Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:31

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 10 von 122 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Bonifaz » Mi Jul 13, 2016 22:00

simmal1 hat geschrieben:Morgen,
ich hab mal eine Frage zur Thema Uhr.
Es geht um einen M420, oder ist ein 410er :?:
Egal auf jeden Fall zeigt die Uhr irgendeine Uhrzeit an und ich komm nicht drauf, wie man die Einstellen könnte :idea:
Der Schlepper ist Baujahr 2011.

Nichts einfacher als das....falls du eine Profiline hast......Unter der Abdeckung der rechten Armlehne befinden sich hinten, also am Scharnier, 4 Knöpfe ESC; M+; M-; RET.

RET-Taste lang drücken > im Infocenter blinkt die Std-Anzeige > mit M+ bzw. M- rauf oder runter stellen >RET kurz drücken > es blinkt die Minuten-Anzeige > mit M+ bzw. M- rauf oder runter stellen > RET kurz drücken, fertig

Ich weiß nicht wie beim 5C oder 5G die Uhr eingestellt wird, Bei unserem 5110P geschieht dies mit der ESC-Taste/Drehknopf im Workdisplay - kompliziert ist das alle mal nicht.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Jul 14, 2016 8:52

Die Angabe mit den 2100 Umdrehungen bei 50km/h war ein Tippfehler. Es hätte heißen sollen 1905 Umdrehungen!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Sa Jul 16, 2016 13:31

Die Angabe mit den 2100 Umdrehungen bei 50km/h war ein Tippfehler. Es hätte heißen sollen 1905 Umdrehungen!


@hans söllner

ich glaube nicht an Tippfehler.
Mittlerweile habe ich mehrfach gegenteiliges gelesen. Und gerade an der Stelle ist die Werbebroschüre ausführlich.
Siehe hier:
http://www.landtechnikmagazin.de/Trakto ... n-6339.php

Apropos Effizienz: 40 km/h erreichen die Serie 6 Agrotron TTV mit Eccom 1.5 Stufenlosgetriebe bereits bei einer Motordrehzahl von 1.431 U/min (6185 TTV: 1.454 U/min), mit dem Eccom 1.5 HD bei 1.641 U/min und mit dem S-Matic 180+ bei 1.647 U/min. Die bei den neuen Serie 6 Agrotron TTV maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h kann nur bei den Ausführungen mit Eccom 1.5 Stufenlosgetriebe mit reduzierter Motordrehzahl von 1.834 U/min (6185 TTV: 1.817 U/min) erreicht werden, während sie beim Eccom 1.5 HD und S-Matic 180+ erst bei Nenndrehzal des Motors (2.100 U/min) ansteht.


Also warum denn dieser Rückschritt?
Was ist eigentlich anders am Eccom 1.5 HD zum Eccom 1.5?
KHD_AG
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Daniel6160 » Sa Jul 16, 2016 16:28

Das Eccon 1.5 HD hat eine andere Übersetzung in den Achsabtrieben, und größere Planeten an der Vorderachse
Daniel6160
 
Beiträge: 49
Registriert: Mo Jun 23, 2014 7:30
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Sa Jul 16, 2016 17:18

KHD, warum fragst du dann eigentlich wenn du einem nichts glaubst? Dass in Lauingen der Agrotron entwickelt wird glaubst du ja auch nicht. Von wo schreiben denn die Zeitschriften ihre Daten ab? Das was da in deinem Link steht ist nichts anderes als eine Zusammenfassung der Prospektdaten. Sind da Fehler enthalten werden die genauso abgetippt. Der Artikel stammt vom 10. Juli. Da hatten die den Fehler noch garnicht bemerkt. 1905 Umdrehungen ist jedenfalls die richtige Angabe.
Weshalb sollte die Angabe auch nicht stimmen und die Drehzahl höher ausfallen als beim Vorgänger?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mi Jul 20, 2016 8:17

Da das Thema Abgasstufe V geschlossen worden ist schreib ich hier rein.

@ Hans Söllner
Wo hast du die information bekommen, das man die alten Traktoren nachrüsten muss ?


Gruß
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 20, 2016 8:22

ES WAR EIN WITZ
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Mi Jul 20, 2016 8:41

Hab ich mir fast schon gedacht.

Deutz AG entwickelt zur zeit doch schon die neuen Motoren. Dann wird es 2020 Modellpfläge bei SDF geben nehm ich an ?!
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jul 20, 2016 8:54

Aber nur fast :mrgreen: Ich will nicht wissen wer noch alles drauf reingefallen ist :lol:
Die neuen Motoren für Euro 5 sind angefangen vom TCD 2.9 bs zum 7.8 ja schon fertig. Es muss ja an den bekannten Motor jeweils nur die entsprechende Zusatztechnik ran, also SCR in Verbindung mit DOC oder DPF wie man es im 6, 7 und 9er schon findet.

Falls jemand noch Interesse an einem Modell zwischen 5090D und 6160.4 hat, sollte man sich beeilen. Alle Euro 3b Modelle in dieser Leistungsklasse müssen bis 30.9 zugelassen werden. Wer also zu spät kauft muss zu einem Lagerschlepper greifen und bekommt entsprechend nicht unbedingt die Ausstattung die er wollte.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Do Jul 21, 2016 10:15

Wann werden die neuen 4 Zylinder der Serie 6 vorgestellt ?
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon AF85 » Do Jul 21, 2016 10:26

Hallo Andreas
Wird dann die Serie 5 auch neu aufgelegt oder wird nur an der Abgasanlage was verändert.
mfg
AF85
 
Beiträge: 2008
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Jul 21, 2016 12:01

Wann genau die Serie 6 4-Zylinder vorgestellt werden weis ich nicht. Könnte zur EIMA sein im November, muss aber nicht. Fraglich ob die dann dieses Jahr überhauptnoch in Serie gehen. Wohl eher erst Anfang 2017. Der 6120.4 soll wegfallen (Nachfrage einfach zu gering). Die Chancen für einen 6175.4 bestehen da es 5-Modelle geben soll nach jetzigem Stand. Wird dann wahrscheinlich auf einen 6135.4, 6145.4, 6155.4, 6165.4 und 6175.4 hinauslaufen. Ein 6145 6-Zylinder soll ebenfalls noch kommen.

Beim 5C weis ich, dass zum DOC eben noch Adblue dazukommt, es dann auch eine 90l Hydraulikpumpe geben soll und eine Federungederung. 5G, P und TTV erhalten dann ebenfalls Adblue, weitere Änderungen bislang nicht bekannt. Wie es beim 5D weitergeht bin ich selber gespannt. Es soll 2017 dann ein endgültiger Nachfolger her auch was die Plantagenschlepper betrifft.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Mi Okt 19, 2016 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon waelder » Fr Jul 22, 2016 11:06

Hallo

Soll es nicht die `` Kleinen`` (Agroplus) wider mit Deutz Motor geben .

Wenn man einen Deutz Motor möchte muss man ja einen http://www.mccormick.it/mccormick/serie ... spx#p30761 kaufen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jul 22, 2016 11:31

Das ist schwer zu sagen. Vor Jahren hieß es mal dass man verstärkt auf Deutz-Motoren setzen will (da war ja geplant die eigene Motorenproduktion ganz aufzugeben), dann war wieder das Gegenteil der Fall weil man sich doch nicht dazu durchringen konnte. Ich für meinen Teil habe lange auf einen Agroplus mit TCD 2.9 gehofft. Das wäre auch ein schönes Unterscheidungsmerkmal. Allerdings mach ich mir da wenig neue Hoffnung und es bleibt beim Farmotion. Die eigene Motorenproduktion muss sich ja auch bezahlt machen, denn ohne Agroplus fallen da gut und gerne 2500 Motoren weg.

Übrigens wundere ich mich gerade über die eigenartige Typenbezeichnung des Deutz-Motors im McCormick. Das ist ein TCD 2.9 und 3.6 .
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Forestjoe » Fr Jul 22, 2016 17:00

Hans Söllner hat geschrieben:Übrigens wundere ich mich gerade über die eigenartige Typenbezeichnung des Deutz-Motors im McCormick. Das ist ein TCD 2.9 und 3.6 .



...wahrscheinlich wie z.B. bei Fendt und Volvo,
da hüten sich die Anbieter auch mit der genauen Originalbezeichnung,
es könnte ja sonst jemand draufkommen, dass es die GLEICHEN Motoren auch anderswo gibt,
z.B. im DEUTZ-FAHR, bei den Traktoren.



-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 10 von 122 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki