Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 14 von 122 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Do Jan 05, 2017 10:16

Es geht also um die TTV. Hab jetzt grad nicht soviel zeit, nur soviel der 6180 und der 6185 TTV sind zwei ziemlich unterschiedliche Maschinen, der neue 6185 TTV entspricht von der Baugröße her dem alten 6190 TTV hat aber zusätzlich sogar noch ne schwerere Dana Achse bekommen. (800 kg mehr Vorderachslast als die Vorgänger). Außerdem hat der 6185 TTV mehr zulässiges Gesamtgewicht als der 6180 TTV.
Dazu kommen noch die ganzen anderen Änderungen der Serie 6 TTV Tier4final, wie neue adaptive Vorderachsfederung mit komplett neuer Vorderachsschwinge und neuen Achsen. Überarbeite MaxiVision2 Kabine mit vielen schönen besseren Details (Beifahrersitz arretiert vernüftig, Fahrertür zieht sich selbst zu, neue Materiallien, neue Luftansaugung und Luftführung dadurch bessere Klimatisierung usw).
Neuer ingetrierte Frontkraftheber, jetzt auch mit "Front-EHR" die bei deinem Angebot anscheinend schon dabei ist.

Die Ausstattung ist schon sehr gut. Zu den Sachen mit Fragezeichen.
Es gibt alternativ ein 160 l Verstellpumpe halte ich für die meisten Einsätze nicht unbedingt notwendig, außer man hat extremen Ölbedarf.
Scheinwerfer vorn Rechtsverkehr bedeutet einfach das der Traktor bei uns zugelassen werden kann, Engländer und andere Linksfehr haben andere Fahrscheinwerfer.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Do Jan 05, 2017 12:58

Rumpels hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:vom ttv würde ich die Finger lassen hatten einige bei uns Massive Probleme, ich weiß nicht ob die Probleme jetzt behoben sind und ob die Getriebe besser geworden sind. Aber ich kenne drei wo einen ttv hatten und jetzt eben nicht mehr. Ist allerdings schon ein paar Jahre her.



Aja. Das ist auch wieder irgendetwas hören , noch ein wenig dazu dichten, aber eigentlich weiß Ich nur das was mir beim 12 Glas Bier im Vollrausch mitgeteilt wurde.

Ich kenne mehrere die hatten mal einen aber jetzt eben nicht mehr!!! Was fürn Unsinn



na da haben wir ja den neuen Forentroll gefunden... Nichts Vollrausch keiner der Betriebe hat den Traktor noch daher weiß ich nicht ob die Kisten jetzt laufen und ruhe ist. Ganz einfach weil der Händler diese zurück nahm und im Oberland verscherbelte... Und genau dieser Händler verkauft kein Deutz mehr...
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 05, 2017 14:06

Diese sogenannten Getriebeprobleme wie sie immer so schön dramatisch herumerzählt werden haben mit dem Getriebe ansich nichts zutun. Es ging dabei nur darum dass nicht jedem die Motor-Getriebeabstimmung gefallen hat was durch Softwareupdates dann ziemlich gut gelöst wurde. Dazu kommt dass die Getriebeeinstellung beim TTV etwas komplex ist und viele mit der falschen Einstellung herumfahren, was dann eben dazu führt dass der Traktor nicht immer so reagiert hat wie man das wollte. Aber ist immer toll was die Gerüchteküche dann so daraus kreiert.... Mit der Haltbarkeit des Getriebes hat das aber nicht im geringsten etwas zutun sondern es war wie gesagt nur eine reine Softwareeinstellung.

@Nordhesse
Nun hat mir der Gasse schon die Arbeit abgenommen :klee:
Zwecks Tankinhalt: der neue wäre ungefähr 10% sparsamer als deine beiden TTV 620, das relativiert sich dann wieder mit dem kleineren Tank. Die 35l Adblue wollten eben auch wo hin. Hydraulikpumpe denke ich auch dass die 120l da ausreicht. Die Pumpe kennst du ja bereits aus deinem 620er. Steuergeräte würde ich da heute nicht sparen und hinten die 5-Stück nehmen. Das Glasdach kostet ja nun Aufpreis- ich würde es nehmen. Die FOPS-Variante die würde ich mir sparen. Genauso wie beheizte Außenspiegel ect....viel Spielerei, wäre nichts für mich. Die gebremste Vorderachse (also nicht die serienmäßige über Allradzuschaltung) wäre überlegenswert bei der 50km/h Variante. I-Monitor gibts auch die kleinere 8-Zoll Variante. Ich sage immer, so einen Monitor konsequent nutzen oder sich die etwa 3500€ sparen. Kommt eben darauf an wie häufig du ISO-Bus und GPS nutzt. Sonst ist der große i-Monitor natürlich toll wegen der Übersicht und alles ist in einem einzigen Monitor drin anstatt in 2 oder 3.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon IHC Liebhaber » Do Jan 05, 2017 14:28

Ich habe schon von dutzenden Deutzfahrern immer wieder mir das gemecker angehört die einen Deutz-Fahr Agroton M der 600er Reihe fahren,diese bemängelten den Motor der im unteren Drehzahlbereich schwach war,die laute Lastschaltung,die schwergängige Schaltung war auch zu bemängeln,billige Verarbeitung und und und.Auch nach der Garantiezeit wurde es nicht besser,nur noch Reperaturen.Da sagte ich:,,Tja wer billig einkauft bezahlt halt später" :klug:
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon IHC Liebhaber » Do Jan 05, 2017 14:28

Ich habe schon von dutzenden Deutzfahrern immer wieder mir das gemecker angehört die einen Deutz-Fahr Agroton M der 600er Reihe fahren,diese bemängelten den Motor der im unteren Drehzahlbereich schwach war,die laute Lastschaltung,die schwergängige Schaltung war auch zu bemängeln,billige Verarbeitung und und und.Auch nach der Garantiezeit wurde es nicht besser,nur noch Reperaturen.Da sagte ich:,,Tja wer billig einkauft bezahlt halt später" :klug:
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 05, 2017 14:47

Oh noch ein Spezialist unterwegs der uns sein Halbwissen mitteilen möchte. Soll ich jetzt diese Schrott Case die in Doncaster mal vom Band liefen auch mit dem momentanen CNH Produktprogramm gleichsetzen oder was hat die M Serie nun mit dem neuen 6185 zutun, außer dass ein U20 Forenneuling aus Langeweile meint sich zu allem äußern zu müssen ? Dir jetzt Details zur M Serie zu erklären spare ich mir....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon IHC Liebhaber » Do Jan 05, 2017 15:09

Ja ich wollte mich mal äußern zu meinen Erfahrungen .Aber bloß nichts gegen deine Traktor Marke Deutz-Fahr... Ich glaube auch man kann bei dir sagen was man will, jeder Traktor von Deutz-Fahr wird bei dir schöngeredet und auf höchstem Niveau gelobt.Das sieht man so gut wie in allen Beiträgen wo du etwas über Deutz-Fahr schreibst.Eine Frage ist mir noch unklar?Wie kommst du auf CNH?
MfG
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 05, 2017 15:17

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ja ich wollte mich mal äußern zu meinen Erfahrungen .


Soso zu DEINEN Erfahrungen..... Weist du, mich kotzen nur solche wie dich an, die nie wirklich was sinnvolles beitragen können zu einem Thema, aber Hauptsache schnell mal mitgeschwafelt was man so alles gehört hat und nie aus eigener Erfahrung kennt. Wie ich auf CNH komme? Vielleicht weil Case IH zu CNH gehört und ein Vergleich ala ,,ich würde nie einen Case kaufen, weil ich hatte einen aus Doncaster und der war Schrott´´ genauso sinnvoll ist, wie dein obiger Beitrag mit der M-Serie die mit der Frage vom Nordhessen rein garnichts zutun hat.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon vinz » Do Jan 05, 2017 15:22

Weiß jemand wie die neuen schmalspur agroplus preislich liegen bzw. ob hier die selben (ca.) Rabatte gelten wie bei den grösseren?
In nächster zeit möchte ich mich mal mit dem deutz dealer treffen. Danke schonmal!
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Do Jan 05, 2017 15:26

Nur ein kleiner Hinweis, der 8Zoll iMonitor2 ist noch nicht verfügbar, die FOPS Variante muss eigeltich drauf wenn der Traktor Frontlader hat.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Do Jan 05, 2017 18:06

[quote="Hans Söllner"]Diese sogenannten Getriebeprobleme wie sie immer so schön dramatisch herumerzählt werden haben mit dem Getriebe ansich nichts zutun. Es ging dabei nur darum dass nicht jedem die Motor-Getriebeabstimmung gefallen hat was durch Softwareupdates dann ziemlich gut gelöst wurde. Dazu kommt dass die Getriebeeinstellung beim TTV etwas komplex ist und viele mit der falschen Einstellung herumfahren, was dann eben dazu führt dass der Traktor nicht immer so reagiert hat wie man das wollte. Aber ist immer toll was die Gerüchteküche dann so daraus kreiert.... Mit der Haltbarkeit des Getriebes hat das aber nicht im geringsten etwas zutun sondern es war wie gesagt nur eine reine Softwareeinstellung.

bei den Fällen wo ich kenne war das Getriebe kaputt und würde gegen ein neues Getauscht. Und ich stand beim Händler an der Tecke als einer der besagten Landwirte toppte und an genau den verkaufe ich jedes Jahr Futter. Und bei dem war es 2 mal Kaputt und daraufhin hat er den Traktor getauscht gewandelt gegen einen Claas. Und wen das nicht dramatisch ist dann weiß ich auch nicht...
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon mf4255 » Do Jan 05, 2017 19:09

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich habe schon von dutzenden Deutzfahrern immer wieder mir das gemecker angehört die einen Deutz-Fahr Agroton M der 600er Reihe fahren,diese bemängelten den Motor der im unteren Drehzahlbereich schwach war,die laute Lastschaltung,die schwergängige Schaltung war auch zu bemängeln,billige Verarbeitung und und und.Auch nach der Garantiezeit wurde es nicht besser,nur noch Reperaturen.Da sagte ich:,,Tja wer billig einkauft bezahlt halt später" :klug:


Du Rotzlöffel machst mich richtig aggressiv :twisted: Du spamst das ganze Forum mit einer unsachlichen Scheiße zusammen das hab ich lange nicht mehr gesehen. Deine Beiträge helfen keinem weiter, und sind alle von dir so ausgelegt dass deine Lieblingsmarken positiv dastehen und alle was dir nicht in den Kram passt wird von dir schlecht geredet.

Sehr schlau dass du gerade die Deutz Schaltschlepper kritisierst, an allen Agrotron Schaltern (ausgenommen K) nach MK2 gibt es nämlich nichts mehr zu kritisieren. Das sind nämlich ausgereifte Schlepper die laufen, 10000 Stunden, 15000, 20000, egal sie laufen. Und jemand der an seinem Schlepper kritisiert, dass die Schaltung zu laut ist hat wieso die Kontrolle über sein Leben verloren. Da doch lieber einen Puma fahren der so laut aus dem Auspuff röhrt dass alle Wohnsiedlungen im Umkreis auch benachrichtigt sind :prost:

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich glaube auch man kann bei dir sagen was man will, jeder Traktor von Deutz-Fahr wird bei dir schöngeredet und auf höchstem Niveau gelobt.Das sieht man so gut wie in allen Beiträgen wo du etwas über Deutz-Fahr schreibst.Eine Frage ist mir noch unklar?


Langsam reicht es, ich wüsste nicht was dir das Recht gibt einen Hans Söllner zu kritisieren. Hans hat alleine von Deutz-Fahr mehr Ahnung als du von deinem Leben.
Und nein er redet nichts schön, er empfiehlt Usern nach bestem Wissen und Gewissen was er aus dem Hause Deutz-Fahr für sie am geeignetsten hält. Die Langlebigkeit von neuen Serien kann er auch nicht vorhersehen. Er kümmert sich aber auch im Nachhinein um die Sorgen und Probleme der Deutz Fahrer und versucht ihnen weiter zu helfen.

Ein weiterer Qualitätsunterschied zwischen dir und Hans Söllner ist dass du nur andere Sachen schlecht machen kannst und ohne Argumente die Marken die bei dir au dem Hof stehen als die besten darstellst. Hans Söllner vetritt seine Marke und hebt die Särken hervor, rät von Zubehör welches Probleme machen könnte ab und versucht dem User dabei zu helfen den bestmöglichsten Schlepper zu finden, das tust du nicht.

Du bist würde ich sagen heranwachsender Sohn vom Chef, hast zuhause nichts zu sagen, meinst generell du hast die Weißheit mit Löffeln gefressen und bist fest der Überzeugung dass einzigst und allein die Fabrikate die bei dir auf dem Hof stehen die besten sind.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Rumpels » Do Jan 05, 2017 19:19

mf4255 hat geschrieben:
IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich habe schon von dutzenden Deutzfahrern immer wieder mir das gemecker angehört die einen Deutz-Fahr Agroton M der 600er Reihe fahren,diese bemängelten den Motor der im unteren Drehzahlbereich schwach war,die laute Lastschaltung,die schwergängige Schaltung war auch zu bemängeln,billige Verarbeitung und und und.Auch nach der Garantiezeit wurde es nicht besser,nur noch Reperaturen.Da sagte ich:,,Tja wer billig einkauft bezahlt halt später" :klug:


Du Rotzlöffel machst mich richtig aggressiv :twisted: Du spamst das ganze Forum mit einer unsachlichen Scheiße zusammen das hab ich lange nicht mehr gesehen. Deine Beiträge helfen keinem weiter, und sind alle von dir so ausgelegt dass deine Lieblingsmarken positiv dastehen und alle was dir nicht in den Kram passt wird von dir schlecht geredet.

Sehr schlau dass du gerade die Deutz Schaltschlepper kritisierst, an allen Agrotron Schaltern (ausgenommen K) nach MK2 gibt es nämlich nichts mehr zu kritisieren. Das sind nämlich ausgereifte Schlepper die laufen, 10000 Stunden, 15000, 20000, egal sie laufen. Und jemand der an seinem Schlepper kritisiert, dass die Schaltung zu laut ist hat wieso die Kontrolle über sein Leben verloren. Da doch lieber einen Puma fahren der so laut aus dem Auspuff röhrt dass alle Wohnsiedlungen im Umkreis auch benachrichtigt sind :prost:

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich glaube auch man kann bei dir sagen was man will, jeder Traktor von Deutz-Fahr wird bei dir schöngeredet und auf höchstem Niveau gelobt.Das sieht man so gut wie in allen Beiträgen wo du etwas über Deutz-Fahr schreibst.Eine Frage ist mir noch unklar?


Langsam reicht es, ich wüsste nicht was dir das Recht gibt einen Hans Söllner zu kritisieren. Hans hat alleine von Deutz-Fahr mehr Ahnung als du von deinem Leben.
Und nein er redet nichts schön, er empfiehlt Usern nach bestem Wissen und Gewissen was er aus dem Hause Deutz-Fahr für sie am geeignetsten hält. Die Langlebigkeit von neuen Serien kann er auch nicht vorhersehen. Er kümmert sich aber auch im Nachhinein um die Sorgen und Probleme der Deutz Fahrer und versucht ihnen weiter zu helfen.

Ein weiterer Qualitätsunterschied zwischen dir und Hans Söllner ist dass du nur andere Sachen schlecht machen kannst und ohne Argumente die Marken die bei dir au dem Hof stehen als die besten darstellst. Hans Söllner vetritt seine Marke und hebt die Särken hervor, rät von Zubehör welches Probleme machen könnte ab und versucht dem User dabei zu helfen den bestmöglichsten Schlepper zu finden, das tust du nicht.

Du bist würde ich sagen heranwachsender Sohn vom Chef, hast zuhause nichts zu sagen, meinst generell du hast die Weißheit mit Löffeln gefressen und bist fest der Überzeugung dass einzigst und allein die Fabrikate die bei dir auf dem Hof stehen die besten sind.

MfG MF4255


Hoch Lebe das neue Jahr :klug: Geht erstmal zum Kasten und leert einige Flaschen kühles Blondes
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon ares656 » Fr Jan 06, 2017 7:52

Also ich denke es geht hier um die neuen Modelle von Deutz fahr oder SDF . Dass der IHC Liebhaber und 210Ponnys über Deutz schreibt kann ja jeder sehen wie er will, bestimmt haben Sie selber auch kein Deutz und wahrscheinlich nicht mal einen eigenen Schlepper...vielleicht nen Oldi oder Papi hat einen naja wer weiß. Aber fest steht halt auch dass "Hans Söllner" keine kritik an Deutz zulässt und auch immer wenn es irgendwie zum Thema passt sich negativ über Claas Schlepper äußert. Hans hat mit sicherheit keinen und auch keine erfahrung damit, also auch nur hören sagen. Wenn jemand schlecht über seinen Deutz Schlepper schreibt ist dass (laut Hans)nur zufall und man soll es nicht verallgemeinern. Ich habe selber seit 8Monaten nen 6160 Cshift mit mittlerweile fast 1000h und wenn ich die ganzen probleme hier aufzähle die der Schlepper hat braucht LT neuen Speicherplatz (naja nen bisschen übertrieben). Es ist teilweise aber schon echt traurig was da zusammengeschustert wird, Lösungen sind nur begrenzt in sicht.
Ich denke mal die neuen Modelle sind wieder etwas besser(aber auch wartungsintensiver)geworden, die neue Haube ist recht hoch aber dass ist halt so, langzeiterfahrungen wird es nicht geben, dass der Dieselverbrauch um 10% geringer ist würde ich nicht glauben, dass ist fast nie so, höchstens auf nem Prüfstand den der Hersteller bezahlt. Also vorm kauf testen testen testen, nicht nur probefahrt, ggf dass erste halbe Jahr mieten.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Fr Jan 06, 2017 11:00

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich habe schon von dutzenden Deutzfahrern immer wieder mir das gemecker angehört die einen Deutz-Fahr Agroton M der 600er Reihe fahren,diese bemängelten den Motor der im unteren Drehzahlbereich schwach war,die laute Lastschaltung,die schwergängige Schaltung war auch zu bemängeln,billige Verarbeitung und und und.Auch nach der Garantiezeit wurde es nicht besser,nur noch Reperaturen.Da sagte ich:,,Tja wer billig einkauft bezahlt halt später" :klug:


Ich finde die Diskussion gleitet langsam ins Negative ab.

Trotzdem möchte ich auch dazu was sagen.
Ich fahre ja beim Heumachen bei meinem Onkel auch einen 120MK3 und einen M600 (ca. 140PS). Ich will ja eigentlich hier Deutz nicht schlecht machen aber was hier über den M600 geschrieben steht muss ich teilweise "leider" bestätigen. Beim Anfahren würgt man den Schlepper regelmäßig ab. Hier wurde mit einer anderen Software schon Verbesserung betrieben aber zum MK3 kein Vergleich. Nichts gegen den Motor, der zieht wie Sau aber das Anfahren ist einfach sch.... .
Das die Lastschaltung zu laut ist kann ich nicht bestätigen, sie arbeitet sehr sauber.
Die Schaltung an sich ist, sagen wir mal sehr gewöhnungsbedürftig. Durch die Bowdenzüge ist sie hackelig und nicht direkt. Hier habe ich ja den direkten Vergleich um 120MK3, weiß also was hier Sache ist. Probleme beim ZF Getriebe gab es viel mit der innenliegenden Allradkupplung und deswegen mussten einige Auseinander.
Eine Katastrophe ist die Bedienung der Hydraulik. Als ich den M das erste für die Hydraulik nutzen wollte, habe ich sie nicht freigeschaltet bekommen. Nach 10min probieren musst ich meinen Onkel anrufen wie das geht :? . Mit draufsetzen und losfahren ist da nicht. Hier dürften die Deutzer gerne mal bei JD schauen.

Was mich bei der Firma Deutz-Fahr immer doof finde ist, das die einem auf Messen immer das Gefühl geben das sie die Probleme nicht ernst nehmen und gar nicht versuchen diese zu verstehen. Das war beim kauf eines JD7430 ganz anders. Hier kann der Außendienstmitarbeiter spontan vorbei und fragt nach den Erfahrungen mit dem Schlepper. Ob dieser den Bogen oder Zettel jetzt wegwirft oder in wirklich benutzt ??? Man "fühlt" sich aber ernstgenommen wenn man schon einen sechsstelligen Betrag ausgibt.

Und von Hans auf die in Doncaster gebaute Serie zu verweisen finde ich unfair, ich glaube hierauf ist Case nicht stolz.

Montagsschlepper gibt's bei jedem Hersteller da kann sich jetzt keiner rausreden.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 14 von 122 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki