Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Alleine im Wald ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Alleine im Wald ?

Beitragvon Eicherfahrer » Di Nov 27, 2007 12:51

Hallo!

Ich habe nicht allzuviel Erfahrung was die Waldarbeit betrifft. Das einzige wäre ein Motorsägenlehrgang. Da ich des Öfteren in der Woche frei habe, kann meine Frau nicht mitkommen ( als Aufsicht ). Ich müsste mehrere Bäume mit ca. 20 cm Durchmesser fällen. Wie haltet ihr es mit dem Thema alleine im Wald arbeiten?
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Di Nov 27, 2007 13:00

Hallo Eicherfahrer,

fällen gehe ich nicht alleine, nie!

Sägen gehe ich alleine, da es manchmal nicht anderst geht, habe allerdings immer das Handy parat und die Notrufnummer eingespeichert, ausserdem habe ich einen großen gut lesbaren Zettel mit meinem Namen und Ansprechpartner und ganz wichtig der momentanen Ortsangabe an meinem Schlepper hängen.

Das gleiche hängt nochmal zuhause bei meinen Schwiegerleuten und meiner Bude.

Alleine ist halt schlecht wenn dir wat aufe Birne fällt, hilft das Handy auch nix.

Gruß de_lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Nov 27, 2007 13:21

Ich fahre immer alleine. Auch zum fällen. Da kann ich mich wesentlich besser konzentrieren, mache kaum Fehler und mir geht kein Gequassel auf die Nerven.

Ist natürlich blöd wenn Du halb erschlagen mutterseelenalleine im Gehölz rumfaulst.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 27, 2007 13:25

Wenn keine weitere Person mit kann was soll man machen. Dass sollte einem trotzdem nicht abhalten. Aber immer schön aufpassen und nach den Vorschriften arbeiten dann wirds schon klappen. Passieren kann überall was. Außerdem sind jetzt bäume mit bhd 20 nicht die Welt. Wenn du jetzt gesagt hättest BHD ab 60 dann würd ich dass eher verstehen.
Trotzdem immer Verbandmaterial und Handy parat falls doch was schief geht. Frohes schaffen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Di Nov 27, 2007 13:47

Außerdem sind jetzt bäume mit bhd 20 nicht die Welt. Wenn du jetzt gesagt hättest BHD ab 60 dann würd ich dass eher verstehen


Beide Bäume können einen halt schwer verletzen oder tod machen...
Ich sehe es aber auch so, dass nicht immer jemand dabei sein kann.
Mögliche Gefahren muss man halt vorher einschätzen und bei einfacheren Fällungen arbeite ich auch schon mal alleine...
Beim zu zweit arbeiten muss man sich auch gut absprechen, sonst wird es nur gefährlicher, ist also immer so eine Sache.

Ich denke auch über praktikable Alarmierung für den Notfall nach.
Statusanrufe daheim vergisst man, Eingehende Anrufe hört man nicht,...
Mit dem geschriebenen Zettel das hilft vielleicht etwas, wenn man aber spontan den Arbeitsort wechselt nutzt der Zettel daheim auch recht wenig :roll:
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Nov 27, 2007 14:04

Bei uns im Wald hat man mit dem Handy eh fast nirgendwo Empfang...
Ich hab immer jemanden dabei!
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Nov 27, 2007 14:10

tja, wenn es nicht anders geht, musst Du wohl alleine arbeiten.
In dem Fall würde ich immer anderen Familienmitgliedern, Nachbarn o.ä. mitteilen, wo genau ich arbeite, und wann ich spätestens wieder da bin. Ggf. kann man Dich dann suchen..und hoffentlich auch finden...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Nov 27, 2007 14:45

allein im wald ist immer schlecht. habe einen bekannten der anfang letzten jahres im wald einen unfall hatte und unter dem stamm eingeklemmt war. letztendlich konnte er sich noch glücklicherweise selbst wieder freisägen, allerdings war sein bein gebrochen.
das war auch kein anfängerfehler, er selbst arbeitet seit vielen jahren im wald und hat auch viel erfahrung.
desweiteren ist hier auch letztes jahr jemand allein im wald bei fällarbeiten durch einen stamm erschlagen worden.
ob nun bhd 60 gefährlicher ist als schwächeres holz kann man so pauschal nicht sagen. meiner meinung nach können alle bäume gefährlich werden, sobald man unachtsam ist oder durch zufall irgendwas schiefgeht.

wenn sichs also eben vermeiden lässt, nicht allein im wald arbeiten.
bei uns gehts glücklicherweise fast immer zu mehreren, den rentnern sei ausnahmsweise mal dank ;-)
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Di Nov 27, 2007 16:15

Starkholzernte ist Zweimannarbeit.
Zu zweit macht fast alles im Leben mehr Spaß... :wink:

Mal ein paar Grundsätze dazu. Ich gehe auch lieber zu zweit ins Holz, allerdings da nur mit einem der weiß was er tut. Manchmal lässt es sich halt nicht vermeiden allein zu gehen. Sei es im Sommer wenn der Borkenkäfer drückt und der Kollege abends im Stall ist oder sonst keine Zeit hat.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Di Nov 27, 2007 16:46

Hi,

Ich gehe auch immer alleine, weil keiner mitgeht.
Ich hab immer das Handy dabei und auch üerball Empfang.
Mir sagt aber auch immer jeder derhört dass ich alleine gehe, das es schlecht ist alleine zu gehen.

Mfg
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jameson » Di Nov 27, 2007 17:07

Hallo,
darf man eigentlich alleine gehen ?
Oder kann der Förster sagen "einpacken und ab mit Dir" ?
Jameson
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 27, 2007 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Nov 27, 2007 17:43

Ich kann die meisten Meinung hier zur Alleinarbeit im Wald, insbesondere was das Arbeiten mit der Motorsäge angeht, nicht teilen!

Argumente wie, es geht ja nicht anders, von Bäumen mit 20cm geht keine so große Gefahr aus, hab ja immer das Handy dabei, etc, sind nicht tragbar und rechtfertigen keine Alleinarbeit.

Wer nur etwas Erfahrung im Sinne von Informationen über Unfälle und Unfallhergänge besitzt, der wird dies bestätigen können.

Nur eine Frage an die Alleinarbeiter, auf meine anderen Aussagen möchte ich keine (da es keine Antwort gibt), was macht ihr wenn euch beim Fällen ein Ast / Totast trifft und ihr liegt mit schweren Kopfverletzungen im Wald, wo möglich noch bewusstlos...tja, dann viel Spaß mit Handy und Zettel wann ihr wieder Zuhause sein wollt...

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Di Nov 27, 2007 17:57

Glaub es ist doch am besten zu zweit im Wald, dann kann der andere immer noch reagieren.
Die Sache mit dem Handy ist eben so ne Sache. Denn, bin ich noch inder Lage wenn ich verletzt unterm Baum liege, daß ich noch das Handy aus der Tasche nehmen kann? Vorausgesetzt das Handy ist noch ganz.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 27, 2007 18:53

Hi zusammen,

klar....alleine im Wald sollte man vermeiden. Jedoch ich habe Wechselschicht, und muss die Zeit nutzen wenn ich KANN.
Ausserdem ist plötzlich niemand mehr zu erreichen, wenns heisst: HOLZ MACHEN...... :wink:

Ich halts immer so, das ich jede halbe Stunde anrufe zuhause um zu sagen, das alles im Lot ist. So in der Art wie ein Totmannschalter bei den Lokführern.... :wink:

Besser isses natürlich jemand dabei zu haben, und wenn er nur auf nem Stamm hockt....

Gruss Pumpe
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Nov 27, 2007 19:01

Hallo,

also ich gehe seit über 10 Jahren meistens alleine in den Wald. Klar...zu zweit machts mehr Spaß (aber nur wenn der Partner auch weiß was er tut), aber leider hab ich halt nicht immer jemand der mitgehen kann. Ich könnte zwar immer jemand mitnehmen, aber den möchte ich eigentlich nicht dabei haben, da zu hektisch, zu voreilig und unüberlegt, sprich mehr ein Risiko denn ein Nutzen.

Ich gehe zwar alleine in den Wald, aber ich bin dabei sehr überlegt und nie ohne Handy. Risiken gehe ich da nie ein, bei Problembäumen nehme ich prinzipiell jemand mit.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki