Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 12 von 122 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Okt 21, 2016 8:35

Hans Söllner hat geschrieben:Oh das Thema hatten wir erst beim RCshift-Theard. Das HD hat eine andere Endübersetzung und ist besser für schwere Zugarbeit geeignet.


Das HD taugt bei 50 km/h aber nichts. Da die 50km/h nur bei vollgas erreicht wird.

Wie ist es bei den siebner gehen die 60 km/h mit HD Getriebe auch nur bei vollgas ?
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Okt 21, 2016 9:52

Das ist echt der Wahnsinn wie oft man manche Dinge sagen muss, bevor es der letzte endlich verstanden hat :regen: Schreibe ich hier chinesisch? Der HD erreicht seine 50km/h nicht bei Vollgas sondern bei 1905 Umdrehungen, das schreibe ich hier in dem Thema jetzt schon zum vierten mal!

Der 7er macht 60km/h bei 1980 Umdrehungen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Okt 21, 2016 10:57

Dann schau mal fen Beitrag von Gasse an. Bei RC-Shift
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Okt 21, 2016 11:10

Gasse hat dies nirgends geschrieben, im Gegenteil er schreibt in diesem Thema hier selbst dass in den neuen Prospekten die Angabe ausgebessert ist. Übrigens das 60km/h Getriebe im 7er ist kein HD.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon saturno80 » Fr Okt 21, 2016 11:50

wil der 11 eine liebherr motor bekommen?
saturno80
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Aug 19, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Okt 21, 2016 11:56

Du spielst auf die Kooperation zwischen Deutz AG und Liebherr an. Hätte es diese schon länger gegeben, käme wahrscheinlich kein MTU in den 11er. Aber das käme eben darauf an wie sich beide Motoren auf dem Prüfstand schlagen. Für die Zukunft wäre es sicher eine Option.

Hintergrund: http://deutz.de/presse/pressecontainer/ ... on.de.html
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Fr Okt 21, 2016 16:06

Hans Söllner hat geschrieben:Dass die Datenblätter oft nicht topaktuell sind sollte sich doch mittlerweile schon herumgesprochen haben die letzten Jahre oder nicht? Nur schade dass das dort geschriebe Wort scheinbar Gesetz ist. :roll: .


nun, wenn du schon so guten Kontakt hast, könntest du denen doch auch mal einen schönen Gruß an die Marketingabteilung ausrichten, dass sie ihren Job machen sollten.

Das ist doch das Aushängeschild der Firma. Die Firma lebt von der Werbung. Auf den gedruckten Prospekten geht es doch auch?!

Und ja, nur das geschriebene Wort ist Gesetz. Was hilft mir, wenn mir der Händler XY irgendwelche Märchen mündlich erzählt, ich daraufhin eine Kaufentscheidung treffe,
dies dann bei eingetroffener Maschine nicht feststellen kann. Auf was berufe ich mich dann? Auf Hörensagen?

sorry hans söllner. Das ist ein großes SDF manko!

SDF will verkaufen. Dazu muss man sich auch verkaufen können ->Aufgabe Marketingabteilung/Vertrieb
KHD_AG
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ede75 » Fr Okt 21, 2016 17:32

Weiß hier jemand, wie lange die Serie 5 mit der K-Kabine ohne Adblue noch zu haben ist? Laut Händler laufen die bald aus, aber wann genau wußte er auch nicht!?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Okt 21, 2016 17:49

@KHD
Leider ist SDF in Sachen Marketing nicht wirklich professionell. Daran kann ich aber als Kunde auch nichts ändern. Es steht jedem frei, Deutz-Fahr selber mal auf ihrer Facebookseite anzuschreiben und das denen mitzuteilen. Ich seh nicht ein warum ich immer für anderer Leute Anliegen meine Zeit opfern soll.

Märchen die der Händler erzählt sollte man immer im Kaufvertrag vermerken lassen. Darauf kann man sich dann auch berufen. Nicht berufen kann man sich hingegen auf Prospektangaben die eben auch mal Fehler aufweisen können oder geschönigt sind wie z.B. die Angaben bei Kabinenlautstärke oder Leergewicht. Wegen einer fehlerhaften Drehzahlangabe würde ich jetzt allerdings kein Fass aufmachen, denn sowas wird auch jeder anständig geschulte Händler beim Verkaufsgespräch richtigstellen können.

@Ede
Einen 5P/TTV (5110-5130) kann kann man leider seit 2 Monaten nichtmehr neu bestellen, aber die Zulassung ist bei denen dank verbautem Fleximotor noch bis Ende 2017 möglich. Der Nachfolger kommt 1. Quartal 2017. Den 5100 P/TTV gibts momentan noch zu bestellen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Nov 10, 2016 11:57

So ein Teil der Neuheiten wurde auf der EIMA gezeigt.

Nachfolger Serie 5C: 5105, 5115, 5125 mit 105, 113 und 120PS Nennleistung und 110, 119 und 126PS Maximalleistung. Abgassystem nun mit DOC und SCR. Dieseltank nun 135l und 8l für Adblue. Neues Lichtpacket, nun 3 Dachvarianten lieferbar, anstatt einem nun 2-Motordrehzahlspeicher, Kotflügelverlängerung hinten. Es gibt jetzt keine einfache LS-Version mehr und keine Version ohne Lastschaltung. Nurnoch die GS-Version mit Powershuttle. Getriebe wie bekannt 20/20 und 40/40 mit 2-fach Lastschaltung oder 30/30 oder 60/60 mit 3-fach Lastschaltung. Die gefederte Vorderachse ist jetzt Wunschausstattung. Die Kabine wurde neu gelagert und soll Vibrationen im Vergleich zu vorher um 40% reduzieren, nebenbei auch den Geräuschpegel etwas senken. Neu ist auch die neue 90l Pumpe und maximal 80l Öldurchfluss für ein Steuergerät. Die Steuergeräte selbst sollen auch nichtmehr so hakelig sein ebenso soll sich die Schaltbarkeit des Ganghebels verbessert haben.

Neue Serie 5G:
5080G LD mit 3-Zylinder, DOC, Euro 4 ohne Adblue , Nenn- und Maximalleistung 75PS, 130l- Tank
5090G LD mit 3-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 84PS Nenn- und 88PS Maximalleistung, 115l- Tank und 8l -Adblue
5090G MD mit 3-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 84PS Nenn- und 88PS Maximalleistung, 135l-Tank und 8l- Adblue
5100G MD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 92PS Nenn- und 97PS Maximalleistung, 135l-Tank und 8l- Adblue
5110G MD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 101PS Nenn- und 106PS Maximalleistung, 135l-Tank und 8l- Adblue
5110G HD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 101PS Nenn- und 107PS Maximalleistung, 145l-Tank und 10l- Adblue
5120G HD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 110PS Nenn- und 116PS Maximalleistung, 145l-Tank und 10l- Adblue

Nun 3 Dachvarianten lieferbar, anstatt einem nun 2-Motordrehzahlspeicher, Kotflügelverlängerung hinten. Es gibt nach wie vor die LS-Variante mit mechanischer Wendeschaltung oder die GS-Variante mit Powershuttle. Getriebe wie bekannt das 10/10 oder 20/20 Synchrongetriebe, 20/20 oder 40/40 mit 2-fach Lastschaltung oder jetzt sogar für alle Varianten lieferbar auch das 30/30 oder 60/60 mit 3-fach Lastschaltung.Die Kabine wurde neu gelagert und soll Vibrationen im Vergleich zu vorher um 40% reduzieren, nebenbei auch den Geräuschpegel etwas senken. Neu ist auch die neue für die HD-Variante lieferbare 90l Pumpe und maximal 80l Öldurchfluss für ein Steuergerät. Die Steuergeräte selbst sollen auch nichtmehr so hakelig sein ebenso soll sich die Schaltbarkeit des Ganghebels verbessert haben.

Für die neuen Plantagenschlepper hab ich noch keine Daten. Aber sehen sehr giftig aus wie ich finde. Das wird auch das künftige Design für den 5D-Nachfolger.
Bild
Bild

Daten hab ich jetzt auch: sind soweit identisch bis eben auf den Motor. Die Reihe heißt jetzt 5DS, wie ich vermute heißt die F und V Variante dann 5DF
und 5DV. Die S und V-Variante wird es mit Vorderachsfederung geben. Es gibt folgende Modelle:
5080 3-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 75PS (jeweils Nennleistung)
5080.4 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 75PS
5090 3-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 83PS
5090.4 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 84PS
5100 mit 3-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 91PS
5105 mit 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 97PS
5115 mit 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC und 107PS

Bei den Mähdreschern wurde die C9000er Reihe um eine Variante erweitert. Neu ist die Hangmähdreschervariante 9205 und 9206 TSXB die 28% Steigung, 5% Gefälle und 22% Seitenneigung ausgleicht. Der Korntankinhalt wurde aus Gewichtsgründen bei dieser Variante auf 7500l abgesenkt.

Edit 23.11.16 : Auch den C7000 gibt es künftig als TSBX Variante.
Zuletzt geändert von Hans Söllner am Mi Nov 23, 2016 21:14, insgesamt 2-mal geändert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hanspeter » Fr Nov 11, 2016 9:29

Gibt es was zu den 4 Zylinder der Serie 6 neues ?
Hanspeter
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Jul 19, 2011 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Fr Nov 11, 2016 10:53

Die 4-Zylinder erwarte ich Anlässlich der Werkseröffnung (die wollen dort wohl auch ein Paar Neuheiten präsentieren) und dementsprechend dann auf der SIMA.
Das gleich gilt für die 5P und 5TTV Nachfolger an denen anscheinend mehr geändert wird, sonst hätten die das Abgasnormupdate gleichzeitig mit den neuen 5ern und 5G vorgestellt.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Fr Nov 11, 2016 18:13

Weiß jemand wann das neue Werk eröffnet wird? Gibt's einen Tag der offenen Tür?
KHD_AG
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hellraiser » Fr Nov 11, 2016 21:19

Hallo,

Neues Werk in Lauingen?
Das dauert noch bis Frühjahr, die müssen ja während der laufenden Produktion umziehen, also das ganze Team muss mit Sack und Pack einmal über die Strasse ziehen ;-)
Wir haben da schon einen Lehrlingsausflug dorthin geplant wenn es in Betrieb ist.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Nov 11, 2016 21:46

Na na, ganz so ist das auch nicht. Die Produktion im neuen Werk läuft doch schon seit etwa 4-Wochen. Die müssen da nicht in dem Sinne umziehen, weil im neuen Werk maschinenmäßig usw. schon alles vorhanden ist. Es wird da jetzt Schritt für Schritt Baureihe für Baureihe verlagert und am Ende werden im alten Werk nurnoch die Kabinen gebaut. Der erste Traktor der im neuen Werk (probehalber) vom Band lief war ein X720, der zweite ein 9340TTV der dann auch ganz offiziell der erste war :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 12 von 122 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki