Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1804 Beiträge • Seite 5 von 121 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 121
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ackerland » So Jul 03, 2016 8:10

Das Freisichtkonzept ist schon seit den Nachfolgern von den MK3 Agrotrons gelaufen!

Ackerland
Ackerland
 
Beiträge: 62
Registriert: Sa Jan 29, 2011 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Rumpels » So Jul 03, 2016 8:18

Hans Söllner hat geschrieben:Nun ist das erste offizielle Bild bekannt, hier das Topmodell 6215 mit der Beichnung RCshift, 6-fach Lastschaltung und wie zu sehen MaxiVision Kabine und i-Monitor². Details gibts dann in ein paar Tagen. Das Bild stammt aus Facebook wo es heute die Runde macht, obwohl es wie mir gesagt wurde heute eigentlich noch nicht an die Öffentlichkeit sollte. Aber jetzt is eh scho egal...

Bild



Guten morgen zusammen.

Ich finde das Aussehen einfach genial.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Schnitzel862 » So Jul 03, 2016 11:37

Was bedeutet komplett wartungsfreie Heuwender? Die Gelenke am Rahmen brauchen auch kein Fett oder die Anlenkung der Räder?
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 03, 2016 13:20

Die Gelenkpunkte bei den ganz neuen Modellen sind wartungsfrei. An der Anlenkung der Räder sind bereits an unserem 9-Jahre alten Condimaster 6421 keine Schmiernippel mehr dran. Der hat nur an den 4 Doppelkreuzgelenken und an den Gelenkpunkten der Klappung welche (sowie eben an der Gelenkwelle) die ja nun wegfallen bei den neuen Modellen. Kann höchtens sein dass sich an der hydraulischen Grenzstreueinrichtung noch welche finden.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Schnitzel862 » So Jul 03, 2016 13:44

Also an unserem 3 Jahre alten Condimaster 7621 sind Schmiernippel unten an der Aufhängung der Räder. Bei der hydraulischen Grenzstreueinrichtung wird ja nur ein kleiner Zylinder eingebaut, dass Gestänge bleibt ja gleich.
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 03, 2016 14:47

Also entweder ist das typenabhängig oder es wurde im Laufe der Jahre wieder geändert. Hab mich gerade extra nochmal vergewissert am 6421 von 2007 sind keine. (Dafür hab ich vergessen die 4 an den Kreiseln zu erwähnen, da er ja kein Ölbad hat).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon deutz-driver » Mi Jul 06, 2016 16:34

Hallo,

die neuen Modelle sind auf der Deutz-Fahr Homepage online!

http://www.deutz-fahr.de

Mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Mi Jul 06, 2016 23:01

nur leider immer noch nur eccom und s-matic. :cry:
was ist mit dem terramatic?

Nun gibt's 6205 und 6215 aber dafür auch keinen 7210 mehr...wären wohl einfach die gleichen Schlepper :klug:
KHD_AG
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 06, 2016 23:27

Gab zahlreiche Überraschungen, unter anderem dass man tatsächlich auf das Terramatic verzichtet hat. Dafür fiel hier und da der Boost weg und ein 6205 und 6215 TTV müssen sich mit dem aus der TTV 630/7210 bekannten S-Matic 180 keine Sorgen machen bezüglich der Haltbarkeit. Entsprechend ist sind diese beiden 6er TTV jetzt natürlich ziemlich nah mit dem 7210TTV verwand, von dem es schon vorher recht klar war dass er wegfällt. Allerdings ist hier sogar der Radstand um 3cm gewachsen gegenüber dem 7210 TTV. Ebenso der der kleineren Modelle. 6155, 6165 und 6175 haben jetzt bereits den Radstand den man vorher erst am dem 6180 hatte.
Überrascht hat mich, dass man jetzt tatsächlich überall auf die MaxiVision Kabine setzt, beim RCshift und TTV auf die MaxiVision². (Gibts auch mit geteilter Frontscheibe). Die Ausstattungsvielfalt ist weiter gewachsen, der Basic ist jetzt bis zum 6215 verfügbar und hat unter anderem eine neue Armlehne bekommen (leider aber nicht das 5- elektrische Steuergerät....) . Dafür eben das neue ZF Terrapower Getriebe mit 30/15 Gängen und als RCshift sogar mit 3-Fahrstrategien: 1. Manuell schalten, 2. Lastschaltung automatisch schalten, 3: Gänge + Lastschaltung automatisch schalten. Dazu werden jetzt die Endgeschwindigkeiten mit noch niedrigerer Drehzahl erreicht (40km/h teils bei 1158 Umdrehungen, 50km/h teils bei 1147 ) und zahlreiche weitere neue Details. Man kann schon sagen: man hat den Agrotron neu erfunden :klee:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Mad » Do Jul 07, 2016 0:26

Hätte man den Luftfilter nicht noch irgendwie unter die Haube gequetscht, wäre diese auch wesentlich flacher realisierbar. Er befindet sich ja schließlich noch komplett über dem Kühlerpaket.

Technisch gesehen ist der Gerät natürlich ne geile Sache. Das Terrapower überzeugt quasi schon beim Lesen der Spezifikationen und die theoretisch möglichen 72km/h sind der Hammer. Der wird dadurch beim Transport unglaublich sparsam, weil man bei 40km/h nicht mehr 3/4 oder die volle Drehzahl abrufen muss, sondern lediglich ca. 1200 U/min beim RCShift.

Eigentlich schade, dass man die Motorstaubremse und den E-Lüfter nicht auch bei den Schaltern verbaut.

Was das Stufenlose Getriebe betrifft: Vermutlich lässt man Eccom und S-Matic ebenso langsam auslaufen wie die bekannte T-Serie hin zum jetzigen Terrapower.

Auffällig ist: Das Leergewicht hat mit dem neuen 6er einen krassen Sprung nach oben vollzogen.

Kurzer vergleich gleichstarker Modelle:
Agrotron 150: 5610kg
Agrotron M620/625: 5810kg
Agrotron 6160: 6200kg
Agrotron 6165: 6750kg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Do Jul 07, 2016 13:21

Der Luftfilter ist vor dem Kühlerpaket, das wirkt nur so wenn die die Kühler geklappt sind.

Die Leergewicht sind wohl nun ehrlicher, außerdem wurde ja der komplette Vorderachsbock mit der Federung erneuert außerdem ist die Motorölwanne schwerer geworden.
Dafür sind auch die zul. Gesamtgewichte gestiegen.
Gasse
 
Beiträge: 880
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Jul 07, 2016 14:49

Komando zurück, Zitat Profi:
Wahlweise gibt es mechanische, oder elektrisch bedienbare Steuergeräte. Auch ein Mix ist möglich, so dass das Fronthubwerk oder der Frontlader auch in der Basis-Version elektrohydraulisch bedient werden kann.
Das hör ich gern.

Bei den Gewichten war auch mein Gedanke, dass die früheren Angaben ja recht ,,optimistisch´´ angegeben waren und die Maschinen in Tests dann einiges mehr wogen. Mittlerweile ist man da näher an der Wahrheit.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon dappschaaf » Do Jul 07, 2016 16:07

Hallo,

wie liegen die preislich im Vergleich zu den Mitbewerbern?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bauer Hinnerk » Do Jul 07, 2016 18:12

Moin!
Das Upgrade, vor allem die Aufwertung der Schaltversion(en), ist gut&nötig. Allerdings hatte ich noch mehr erwartet. Z.B. 100l mehr Dieselvorrat, getrennten Ölhaushalt auch bei den Schaltern, ...

Mal schauen, ob das mit diesen extrem niedrigen Drehzahlen auf Dauer gut geht, denn irgendwie müssen ja Schmierung und Kühlung sicher gestellt werden. Fendt hat wenige Jahre nach Einführung der Varios die Endübersetzungen aus Rücksicht darauf auch wieder gekürzt.

Gruß
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon IHC1056 » Do Jul 07, 2016 19:01

Mir bleibt es unverständlich wie man einen gemeinsamen Ölhaushalt haben kann!!!
Ansonsten find ich das Design sehr gelungen!
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1804 Beiträge • Seite 5 von 121 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 121

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki