Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 16 von 122 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 16, 2017 19:52

Dein Deutsch ist besser als das macher Deutscher hier. :wink: Die neuen 5P und TTV bekommen ihren Nachfolger ca. im August 2017. Adblue ist dann natürlich notwendig und die alten Modelle schon nichtmehr neu bestellbar, bin mir aber nicht sicher ob man den 5100TTV noch bestellen kann, weil der ist mit 99PS angegeben und war/ist länger lieferbar habe ich mir sagen lassen. Gebaut werden die auch künftig in Italien. Das Getriebe selber ist ja jetzt schon gut 8-Jahre in Produktion. Da sind auch Teile von Bosch dran verbaut. Was sonst noch geändert wird, darüber kann ich spekulieren, nützt aber nicht wenns am Ende nicht stimmt. Probleme hat die Serie zum Teil (ist nicht bei jedem so) mit dem freudigen ausspucken von Fehlercodes und ich höre immer mal wieder von diversen Undichtigkeiten, wo ich immer nicht verstehe ob da die Dichtungen nichts taugen oder woran das liegt :?:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Mo Jan 16, 2017 19:53

Ich kann mir nicht vorstellen dass irgendwas von der 5er Serie in Deutschland zusammen geschraubt wird.
Nur der Deutzmotor kommt aus Köln. Alles andere ist in Italien vor Ort.
Außerdem widerspräche das ganz klar den schon vielfach gemachten Ankündigungen, der Leistungsklasse aus Lauingen und dem Ausbau zu einem Zentrum für Hochleistungstraktoren.
Die Serie 11 und eine evtl. Serie 8 soll auch noch aus Lauingen kommen.

Aber alles nur Mutmaßung.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Mo Jan 16, 2017 21:02

wir haben 5100 ttv schon im Dezember voriges Jahr in Österreich bestellt. Im Ferbruar oder März kommt schon zu uns. Ich habe keine Ahnung, ob man den 5100TTV noch bestellen kann, das interresiert uns jetzt so oder so nicht mehr. Ich hoffe, dass wir eine gute entscheidung gemacht haben. Danke für antwort.
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Role0815 » Mo Jan 16, 2017 21:42

Sorry das muss jetzt hier einfach rein.

Gib dem gleich bischen(!!!) mehr Dampf. Bringt dir enorm viel. Hätte ich bei meinem 5110 TTV auch nicht gedacht aber der Durchzug wurde enorm gesteigert. Dieselverbrauch ging natürlich bei gleicher abgerufenen Leistung zurück.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Mo Jan 16, 2017 21:58

Role0815 hat geschrieben:Sorry das muss jetzt hier einfach rein.

Gib dem gleich bischen(!!!) mehr Dampf. Bringt dir enorm viel. Hätte ich bei meinem 5110 TTV auch nicht gedacht aber der Durchzug wurde enorm gesteigert. Dieselverbrauch ging natürlich bei gleicher abgerufenen Leistung zurück.


Ja wir haben bestellt mit 125 PS und 500 Nm Drehmoment orginal werkschip mit garantie und certifikat. Gleiches program hat neue serie 5 auf model 5125
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mo Jan 16, 2017 22:24

Denn 5100 würde ich niemals mehr Leistung geben. Gesehen beim Kollegen. Der hatte sehr sehr viel ärger. Das Getriebe ist wesentlich schwächer ausgelegt als das der grösseren Brüder.Fährt wieder mit der originalsoftware und bereut es ewig nicht zum größten gegriffen zu haben da es in der tat eine Sau lahme gurke ist.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Role0815 » Mo Jan 16, 2017 22:35

@Beginner
Bist du dir sicher, das sich SDF wegen 4 Leistungsbereichen (99 - 127PS) zwei unterschiedlich bestückte TTV Getriebe herstellt?
Rechnet sich doch im Leben nicht.

Lass mich natürlich gern eines besseren belehren!
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Mo Jan 16, 2017 22:48

beginner hat geschrieben:Denn 5100 würde ich niemals mehr Leistung geben. Gesehen beim Kollegen. Der hatte sehr sehr viel ärger. Das Getriebe ist wesentlich schwächer ausgelegt als das der grösseren Brüder.Fährt wieder mit der originalsoftware und bereut es ewig nicht zum größten gegriffen zu haben da es in der tat eine Sau lahme gurke ist.


Das stimmt aber nicht. Modele 5100 und 5110 haben schwächere Achsen als 5120 und 5130 und noch etwas. Jetzt weiss ich nicht was eigentlich. Aber getriebe haben alle von serie 5 ttv gleiche. Wo haben die Kollegen DF 5100 TTV optimisieren? War das orginalsoftware von firma Deutz-Fahr? Glaube ich nicht. Wenn ja, dann sollen sie keine probleme haben. Heute gibt es schon sehr viele chip tuning firmas, die Geld kasieren, wie funktioniert das Chip und Traktor ist aber eine andere Frage...
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Di Jan 17, 2017 7:08

Der TTV war nach dem tuning mit 108 Ps am Stummel eingestellt. Das war auf alle fälle zu viel für das Getriebe.
Laut Aussage unseres Händlers gibts unterschiede vom großen zum kleinen.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Di Jan 17, 2017 11:15

beginner hat geschrieben:Der TTV war nach dem tuning mit 108 Ps am Stummel eingestellt. Das war auf alle fälle zu viel für das Getriebe.
Laut Aussage unseres Händlers gibts unterschiede vom großen zum kleinen.


Ok das ist deine Meinung. Wenn du willst, kann ich dir ein paar Sachen privat erklären, die ich hier nicht schreiben darf. Ich sage hier nicht mehr dazu. Vieleicht kann uns mehr über getriebe (von 5100, 5110, 5120 und 5130 ttv) Hans Söllner sagen.
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 17, 2017 14:11

Kann da nicht wirklich was dazu sagen, weil ich keine weiteren Daten habe. Die Getriebebaureihe im 5er TTV heißt T5100 CVT, genauso wie das Getriebe im Agrotron das ZF T 7200 ist und es da aber auch 4 verschieden stark ausgelegte Getriebetypen gibt, also T 7224, 7226, 7229, 7230. Wieviele einzelne Modelle es vom T5100 CVT gibt konnte ich noch nirgends nachlesen. Den Agrofarm TTV gab es damals mit 99 und 109PS, das wäre heute der 5100 und 5110. Ich könnte mir vorstellen dass sich diese einen gemeinsamen Getriebetyp teilen (nennen wir ihn einfach mal T5101 CVT) und für den 5120 und 5130 noch eine stärkere Variante entwickelt wurde (nennen wir ihn T5102 CVT). Könnte aber genauso gut sein, dass der 5100 tatsächlich einen schwächeren Typ verbaut hat und die 3 Größeren einen stärkeren.... könnte könnte... ist nur meine Vermutung.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 5110 TTV » Di Jan 17, 2017 20:50

Hallo,

seit einiger Zeit lese ich in diesem Thread jetzt mit, nun möchte ich auch meine "Erfahrungen" mit unserem 5110ttv kundtun.
Abgeholt in der "Zweigstelle" unseres Händlers haben wir unseren Stufenlosen im Februar 2014, hier wurde vorher der Fl., Fz u. Fh. angebaut.
Nach ersten Überraschungen mit Fehlermeldung, deren Code nirgends nachzulesen war, (weis nur die Werkstatt, Fehlercodeliste hab ich darauf angefordert) ,kam bei ca. 70 Bs. beim Gras mähen der große Hammer, beim Rückwärtsfahren blockierte der Schlepper, vorwärts gings wieder. Anschliesend machte beim nächsten rückwärtsfahren das Getriebe Geräusche, als würde es einiges zerstören.
In der Werkstatt wurde die Hinterachse und Differential zerlegt, ausser Metallspäne und eine Bremsscheibe mit Furchen am Belag wurde nichts entdeckt, Ursache???

Nächstes Fiasko: im Mai 2015 versuchter Ersteinsatz mit Frontmähwerk, fehlgeschlagen, da Frontzapfwelle beim Motorstart sofort selbsttätig einschaltete und den Motor auch gleich abwürgte.
Ursache: Montagefehler des Mechanikers. Keine Funktionsprüfung vor Auslieferung!!!!
Dann der große Kundendienst bei 450 Bs. (auf Anweisung des Mechanikers wäre dieser bei 350 Bs.fällig gewesen, laut Betriebsanweisung bei 1000 Bs.)
Meine Einwendungen gegen diesen frühen Kd. wurden folgendermasen begründet: weil es ein Same ist!
Der immer öfter gemeldete Fehler "Ladedrucksensor defekt"(M21) sollte bei dieser Gelegenheit auch behoben werden, aber bereits bei der Heimfahrt von der Werkstatt nervte das Workdisplay erneut mit diesem Fehler.

Nach meiner Reklamation wurde der Schlepper in den Hauptbetrieb des Händlers geholt, ein Softwareupdate behob diesen Mangel.

Nächstes Fiasko: Dieses Jahr im Sommer wurde die Vorderachse bei der Kardanwelle undicht, beim Heupressen mit der Hochdruckpresse fuhr plötzlich die Hydraulik in oberste Stellung, die Gelenkwelle war dann hinüber.

Vor der Reparatur und Behebung dieser und weiterer reklamierter Mängel (ASR schaltet sich beim Starten selbsttätig ein, Motor beschleunigt beim Fahren mit Tempomat selbsttätig auf Vollgas im leichten Schubbetrieb) mußte der zuständige Herr für Garantiefälle vom Werk in Lauingen das OK. geben für die Übername der Reparaturen durch das Werk.(November 2016)
Fazit: außer der defekten Gelenkwelle wird Reparatur vom Werk übernommen (ASR Schalter u. Wedi Vorderachse erneuern, Softwareupdate für Getriebesteuerung, Fehlfunktionen des Tempomat soll durch einstellen des "Eco-Power" Reglers im mittleren Bereichnicht mehr vorkommen.

Jetzt kommts: Bei der Demontage des Wedis in der mitte der VA kamen Zahnradstücke zum Vorschein. DerMechaniker baute die Achse aus und zerlegte diese.
Folgende Diagnose: Im Differential wurde ein Passstift zur Sicherung eines Bolzens im Werk nicht verbaut, der Bolzen wanderte aus dem Differentialkorb und trieb sein zerstörerisches Werk in der Vorderachse.
Mein Sohn als "Hauptanteilseigner" des Schleppers würde diesen lieber heute als morgen zum Teufel haun, ich bin der Meinung, allmählich müßten alle Mängel und Fehler ausgemerzt sein.
Außerdem wäre jetzt der Wertverlust noch zu hoch bei einem evtl. Handel mit einem Fremdfabrikathändler, ein Deutz kommt nicht mehr auf den Hof!!!!
5110 TTV
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 17, 2017 18:19
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Family Guy » Di Jan 17, 2017 22:48

Ihr habt ja noch insofern Glück gehabt, dass Deutz auch noch nach 2,5 Jahren Garantie/Kulanzleistungen bringt.
Ich hatte auch mal eine TTV Möhre und habe mich am meisten darüber geärgert, dass Lauingen mit dem Ende der Garantiezeit den Kunden regelrecht alleine lässt.
Ich persönlich hatte nicht den Eindruck, dass Deutz eine langfristige Kundenbindung durch großzügige Kulanz bei einem, von ihnen produzierten, mangelhaften Produkt erreichen möchte.
Zuletzt geändert von Family Guy am Di Jan 17, 2017 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Nordhesse » Di Jan 17, 2017 23:07

Also die TTV 620 Sonderedition hatten 2 Jahre garantie- das ist mehr als die meisten Hersteller geben. Wir haben aber auch bei JD noch keine Probleme mit Kulanzanträgen gehabt. Sachen, die offensichtlich dem Produkt anzulasten waren kamen automatisch in die Kulanzabteilung in mannheim
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mi Jan 18, 2017 7:01

Kubota gibt 3 Jahre

Die 24 Monate Vollgarantie bei Deutz Fahr wurde mit den 6er Modellen 2013/14 abgeschaft, und die wussten zu gut warum!!
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 16 von 122 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki