Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1795 Beiträge • Seite 1 von 120 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 120
  • Mit Zitat antworten

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Sa Jun 11, 2016 10:24

Hallo Zusammen,

wie sicherlich viele wissen, ist es mit der Aktualität und der Richtigkeit der News auf der Deutz-Fahr Homepage nicht weit her.

Deshalb soll dieser Thread als Informationsaustausch dienen, was sich in Zukunft bei Deutz-Fahr an den Produkten, bzw. der Firma selbst verändern wird.

Fang ich mal mit den Fragen an:

- Man liest immer wieder von einer neueren Serie 6. Was ist denn da geplant? bzw. wann?

- Soll es in Zukunft wirklich einen leichteren Stufenlosen über 200 PS geben - beispielsweiße einen 6210 ttv?

- Die Serie 6 soll an das Aussehen der Serie 9 angepasst werden. Ist das auch für die Serie 7 geplant?

- Wird denn die Serie 9 jetzt schon wirklich durch Bestellungen von Endkunden ausgeliefert? Produziert in Lauingen? Also keine Vorführer, Vorserienmaschinen, Show and Shine Maschinen für Spezialabnehmer

- Was ist denn der Stand des Deutz-Fahr-lands? Die Webcam wurde scheinbar deaktiviert ;-)

Dann haut mal in die Tasten.(Wobei ich davon ausgehe, dass ein gewisser Oberfranke am meisten weiß :-D)
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jun 11, 2016 10:37

:lol: Da musst du schon leichtere Fragen bringen :wink: Haben wir in den vergangenen Wochen schon alles durchgekaut. Ok der Reihe nach:

Man liest immer wieder von einer neueren Serie 6. Was ist denn da geplant? bzw. wann?

Am 7 und 8 Juli ist die Vorstellung der neuen Modelle mit Euro 4 Motor (Zeit wirds!).

Soll es in Zukunft wirklich einen leichteren Stufenlosen über 200 PS geben - beispielsweiße einen 6210 ttv?

Er heißt 6215 TTV.

Die Serie 6 soll an das Aussehen der Serie 9 angepasst werden. Ist das auch für die Serie 7 geplant?

Ja.
- Wird denn die Serie 9 jetzt schon wirklich durch Bestellungen von Endkunden ausgeliefert? Produziert in Lauingen? Also keine Vorführer, Vorserienmaschinen, Show and Shine Maschinen für Spezialabnehmer

Den 9er baut man seit Ende Oktober in Serie und davon nicht gerade wenige.

- Was ist denn der Stand des Deutz-Fahr-lands? Die Webcam wurde scheinbar deaktiviert ;-)

Die Webcam wurde deaktiviert auf der Seite des neuen Werks. Jetzt gehts auf der anderen Seite weiter mit dem Bau des neuen Kundenzentrum. Mit kleinem Ausblick auf den Auslieferungsplatz. Da stehen auch täglich 9er TTV im Hintergrund rum .. http://baudoku.1000eyes.de/cam/sdfgroup/ACCC8E05790Y/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Sa Jun 11, 2016 10:48

Scheinbar war die Frage zu leicht formuliert.

Was soll denn am 6er geändert werden - außer der Euro-4-Motor?
Werden die Modellnamen auch geändert?
oder nur der Motor?
Getriebe auch?
Evtl. Terramatic?
Lastschalter ändern sich?
Stufenlose womöglich auch?
weg vom Eccom?
Echte Leistung, nicht nur Boostleistung?
Schalter behalten die S-class² getaufte Kabine?

Welches Getriebe soll ein 6215 TTV haben?
Ich vermute mal 210 + x-Ps - ist das Boost-Leistung oder Dauerleistung wie bei einem 6210 c-shift?

Was ändert sich an den c-shift-Modellen?
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jun 11, 2016 11:37

Also ich kann dir das auch nicht zu 100%iger Sicherheit sagen, weil ich da auch nur vermuten kann anhand von Indizien und Aussagen die ich kenne. Und SDF ist eigentlich sehr berechenbar (für mich zumindest).
Es ist sicher dass die großen 6er Modelle das neue Terrapower bekommen (5-Gänge, 6-fach Lastschaltung, beim CShift dann auch mit Gruppenschaltautomatik). Ebenso kommt dann der i-Monitor 2 zum Einsatz. Ob die Schaltschlepper die S-Class² behalten, weis ich nicht. Gehe aber stark davon aus. Man würde sie aber auf jeden Fall etwas überarbeitet haben damit sie sich weiter an die MaxiVision annäherd- so meine Vermutung. Die TTV bekommen jedenfalls die MaxiVision² vom 9er, bei dem es ja gegenüber der MaxiVision 1 schon wieder Detailverbesserungen gab. (Lautstärke, Türen sollen sich leichter schließen lassen, Scheibenwischfeld größer, neues Armaturenbrett, geänderte rechte Seitenkonsole....).

Und beim TTV deutet in Sachen Getriebe alles auf das neue Terramatic hin, mit dem ja erst der 6215 TTV möglich wird. Mit dem Eccom 1.5 (ich frag mich warum man da nie das 1.8er verbaut hat) ging es ja nicht anders, als die Leistung nur über Boost freizugeben. Mit dem Terramatic TMT 20 könnte der 6215 TTV auch echte 200PS +X leisten. Der 6185 und 6195 TTV(so werden die wohl heißen) könnten dann das TMT 18 haben und der 6165 (?) TTV das TMT 16.
Ich gehe davon aus dass man beim TTV einen kleinen Boost behält, aber nichtmehr in der Form wie jetzt, da das Getriebe dann ja haltbar genug wäre.

Bin in 4-Wochen gespannt in wieweit ich Recht behalte. Wenn du willst kann ich heute Abend mal ein paar interessante Sachen erzählen, die nichts mit neuen Produkten zutun haben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » So Jun 12, 2016 13:09

Was sich so rauslese, ist dass das eigentlich auch alles nur Vermutungen sind. Das Datum und dass etwas geändert wird, scheint zu stimmen.

Wenn das alles geändert würde, wäre das sicherlich den Wünschen der Meisten entsprechend, jedoch glaube ich nicht daran, dass dies SDF mit einem Ruck schafft.
(Obwohl genau das mal der richtige Schritt wäre - mal eine klarer Schnitt - was neues - davon ausgehend dann bald ein richtig reifes Produkt zu haben)
Eher vermute ich, dass erstmal nur das äußere Design geändert wird. Darauf stehen die Italiener. :mrgreen:

Vielleicht kommt es scheibchenweiße. Die Terrapower und Terramatic und den Stage IV-Motor einzusetzten, kommt fast eines komplett neuen Schleppermodells gleich.

Immerhin wurde das T7200 nun seit 1995 so, äußerlich, Leitungen, Ansteuerung usw. fast unverändert verbaut. Ob da mal ein ZF-IRC dazu kam, Proportionalventiltechnik für die LS-Stufen, Speedmatching usw....ist nur Kosmetik.

Das 1.8er eccom wurde genau deshalb nicht verbaut - weil es ein fast neuem schleppermodell zu entwickeln gleich käme. Es ist nämlich nicht nur eine Zahl mit ein paar stärker ausgelegten Pumpen, Wellen, Lagern ;-). John Deere hat dies gemacht, jedoch wurde der Schlepper auch kein "leichter hüpfer" wie die 6-er Serie sondern schon eher ein Büffel. Er hätte nicht zum 6er gepasst. Daher hat man gleich das s-matic genommen und die größere Reihe konzipiert. Bzw. hat auch irgendwann SDF begriffen, dass der 6.30 ttv eigentlich nicht so ganz in die Baureihe 6.xx passt. Dazu war der einfach zu viel Büffel.


Zum DF-Land. Auch wenn die cam vom neuen Firmengelände weg ist - wie weit ist denn für die neue Produktion der Baufortschritt? Eine leere gut aussehende Hülle nutzt bekanntermaßen auch wenig :D

und zu den neuen Sachen - lass hören :wink:
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 12, 2016 17:45

Grüß dich.
Zum DF-Land. Auch wenn die cam vom neuen Firmengelände weg ist - wie weit ist denn für die neue Produktion der Baufortschritt? Eine leere gut aussehende Hülle nutzt bekanntermaßen auch wenig

Wenn da demnächst die komplette Inneneinrichtung verbaut ist, gibt es Probeläufe und die Produktion läuft dann für einen kleinen Zeitraum parallel zum alten Werk. Dann erfolgt der komplette Umzug noch in diesem Jahr.

Zu den anderen Neuigkeiten die nichts mit neuen Produkten zutun haben:
Erstmal die Produktionszahlen der einzelnen Werke im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr. Lauingen 4605 Stück (+ 381), Italien 13298 (+748), Türkei 3433 (+853), Indien 4485 (-412), China 7673 (+1677). Mähdrescher in Kroatien 391 (+4), (kleine) Mähdrescher in China mit dem Joint Venture Partner 6153 (+1008). Gregoire Trauben und Olivenvollernter 240 (+ 36). In Litauen gelang Ende 2014 ein gutes Mähdreschergeschäft. Ein 5000ha Betrieb hatte vom C7206 TS 8-Stück gekauft.
Umsatzverteilung: Deutz-Fahr 63%, Same 18%, Lamborghini 7%, SH-Deutz-Fahr 9%, Gregoire 3%, Hürlimann knapp unter 1%.
Der Umsatz mit Deutz-Fahr ist gestiegen von rund 568 auf 626 Millionen.

Nachdem man vor wenigen Jahren in der Türkei den Same Lizenznehmer übernommen hat, wurde hier auch erstmals die Marke Deutz-Fahr eingeführt. Im türkischen Werk laufen nur Same und Deutz-Fahr Traktoren vom Band- im wesentlichen der Agrolux und Tiger/Argon für den heimischen Markt. Der türkische Markt ist vor wenigen Jahren explodiert und ist nun mit jährlich 60.000 Traktoren auf einem sehr hohe Niveau. Der Schwerpunkt liegt hier bei einfachen Traktoren mit 40-70PS. 2013 hatten nur 2% mehr als 100PS. Marktführer mit 50% war (2013) der New Holland Lizenznehmer Türk Traktor.
Nun ist SDF auch in Erscheinung getreten und hat seitdem jährlich beachtliche Wachtumsraten. Vor allem Deutz-Fahr als neueingeführte Marke startete hier von 0 auf 100. 2014 hatte man schon 5,1%, 2015 waren es 6,2% und in den ersten Monaten 2016 stand man bei 8%. Die in der Türkei produzierte Stückzahl hat sich seit 2013 mehr als verdoppelt. 10% Marktanteil mit Deutz-Fahr sind hier mittelfristig also realistisch. Mähdrescher aus Kroatien (im wesentlichen der 6040 mit 3a Motor) wurden 2015 immerhin schon 30 Stück verkauft. Für 2016 plant man mit 40-Stück.

In Schweden hatte man bislang einen schweren Stand. 2015 waren es 2,9% Marktanteil und knapp 90 verkaufte Traktoren. Allerdings war/ist in Schweden der ganze Vetrieb im Umbruch und der Importeur Söderberg & Haak wollte mit seinem Partner CNH nicht weiter zusammenarbeiten sondern hat sich nun Deutz-Fahr ausgesucht. Der Verkauf läuft jetzt flächendeckend seit Herbst 2015 in ganz Schweden. Der bisherige Deutz-Fahr Importeur verkauft jetzt Landini. SDF hat als Wunschziel 10% Marktanteil, Söderberg & Haak hat allerdings 12-15% als Ziel. Als ersten großen Erfolg konnte man einem 1300ha Betrieb 4-Stück TTV 7250 Warrior verkaufen. Seit Jahresbeginn hat man bis Mai nun 70 Traktoren verkauft (ca. 5,5% Marktanteil) .Im Vorjahr der alte Importeur im selben Zeitraum nur 31 Stück.

Rumänien ist ein Agrarland mit 1-Million Betrieben und nur einem Traktorenbestand von 200.000 Stück. Viele Betriebe werden noch mit Pferden bearbeitet und es mangelt an Geld, sich anständig zu mechanisieren. Es gibt da allerdings auch einige XL- Agrarunternehmen mit mehreren tausend Hektar. Zuletzt wurden in Rumänien nur 2000 Traktoren neu verkauft, davon 450 Stück über den New Holland Importeur NHR. Das sind dann also knapp 25% der verkauften Traktoren im Land. Man sieht der Bedarf an Technik ist riesig- der Markt muss nur irgendwann auch anspringen (wie in der Türkei).
Der New Holland Importeur NHR war allerdings mit der Marke auch nicht sehr glücklich und hatte sich ebenfalls letztes Jahr entschlossen, in Zukunft Deutz-Fahr zu importieren. Ein Vertriebsnetz im ganzen Land ist vorhanden. Als Ziel hat man hier 20% Marktanteil.

In Algerien gab es ja den Lizenznehmer CIRTA der u.a. den Deutz D 6807 bis vor wenigen Jahren gebaut hat und einige DX (ähnliche) Modelle. Einige Modelle hatte man zuletzt auch von SDF direkt bezogen. Nun wurde dieser Lizenznehmer von AGCO übernommen und man produziert da MF-Modelle für den algerischen Markt und Umgebung. SDF hat reagiert und wollte diesen Markt nicht verloren geben. 2013 hat man ein Werk erworben und modernisiert, seit letzten Herbst laufen nun auch in Algerien Same, Lamborghini und Deutz-Fahr Traktoren für den dortigen Markt vom Band. Gebaut wird hier der Agromaxx, Agrolux, Agrofarm, Agrotrac und Agroclimber sowie die identischen Same und Lamborghini. 25% Marktanteil strebt man hier an. Für 2016 plant man mit 2000 verkauften Deutz-Fahr Traktoren. Bis 2020 sollen es 5000 sein.

In China läuft es derzeit beeindruckend. Vom 50:50 Joint Venture mit SH ist nichtmehr viel übrig geblieben. SDF hat jetzt 95% der Anteile gekauft, somit wäre nun die Bahn frei dort zu machen was man will mit seinen eigenen Produkten. 2015 hat man nun schon 6,2% Marktanteil mit den SH Deutz-Fahr Traktoren erreicht. Neben den über 6000 dort produzierten kleinen Mähdreschern, werden auch hier mittlerweile die kroatischen Modelle verkauft. Man hat dort jetzt auch ein zweites Traktorenwerk eröffnet und baut in Suihua den Agrotron L720 um den hohen Bedarf dort zu decken. Auch Modelle aus Lauingen werden in China verkauft (z.b. der Agrotron X 720 und einige M-Modelle).

In den Nachbarländern (außer wiedermal Frankreich wo es bei 5% Marktanteil bleibt) konnte man meist Steigerungen verbuchen oder blieb konstant. In Belgien ist Deutz-Fahr nun wieder auf einem festen Platz 3 mit 14,21% und hat Fendt mit 8,73% jetzt deutlich überholt (nachdem Fendt da immer Nr. 3 war). Im Schnitt beträgt der Europamarkanteil jetzt 6,6%.
In Polen hat man mit 1132 Traktoren und 9,2% den 4. Platz weiter gefestigt. Die aktuellesten Zahlen der Schweiz habe ich noch nicht. Zuletzt lag man aber auch da auf Platz 4 und kratzte an den 10%.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hellraiser » So Jun 12, 2016 18:23

Hallo,

Als KHD-AG solltem an doch Wissen was in der eigenen Firma los ist oder etwa nicht? :lol: :lol:

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 12, 2016 18:34

KHD = heute Deutz-AG baut schon seit März 1995 keinen Traktor mehr :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » So Jun 12, 2016 19:00

Hans Söllner hat geschrieben:KHD = heute Deutz-AG baut schon seit März 1995 keinen Traktor mehr :wink:


Das ist richtig. Wahr wohl ein ganz ein Hellraiser Kommentar :D :prost:

Die Umsatz Steigerungen beziehen sich halt meistens auf die typischen Same Produkte. Nur wenige Traktoren aus Lauingen werden in diesem Fall benötigt.
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 12, 2016 19:14

Nicht ganz. Die Stückzahl über 200PS (die L720 Produktion in China lief ja erst an) konnte man verdoppeln von 656 Stück auf 1346 Stück. Das sind zum überwiegenden Teil Deutz-Fahr Modelle und auch gut 60-Stück 9er TTV sind darin enthalten. Der Umsatz in dieser Leistungsklasse hat sich erhöht von 58 auf knapp 139 Millionen. Also geht dieses Umsatzplus von 81-Millionen hauptsächlich auf das Konto der Lauinger und allen voran der Serie 7 und dem 6210 bzw. den entsprechenden Konzernbrüdern.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mo Jun 13, 2016 7:47

Wieviel Prozent der gesamt hergestellten Schlepper aus Lauingen sind stufenlos? Und wie verhält sich der c shift zum ttv in Prozent. Und beim 7er der same audax ?
Soll heißen es wird wahrscheinlich so sein das sdf schaut ob man nicht komplett auf stufenlos umstellt bei
deutz fahr.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Mo Jun 13, 2016 8:13

Die Stufenlosquote war mal sehr hoch (wohl so um die 60%) ist aber seit den CShift wieder etwas rückläufig. Deutz-Fahr wird sicher nicht rein auf stufenlos setzten es gibt sogar die Aussage bis 320 PS Schaltschlepper bauen zu wollen. Für Schaltschlepper besteht nach wir vor ein großer Bedarf besonders auch weltweit und mit dem neuen Terrapower TPT von ZF kommt ein neues Lastschaltgetriebe mit einem Top-Wirkungsgrad. Sieh dir John Deere an die investieren auch wieder mehr in Schaltschleppertechnik (E23, Directdrive).
7ST (Same Audax) werden wohl nicht viele gebaut, in Deutschland sind die nicht ma in der Preisliste von Deutz-Fahr.
Gasse
 
Beiträge: 879
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Di Jun 14, 2016 18:15

Hi Gasse hast du an einem von deinen ttv schon mal die Turbokupplungsfunktion und die erweiterte Schlupf Regelung des aktivenstillstand aktivieren lassen ?

Gruß
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Jun 14, 2016 21:55

@hanspeter
Kannst du das mit der turbokupplung erklären?
Danke!
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mi Jun 15, 2016 8:03

Du tust in Auto Modus das Handgas betätigen das der Schlepper los fährt und beim betätigen der Bremse hält er an und wenn du die Fußbremse wieder los lässt fährt er wieder los. Ist super Gail bei frontaler arbeiten.




Ich finde es nur traurig das Deutz das nicht hin bekommt die Funktionen in den workmonitor zu integrieren das man sie aktiveren und deaktivieren kann. Und nicht extra zum Händler gehen muss der das mit dem Laptop aktivieren muss.
Zuletzt geändert von Hanspeter am Mi Jun 15, 2016 8:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
1795 Beiträge • Seite 1 von 120 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 120

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki