Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Alte Sägen und Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Micc » Do Mai 04, 2017 18:04

Hi Flo,
ich hätte da noch ne pflegebedürftige 051 AV für dich.
Hat eine neuwertige 63 er Stihlgarnitur mit 404 VM drauf,
Steht schon länger und will derzeit nicht anspringen.
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mai 04, 2017 20:02

Hallo.

Sie haben PN....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mai 19, 2017 16:42

Hallo.

Hab mal 2 Stiele gemacht....

Normales Beil:

WP_20170505_18_43_01_Pro.jpg
WP_20170505_18_43_01_Pro.jpg (448.47 KiB) 4045-mal betrachtet


Spaltbeil mit kurzem Stiel zum Späne hacken, daher auch der dicke Nöppes am Ende, dass das ja nicht flitzt....

WP_20170510_19_15_49_Pro.jpg
WP_20170510_19_15_49_Pro.jpg (368.24 KiB) 4045-mal betrachtet


Und aus dem Schrott wurde auch was gerettet:

WP_20170519_11_03_29_Pro.jpg
WP_20170519_11_03_29_Pro.jpg (361 KiB) 4045-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Justice » Mi Jul 05, 2017 15:58

Doch, doch. Das Teil bekommt man noch zum Laufen. Das ist alte überschaubare Technik.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon 777 » Do Jul 06, 2017 15:28

n` bischen an der H u. L Schraube gedreht u. das Ding läuft :wink: :lol:
Da kommt man auch ohne viel Technikverständnis noch klar, Antrieb über Riemenscheibe oder was ist das fürn Kessel ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Justice » Do Jul 06, 2017 19:04

Das müsste eine Ottawa Drag Saw sein. Die hat einen eigenen Motor. Die große Scheibe ist wohl eher eine Schwungscheibe. Zwischen den Lagerböcken erkennt man eine Kurbelwelle.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon yogibaer » Do Jul 06, 2017 19:18

Der Kessel ist für das Kühlwasser da. Ist ein sogenannter Verdampfermotor. Deutz hatte dieses Prinzip mal als Stationärdieselmotor im Programm. Bei uns hieß er ganz einfach Cunewalder Motor, war im Vorläufer des Multicar eingebaut. Stichwort Google: Dieselameise DDR
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon balkonbrett » Di Okt 31, 2017 10:48

Einen solchen Anhänger habe ich vorher noch nicht gesehen. Er hat eine Vierrad-Lenkung und war damit sicher sehr wendig und auch auf engen Waldwegen einsetzbar. Leider hatte ich keine Möglichkeit, eine Gesamtansicht von oben zu fotografieren.

7 (1).jpg

5 (1).jpg

4 (1).jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 20, 2020 22:27

Ich bekomme morgen ne Solo Rex... Geschenkt :D

Nach mehreren Motorrädern, einem Unimog und einem Eicher mal ein anderes Restaurationsobjekt. Wobei ich mir vorgenommen habe bei meinem nächsten Oldie mal nur zu konservieren und nicht zu restaurieren. Bei dem Fendt den ich fast gekauft hätte wär das super geworden, bei ne Kettensäge siehts vermutlich nur gammelig aus.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon springsa » Fr Feb 21, 2020 13:25

Meine Oldtimer Sägen die Jonsered war vom Vater die erste Säge und die andere ist eine Solo ist aber Sauschwer , kann man da noch wo einen passenden Tankdeckel zur Solo bestellen ? GüldnerG50 was hast den schönes vom Faie bestellt, kommt das aus Österreich oder gibt's den bei euch in DE auch ?
mfg Springsa
Dateianhänge
DSCN0802.JPG
DSCN0802.JPG (108.43 KiB) 1369-mal betrachtet
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Florian1980 » Fr Feb 21, 2020 20:40

Ich hab heute die Rex geholt. Kurz nen billigen Zündkerze stecker drangequetscht, Zündfunke vorhanden, aber Sprit kommt keiner. Vergaser Zerlegt und durchgepustet. Der sah eigentlich blitzblank aus, aber bei einer Bohrung gabs ein Ploppgeräusch. Vergaser wider ran, 5 Züge und sie Zündet. Noch ein Zug ohne Choke und sie Läuft und nimmt sauber Gas an. Richtig gut sogar. Da gibts erstmal nichrs einzustellen.

Jetzt pfeifen mir die Ohren. So be laute Säge hatte ich noch nicht.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Deutscher Holzer » Sa Feb 22, 2020 18:19

Ja die alten Solo sind nix für Weicheier. Ich hab in den 80er/90er Jahren noch damit gearbeitet. Nicht mit der Rex, aber mit der 626 von 1964 und der 616 von 1979.
Selbstverständlich OHNE Gehörschutz. So wie es damals üblich war. Mit wäre man das Gespött der ganzen Gegend gewesen. Das können sich unsere ganzen, ach so schlauen, U35 Jungspunde gar hier nicht mehr vorstellen. (lach)
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Deutscher Holzer » Sa Feb 22, 2020 18:22

springsa hat geschrieben:Meine Oldtimer Sägen die Jonsered war vom Vater die erste Säge und die andere ist eine Solo ist aber Sauschwer , kann man da noch wo einen passenden Tankdeckel zur Solo bestellen ? GüldnerG50 was hast den schönes vom Faie bestellt, kommt das aus Österreich oder gibt's den bei euch in DE auch ?
mfg Springsa

Die gelb - blaue ist eine Solo 626. Der Nachfolger der blauen Solo 70.
Der auf dem Bild fehlende Deckel war im original aus durchsichtigen Kunststoff. Es hat später auch passende Dekel aus Metall gegeben. Die gingen dann nicht mehr kaputt. Wenn du Glück hast, hat ein alter Solo Händler noch was. Oder du fragst direkt bei der Solo Kleinmotoren GmbH in Maichingen.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon springsa » Sa Feb 22, 2020 19:05

Es steht am Schild " Typ 60126 " drauf ist das dann die 626 er ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 22, 2020 20:23

Hallo.


Jo is dann ne 626er.

Und ja, die Rex ist pervers laut, deutlich lauter als Contra, 090 und 084 mit offenem Auspuff....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 15 von 16 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki