Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:32

Aktuelle Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 33 von 52 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 52
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Maaze » Fr Nov 11, 2022 16:44

Owendlbauer hat geschrieben:Maßgeblich ist aber in erster Linie, wieviel Kohlenstoff im Holz enthalten ist. Und dieses hängt maßgeblich von der Holzdichte ab, welche erstens je nach Holzart variiert und zweitens umso höher ist, desto langsamer der Baum gewachsen ist.

Hat ja auch niemand behauptet, dass das Harz den ALLEINIGEN Faktor darstellt.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Falke » Fr Nov 11, 2022 17:46

ACHTUNG! Es geht hier um "Aktuelle Brennholzpreise"


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Nov 11, 2022 20:33

Also reich werden wir mit den 90€ pro RM nicht. Aber bei dem Brennholzpreis sind zumindest die Arbeitskosten der Rodung bezahlt.
Letztes Jahr arbeiteten wir im Steilhang an einer stark befahrenen Landstraße. Alles windenunterstützt gefällt!
Die Gefahrbaumfällung durch einen Lohnunternehmer mit Straßensperrung und Ampel hätte einen hohen vierstelligen, wenn nicht fünfstelligen betrag gekostet.
Haben wir alles zu zweit ohne Unfall geschafft.
Mit einem Lu hätten wir kräftig zugezahlt!
Dieses Jahr arbeiten wir in einer flachen Parzelle wo die Arbeit deutlich schneller von statten geht und das Holz auch stärker ist. Einen Samstag fällen, entasten und Heimtransport, den nächsten Samstag spalten und kleinsägen.
So kommen wir auf 6-7 Rm am Samstag, sind 270-315 € für jeden, wo von noch kosten für Diesel, Benzin Verschleiß an den Maschinen abgeht.
Kein Riesengewinn, harte Arbeit!
Andere gehen ins Fitness Studio, fahren Mountain Bike und ich mache mich im Wald müde.
Ob wir die 8Ha wirklich alle motormanuell fällen weiß ich noch nicht. Ich gehe am 01.02 2023 in Pension und hätte viel Zeit. Bis dahin kann ich noch 30 Tage Resturlaub abbauen.
Das Problem ist das mein jüngerer Bruder diese Zeit nicht hat und ich alleine im Wald wäre. Das ist mit zu gefährlich!
Wie macht Falke das, der ähnlich alt ist?
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Falke » Fr Nov 11, 2022 21:06

Ich bin jetzt knapp 67 - und mehr als 3 Stunden Arbeit am Stück machen mir keinen Spaß mehr. Dafür aber fast jeden zweiten Tag ...
Nicht nur fällen und aufarbeiten, auch NVJ-Pflege, Wegebau, Sageln mit der Blockbandsäge und alles drumherum.
Meistens alleine - nur bei ganz dicken Kalibern (> ca. 60 cm BHD) hole ich mir einen Helfer.

Zu den Preisen (wie schon geschrieben): statt 40...45 € für Nadelbrennholz ofenfertig (ohne Zustellung) konnte ich heuer solches
für 65...70 € pro RM verkaufen. 50 km von der nächsten größeren Stadt entfernt. Aktuell keine Nachfrage mehr ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Nov 11, 2022 21:12

Hallo Falke, ich meinte eigentlich wie du das machst, fährtst du alleine in den Wald?
Möchte ich nicht, auch mein Vater ist nie alleine gefahren.
Wenn wenigstens meine Holde mitfahren würde, sie braucht nicht mithelfen, nur auf mich aufpassen!
Sie könnte mir aber auf dem Feuer eine leckere Gulaschsuppe kochen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Nov 11, 2022 21:22

Ich habe noch viel Nachfrage und obwohl es Borkenkäferholz ist, alle zufrieden und keiner meckert.
im Gegenteil: man fragt ob ich mehr liefern kann. Aber ich liefere nur Holz unter 20%Feuchte aus. Die Borkenkäferbäume sind rappeltrocken, man darf sie nur nicht fällen und im nassen Unterholz liegenlassen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 11, 2022 22:33

Jetzt rechnen wir mal 7RM/Woche bzw.Samstag.
Das sind 5 Fm Rundholz.
Dann brauchst mindestens 50 Wochen/ha bei einem dünn bestockten Bestand, der aber vermutlich nicht vom Käfer dahin gerafft worden wäre, weil gesund.
Viele abgehende Beständ haben/hatten dann auch 3-über 600 FM/ha stehen.
Dann rennst Du den Rest Deines Lebens hinter verreckten Bäumen her und wirst weder fertig noch glücklich damit. :cry:

Irgendwie kann ich da einiges nicht begreifen bzw.zuordnen.

Und nochmal bitte!
Wer in Forstwirtschaft schreiben will, sollte mindestens den Unterschied zwischen Abholzen und Roden kennen! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon forstfux1.0 » Mo Nov 14, 2022 18:07

Spänemacher58 hat geschrieben:Den echten Rauhmeter, ofenfertig gespalten kriege ich für 90€ aus der Hand gerissen und komme mit der Produktion nicht nach.


Um eine Relation zu bekommen, was wird bei euch für den RM Buche aktuell verlangt?
forstfux1.0
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 23, 2019 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 14, 2022 18:58

Hallo Forstfux
das ist sehr verschieden, habe heute mit jemanden gesprochen der in seinem ländlichen Städtchen seine Stammkundschaft und Nachbarn für den echten Raumeter nur 120€ nimmt.
Ich frage mich wie der bei den heutigen Preisen ab Wald von 80€/Fm wirtschaftlich arbeiten will. Gut, er hat das Holz vor einem Jahr günstig gekauft, aber beim Verkauf müßte er die heute üblichen Preise nehmen.
Man stelle sich nur vor, er kauft dieses Jahr für 80€/Fm ein und es kommt eine Rezession wie 2020 bei Corona und der Ölpreis sinkt auf 0,45€/L. Dann muß er den Raumeter mit Verlust für 80€ verkaufen und zahlt Geld zu! Viele Brennholzmacher sind keine Betriebswirtschaftler!
Das Groß nimmt aber 180 bis 250€ für schöne Buche.
Es gibt auch Händler die 250€ für stockige Buche, die 2 Jahre im Wald gelegen hat nehmen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 14, 2022 19:21

langholzbauer hat geschrieben:Jetzt rechnen wir mal 7RM/Woche bzw.Samstag.
Das sind 5 Fm Rundholz.
Dann brauchst mindestens 50 Wochen/ha bei einem dünn bestockten Bestand, der aber vermutlich nicht vom Käfer dahin gerafft worden wäre, weil gesund.
Viele abgehende Beständ haben/hatten dann auch 3-über 600 FM/ha stehen.
Dann rennst Du den Rest Deines Lebens hinter verreckten Bäumen her und wirst weder fertig noch glücklich damit. :cry:

Irgendwie kann ich da einiges nicht begreifen bzw.zuordnen.

Und nochmal bitte!
Wer in Forstwirtschaft schreiben will, sollte mindestens den Unterschied zwischen Abholzen und Roden kennen! :wink:


@Langholzbauer
entschuldige bitte meine nicht fachmännische Ausdrucksweise mit Roden. Bei uns in der Eifel war das der Ausdruck für Abholzen oder Kahlschlag.
Ich bin kein professioneller Forstwirt, bin nur durch meinen Vater da hineingewachsen.
Aber ich habe durch meine berufliche Tätigkeit eine sehr gut Ausbildung in Betriebswirtschaft und ein Gespür für Gewinn und Verlust.
Mein oberstes Gebot ist wie das vieler erfolgreicher Manager: "Man schmeißt kein Geld aus einem florierenden Erwerbszweig (meinem Beruf und Eigenkapital) in einen defizitären Erwerbszweig (Wald).

Ich kannte einige vom Borkenkäfer geschädigte, die den Lohnunternehmer beauftragten und dann vor 2 Jahren den Fm für nur 30€ an ein hiesiges Sägewerk verkauften.
Der Verkauf deckte nicht die Werbungskosten des Holzes. Diese Leute waren "Forstwirte" aber keine Betriebswirte. Sie haben nur mit ihrem Eigenkapital die Sägeindustrie, den Holzhandel und die Baumärkte fürstlich subventioniert


Hätten wir nicht zur Zeit auskömmliche Preise für Brennholz, hätte ich den Wald mit den abgestorbenen Bäumen stehen lassen und der Natur überlassen.
Und so knabbere ich den Wald jetzt an, solange sich das Brennholz lohnt. Mein Ziel ist es nicht, den ganzen Wald unbedingt abholzen zu wollen. Lohnt sich es nicht mehr, mache ich wie Falke für den eigenen Bedarf Holz und der Rest bleibt der Natur überlassen
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Nov 14, 2022 19:29

Spänemacher58 hat geschrieben:[...]
Ich frage mich wie der bei den heutigen Preisen ab Wald von 80€/Fm wirtschaftlich arbeiten will. [...]



Buche 89 €/Fm
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Nov 14, 2022 20:28

Sottenmolch hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:[...]
Ich frage mich wie der bei den heutigen Preisen ab Wald von 80€/Fm wirtschaftlich arbeiten will. [...]



Buche 89 €/Fm

Joa, Sottenmolch das passt! Man kann ja nicht sein Holz was man letztes Jahr noch günstig gekauft hat billig verkaufen, man muß ja auch den Nachschub zu hohem Preis kaufen mit dem eventuellen Verlust bei sinkendem Gas/Ölpreis einkalkulieren und der wird kommen!

Viele "Forstwirte" ja auch mein Vater war kein Betriebswirt und rechnete seine Kosten nicht, alles wurde nach Gefühl gemacht
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Nov 14, 2022 20:40

Dieses und letztes Jahr ist bei der Ernte von Käferholz mit Lohnunternehmern schon noch was beim Waldbesitzer hängengeblieben. Letztes Jahr gab es doch noch das Forstschädenausgleichsgesetz mit glaub ich 80% Freibetrag bei der Steuer. Also da hätte sich der Lohnunternehmer schon gelohnt.

In den Jahren davor war es mau. In 2019 hat mir der Lohnunternehmer pro fm 15€ überwiesen. Da habe ich mich gefreut, weil ich mit 5€ pro fm gerechnet hatte.

Aber was hätte ich mit soviel Brennholz in 2019 machen sollen?
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Owendlbauer » Di Nov 15, 2022 8:35

Spänemacher58 hat geschrieben:Und so knabbere ich den Wald jetzt an, solange sich das Brennholz lohnt. Mein Ziel ist es nicht, den ganzen Wald unbedingt abholzen zu wollen. Lohnt sich es nicht mehr, mache ich wie Falke für den eigenen Bedarf Holz und der Rest bleibt der Natur überlassen

Diesen Ansatz finde ich nicht richtig, und zwar weder forstwirtschaftlich noch betriebswirtschaftlich.

Betriebswirtschaftlich würde es Sinn machen, das Holz ernten zu lassen und damit Geld zu verdienen, was aktuell ja möglich ist; anstatt es zum allergrößten Teil nicht zu ernten und eben kein Geld damit zu verdienen.
Forstwirtschaftlich würde es ebenfalls Sinn machen, denn so kann man dann einen neuen, artenreicheren und gesünderen Mischwald (Stichwort Waldumbau) heranziehen, anstatt die in einer Fichten-Monokultur aufkommende Fichten-Naturverjüngung wieder zu einer Fichten-Monokultur aufwachsen zu lassen.

Falke macht Holz für den Eigenbedarf, aber er lässt bestimmt nicht Hektarweise Käferleichen rumstehen.

In der Pension würde es mir mehr Spaß machen, den neuen Wald heranwachsen zu sehen, als ewig den Käferbäumen hinterher zu rennen. Und arbeitsmäßig hat man auch mit dessen Pflege genug zu tun, weniger gefährlich ist die Arbeit oben drein. Also für mich wär das keine Frage.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelle Brennholzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 15, 2022 8:44

Owendlbauer hat geschrieben:
[...]
Forstwirtschaftlich würde es ebenfalls Sinn machen, denn so kann man dann einen neuen, artenreicheren und gesünderen Mischwald (Stichwort Waldumbau) heranziehen, anstatt die in einer Fichten-Monokultur aufkommende Fichten-Naturverjüngung wieder zu einer Fichten-Monokultur aufwachsen zu lassen.

[...]



Es gibt aber auch Waldbesitzer, die nicht anpflanzen wollen oder können (Geld spielt auch eine Rolle). Und da kann man am Beispiel vom Bayer. Wald, den unterschieslichen Aufwuchs der NVJ auf geräumten und ungeräumten Flächen sehen. Wer will, kann dann immer noch kleinflächig dazu pflanzen.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
777 Beiträge • Seite 33 von 52 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki