Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:38

Aktuelles zum Thema Wolf

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
3387 Beiträge • Seite 60 von 226 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 226
  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon schweinefreund » So Mär 01, 2015 17:19

Propaganda pro Wolf !
PRESSEPORTAL
MELDUNG EINSTELLEN Inhalte abonnieren Newsrooms A-Z
Deutschland

Home
Themen
Polizeimeldungen
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK
Lernen, mit dem Wolf zu leben / Die landesweite Bildungsinitiative "Wölfen auf der Spur" wird als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
28.07.2014 – 15:01 Umwelt/Natur
Lernen, mit dem Wolf zu leben / Die landesweite Bildungsinitiative "Wölfen auf der Spur" wird als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Auszeichnung des UN-Dekade-Projektes "Wölfen auf der Spur" (v.l.n.r.): Frank Corleis, Leiter des SCHUBZ Lüneburg, Frauke Heiligenstadt, Niedersächsische Kultusministerin und Schirmherrin des Ideenwettbewerbs und Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., lassen sich einen Projektbeitrag erklären. Weiterer ...
Bild-Infos Download

Lüneburg (ots) - Die landesweite Bildungsinitiative der Landesjägerschaft Niedersachsen und des Umweltbildungszentrums SCHUBZ wirbt für mehr Akzeptanz für den Wolf. Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen altersbezogener Bildungsangebote die Gelegenheit, den Wolf als einheimische Tierart kennen und schätzen zu lernen. Dieses Engagement wurde heute mit der Auszeichnung als UN-Dekade-Projekt gewürdigt.

Der Wolf ist wieder da und erhitzt die Gemüter. Damit Kinder und Jugendliche sich sachlich mit dem Thema auseinander setzen können, hat die Bildungsinitiative "Wölfen auf der Spur" ein pädagogisches Angebot entwickelt. Altersgerecht wird die Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen thematisiert: In einer Mitmachgeschichte nimmt die junge Wölfin Wanda Vorschulkinder mit auf eine Reise durch ihr Revier. Ältere Schülerinnen und Schüler erforschen Biologie und Verhalten der Wölfe oder schlüpfen in einem Planspiel in die Rollen von verschiedenen Interessengruppen, wie zum Beispiel Naturschützer oder Nutztierhalter. Gemeinsam werden so Strategien für ein konfliktarmes Miteinander von Mensch und Wolf entwickelt. Bis Juli 2014 nahmen 3.500 Kinder und Jugendliche an diesem Projekt teil. Sie wurden eingeladen, sich anschließend an dem Ideenwettbewerb "Wölfe als Nachbarn" zu beteiligen. Im Rahmen kostenloser Fortbildungen zum Wolf erwarben Lehrkräfte zudem die Kompetenz, dieses Thema auch eigenständig in ihre Klassen zu tragen.

UN-Dekade-Botschafterin und Sängerin Cassandra Steen freut sich über die Auszeichnung. "Der Wolf kehrt zurück, hat aber noch nicht viele Freunde in der deutschen Bevölkerung", erklärt Cassandra Steen. "Um dies zu ändern, lernen Kinder und Jugendliche den wilden Verwandten des Hundes nun als Teil der heimischen biologischen Vielfalt kennen." Es sei beeindruckend, fügt sie hinzu, wie sich die Landesjägerschaft für diese geschützte Tierart einsetze.

Auch die namhafte Fachjury des UN-Dekade-Wettbewerbes befand, dass das Engagement für den Wolf auszeichnungswürdig sei. Die Auszeichnung wurde heute stellvertretend für die UN-Dekade-Geschäftsstelle von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt auf der Abschlussveranstaltung der Bildungsinitiative in der Leuphana Universität vorgenommen. Sie bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Landesjägerschaft und SCHUBZ: "Mit dem vorbildlichen Projekt setzt die Bildungsinitiative ein bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland." Neben einer Urkunde überreichte Frauke Heiligenstadt einen "Vielfalt-Baum", der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht.

Die UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 ist ein Programm der Vereinten Nationen mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu fördern. Eine Methode, dieses Ziel in Deutschland zu erreichen, ist der UN-Dekade-Wettbewerb. Dabei werden ausgewählte Projekte auszeichnet, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die Bewerbung als UN-Dekade-Projekt ist online über die UN-Dekade-Webseite http://www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/2210.html möglich. Eine Einsendung ist fortlaufend möglich.

Pressekontakt:

Dr. Ute Magiera

u.magiera@dbu.de

An der Bornau 2

49090 Osnabrück

Telefon: 0541|9633955

Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK zum newsroom

Teilen
Twittern

Weitere

Druckversion
PDF-Version

Das könnte Sie auch interessieren:
09.11.2014 – 13:18Umwelt/Natur
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK: Auszeichnungen für die Erhaltung biologischer Vielfalt: Polarforscher und UN-Dekade-Botschafter Arved Fuchs zeichnet zwei süddeutsche Projekte für ihren Einsatz für die ...
2
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK
Auszeichnungen für die Erhaltung biologischer Vielfalt: Polarforscher und UN-Dekade-Botschafter Arved Fuchs...
16.10.2014 – 16:32Umwelt/Natur
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK: Firmengelände - Orte der biologischen Vielfalt: Bremer Kampagne für die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ...
1
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK
Firmengelände - Orte der biologischen Vielfalt: Bremer Kampagne für die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen...
27.06.2014 – 17:43Umwelt/Natur
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK: Nachhaltiger Konsum zum Mitmachen: UN-Dekade-Botschafterin Sarah Wiener zeichnet Engagement für die biologische Vielfalt aus (FOTO)
1
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK
Nachhaltiger Konsum zum Mitmachen: UN-Dekade-Botschafterin Sarah Wiener zeichnet Engagement für die...
Mit news aktuell erreichen Sie immer die richtigen Menschen
Unser Verbreitungsnetzwerk ots sorgt für optimale Reichweite und Relevanz.

Unser Verbreitungsnetzwerk ots sorgt für optimale Reichweite und Relevanz.
Unser Produktionsservice studio macht Ihre Story multimedial erlebbar.

Unser Produktionsservice studio macht Ihre Story multimedial erlebbar.
Die News Aktuell APP
Die Presseportal App
Google PlayApp Store
news aktuell GmbH
Kontakt Sitemap API Impressum/Datenschutz
Mediadaten Textversion Jobs
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Todde » So Mär 01, 2015 17:38

schweinefreund hat geschrieben:Die UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011-2020 ist ein Programm der Vereinten Nationen mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu fördern.


Das System Vielfalt wird ähnlich Erfolgreich sein, wie bei den Krähen.
Und wenn Rehwild und Feldhamster nur noch ausgestopft im Naturkundemuseum zu sehen sein werden, dann mit der Unterschrift: "Die industrielle Landwirtschaft ist schuld"

Die Folgen der einseitig denkenden Umweltfreunde werden die selbst nie kapieren, deren Tunnelblick bei jeglichen "Ideen" wird nie ein Ende haben.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Ferengi » So Mär 01, 2015 17:44

Ja, bei den Krähen & Raben kann man prima sehen was dieses Ökofascho-Pack anrichten kann. :evil: :evil:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Hanno600w » So Mär 01, 2015 18:58

Cordula Schröder hat geschrieben:rein vorsorglich erschossen!....


Bevor die letzten auch noch Wolfsfutter werden.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » So Mär 01, 2015 19:01

Hanno600w hat geschrieben:
Cordula Schröder hat geschrieben:rein vorsorglich erschossen!....


Bevor die letzten auch noch Wolfsfutter werden.


ja..... :(
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Hanno600w » So Mär 01, 2015 19:38

Da hat der Wolf jetzt wieder dazugelent das der Mensch auch gerne einen eingezäunten Nahrungsmittelvorrat bereit hält. Ist jetzt wohl nur eine Frage der Zeit bis er das nächste Gatter gefunden hat.

MfG Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Welfenprinz » So Mär 01, 2015 19:47

Für Ammerland und Friesland
http://cdu-ammerland.de/lokal_1_1_566_D ... kommt.html
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Rumpsteak » So Mär 01, 2015 20:01

Fassi hat geschrieben:
Warum eigentlich gibt es keine Wolfssichtungen aus Bayern?


Weil die nicht soviel über gewisse Dinge reden. Da wird eher gehandelt.

Gruß
PS: Da gibts auch noch nen Teil Rotwildgatter, die ihre Tiere mittels Schaldämpfer erlegen müssen :wink: .



Sag ich doch..nicht so viel reden, machen!

Heute auf Facebook gelesen...''so viel Tiere wie in der Massentierhaltung gequält werden kann der Wolf überhaupt nicht fressen''....noch Fragen ? Ich lass mir von irgendwelchen, in den meisten Fällen nicht mal betroffenen ''Naturexperten'' nicht erzählen wie ich was zu machen habe nur weil es zur Zeit cool ist pro Wolf zu sein. Es gibt wesentlich sinnvollere Aktivitäten der Natur zu helfen...nur nutzt die irgendwie niemand..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » So Mär 01, 2015 20:06

Welfenprinz hat geschrieben:Für Ammerland und Friesland
http://cdu-ammerland.de/lokal_1_1_566_D ... kommt.html


Die Rolle von Frank Faß ist mir nicht ganz plausibel, denn er war es auch, der sagte, Wölfe überspringen keine Zäune etc. Das dies anders ist, wissen wir ja bereits. Ich traue den Wolfskuschlern keinen Meter über den Weg. Inzwischen sind die Schäfer bei 1,20 m. Schön auch zu lesen, dass die Entschädigungssumme für Pferde max. 5.000 euro sind, egal wie wertvoll das Tier war.
Dateianhänge
11016091_892085280850605_7368912075245234573_n.jpg
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Welfenprinz » So Mär 01, 2015 20:17

Hingehen und fragen :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Todde » So Mär 01, 2015 20:19

https://www.facebook.com/video.php?v=77 ... 92&fref=nf

Jetzt brauchen auch noch Hundebesitzer Herdenschutzhunde?


Zuletzt geändert von Todde am So Mär 01, 2015 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » So Mär 01, 2015 20:23

Welfenprinz hat geschrieben:Hingehen und fragen :)


Sicher nicht, denn was ich bisher von denen gehört habe, war nur Kacke. "Schutz für Pferde bietet sich nicht an, werden nicht angegriffen" war da noch der geilste Kommentar. Für mich und für die Wolfsberater ist es sicherer, wenn sie mir nicht über den Weg laufen :lol:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Welfenprinz » So Mär 01, 2015 20:29

zu solchen Versammlungeen sind ja nicht nur Wolfskuschler eingeladen. Und hier im Verborgenen des Internets Frust schieben wie nach schlechtem Sex wird auf Dauer wohl kaum was bringen.
Der dortige Wolfsbeauftragte ist Jäger und vom hegering Ammerland dazu aufgefordert worden das zu machen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon Cordula Schröder » So Mär 01, 2015 20:49

Es kommt aber dabei nix raus. Pro gegen Kontra. Alte Zaunempfehlungen und das wars. Ich mache mir meine eigenen Gedanken zum Schutz und die haben wir auch umgesetzt. Diese Kuschler können uns nichts erzählen zu Pferden. Die haben keinen Plan. Schon bei Rinderweiden wissen sie nicht mehr weiter. Das ist alles Rotz. Geh mal schön hin. :wink:
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aktuelles zum Thema Wolf

Beitragvon @Wien » So Mär 01, 2015 21:53

Cordula Schröder hat geschrieben: Ich mache mir meine eigenen Gedanken zum Schutz und die haben wir auch umgesetzt. Diese Kuschler können uns nichts erzählen zu Pferden. Die haben keinen Plan. Schon bei Rinderweiden wissen sie nicht mehr weiter. Das ist alles Rotz.


Doch, doch, wissen sie! Nur müssen sie leider ins Leitfaden-Horn blasen und können aus dieser Umklammerung nicht hinaus! Leider machen im Gegensatz dazu die Groß-Nutztierhalter den Fehler und machen dann erst mal NIX außer die altbewehrte Litze 80 cm über dem Boden- Mitten im Wolfsgebiet, da brauchste nichts mehr dazu zu sagen!!

Grüße @
Benutzeravatar
@Wien
 
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 01, 2015 21:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
3387 Beiträge • Seite 60 von 226 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 226

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki