Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 7 von 122 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon helad15 » Sa Jul 09, 2016 15:08

Hallo Herr Söllner,

wie deckt Deutz den Bereich von 250 PS bis 295 PS ab ?

Mfg.

Josef Lahme
helad15
 
Beiträge: 43
Registriert: So Jun 01, 2014 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 09, 2016 18:25

Franz ich schreib dir nacher eine PN wegen dem 6190 Warrior.

Josef, wie du weist wird der Bereich zwischen 7250 und 9290 momentan garnicht abgedeckt. Diese blöde Lücke bleibt auch noch eine Weile bestehen bis die Serie 8 kommt. Beim 7250 setzt das Getriebe (egal ob S-Matic 240 oder TMT 25) bei 250PS die Grenze. Der neue 7250 hat keinen Boost mehr sondern maximal 246PS anstatt mit Boost 263PS wie sein Vorgänger. Für das Getriebe war das grenzwertig. Und der 9270er TTV ging gleich garnicht in Serie weil er mit 12 Tonnen Leergewicht einfach ein zu schwerer Bock ist.
Jetzt heißt es diese Lücke zu füllen. SDF kennt dieses Problematik, hat aber auch keine unbegrenzten Entwicklungskapazitäten.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » So Jul 10, 2016 18:59

ich sehe da kein so großes Problem wegen des sprungs von 250 auf 290 PS.

Braucht man wirklich alle 10-15 Ps ein weiteres Modell?

Ich finde nein. Maximal ein Modell könnte man integrieren. Ich bin mir sicher dass für den Anwendungsfall eine ähnliche Lösung von SDF parat steht wie es beim 6.20 ttv auf 6.30 ttv gab. Der 6.30ttv war verhältnismäßig günstig.
KHD_AG
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » So Jul 10, 2016 19:22

Sehe ich wieder ganz anders, siehe auch die Konkurrenz. Klar braucht man in diesem Bereich keine 10-15PS Sprünge, aber was jetzt fehlt ist etwas wie der Optum, Vario 800 oder Axion 800. Einfach eine Maschine mit Abmessungen wie der 7250 TTV, jedoch stärker ausgelegt und mit dem 7,8l Motor und dennoch leichter als der 9290 TTV. Eben ein Allrounder der einerseits die Kraft auf den Boden bringt und andererseits als Transportschlepper nicht zuviel Leergewicht mitsich herumschleppt. Das darf sich auch ruhig etwas überlappen. So ein 8260, 8280 und 8300 fehlt noch.....
Geplant ist der 8er deshalb ja auch, aber bis da was kommt vergehen noch ca. 1,5-Jahre.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mo Jul 11, 2016 10:53

@MarlboroMann

Vieleicht wird das Problem mit der Streuung mit dem neuen Werk gelöst ?!
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Freakshow » Mo Jul 11, 2016 18:50

MarlboroMann hat geschrieben:Bevor die noch eine neue Baureihe auf dem Markt bringen, wäre ich persönlich dafür das sie das, was sie bereits anbieten, mal vernünftig zum Laufen bringen.
Ich habe mehrere 7250 und die streuen sehr stark. Von läuft absolut klasse bis hin zu " läuft wie ein Sack Muscheln". Nicht das sie großartige technische Probleme machen ( und wenn es welche gibt ist mein Händler sehr bemüht sie zeitnah aus der Welt zu schaffen) einige laufen einfach irgendwie "unrund".

Und das verdirbt mir so ein wenig die Lust wieder Deutz zu kaufen. So nach dem Motto in jeden 7ten Ei ist ein guter dabei :lol:


Lässt sich der von dir beschriebene Sachverhalt auch in Zahlen fassen? Hast du die Schlepper mal vor der ZW-Bremse gespannt? Wie siehts mit dem Kraftstoffverbrauch der einzelnen Schlepper im Vergleich aus? Oder liegts vermeintlich am Getriebe?

Mein 7230 bringt gute 210PS an der Welle, das denk ich ist ok. Bei schweren Zugarbeiten marschiert er recht ordentlich, gefühlt besser als die 210PS vermuten lassen würden.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Jul 12, 2016 7:19

Dann habe ich einen 6140 TTV B gekauft. Hatte gestern eine Verpuffung in SCR Kat gut das kein Fußgänger unterwegs waren sonst hätten sie frische Unterhosen gebraucht.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Di Jul 12, 2016 8:39

Ich habe immer den Eindruck das Deutz immer eine neue Serie rausbringt wenn sie denken das es mit der alten keinen Sinn mehr hat, und dann hoffen: Hoffentlich wir die neue besser.

Habe am WE einen Deutz gefahren. Schlepper ca. 3 oder 4 Jahre alt und offiziell 150 ps aber gedreht.

Positiv: Der ging wie ein Teufel, respekt.

Negativ: Ging beim anfahren als aus. Hubwerk zu aktivieren ist als Leihe fast nicht möglich.
Für den 5 Gang benötigt man eine Handverlängerung.
Lastschaltung in der Armlehne muss man vordrücken um LANGSAMMER und nach hinten ziehen um SCHNELLER zu fahren. Selbst nach 2 Tagen kommte ich mich daran nicht gewöhnen.

Für mich wäre ein Deutz im Moment keine Alternative.

Der Bestitzer meinte auch das es bei Deutz mit jeder Serie abwärts geht.

Nicht falsch verstehen ich fahre ab und an einen 6.16 das ist ein geiler Deutz Schlepper.

Bleibt nur zu wünschen das die neuen Serien besser werden als das was jetzt vom Band rollt.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Jul 12, 2016 9:09

Homer falls du den Traktor nochmal fährst (war also ein 6-Zylinder in der Basic Version) mal ein Tipp. Abwürgen bleibt bei unserem 6130.4 im Gegensatz zu seinem Vorgänger eine Ausnahme. Kann sein dass bei deinem die Reaktionsgeschwindigkeit der Wendeschaltung auf ganz hart eingestellt war- da kanns unter Last dann vorkommen mit zu großem Gang. Kannst du aber am Powershuttlehebel einstellen. EHR aktivieren finde ich jetzt nicht schlimm, man muss ja die EHR-Wippe nur ca. 3 Sekunden ganz nach hinten drücken, dann erfolgt schon der Piepton und der Text im Display. Ohne Einweisung des Besitzers oder lesen der Betriebsanleitung kommt man natürlich da nicht drauf, das ist schon klar. Dass die Lastschaltung auf der Armlehne da quasi seitenverkehrt funktioniert ist jetzt nicht der Hit, aber inzwischen auch Gewohnheit. Wenn ich auf den DX 3 steige habe ich dafür ein Seitenverkehrtes Schaltchema- also anstatt wie beim Agrotron vorne links Gang 1 und hinten 2, befindet sich da vorne links Gang 2 (4) und hinten 1 (3). Ist auch reine Gewohnheit.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Birlbauer » Di Jul 12, 2016 9:53

Hanspeter hat geschrieben:@MarlboroMann

Vieleicht wird das Problem mit der Streuung mit dem neuen Werk gelöst ?!


Solange das Team und die Einstellung gleich bleibt, nutzen neue Räume nichts.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Justice » Di Jul 12, 2016 11:25

beginner hat geschrieben:Dann habe ich einen 6140 TTV B gekauft. Hatte gestern eine Verpuffung in SCR Kat gut das kein Fußgänger unterwegs waren sonst hätten sie frische Unterhosen gebraucht.

Nöö. Der schlepper hat die B-Version eines Fahrers erwischt.

Wer wie du an der Software seines Schleppers herumpfuscht, dem gehört es nicht anders.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Jul 12, 2016 12:45

Die Verpuffung im kat hatte er bei ca 350 Stunden (ohne optimierte Software) sowie den festgefressenen Hydrostat. Das mit dem Hydrostat ist übrigens nicht so selten wie die Herrn von DF behaupten. Es gibt Werkstätten die sich zum bestromen des Hydrostat einen Kabelsatz gebaut haben.
Ich habe jetzt 2100 Stunden drauf und bis auf die immer schwächere Leistung vom lüftungsgebläse bin ich zufrieden mit dem Traktor.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jul 12, 2016 12:49

MarlboroMann hat geschrieben:Dieser Sachverhalt lässt sich nur schwer in Zahlen fassen. Aber die Leistung bringt er am Stummel, das ist nicht das Problem.

Ich versuche es mal so zu beschreiben. Der eine, nennen wir ihn 7250a, fährt eine Strecke ab, da regeln Motor und Getriebe sauber, Geschwindigkeiten lassen sich exakt anfahren und halten. Ein andrer, nennen wir ihn 7250b, fährt die selbe Strecke unter den selben Bedingungen ab, bei dem arbeitet, die Motor-Getriebesteuerung unsauber, mal dreht der Motor unnötig hoch, mal will er fast sterben.... ein anfahren eine Geschwindigkeit, sagen wir von 30km/h ist kaum möglich, mal beschleunigt er, dann fällt sie wieder.... läuft halt wie ein Sack Muscheln :lol: Und das obwohl beide identisches Baujahr und die selbe Software usw haben 8)
Der Deutz Dealer wollte uns auch erst für blöd verkaufen. Also stellten wir ihn beide Schlepper zum Vergleich hin. Nach der Probefahrt wurden die Gesichter lang und die Denkfalten auf der Stirn tief :lol:
Das Problem ist, hat mein keinen Vergleich, fällt es keinen so sehr auf :roll:



Hallo

Das erklärt wieder einmal warum es bei Deutz in der Kundschaft nur zwei Sorten an Meinungen gibt - entweder die Maschine läuft anständig und der Kunde lobt diese oder die Maschine zickt und der
Kunde verteufelt diese . Dazwischen gibt es kein Mittelfeld , ich kenne keinen Deutzfahrer hier der sagt es geht so - das macht er gut , das könnte besser sein . Man hört immer nur Top Schlepper oder Saumöhre :wink:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 7 von 122 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki