Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 122 von 122 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Do Okt 30, 2025 16:21

Lauingen leistet schon einige Entwicklungsarbeit, der Versuchsbau für die Komponenten ist für die größeren Traktoren auf jeden Fall in Lauingen. Aber natürlich arbeiten die Werke zusammen.

Wenn der Farmotion 6-Zylinder kommt wird er mehr als 5,8 ltr. Hubraum haben!
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon saturno80 » Do Okt 30, 2025 20:13

6.7 ?
saturno80
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Aug 19, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Lenkfix » Do Okt 30, 2025 20:43

Hans Söllner hat geschrieben:Natürlich wird ein in Indien oder Türkei gefertigter Same Motor für SDF günstiger sein, das erhöht dann die Rendite.

Genau das ist der Punkt und damit sind wir wieder beim altenbekannten Thema das sich Naturgesetze eben nicht beeinflussen lassen, "Wer nicht mehr zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren kann, hat bereits das Verkaufen aufgehört" Wieso soll der selbe in D. teuer gefertigte Motor besser zuverlässiger sein als der in der Türkei gefertigte ?
Es geht immer rein um die wirtschaftlichkeit und die Verkaufszahlen Weltweit das ist was zählt, denke da ist SDF gut aufgestellt als Mehrmarken-Traktorenspezialist und darüber hinaus auch noch teils die Marktbegleiter z.b. MF beliefert, klar wird dabei knallhart gerechnet und wenn der nakte Motoren-Transport in D. mit Co2-Steuer plus Maut bis im T.-Werk ankommt schon erhöhte %-Anteile ohne echten Mehrwert verschlingt, dann ist eben gute Nacht angesagt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Christian » Do Okt 30, 2025 20:51

wastl90 hat geschrieben:
AF85 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das nicht etwas kleinkariert ist, ich denke daß in den heutigen Deutz-Fahr Traktoren mehr Entwicklungsarbeit von Deutz-Fahr steckt als von Same, die Ingenieure in Lauingen werden ja nicht nur daumendrehen und auf Ergebnisse aus Treviglio warten. Die Übernahme von Deutz-Fahr durch SLH ist mittlerweile 30jahre her, in dieser Zeit hat es auch bei anderen Firmen gravierende Änderungen gegeben.

Entwickelt werden die Schlepper hauptsächlich in Italien. Das ist so. Auch die neue Kabine wurde in Italien geplant und getestet.


Die Agrostar und Agrotron Kabinen kommen schon immer aus Italien. Lediglich die StarCab wurde direkt von Deutz in Köln gebaut.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon AF85 » Do Okt 30, 2025 21:43

Ich weiß nicht wo die AgroStar Kabine gebaut wurde. Aber ich war bis jetzt 4 mal im Werk in Lauingen, 2 mal im alten und 2 mal im neuen Werk, die ersten beiden mal wurde uns die Kabinenvertigung bei der Werksführung noch gezeigt, wie der Rahmen geschweißt wurde, die lackierung und im Keller wurden die Kabelbäume gefertigt. Seit dem neuen Werk kommt man nicht mehr in die alten Hallen, aber dort war bis vor ein paar Jahren die Kabinenvertigung,und ich denke das ist auch heute noch so. Also die Kabine vom AgroTron wurde, oder wird definitiv in Lauingen gefertigt.
AF85
 
Beiträge: 2008
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Do Okt 30, 2025 22:00

Die Agrostar Kabine wurde von der italienischen Firma SIAC für KHD gebaut. Die Agrotron Kabine kam noch nie wo anders her als selbst in Lauingen gefertigt, mit Ausnahme die K-Kabine als der K nach Italien verlagert wurde.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Do Okt 30, 2025 22:04

Christian hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:
AF85 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das nicht etwas kleinkariert ist, ich denke daß in den heutigen Deutz-Fahr Traktoren mehr Entwicklungsarbeit von Deutz-Fahr steckt als von Same, die Ingenieure in Lauingen werden ja nicht nur daumendrehen und auf Ergebnisse aus Treviglio warten. Die Übernahme von Deutz-Fahr durch SLH ist mittlerweile 30jahre her, in dieser Zeit hat es auch bei anderen Firmen gravierende Änderungen gegeben.

Entwickelt werden die Schlepper hauptsächlich in Italien. Das ist so. Auch die neue Kabine wurde in Italien geplant und getestet.


Die Agrostar und Agrotron Kabinen kommen schon immer aus Italien. Lediglich die StarCab wurde direkt von Deutz in Köln gebaut.


Also wenn man sowas schreibt, sollte man schon minimal Ahnung haben. Es wurden nur die Star Kabinen nicht in Köln gebaut. Die agrotron Kabine wurde in Köln entwickelt und bis zum Umzug nach Lauingen dort gebaut. Und dort wird sie bis jetzt vom schweißen bis Kabelbaum aufgebaut.

Im übrigen, ein SDF ohne Deutz Motor kommt bei uns nicht auf den Hof. Da fahren wir dann eher Fendt.
Der Deutz Motor ist einer der sparsamsten, wenn nicht der sparsamste.
Es ist aber auch ein Rätsel dass die köllner keine größeren Reihenmotoren mehr entwickelt haben.
Stattdessen hat man Liebherr und Mercedes Motoren mit ins Programm genommen.
Ich vermute dahinter Manager, die sich ausgerechnet haben, dass ein neuer Motor sich nicht mehr vom Entwicklungsaufwand rentieren würde, bis der Verbrenner stirbt.
Aber ich vermute eher, dass Deutz als Verbrennungsmotor Hersteller vorher stirbt, weil sie nicht mehr die Kundenwünsche bedienen können.
Aber Deutz hatte schon immer unter wilden Manager Ideen zu leiden.
Daher vom echten Weltkonzern zum kleinen Motorenbauer geschrumpft.
KHD_AG
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Agro » Fr Okt 31, 2025 10:41

Das die Agrostarkabine in Italien gefertigt wurde, war mir auch nicht bekannt. Meiner Meinung nach war die Agrostarkabine die Beste von allen Deutz Kabinen!
Agro
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon wastl90 » Fr Okt 31, 2025 11:46

Gasse hat geschrieben:Lauingen leistet schon einige Entwicklungsarbeit, der Versuchsbau für die Komponenten ist für die größeren Traktoren auf jeden Fall in Lauingen. Aber natürlich arbeiten die Werke zusammen.

Wenn der Farmotion 6-Zylinder kommt wird er mehr als 5,8 ltr. Hubraum haben!

Nein ist nicht so. Das läuft erst einmal alles über Italien, wenn das Ding fast fertig ist, dann kommt es nach Lauingen. Das weiß ich sehr genau ;-)
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Brudi22 » Fr Okt 31, 2025 14:09

Agro hat geschrieben:Das die Agrostarkabine in Italien gefertigt wurde, war mir auch nicht bekannt. Meiner Meinung nach war die Agrostarkabine die Beste von allen Deutz Kabinen!


Meiner Meinung nach der beste Deutz Schlepper überhaupt. Top Kabine und auf den Punkt ausgereifte Technik, alles dran was man braucht, gefällt mir optisch sehr gut.

So eine technische Reife wie sie heute der 700er Fendt und 6R hat. Funktioniert einfach.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Christian » Fr Okt 31, 2025 20:27

KHD_AG hat geschrieben:
Also wenn man sowas schreibt, sollte man schon minimal Ahnung haben. Es wurden nur die Star Kabinen nicht in Köln gebaut. Die agrotron Kabine wurde in Köln entwickelt und bis zum Umzug nach Lauingen dort gebaut. Und dort wird sie bis jetzt vom schweißen bis Kabelbaum aufgebaut.

Komisch dass die Kabine von unserem MK2 an versteckten Stellen mit italienischen QC Aufklebern beklebt war. Zum Glück ist der Mistkarren lange entsorgt, so dass ich nicht mehr nachsehen kann.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
1826 Beiträge • Seite 122 von 122 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki