Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 38 von 123 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 123
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Mo Okt 23, 2017 1:03

Hallo,

das wundert mich nicht, den man kann den Agrotron nicht mit dem 5115 vergleichn.

Die Kabine ist beim Agrotron viel größer wie beim 5115.

Man müste hier eher die alte 5er serie bzw. die neue 6er (6120-6140) nehmen. Von der Kabine her ist der Agrotron MK2 mit der alten 6er Serie wie 6130.4 bzw. neuen großen 6er Serie wie 6155 zu vergleichen.

Wen man die Kabine des Agrotron MK2 gewönt ist dann kommt einem die Kabine des Agrotron K schon eng vor.

Servus
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gallus » Mo Okt 23, 2017 8:15

Die Kabine der neuen 6120TTV-6140TTV ist die der 5100 TTV-5130 TTV- als nicht der 6130.4 und folgende.
in der Kabine vom 5115 habe ich noch nicht gesessen.
deutz450 hat geschrieben:Wer soll die denn bestellen ? Niemand weiß dass es den Bock überhaupt gibt, auch vom Stufenlosen gibts nichtmal ein Prospekt,

Einen Prospekt hab ich ...
Aber die Informationen zu den neuen kleinen 6ern als Nachfolger zu den 51ern sind gelinde gesagt "spärlich"
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mo Okt 23, 2017 9:49

Kommt jetzt die neue Kabine oder kommt sie nicht ?
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Okt 23, 2017 11:36

Der wioidherr hat einen Agrotron 85 MK2. Ja, den durch einen 5105-5125 mit der D2L-Kabine zu ersetzen ist auf jeden Fall ein großer Schritt zurück. Da hätte er sich schon etwas früher nach einem 5P umsehen sollen (stehen aber noch welche rum) mit der E-Class Kabine alias K-Kabine. Das ist sonst etwa wie der Umstieg von Agrotron auf Agrofarm. Von den Sichtverhältnissen nach vorne auch ein großer Unterschied. Der 5115 erfüllt eben Euro 4 und die Abgastechnik braucht ihren Platz. Vom Getriebe her ist es schon ein kleiner Fortschritt vom 24/8 zum 30/30 durch Ecospeed, einstellbares Powershuttle, rückwärts nutzbare Lastschaltung, Speedmatching, Stop&Go Funktion und je nach Modell noch APS. Aber heutzutage und speziell im verwöhnten Deutschland bewertet man Getriebe vor allem danach wieviele Lastschaltstufen es hat und ob es da noch den unzumutbaren Zustand gibt, selbst (mit der eigenen Hand!) an einen Schalthebel fassen zu müssen :wink: Letzteres wird SDF sicher nicht lange als einzige Option so stehen lassen, denn dass man da nun weniger zu bieten hat als vorher beim Agrotron mit 4-fach LS ist ja klar und gefällt vielen Kunden nicht. Hätte man doch noch einen 6135.4 und 6145.4 mit automatisiertem ZF TPT 14 als Alternative gebracht, wärs in Ordnung gewesen. Irgendwie denke ich gerade an Valtra, die ihre große T-Serie bis vor wenigen Jahren nur mit 3-fach LS m Programm hatte.

Die derzeitige Strategie, jetzt die große Agrotron Kabine erst ab 150PS zu verwenden sehe ich aber auch mit Unverständnis. Die wäre auf dem 6120-6140 Pflicht gewesen und auf dem 5105-5125 gehört besser die E-Class drauf. Die Konkurrenz bietet jetzt ab 100PS mittlerweile große Kabinen an und SDF meint man muss das Gegenteil machen :roll:

Übrigens trotz fragwürdiger Homepage Aktualität (die halten die ganzen kleinen 6er leider zurück entweder bis zur Agritechnica oder bis zur Händlervorstellung am Freitag) werden die neuen schon verkauft. Das läuft dann ab wie vor dem Internet wenn ihr euch noch erinnert. Die Leute fahren dann zum Händler oder rufen an, ob es denn im Leistungsbereich 125-155PS gar nichts neues gibt oder wann endlich das Produkt kommt und erhalten dann die Info, dass man es sogar schon bestellen kann. Eine große Ankündigung ,,Serie 6120-6140 ab November bei uns´´ würde natürlich manches einfacher machen :evil:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon saturno80 » Mo Okt 23, 2017 12:35

wartete bis nach das Same 75 jahre fest anfang november.
saturno80
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Aug 19, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bayer07 » Mo Okt 23, 2017 21:10

Servus zsammn,

sag ich doch. Hier die große Agrotron MK2 Kabine mit der neuen 5er Serie zu vergleichn ist eben nicht
korrekt. Hier kann man bei gewönter großer Kabine die Kabine der 5C bzw. neuer 5er Serie nur beengt finden.

Finde es aber erlich gesagt schon noch gut das Deutz kompakte Kabinen auch auf die größeren Schlepper baut. Die Agrotron K Kabine paßt doch auch von der größe.

Wenn man sich die Kabine von z.B. der 200er Fendt Serie anschaut, die ist wirklich eng. Da ist die
Kabine der 5C bzw. neuen 5er Serie groß.

Gibt es übrigens von Same und Lambo auch die neuen Serien? Sehe von denen gar nichts!

In punkto schalten, fahre immer noch gern mit dem alten TW901 bzw. TW521 Getribe. Auch die 3fach LS reicht mir. Aber die geschmäcker sind eben verschiden.

Servus
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Okt 23, 2017 21:18

Same/Lamborghini haben auch demnächst ihren Händlertag und dazu die entsprechende Neuheitenvorstellung. Da bin ich mal gespannt wie man weiter vorgeht, denn man fährt ja wieder die Strategie der stärkeren Markendifferenzierung. Sicher ist jedenfalls, dass das Gegenstück zum 6120-6140 in Italien montiert wird und einen Same Motor bekommt. Somit ist da schon eine starke Abgrenzung. Mal sehen wie man das beim Gegenstück zum 5105-5125 macht. Unklar ist bislang auch noch, bis in welche Größe die Agrotrons noch als Same/Lamborghini angeboten werden und ob man bei Same weiterhin auf das stufenlose Getriebe verzichten will.

Als Same und Lamborghini gab es die alte 6er Serie länger zu kaufen, da gabs extra Fleximotoren um die Zeit zu überbrücken.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon helad15 » Mo Okt 30, 2017 15:19

Hallo,

was wurde bei der Händlervorstellung am 27.10.2017 für Neues vorgestellt ?

Gruß

J.L.
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon saturno80 » Mo Okt 30, 2017 19:32

:google:
saturno80
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Aug 19, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon helad15 » Mi Nov 01, 2017 20:01

Hallo Herr Söllner,

wissen Sie nichts Neues ?

Gruß

J.L.
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 01, 2017 20:11

Habe meinen Freund noch nicht gelöchert was es Neues gibt seitdem. Bin aber recht geduldig, die 2 Wochen bis zur Eröffnung gehen auch noch rum. Weis nur dass ein 7250 und 9340 TTV Warrior kommt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agrotron 155 » Mi Nov 01, 2017 20:41

Hallo

Ich hoffe wirklich das man diesesmal eine fertige Serie 11 präsentiert. Mittlerweile sind nach der Ankündigung 2011 sage und schreibe 6 Jahre vergangen.
2013 präsentierte man einen fahruntauglichen Traktor mit der Bemerkung Serienreif Ende 2015 Anfang 2016. Danach folgten 2 Jahre in denen man bis jetzt auch nicht einen Hauch einer weiteren Information geschweige den eines Bildes zu hören oder zu sehen bekommen hat. Wenn man nun wieder nichts präsentiert finde ich persönlich verliert man jegliche Glaubwürdigkeit bei potenziellen Käufern die immer und immer wieder vertröstet werden.

Da man mittlerweile auch alle Komponenten hat verstehe ich auch nicht wo das Problem liegt. Ein potenzieller Motor von MTU war ja vorhanden. Zusätlich wäre jetzt ja sogar ein Motor aus dem Hause Deutz verfügbar (Liebherr). Getriebe ist auch bei ZF vorhanden genau wie die Achsen und die Kabine sah ja 2013 auch schon verhältnismäßig fertig aus, besonders die Loslösung der Kabine von den Kotflügeln und dem kompletten Schlepper fand ich persönlich Interessant im Vergleich zum 1000er Fendt.

Ich als Kunde und auch Fan der Marke Deutz-Fahr habe Verständniss das man nicht über die selben finanziellen Mittel verfügt wie AGCO,JD, oder CNH und das man ein Produkt wirklich Serienreif entwickeln will. Jedoch sind 6 Jahre sehr viel Zeit und gerade heutzutage verliert man so schnell den Anschluss, wenn Firmen wie Fendt, Claas bereits passende Schlepper in der PS Klasse über 400PS anbieten. Jedoch neigt Deutz-Fahr seit Jahren dazu immer wieder etwas anzukündigen und dann die Leute im Lehren stehen zu lassen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Marco
Mit freundlichen Grüßen
Marco
KHD
Agrotron 155
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 02, 2015 17:51
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 01, 2017 20:58

Es ist so, dass die Serie 11 einfach nicht oberste Priorität genossen hat bedenkt man mal die Stückzahl. Abgewöhnen sollte man sich jedenfalls Dinge anzukündigen, bevor da konkret zumindest fahrtaugliche Testmaschinen unterwegs sind. In den letzten Jahren war es vor allem wichtig die Serie 6 mal ein ganzes Stück nach vorne zu bringen was ja auch gelungen ist sowie die Serie 9. Der 9er hat letztendlich auch über 1-Jahr länger gedauert, aber die längere Testphase hat dem sicher nicht geschadet. Der 9er hat sich von der Stückzahlen 2016 schon ganz ordentlich geschlagen, sogar besser als ich erwartet hätte und für 2017 erwarte ich da schon 10% Marktanteil in seinem Segment, was auch nicht selbstverständlich ist da er sich diese erst erkämpfen muss in einem Markt der ja bereits aufgeteilt ist.

Die passenden Komponenten parat zu haben ist das eine. Daraus ein zuverlässiges Fahrzeug zu konstruieren ist das andere. Da darf man sich beim 11er noch weniger Fehler erlauben als beim 9er, da dort die Kundschaft noch begrenzter ist und es hart wird, sich da vor allem zwischen John Deere und Fendt und auch Claas zu behaupten. Daher hoffe ich, dass man die Jahre gut genuzt hat um den 11er ausgiebig genug zu testen.
Die Serie 8 (zumindest vor 1-Jahr hats mal geheißen, müsste zur Agritechnica fertig sein) ist (wäre) als Lückenschluss allerdings auch wichtig.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agrotron 155 » Mi Nov 01, 2017 21:20

Dem gebe ich dir im Prinzip recht. Die Verbesserungen die man mit der Serie 6 gemacht waren nötig und auch wichtig.
Genau so wichtig wie neben der Serie 11 sehe ich diese Serie 8 auf Fendt 800 ;John Deere 7000, Case Optum Basis. Wenn man bedenkt das Deutz im Bereich zwischen 200-300 Ps nur 3-4 Modelle vorzuweißen hat ist das ebenfalls eine wichtige Lücke die Geschlossen werden muss.

Jedoch finde ich das mit der Priorität schwierig zumindest wie es um den Entwicklungstands der Schlepper der Serie 11 steht. Während man bei der Entwicklung des Fendt 1000 wirklich einige Fotos hatte die verschiedene Entwicklungsstufen zeigten erfährt man von der Serie 11 nichts. Da Frage ich mich wo wird dieser Schlepper überhaupt entwickelt oder zusammengebaut. Findet das alles in Trevilgio statt? Warum sieht man keine Erlkönig Fotos? Es scheint das selbst wenn man einen Schlepper dieses Jahr präsentiert dieser in den letzten 4 Jahren besser versteckt worden ist als jeder Mercedes Prototyp. Und genau daher meine Skepsis das der Schlepper wirklich auf der Agritechnica steht.

Selbes Beispiel bei Deutz ist auch der seit Jahren angekündigte Großmähdrescher. Sei es der Argentinische Mähdrescher in Deutz Farben oder ein 8XL Nachfolger.
Ich sehe da doch auch einen Markt zumindest wenn man sich die Mähdrescher Verkaufszahlen anschaut von Deutz Fahr.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
KHD
Agrotron 155
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Feb 02, 2015 17:51
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 01, 2017 21:35

Der fertige 11er soll zuletzt bei ZF gestanden haben wohl für weitere Tests. Entwickelt wird der Agrotron in Treviglio und Lauingen. Erlkönige tauchen ja bei SDF grundsätzlich fast nie welche auf egal welche Serie. Kann durchaus sein dass da Prototypen in Italien gebaut und dort in abgelegenen Gegenden gestestet werden. Habe sowas vor Jahren schon mal aufgeschnappt dass es da italienische Testbetriebe geben soll die abgelegen liegen. In Deutschland wären die jedenfalls längst aufgefallen, egal ob neue Serie 6, 7 oder 11 oder schon frühere Neuheiten. Bei Fendt läuft das marketingmäßig wieder ganz anders ab. Da versteht man es, die Neugier der Kunden zu erwecken. Genauso wie Claas den großen Liebherr Radlader extra auffällig ,,tarnt´´, damit ihn jeder sieht und fragt was dahinter steckt.

Bei den Mähdreschern soll angeblich nur der neue C9306 kommen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1835 Beiträge • Seite 38 von 123 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 123

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki