Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:08

Alte Sägen und Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Welfenprinz » Fr Mär 24, 2017 16:03

Davon hab ich noch 2 auf den Kornböden.
30er Jahre.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon fendt schrauber » Mi Apr 05, 2017 16:55

Haben so Treibräder aus Holz noch im Einsatz an der Kreissäge und Hobelmaschine :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Do Apr 06, 2017 6:44

Ich habe eine Hakorette aus dem Baujahr 1968 von meinen Großeltern geschenkt bekommen.Sie ist 20 Jahre nicht mehr gelaufen.Ich möchte sie restaurieren und mit ihr im Wald leichte Arbeiten verrichten.Weiß nicht genau ob das zum Thema passt,ist aber halt ein altes Forstwerkzeug .Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen kann jemand Tipps geben?Bilder werden folgen.Jetzt bin ich im Krankenhaus.Ich hatte ja in dem Thread lohnt sich eigenes Sägewerk erwähnt dass ich ein Geschwür im Bauch habe .Am Dienstag war ich zur OP,sie hatte vier Stunden gedauert.Das Geschwür war Ca 10 Zentimeter groß.Ich habe alles gut überstanden.Ich komme wahrscheinlich nächste Woche aus dem Krankenhaus.Dann kann ich wieder in Wald und das leben genießen.
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon berlin3321 » Do Apr 06, 2017 8:05

Gute Besserung...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BITTE UM.HILFE

Beitragvon Christl » Do Apr 06, 2017 8:12

HAllo an alle!

Suche ein Werkstatthandbuch.o. Ä. um die Kupplung des Traktors auszubauen und Bremsen zu reparieren usw.
MARKE: Fendt Farmer 306 lsa fwa 168 s

Kann mir bitte jemand sagen, wo ich das günstig erhalten kann?

Danke im Voraus für Tipps!
Glg Christine
Christl
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 18, 2016 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Falke » Do Apr 06, 2017 8:44

Falsches Thema, Christl!

Eröffne doch bitte dazu ein <Neues Thema> hier: biete-und-suche-f16.html

Oder: https://www.google.at/search?q=Fendt+Fa ... rmer+306&*
z.B.: http://www.ebay.de/itm/Fendt-Farmer-306 ... 2414980168

WHB sind nicht billig ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Holzspaß » Fr Apr 14, 2017 7:00

Servus zusammen,
sind nicht meine :lol:
Aber bei dem Anblick muss ich sofort an unseren Güldner und den Strang hier denken.
Die Bilder sind wie die meisten richtig vermuten werden auf der Forstlief entstanden.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_5009.JPG
IMG_5009.JPG (88.32 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5003.JPG
IMG_5003.JPG (92.53 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5004.JPG
IMG_5004.JPG (49.22 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5005.JPG
IMG_5005.JPG (106.45 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5007.JPG
IMG_5007.JPG (105.35 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5008.JPG
IMG_5008.JPG (101.41 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5010.JPG
IMG_5010.JPG (41.05 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5011.JPG
IMG_5011.JPG (46.19 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5006.JPG
IMG_5006.JPG (88.28 KiB) 1490-mal betrachtet
IMG_5012.JPG
IMG_5012.JPG (44.81 KiB) 1490-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon flobo80 » Fr Apr 14, 2017 19:41

Habe eine alte Stihl 030av geschenkt bekommen.
Dateianhänge
IMG-20170414-WA0009.jpeg
IMG-20170414-WA0005.jpeg
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon flobo80 » Fr Apr 14, 2017 19:43

Mal gespannt ob ich sie wieder zum laufen bekomme.
Dateianhänge
IMG-20170414-WA0007.jpeg
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 14, 2017 21:08

S.L HolzMOD hat geschrieben:Hallo miteinander,
helfe gerade einen Bekannten seinen Feldstadel teilweise zu erneuern und auf dem Spitzboden hab ich diese alte Seilwinde gefunden. Hab sie vor dem Schrott-Container gerettet, der Besitzer wollte sie entsorgen, dann hab ich gesagt dann nehm se ich davor.
Sie ist immer noch funktionsfähig und abartig schwer.
Werd sie jetzt erst mal von außen grob reinigen, zerlegen und auch das Innenleben mal anschauen, reinigen und neu abschmieren.
Kann das Ding zwar weder brauchen noch verwenden aber find sowas sollte erhalten werden.
IMG_9006.JPG


Die guten alten Heuaufzüge!....

Solche Winden findet mann immer wieder in diversen Kleinanzeigenportalen. Teilweise sind sie schon auf Dreipunkt-Bodenzug umgebaut.
Wo sind nur die ganzen Schienen und Greifen geblieben?
Ich habe selbst noch so eine Anlage auf dem Heuboden. damit haben wir damals(bis `89) bei handgeladenen, gesetzten Fuhren in 20 min 30Zentner Heu mit einer Person eingelagert. Und selbst bei HD-Ballen schaft die mit 3 kw Antrieb viel weg.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 14, 2017 21:14

Zu den Bildern von Holzspaß:

Ich hab da noch eine orginalverpackte Kette mit Ersatzglied für so eine alte Zweimannsäge aus Steinbach-Hallenberg gefunden.
Falls da jemand interesse hat, darf er sich gern mit PN melden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Hellraiser » Fr Apr 14, 2017 21:49

Hallo,

Wo sind nur die ganzen Schienen und Greifen geblieben?


Ich habe noch etwa 10-12m Schiene mit einem 90° Bogen und nen Heugreifer dazu, kannst du gegen Abholung und Abbau haben.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon WaldbesitzerWendland » Sa Apr 15, 2017 7:04

Bei meinen Großeltern auf dem Dachboden ist ein Heugreifer mit Schienen .Ist ungefähr von 1850 der mit einer Dampfmaschine betrieben wurde.Leider wurde diese vor 20 Jahren verkauft. :regen:
WaldbesitzerWendland
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi Okt 26, 2016 17:45
Wohnort: Wendland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Hellraiser » Sa Apr 15, 2017 8:02

Hallo,

Beim Aufräumen noch 2 Sägen gefunden:

Bild

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mai 04, 2017 15:56

Hallo.

Ich stell auch mal wieder was rein... Buntes aus letzter Zeit...

Hab grad eine der 200er in der Mache, besser gesagt die 020 aus dem Paket...

WP_20170419_16_24_41_Pro.jpg
WP_20170419_16_24_41_Pro.jpg (375.6 KiB) 3438-mal betrachtet


Und parallel dazu wird Contra 3 wiederbelebt....

WP_20170419_16_56_44_Pro.jpg
WP_20170419_16_56_44_Pro.jpg (250.79 KiB) 3438-mal betrachtet


WP_20170419_17_13_43_Pro.jpg
WP_20170419_17_13_43_Pro.jpg (217.75 KiB) 3438-mal betrachtet


WP_20170420_19_09_25_Pro.jpg
WP_20170420_19_09_25_Pro.jpg (449.57 KiB) 3438-mal betrachtet


WP_20170425_17_53_56_Pro.jpg
WP_20170425_17_53_56_Pro.jpg (350.42 KiB) 3438-mal betrachtet


WP_20170425_18_56_39_Pro.jpg
WP_20170425_18_56_39_Pro.jpg (373.34 KiB) 3438-mal betrachtet


Ausbruch kitten und trocknen....

WP_20170427_16_12_54_Pro.jpg
WP_20170427_16_12_54_Pro.jpg (361.77 KiB) 3438-mal betrachtet


WP_20170428_14_26_41_Pro.jpg
WP_20170428_14_26_41_Pro.jpg (333.79 KiB) 3438-mal betrachtet


Die ohne Schiene ist der Patient... Mom. wartet diese noch auf eine Kupplung, dann kann´s hoffentlich los gehen.

Die goldene Contra wird bei Gelegentheit komplett demontiert und neu gelackt... Bei der 020 scheitert es mom. noch am Ansaugkanal, dann geht´s da auch wieder weiter...

Contra 1, die Rex und der umgebaute TS (076) waren auch bissl im Einsatz, hab ich meinen Kumpels in die Hand gedrückt zum Stangenbündel sägen und paar Klötze zerkleinern.... Miteinander ist das immer ne nette Gaudi.... :lol: :prost: Grad für Längsschnitte sind die alten Klopper ne Wucht, alle über 100 cm³, da ist Durchzug garantiert und mit .404 und 7/16 Ketten gibts da kein Sägemehl sondern Holzwolle/Hackschnitzel.... :lol: :prost: :mrgreen: :mrgreen:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 14 von 16 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki