Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 17 von 122 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Forestjoe » Mi Jan 18, 2017 7:28

beginner hat geschrieben:Kubota gibt 3 Jahre

Die 24 Monate Vollgarantie bei Deutz Fahr wurde mit den 6er Modellen 2013/14 abgeschaft, und die wussten zu gut warum!!



@beginner

Und warum machen die das (K.......a)??

Weil sie ein Kaufsargument und einen Kaufanreiz brauchen.
Danach geht es (wie halt so üblich) auf den Mitbewerber Standart zurück.
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » Mi Jan 18, 2017 8:39

@Beginner. Stimmt nicht ganz ddie 24 Monate wurde umgewandelt in eine 12 + 12 Garantie für wichtige Teile. Zugunsten einer besseren Kulanzregelung mit festen Kulanzstaffeln.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mi Jan 18, 2017 8:59

Die 24 Monate hast du noch auf Motor Getriebe und Achsen das ist richtig.
Hast du zb wie ich nach 20 Monaten ein Problem mit der Vorderachsfederung hast du Pech gehabt. Mit dem SCR dann hast du ebenfalls Pech Mit dem Stellmotor für die Handbremse, ebenfalls Pech gehabt.
Die Kulanzanträge wurden mir von der Werkstatt weitergeleitet. Da der Schlepper so und so außerhalb der Garantiezeit Bla bla bla
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Mi Jan 18, 2017 12:19

5110 TTV:
Wenn ich gut verstehe, hast du fast alle Probleme mit Traktor wegen schlechte Mechaniker gehabt? Zuerst haben sie falsch Frontzapfwelle montiert und vieleicht kann auch deswgen Traktor blokiert. Dann wie du gesagt hast, wegen Montagefehler des Mechanikers Frontzapfwelle beim Motorstart sofort selbsttätig einschaltete und den Motor auch gleich abwürgte. Wenn deine Mechanikers auch so schlect Traktor reperieren, bekomst du noch andere Fehler darauf, weil die irgendwas falsch machen.. Jetzt weiss ich nicht ist DF 5110 TTV ein schlechtes traktor, oder sind das deine Mechanikers. Bis jetzt habe ich gehört, dass die Leute gute erfahrungen haben.
Bei Garantie ist es so: 24 Monate garantie für serie 6 und 12+12 Monate Garantie für serie 5. Das heisst 12 Monate Vollgarantie und 12 Monate wenn es etwas kaputt geht, bezahlt etwas firma Deutz-Fahr, etwas dein händler und etwas du selbst. So hat uns unser Händler gesagt. Stimmt das? Ich hoffe, dass sie mein Deutsch verstehen kann
Gruß
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon mf4255 » Mi Jan 18, 2017 13:12

Slowener hat geschrieben:Ich hoffe, dass sie mein Deutsch verstehen kann


Dein Deutsch ist wirklich gut ! Du schreibst besser als viele Deutsche selbst hier in dem Forum :D

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Mi Jan 18, 2017 14:32

@slowener
Alles was auf dem Kaufvertrag vermerkt wird ist bei späteren Diskusionen bezüglich Kulanz hilfreich.
Gilt aber sicher für jede Marke :wink:
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 5110 TTV » Mi Jan 18, 2017 15:27

an Slowener,
Steuerventil für FZ. war falsch angeschloßen,( Info von FZ-Hersteller). Der unfähige Mechaniker tauschte das angeblich defekte FZ Getriebe kostenlos (Kulanz). Eine FZ. kann aber niemals das Getriebe eines Schleppers blockieren.
Der Ärger mit dem Fehler M21 auf der Heimfahrt nach dem Kundendienst wäre mir erspart geblieben, wenn der Mechaniker der Zweigstelle den Meister des Hauptbetriebs
um Rat gefragt hätte.(war ja nur ein Softwareupdate nötig)
Die Reparaturen jetzt im November waren ja fast nur Altlasten, die der Schlepper vom Werk mitbekam, auch war das Ausmaß des Schadens an der VA. bei den Verhandlungen mit dem Werksbeauftragten noch nicht bekannt.
Mit entscheidend für die Kulanz war die geringe Bs-Zahl von ca. 700 BS. und daß die Kundendienste in der DF-Werkstatt gemacht wurden.
Das Softwareupdate für das Getriebe hat keine merklichen Änderungen gebracht, das nervöse Fahrverhalten ist nach wie vor da. (z.B. nach dem Verzögern wieder Beschleunigen dreht der Motor bis Vollgas rauf, wenn man ihn nicht mit dem Eco-Power Regler bei 1600 Umdr. einbremst, und das bei leerem Schlepper ohne Belastung)
Ein Fendt fährt wesentlich harmonischer, die haben auch einige Jahre mehr Erfahrung mit stufenlosen Getrieben.

Hier noch einige konstruktionsbedingte Mängel:

mechanische Kabinenfederung so gut wie unwirksam, Kabine schlägt bereits bei leichtem Einfedern unsanft auf Anschlagpuffer auf, da nur ca. 2 cm Federweg, und das, wenn noch keiner in der Kabine sitzt.
Bei Feldarbeiten, z.B. grubbern, liegt jede Menge Erde und Dung auf der Ha. und den Bauteilen der Dl.Bremse, wenn man nicht nach jedem Einsatz gut reinigt, werden Anhängerbremsventil u. Druckbegrenzungsventil bald Schrott sein. Eine Abdeckung dieser Bauteile wäre dringend nötig.
Das Werkzeug etc. im Werkzeugkasten unter der Kabine ist jetzt nach 2,5 Jahren komplett vergammelt, Wasser und Schmutz sammeln sich im Werkzeugkasten.
5110 TTV
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 17, 2017 18:19
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 5110 TTV » Mi Jan 18, 2017 15:49

Zur Ergänzung muß ich noch anfügen, daß seit dem Vorfall mit der Frontzapfwelle und dem mangelhaften ersten Kundendienst im Zweigbetrieb dieser für mich nicht mehr existiert.
Leider ist die Entfernung zum Hauptbetrieb mit über 45 km schon gewaltig.

Unsere jüngsten Erfahrungen aktuell bei diesen Minustemperaturen (ca.-10 bis -14°) mit unserem 5110ttv:

Nach dem Motorstart läuft der Motor mehrere Minuten im Aufwärmprogramm, d. h. ca 1500 Umdr. , Fahren nicht möglich.

Nach Aufwärmprogram hat der Motor normale Leerlaufdrehzahl, Fahren immer noch nicht möglich, anscheinend Getriebeöl zu kalt, jede Menge Fehlermeldungen (T..), auch noch Warmlaufzeit für Getriebe nötig.
Um dann endlich mal fahren zu können, ist ein Motorneustart nötig, erst dann sind die Warnmeldungen gelöscht.
5110 TTV
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 17, 2017 18:19
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon andi95 » Mi Jan 18, 2017 16:10

Hallo

Warum bekommt Same Deutz das nicht hin. Habe mir mal einen Fendt bei der Bay wa angeschaut und kurz gefahren war auch sehr kalt der fuhr sofort los und es waren keine Fehlermeldungen . Warum funktioniert das bei Fendt
Also ich würde keinen TTV aus Italien kaufen
Wenn Stufenlos dann Fendt oder John Deere

Grüße
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Role0815 » Mi Jan 18, 2017 16:46

@5110TTV
Mit dem Kaltstartproblem und dem zukalten Getriebeöl kann ich an meinem nicht bestätigen. Das das Getriebemanagment noch nicht auf Fendthöhe ist, ist klar. Ich habe aber immer noch die Hoffnung, das Sie das noch in den Griff bekommen werden.

Wenn man dir aber alles glauben kann, dann hast du wohl wirklich ne nette Gurke erwischt.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon dappschaaf » Mi Jan 18, 2017 16:54

andi95 hat geschrieben:
Warum bekommt Same Deutz das nicht hin.

Hallo,

du gibst dir die Antwort schon selber:
andi95 hat geschrieben: Italien


du glaubst nicht wie stümperhaft Italiener sind.
Nicht zu vergleichen mit dem was uns ausmacht bzw. was wir vom Arbeitsleben gewohnt sind.

Ist leider so...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 18, 2017 17:46

....und da sagt doch ausgerechnet ein BayWa Vertreter neulich, dass man bei den heutigen Neufahrzeugen bei solchen Temperaturen sein Fahrzeug ein paar Minuten nicht bewegen sollte, um aufgrund des zähen kalten Öl´s Schäden an Hydraulik, Hydrostat usw. zu vermeiden. Vielleicht haben sich die stümperhaften Italiener ja doch etwas dabei gedacht, dass sich der TTV erst bei einer gewissen Öltemperatur bewegen lässt? Im New Holland T4 Thema ist nachzulesen, dass die dieses ,,Aufwärmprogramm´´ mit 1500 Umdrehungen auch haben. Fahren ist da allerdings möglich, ist ja nur ein einfaches Schaltgetriebe.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Mi Jan 18, 2017 17:50

andi95 hat geschrieben:Hallo

Warum bekommt Same Deutz das nicht hin. Habe mir mal einen Fendt bei der Bay wa angeschaut und kurz gefahren war auch sehr kalt der fuhr sofort los und es waren keine Fehlermeldungen . Warum funktioniert das bei Fendt
Also ich würde keinen TTV aus Italien kaufen
Wenn Stufenlos dann Fendt oder John Deere

Grüße


TTV von serie 6 (made in Germany) funktioniert auch besser als serie 5 ttv. Das haben vir schon ausprobieren. Bei uns in der Nähe hat ein stufenlose John Deere nicht 1000 Stunde gemacht und sie müssen ganze getriebe wechseln und auch verbrauch bei stufenlose John Deere ist viel hoher als bei andere. Bei ersten Fendt vario modelle wahren auch probleme mit getriebe bei cca 4000-5000 Studen, aber jetzt fast gar keine probleme mehr. Ich glaube, dass Serie 5 ttv baujahr 2014 und 2015 haben auch mehr Probleme gehabt als jetzt neue. Ich hoffe das wir mit 5er TTV baujahr 2017 bekommen keine Probleme, aber das sind nur unsere wünsche. Wenn etwas kaputt geht, sage ich sicher. Das kan bei jedem Traktor pasieren. Aja und das mit Kaltstartprobleme habe ich auch erstes mal gehören. Role0815 hat keine Probleme, andere muss ich noch fragen, ob das stimt. an @5110 TTV: Role 0815 hat gut geschrieben:˝Wenn man dir aber alles glauben kann, dann hast du wohl wirklich ne nette Gurke erwischt.˝ hehe :?
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gallus » Mi Jan 18, 2017 18:39

Ich find`s Klasse, wenn er bei -10 bis-14 °C anspringt!
Das Aufwärmprogramm ist für mich auch eine klare Ansage-mein 5120TTV braucht dann auch ein paar Andachtminuten-wenn man es weiß, sollte das kein Problem sein.
Mein VW hat übrigens auch eine Motorvorwärmung und unsere Doppelkabinen in der Firma, ob Sprinter oder Crafter bestell ich auch nicht mehr ohne.
Fördert den Wiederverkaufswert,senkt den Spritverbrauch und schont Motor und Getriebe.Hab ich allerdings schon bei meinem ersten Auto 1978 gelernt-VW Käfer-das man nicht kalt in den Sprint geht.Und das war Steinzeittechnik verglichen mit den heutigen Getrieben und Motorumdrehungen.
Im übrigen hat der 5120TTV jetzt über 1100 BStd ,hat ausser den echt nervenden Sensorstörmeldungen aller Art wie von den Vorrednern zT. beschrieben,keine großen Sachen gehabt(mal leckende Schlauchverbindungen oder andere abstellbare Undichtigkeiten).
Das Lauingen in punkto Kundeninformation und!! Händlerinformation sich verbessern kann, würde ich unterschreiben!
Den 6150.4 TTV fahr ich mittlerweile auch lieber,da die Hydraulik in dem Gerät wesentlich besser ist(Verstellpumpe/FL-Betrieb)-die Übersichtlichkeit des 5120 hat die Maschine aber mit Sicherheit nicht.
Und zum Thema Fendt- schon mal die Preise verglichen?
Und die Fendtwerkstatt in unserer Nähe kann auch nicht hexen.
Ich würde mal sagen, wenn ich 30-50 % mehr auf den Tisch lege, kann ich den einen oder anderen Vorteil wohl erwarten.Ob ich den wirklich einkaufe kann ich allerdings nicht beurteilen, da mir der Besitz eines Fendt bislang nicht "vergönnt" war.Hab aber auch gar nicht versucht....;-)
Die Herstellerfrage ist auch ein Stück weit Philosophie....und geflucht hab ich auch schon über Deutz/Same-nobody is perfect!
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon wolf » Mi Jan 18, 2017 19:33

Hans Söllner hat geschrieben:....
Vielleicht haben sich die stümperhaften Italiener ja doch etwas dabei gedacht, dass sich der TTV erst bei einer gewissen Öltemperatur bewegen lässt?


Hmmm, wie soll bei laufenden Motor und stehender Maschine das Getriebe-/Hydrauliköl wärmer werden? Begrenzung der Leistung, Drehzahl, Öldruck, was auch immer zum Schutz (vor rücksichtslosen Piloten) bis eine gewisse Temperatur durch den Fahrbetrieb erreicht ist, könnte ich mir vorstellen. Aber wenn er sich nicht bewegen lässt, kann im Getriebe nichts wärmer werden. :?
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 17 von 122 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki