wie viele Jahre brauchst Du dazu?

Das frag ich mich auch... Kann man machen, wenn man z. B. in Rente ist oder sonstwie Zeit hat, und es gerne macht, und es dann aber auch noch körperlich durchhält. Aber 8 ha fällen, ablängen, spalten, aufrichten, ... wenn man nicht maschinell dafür ausgestattet ist, ich weiß nicht. Fällen und ablängen ist ja noch denkbar, wobei sich auch hier ein Harvestereinsatz in jedem Fall rechnen würde. Spätestens danach würd ich mir aber sowieso von jemandem mit einem Sägespaltautomat helfen lassen, schwächere Fichte ist ja gut geeignet dafür.

Mir wär es ehrlich gesagt genug Arbeit, die 8 ha fertig gespalten im Wald einzusammeln und dann zu lagern oder direkt zu vermarkten wenn das möglich ist. Sowie anschließend im Wald aufzuräumen und wieder anzuböscheln. Die 90.- EUR sind schon OK. Aber in jedem Fall hast du die schneller, wennsd dir helfen lässt. Und damit auch wieder Kapital verfügbar, um das Stück neu aufzubauen.

ChrisB hat geschrieben:Mein Schwager hat 0,34 Ha Käferholz, hatte 3 Vollernterangebote,
die hatten 30 € je Fm gefordert, aktuell Juni 2022,

In der letzten Saison hab ich meine ähnlich große Fläche für die Hälfte des von dir genannten Preises machen lassen. Der Harvester stand sowieso beim Holznachbarn da, da hab ich die Gelegenheit genutzt und ihn gefragt, ob er noch ein bisßchen was mitmachen will. War dann wirklich günstig. War aber auch noch vor den Ukraine-Preissteigerungen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon ChrisB » Fr Nov 11, 2022 8:02

Hallo Owendlbauer,
der erste Vollernter, hat auch direkt, ca 300 m entfernt Geerntet,
als dieser den Auftrag nicht machte, dachte ich mir schon, das wird nichts?
Dann hatte der Schwager noch 2 Forstunternehmer aus der Region da.
Ein Brennholzhändler wollte das Holz nur für sich Ernten :shock:
Ist nur ein kleiner Waldweg, bei meinem Schlepper (80 PS), muss ich die Spiegel einklappen.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Maaze » Fr Nov 11, 2022 10:32

Sottenmolch hat geschrieben:Nur noch als kleiner Denkanstoß.
Was passiert wenn Harz am Baum austritt? Es wird zäh und irgendwann hart, weil das Wasser verdunstet. Ist das Harz dann weg? Nein! Es klebt nur sehr viel weniger und an der Außenseite gar nicht mehr.
Was passiert bei fehlendem Wasser nun im Baum?

Du hast einen Denkfehler!
Ein geschwächter Baum produziert nämlich weniger Harz, d.h. nicht vorhandenes Harz kann später auch nicht hart und trocken werden.

Deine Wissenslücke kannst du zum Beispiel hier schließen:
https://www.baumpflegeportal.de/sonstig ... er-baeume/

(Abschnitt: "wenn das Harz versiegt")
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Fr Nov 11, 2022 12:27

Maaze hat geschrieben:Ein geschwächter Baum produziert nämlich weniger Harz, d.h. nicht vorhandenes Harz kann später auch nicht hart und trocken werden.

Maßgeblich ist aber in erster Linie, wieviel Kohlenstoff im Holz enthalten ist. Und dieses hängt maßgeblich von der Holzdichte ab, welche erstens je nach Holzart variiert und zweitens umso höher ist, desto langsamer der Baum gewachsen ist.

Welche "gigantische" Rolle hier ein paar ausgetrocknete Harztropfen spielen, kann sich jeder selber denken. Wenn es sich noch um flüssiges Harz handelt, muss beim Verbrenungsprozess ohnehin erst das enthaltene Wasser verdampft werden (woher kommt wohl das knacksen? :roll:), genauso wie wenn man feuchtes Holz verheizt. Man könnte sich ja auch erstmal zum Thema Brennwert>>>Heizwert einlesen, bevor man hier seine Weisheiten verbreitet.

Wenn es schon ganz genau geht, müsste man die Restfeuchte exakt messen und dann das Holz genau wiegen. Schlaue Füchse schaffen es bestimmt, sich einen Faktor zurechtzulegen, mit dem man dann den Preis bestimmen kann. :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 32 von 52 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki