Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1829 Beiträge • Seite 19 von 122 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Differentialsperre » Mo Jan 30, 2017 12:58

Danke schon mal für die Infos.

@ Gallus: wie alt bzw. wie viele Stunden hast du schon so an Erfahrung mit dem 5120 sammeln können und abgesehen von der Hydraulik, wie ist deine allgemeine Meinung zu diesem Schlepper?

Wurde im Hydraulikbereich seit der Einführung des 5120 TTV eine Änderung in Sachen Gleichdruckeinrichtung (Ölflussteilung?) vorgenommen oder werden die Modelle durchgehend gleich verbaut?

Bin soweit mit meiner Deutz Werkstatt zufrieden, ein weiterer Deutz Händler sowie Fendt und Claas wären auch noch erreichbar, wobei Claas aber hier unter 140 PS nichts stufenloses anbietet und der Ruf der Werkstatt nicht sooo toll ist.
Differentialsperre
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 01, 2016 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gallus » Mo Jan 30, 2017 15:13

Der 5120 TTV hat jetzt 1150 Stunden ,ist aus dem November 2013 ,wird also nicht extrem genutzt( ca. 400 std /Jahr) .
Wir haben ihn im Grünland und Forst(Winde) im Einsatz .
Wendigkeit und Übersicht ist sehr gut,Sensoren spinnen hin und wieder, sind aber noch nicht getauscht worden bzw. hab keine nennenswerten Reparaturen bislang gehabt.
Kabine ist auch im Sommer angenehm auszuhalten durch Klimaanlage.
Zu Anfang gab es Undichtigkeiten an der Hydraulik-das waren aber Kleinigkeiten!
Bevor ich den 6150.4 bekommen habe, hatten wir den 5er problemlos vor der Kuhn Rundballenpresse und auch dem Mähwerk.
Jetzt mäht der 6er mit Vicon Front- u. Heckmähwerk mit Aufbereiter und der 5er kehrt und schwadet.
Es gibt grundsätzlich wohl heute allgemein bei den Herstellern Sachen, die ich nicht verstehe und die vom Werk her verbessert werden können:
Bei einem Schlepper der neu knapp 100tsd € kostet könnte z.B eine vernünftige Staukiste für Werkzeug vorgesehen sein und nicht eine Plastikschachtel, die nach 14 Tagen im Einsatz voll Sand und Dreck steht.
Die Beleuchtung hab ich bei den Arbeitsscheinwerfern auf LED umgerüstet-das Fahrlicht kommt einem auf der Strasse dann wie ein Teelicht vor .
Hab vorher einen DX 3.70 im Holz gehabt, ein D40 ist auf Altenteil -bin also Deutzlastig....
Mein Händler sitzt leider ca 40 km entfernt, das ist schon weit.Alternativ hätte ich am Ort eine Fendt/Valtra Werkstatt ,nur ist das für mich vom Preis/Leistung etwas abschreckend.
Wäre aber unfair zu sagen ,das die Traktoren zu teuer sind, wenn man sich selber kein Urteil bilden kann.Bin aber bislang noch keinen Fendt in vergleichbarer Ausstattung zum 5er oder auch 6er gefahren.
Deine Frage zur Hydraulik kann ich nicht beantworten,da mir zur Hydraulik des 5er noch keiner verbindliche Angaben und Erläuterungen geben konnte.
Wir hatten grosse Unstimmigkeiten bei der Installation des Quicke Frontladers,da Quicke von Deutz wohl falsch Angaben zu dem Modell und der Ansteuerung in der Software bekommen hat.
Das hat viel Nerven gekostet-auch mit dem Power Beyond hakte es zuerst fürchterlich, da der Rückewagen auf Verstellpumpe ausgerüstet war und keiner sagen konnte,wie mit der Konstantpumpe die Hydraulik des Krans angefahren werden muss-das hab ich jetzt zurückgebaut und der Rückewagen hängt am 6er..
Im Betriebshandbuch stand zuerst von der 9o ltr. Anlage gar nichts,in der überarbeiteten Fassung habe ich das Gefühl, einen Science Fiction Roman zu lesen.
Da hat man wohl vom Handbuch des 6er abgeschrieben.
Das hat aber nichts mit der Funktionalität des Schleppers zu tun-was er kann, kann er gut!
Meine Deutz-Werkstatt ist redlich bemüht ,ist aber eine der kleineren und wird mit Ihren Anfragen nicht immer sofort ernst genommen-da wartet der Kunde !
Ich telefonier hin und wieder mittlerweile selber und muss sagen,das der Technische Kundendienst von Quicke oder Kverneland um Welten kompetenter scheint als Lauingen -da kommt man an die Leute gar nicht ran.
Da bekommt man hier über Leute aus dem Forum durchaus mehr Input!!!

Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jan 30, 2017 17:00

Nun gut, mit Neuheiten hat das Thema eh schon längst nichtsmehr zutun, also was solls....
Zum Aufgabenprofil: Warum wünscht du dir da ein stufenloses Getriebe? Du fährst beim Pflegeschlepper sowohl beim Düngen als auch beim Spritzen eine konstante Geschwindigkeit. Was du da am wenigsten benötigst ist ein TTV :wink: Bei leichter Bodenbearbeitung aktivierst du die APS Taste und deine Lastschaltung arbeitet automatisiert. Es darf jeder für sich gerne sein schwer verdientes Geld für recht nutzlosen Luxus der sich nicht rechnet zum Fenster hinauswerfen, aber ich möchte nur anmerken dass man auch ein paar tausend Euro sparen kann und einem trotzdem nicht die Hand abfällt, wenn man mal zum Schalthebel greift. Hab da so einen netten Spruch in meiner Signatur, aber der wird trotz jammern über unsere Erzeugerpreise garnicht gesehen :wink:

Was kann der 5P getriebemäßig gegenüber dem 100 MK2 besser? Mehr Gänge, Endgeschwindigkeit drehzahlreduziert, die Lastschaltung ist auch rückwärts nutzbar, Komfortkupplung, Powershuttle-einstellbar!, aktivierbare automatische Lastschaltung (Schaltzeitpunkt einstellbar), Speedmatching, Stop&Go Funktion. Das ist so schon ein gehöriger Komfortgewinn gegenüber dem MK2.

Zum Thema Hydraulikpumpe: auch für die angesprochenen Tätigkeiten ist man mit der 60l Eco Pumpe die ihre maximale Fördermenge bereits bei 1600 Umdrehungen erreicht, ausreichend bestückt. Auch die mechanischen Steuergeräte erfüllen ihren Zweck. Für einen 120er dann zwar eine recht schwache Pumpe, aber für den jeweiligen Zweck durchaus okay, noch dazu da die 90l Pumpe ja ihre Defizite hat und beim betätigen eines Ventils dann sowiso auch nur 55l fördert.

Thema Zugleistung: verglichen mit unserem damaligen 90MK2 den wir auf 110PS offen hatten, hatte ich im Herbst 2013 am 5110P Vorführer beim Pfügen keinen Grund zu meckern. Der zog den 4-Schar Kverneland 160 bequem mit 8km/h bei 1600 Umdrehungen und hätte das auch noch schneller gekonnt, wenn ich denn überhaupt richtig Gas gegeben hätte, was aber nicht nötig war. Spritzigkeit und Durchzug hatten mich voll überzeugt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Differentialsperre » Di Jan 31, 2017 10:29

Danke nochmals für die Antworten!

Und ja richtig, klar erledigt ein Lastschalter die beschriebenen Arbeiten nahezu gleichwertig.
Teilweise wird noch mit Front und Heck gemäht, Randstreifen gemulcht, Anhängertransportarbeiten...
Angebote hab ich noch nicht alle erhalten, dann erst wird sich auf dem Papier zeigen was überhaupt bei vergleichbarer Austattung Sache ist,und auch sinnvoll (Schalter/Stufenlos)...
Differentialsperre
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 01, 2016 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon reitenmichel » Mi Feb 22, 2017 12:35

Ich hätte mal eine ganz andere Frage betreff den Deutz 5 d
Ist jemand schon bekannt wann evtl. der Nachfolger der Serie 5D aufgelegt wird und ist zu diesem Schlepper schon etwas Näheres durchgesickert?
reitenmichel
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 06, 2015 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Dorado86 » Do Feb 23, 2017 22:35

hier die ersten Bilder....

16864925_228129887651825_57851419379932530_n.jpg




16865159_228129830985164_7557156820462244651_n.jpg
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Feb 23, 2017 22:37

Nein, die Serie 4E wird der Agrolux Nachfolger in einigen Monaten :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Dorado86 » Do Feb 23, 2017 22:40

Hans Söllner hat geschrieben:Nein, die Serie 4E wird der Agrolux Nachfolger in einigen Monaten :wink:

Ja, aber ich denke man sieht wohin die Reise geht...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Feb 23, 2017 22:47

Joa, kann man so sagen. Der Agrolux bleibt technisch fast wie er war (30/15 Getriebe gibts künftig noch) und wird nur beim Fahrerstand aufgewertet. Die Kabine kommt dann so ab Werk und ist voll integriert was den Geräuschpegel senkt. Ohne Kabine gibts den natürlich auch noch. Die auf dem Bild erfüllen aber noch Euro 3a. Es sind 5 Modelle bekannt, von denen noch man noch nicht weis ob die auch alle so kommen für den deutschen Markt: 4050E, 4055E, 4065E, 4075E und der 4080E als 4-Zylinder.
Denke beim 5D Nachfolger kommen größere Änderungen und die Aufwertung des Agrolux deutet darauf hin, dass man sich die Ecoline Version künftig vielleicht spart.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Fr Feb 24, 2017 9:15

Am meisten ändert sich beim 4E zum Agrolux 310-410 in Sachen Komfort. Steuergeräte auf der Seitenkonsole, Schnellbedienung fürs Hubwerk. Wendeschaltung mech. links am Lenkrad, ebene Plattform bzw. Kabine, schwenkbarer Amaturenträger vorn, Beifahrersitz klappbar und natürlch komplett integrierte Kabine.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Birlbauer » Fr Feb 24, 2017 10:04

Ist das die gleiche Kabine wie beim 5er? Falls nein, kann man bei der besser noch vorne oben rausschauen? Die 5er Kabine ist beim Sichtfeld der Frontscheibe oben sehr begrenzt für einen Sitzriesen, wie ich es bin.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Feb 24, 2017 10:10

Die Kabine kennt von euch mit Sicherheit noch keiner :wink: Das ist die eines türkischen Zulieferers. Die in der Türkei gebauten Agrolux haben diese schon länger drauf aber bei uns gabs die noch nie weil Lochmann oder Naglak nachgerüstet wurden. Rein von den Bildern und der Sitzposition wirkt die türkische Kabine höher als die bisherigen. Sicht nach vorne-oben sollte also passen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Fr Feb 24, 2017 12:30

@Dorado86
Wo sind die Fotos überhaupt her, dachte erst SIMA aber sieht eher nach Konferenz aus?!
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Fr Feb 24, 2017 17:14

Was ist eigentlich das bei den Zulassungszahlen 2016, wo sdf in der Leistungsklasse zwischen 200 und 300 PS fast nichts zugelassen wurde?!?

Kann doch nicht sein
Es fahren so viele 7230 und 7250 warrior draußen rum, wo gehen die in der Statistik unter?
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Fr Feb 24, 2017 17:34

Die alten 7230 und 7250 TTV also auch die Warrior Sondermodelle wurden alle noch Ende 2015 zugelassen wegen der Abgasnorm. Das Nachfolgemodell wird erst seit November gefertigt.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1829 Beiträge • Seite 19 von 122 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki