Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 15 von 122 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 06, 2017 13:11

Auch ok, wenn wir eh schonwieder bei den persönlichen Sachen sind und weit weg vom Thema. Vielleicht hats der ein oder andere auch mal bemerkt, dass ich mich nur aufrege, wenn einer kommt und sein Halbwissen zum Besten gibt, aber vom eigentlichen Problem kaum Ahnung hat. Das hat dann auch wenig mit Kritikfähigkeit zutun, denn ich weis sehr wohl welche Probleme es gibt und rate niemandem zu einem Traktor, den ich nicht auch selbst wählen würde oder von dem ich weis es besteht Problem XY. Hellsehen kann ich aber leider immer noch nicht.

@Homer
Die Anfahrschwäche ist ja beim M bekannt, keine Frage. Damit hört das Wissen derjenigen, die immer alles gerne herumerzählen dann aber auch schon auf (keine Angst damit meine ich nicht dich). Die Anfahrschwäche hat anders als gern gemeint weniger mit dem Motor ansich zutun sondern liegt an der internen Abgasrückführung die den Motor da sozusagen ,,unterdrückt´´. Ist bei den Modellen mit 2-Ventil Motor ausgeprägter als bei denen mit 4-Ventilen, die sind etwas spritziger. Manche haben die Abgasrückführung stilllegen lassen. Darf man nur ned so laut sagen :wink:

Auch die hakelige Schaltung ist bekannt. Die Schaltbarkeit wird da sehr beeinflusst von der Einstellung der Bowdenzüge. Das ist leider vielen nicht bekannt. Auch manche Händler meinen da hmmm, kann man nix machen, is hald so. Eine ,,zu laute Lastschaltung´´ ist mir im ganzen Leben noch nicht untergekommen :lol:

Zu deinem Problem mit der EHR. Also wenn ich jetzt noch nie einen MK1, 2 oder 3 gefahren hätte, wüsste ich auch da nicht ohne Einweisung wie die EHR entriegelt. Ich würde nur dran herumdrücken und mich dann wundern wenn sie irgendwann geht. Was anderes ist das beim M auch nicht. Ist doch kinderleicht, einfach mit dieser Wippe aus der Verriegelungsposition nach vorne raus, dann 2-3 Sekunden wieder nach hinten drücken untermal mit dem bekannten Piepton und im Display erscheint der dazugehörige Text dass das Huberk aktiviert ist. Hat man eigentlich nach der ersten Einweisung verstanden. Wenn man dagegen garkeine bekommt oder auch nicht kurz ins Handbuch schauen kann, kann ich mir schon denken dass man da lange dran herumdrückt :wink: Das Prinzip ist da im Grunde leicht, nur muss man es eben mal von einem anderen gesehen haben. Geht mir auch nicht anders wenn ich im Varioterminal herumdrücke. Vieles erklärt sich selbst, aber für manches brauch ich dann doch meinen Einweiser :oops: Die EHR beim 6130.4 (ist ja nichts anderes wie beim M) gefällt mir mittlerweile besser als vorher beim MK2, weil ich da einfach mehr Funktionen habe.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 06, 2017 13:17

ares656 hat geschrieben:Also ich denke es geht hier um die neuen Modelle von Deutz fahr oder SDF . Dass der IHC Liebhaber und 210Ponnys über Deutz schreibt kann ja jeder sehen wie er will, bestimmt haben Sie selber auch kein Deutz und wahrscheinlich nicht mal einen eigenen Schlepper...vielleicht nen Oldi oder Papi hat einen naja wer weiß.

Ohje wieder so ein Laternen Parker :lol: doch ich habe einen Deutz Agroxtra...
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon MartinGerste » Fr Jan 06, 2017 13:20

Ich bitte Euch um eine Sachliche Diskussion. Lasst das persönliche hier draußen.

Werde bei Gelegenheit etwas bereinigen.

Dieser Thread ist einer der Sachlichsten mit sehr viel Fachwissen, Ein Beispiel für viele Andere....
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon anhilde » Fr Jan 06, 2017 14:34

Ist diese EHR Veriegelung eigentlich Pflicht aus Sicherheitsgründen? Ich meine bei älteren JD 6000ern gibt es die nicht. Ist das eine SDF Sache? Der Atos 340 hat ja auch die EHR, tolle Sache, aaaaaber diese Veriegelung nervt schon, bzw. das Entriegeln. Der Monteur der mir den Schlepper gebracht hat, wusste nicht wie man sie entriegelt. Ich habe es mir dann zusammen gereimt aus meinen vorigen Agrotron Erfahrungen. Was mich an der EHR auch nervt das man ohne Motor keine Maschine ablassen kann. Aber das ist bei allen Herstellern so. Die Veriegelung nervt aber besonders, wenn man dann einen gut angebrachten Hydraulikhebel hat wie im Atos/5g ohne EHR vermisst man außer vielleicht der Möglichkeit die Geschwindigkeit/Hubhöhe zu verstellen nichts. Langer Rede kurzer Sinn, ist die Verriegelung eine BG Sache oder eine SDF Idee?
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Fr Jan 06, 2017 15:01

Wer beim M den Werkstattmeister oder Gebietsleiter genügend genervt hat bekam eine neue Kupplung mit anderem Reibwert. Wehmutstropfen war das ein Fabriksneuer Schlepper getrennt werden musste. Die AGR wurde mit einem Blech verschlossen somit hat der Wärmetauscher keinen verschleiss mehr und wird nicht undicht so wie es bei vielen Ms der fall war.Mein 615er war etwas optimiert und war um einiges spritziger als der TTV.Aber das ist logisch. Mit der lauten lastschaltung war wohl die unterbrechung zwischen L und H gemeint.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon beginner » Fr Jan 06, 2017 15:04

Ein Deutz läuft so gut wie die ansässige Werkstatt ist. Da die Schlepper mit vielen kleinen Macken vom Werk kommen ist dass bei Deutz ausgeprägter als bei anderen Marken.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 06, 2017 15:43

mf4255 hat geschrieben:Sehr schlau dass du gerade die Deutz Schaltschlepper kritisierst, an allen Agrotron Schaltern (ausgenommen K) nach MK2 gibt es nämlich nichts mehr zu kritisieren.


Also mein EinsNullSechs aus der MK2 Reihe hat mittlerweile auch 9700 h auf dem Konto.
Hier und da kommen jetzt auch kleinere Macken. Nix gravierendes aber ärgerlich wegen der zum Teil schon fast lächerlich hohen Ersatzteilpreise...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12850
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Spessartbauer » Fr Jan 06, 2017 20:45

Hallo,
ich habe letztes Jahr einen 5120 TTV gekauft und möchte den noch etwas optimieren:
- Der Aufstieg links ist relativ steil -vor allen Dingen wenn man vorwärts wieder absteigt. Durch die breiten Reifen könnte der Aufstieg breiter ausgeführt werden. Gibt es einen breiteren Aufstieg irgendwo als Zubehör oder würde ein Aufstieg einer größeren Serie passen?
- Wenn ich mit dem Mulcher unterwegs bin, muss ich ständig die elektrischen Steuergeräte bedienen. Dabei komme ich oft auf die davor liegenden Knöpfe fürs Allrad etc.. Gibt es hierfür so etwas wie eine Abdeckung - ist nicht schön, wenn man unwissentlich die Knöpfe aktiviert.
- Der Beifahrersitz klappt ständig nach vorne. Die Sicherung mit dem Gurt ist nicht schön, weil ich da ständig mit dem Bein hängenbleibe. Gibt es dafür so etwas wie eine Sicherung, die man nachrüsten kann?

Bin dankbar für jede Info.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Franzehof » Di Jan 10, 2017 8:00

Hans Söllner hat geschrieben:So ein Teil der Neuheiten wurde auf der EIMA gezeigt.

Nachfolger Serie 5C: 5105, 5115, 5125 mit 105, 113 und 120PS Nennleistung und 110, 119 und 126PS Maximalleistung. Abgassystem nun mit DOC und SCR. Dieseltank nun 135l und 8l für Adblue. Neues Lichtpacket, nun 3 Dachvarianten lieferbar, anstatt einem nun 2-Motordrehzahlspeicher, Kotflügelverlängerung hinten. Es gibt jetzt keine einfache LS-Version mehr und keine Version ohne Lastschaltung. Nurnoch die GS-Version mit Powershuttle. Getriebe wie bekannt 20/20 und 40/40 mit 2-fach Lastschaltung oder 30/30 oder 60/60 mit 3-fach Lastschaltung. Die gefederte Vorderachse ist jetzt Wunschausstattung. Die Kabine wurde neu gelagert und soll Vibrationen im Vergleich zu vorher um 40% reduzieren, nebenbei auch den Geräuschpegel etwas senken. Neu ist auch die neue 90l Pumpe und maximal 80l Öldurchfluss für ein Steuergerät. Die Steuergeräte selbst sollen auch nichtmehr so hakelig sein ebenso soll sich die Schaltbarkeit des Ganghebels verbessert haben.

Neue Serie 5G:
5080G LD mit 3-Zylinder, DOC, Euro 4 ohne Adblue , Nenn- und Maximalleistung 75PS, 130l- Tank
5090G LD mit 3-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 84PS Nenn- und 88PS Maximalleistung, 115l- Tank und 8l -Adblue
5090G MD mit 3-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 84PS Nenn- und 88PS Maximalleistung, 135l-Tank und 8l- Adblue
5100G MD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 92PS Nenn- und 97PS Maximalleistung, 135l-Tank und 8l- Adblue
5110G MD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 101PS Nenn- und 106PS Maximalleistung, 135l-Tank und 8l- Adblue
5110G HD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 101PS Nenn- und 107PS Maximalleistung, 145l-Tank und 10l- Adblue
5120G HD mit 4-Zylinder, DOC und SCR, Euro 4, 110PS Nenn- und 116PS Maximalleistung, 145l-Tank und 10l- Adblue

Nun 3 Dachvarianten lieferbar, anstatt einem nun 2-Motordrehzahlspeicher, Kotflügelverlängerung hinten. Es gibt nach wie vor die LS-Variante mit mechanischer Wendeschaltung oder die GS-Variante mit Powershuttle. Getriebe wie bekannt das 10/10 oder 20/20 Synchrongetriebe, 20/20 oder 40/40 mit 2-fach Lastschaltung oder jetzt sogar für alle Varianten lieferbar auch das 30/30 oder 60/60 mit 3-fach Lastschaltung.Die Kabine wurde neu gelagert und soll Vibrationen im Vergleich zu vorher um 40% reduzieren, nebenbei auch den Geräuschpegel etwas senken. Neu ist auch die neue für die HD-Variante lieferbare 90l Pumpe und maximal 80l Öldurchfluss für ein Steuergerät. Die Steuergeräte selbst sollen auch nichtmehr so hakelig sein ebenso soll sich die Schaltbarkeit des Ganghebels verbessert haben.

Für die neuen Plantagenschlepper hab ich noch keine Daten. Aber sehen sehr giftig aus wie ich finde. Das wird auch das künftige Design für den 5D-Nachfolger.
Bild
Bild

Daten hab ich jetzt auch: sind soweit identisch bis eben auf den Motor. Die Reihe heißt jetzt 5DS, wie ich vermute heißt die F und V Variante dann 5DF
und 5DV. Die S und V-Variante wird es mit Vorderachsfederung geben. Es gibt folgende Modelle:
5080 3-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 75PS (jeweils Nennleistung)
5080.4 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 75PS
5090 3-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 83PS
5090.4 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 84PS
5100 mit 3-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 91PS
5105 mit 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC, 97PS
5115 mit 4-Zylinder, Euro 3b mit DOC und 107PS

Bei den Mähdreschern wurde die C9000er Reihe um eine Variante erweitert. Neu ist die Hangmähdreschervariante 9205 und 9206 TSXB die 28% Steigung, 5% Gefälle und 22% Seitenneigung ausgleicht. Der Korntankinhalt wurde aus Gewichtsgründen bei dieser Variante auf 7500l abgesenkt.

Edit 23.11.16 : Auch den C7000 gibt es künftig als TSBX Variante.



Guten morgen,

das klingt sehr interessant. Danke für die Informationen. Gibt es schon genaueres über den 5D Nachfolger? Gewichte, Bauhöhen, Getriebe, Bilder, ...

Viele Grüße aus dem verschneiten Südschwarzwald
Franzehof
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Aug 18, 2009 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 10, 2017 19:19

Nein
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Role0815 » Di Jan 10, 2017 22:35

Jetzt hab ich auch noch eine Frage an euch.

Wie schaut es mit dem 5er TTV aus? Da sollte doch in naher Zukunft auch ein Neuer kommen müssen oder?
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Hans Söllner » Di Jan 10, 2017 22:40

Ich freu mich dass du dir das Vollzitat gespart hast :wink: Ja, in etwa 8 Monaten. Gesicherte technische Änderungen (bis auf Adblue) noch nicht bekannt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Role0815 » Di Jan 10, 2017 22:49

Kein Ding :D

Sollten was an der Motor-Getriebesoftware optimieren, das wäre in meinen Augen das Wichtigste. Der Kleine ist in der Regelung einfach zu unruhig und das liegt bestimmt nicht an der Einstellung meines Eco - Powerrades.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gallus » Mi Jan 11, 2017 10:37

Wunsch:Eine Verstellpumpe mit 90-120 ltr statt Konstanttandempumpe mit 32 und 58ltr wäre sehr hilfreich!
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Slowener » Mo Jan 16, 2017 15:22

Hans Söllner hat geschrieben:Ich freu mich dass du dir das Vollzitat gespart hast :wink: Ja, in etwa 8 Monaten. Gesicherte technische Änderungen (bis auf Adblue) noch nicht bekannt.


Wird neue serie 5 ttv noch immer in Italien angebaut, oder in neuen Werk in Deutschland? Wir interssieren uns über neue serie 5 ttv, aber wir wollen kein ad blue tanken.. Deswegen bekomen wir schon in februar ein neuen 5100 ttv premium plus noch mit abgasnorm Tier4i nur mit DOC. Bekommt schon dieses model (baujahr 2017) irgendwas neues oder kommt veränderungen (ob die kommen) später für abgasnorm tier4 final? Bei uns in der Nähe gibt es kein 5er ttv..Hat diese serie welche probleme? Wir haben auch ein bisschen angst vor ˝Italienische˝ ttv getriebe.. Und ja meine Deutsche sprache ist ein bisschen schlechter, entschuldigung.. Danke für antworte!
Slowener
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jan 16, 2017 14:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 15 von 122 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki