Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Alte Sägen und Forstwerkzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 12 von 16 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon KarlGustav » Mi Feb 08, 2017 19:38

Ich hab ja auch noch ne olle 026.

Die Tante springt sowas von sch ... an.

Nie im Forst gelaufen, sondern bei den Zimmermännern.

Membrane erneuert, Impulsschlauch gecheckt. Riefen am Auslass kontrolliert, allet jut - aber die Olle will nich.

Nu weiss und will ich auch nimmer.

Gibts noch einen Geheimtrick?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 20:02

gibs an Flo :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 08, 2017 20:07

Servus...

:lol: :lol: :lol: :lol: Nana, Wunderheiler bin ich auch nicht....

Wann springt die schlecht an? Warm, kalt, beide Male? Wenn die kalt bockt, die haben die Choke Klappe im Luftfilter drin, schau mal ob die richtig schließt. An der Welle, an der man die Karre ein und aus schaltet, ist ganz rechts ein Nöpel dran der gegen so nen kleinen Nöpel unten am Luftfilter drückt und so die Klappe schließt. Wenn da was defekt, Abgenutzt oder nicht richtig zusammen ist, kannst lange ziehen.... Kannst ein Stück Spritleitung draufstecken wenn der Nöpel rund ist, dann kannst weiter probieren.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Wildmaverik » Do Feb 09, 2017 5:45

Ich habe auch schon erlebt, das der Kurbelwellen Simmering auf der Kupplungsseite undicht war. Kannste am einfachsten testen, wenn du die ohne Kupplungsglocke laufen lässt und dann Bremsenreiniger Richtung Lager spritzt. Geht die dann in der Drehzahl hoch, ist´s undicht.
Gruß Michael
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 16, 2017 19:42

Hallo.

Bin gerade dabei den letzten Kauf zu verarbeiten....

Insgesamt gibt´s viel zu Putzen....

WP_20170207_16_22_59_Pro.jpg
WP_20170207_16_22_59_Pro.jpg (338.4 KiB) 1749-mal betrachtet


WP_20170208_18_42_35_Pro.jpg
WP_20170208_18_42_35_Pro.jpg (403.24 KiB) 1749-mal betrachtet


2 Stück mal grob gereinigt.... Eine hat einen Zylindersatz bekommen, die andere einen neuen Kolben. Leider lässt sich der Zylinder nicht so einfach hohnen, da die Überströmer am Fuß des Zylinders offen sind und sich die Steine dort einhaken. Aber ich tüftel grad an ner Vorrichtung :mrgreen:

Da warten noch 3:

WP_20170208_18_42_48_Pro.jpg
WP_20170208_18_42_48_Pro.jpg (353.59 KiB) 1749-mal betrachtet


An einer der sauberen mal den Membransatz gewechselt.... Meine Wurstfinger machen das an den Spielzeugsägen nicht unbedingt einfacher....

WP_20170210_19_28_09_Pro.jpg
WP_20170210_19_28_09_Pro.jpg (184.32 KiB) 1749-mal betrachtet


Jetzt macht die schon mal....

WP_20170215_17_18_35_Pro.jpg
WP_20170215_17_18_35_Pro.jpg (475.59 KiB) 1749-mal betrachtet


Aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht mit dem Lauf der Maschine.... Mal sehen, wo es noch fehlt... Ich hab so den Verdacht, dass der Vergaser nicht korrekt regelt, da im Stand die Drehzahl schwankt. Mal sehen, ob es was bringt die Wippe etwas zu biegen.... Mal den Großonkel fragen, der weiß sowas :prost:

Zwischendrin mal die 180er in Angriff genommen....

Die hat einen Vergaser mit festen Düsen, da gibt´s keine H und L Schraube, nur LA für das Standgas. Da die Säge oben raus nicht zog, liegt wohl hier der Hund begraben... Normal ein Ruck an der H Schraube und gut, aber so.... Da ich sowas nicht mag, hab ich mich für einen Vergaser mit Stellschrauben entschieden. Der wurde so wohl mal in der 018 verbaut. Also gesagt getan, so einen geordert. Passt sogar rein, im Luftfilterkasten sind schon passgenaue Löcher für die Stellschrauben drin, was will man mehr. Für die LA musste ein Löchlein geborht werden. Der neue Vergaser hat leider keinen Kompensatoranschluss mehr, also muss dieser am Luftfilterkasten verschlossen werden, 2k Knete macht´s möglich. Ne Grobreinigung war auch noch fällig und schon rennt die Kiste wieder....

WP_20170216_17_57_53_Pro.jpg
WP_20170216_17_57_53_Pro.jpg (365.09 KiB) 1749-mal betrachtet


WP_20170216_17_58_00_Pro.jpg
WP_20170216_17_58_00_Pro.jpg (373.36 KiB) 1749-mal betrachtet


Ein kleines Wehwehchen hat sie noch... Einer der Schwertbolzen ist ausgerissen, da muss ein Helicoil rein oder ich muss wieder mal nen Schwertbolzen mit dickerem Gewinde zaubern. Der Bolzen ist bei den Dingern nur ins Plastik geschraubt, wenn man da etwas ruppig anzieht sind die schnell rausgerissen.

Und noch ein kleiner Tip: Zündkerzen bitte nicht mit 1m Rohr festschrauben :mrgreen: :lol: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 16, 2017 19:47

Hallo.

Achso, zum Geburtstag hab ich mir noch was angelacht....

WP_20170211_17_51_35_Pro.jpg
WP_20170211_17_51_35_Pro.jpg (410.74 KiB) 1741-mal betrachtet


WP_20170211_17_51_44_Pro.jpg
WP_20170211_17_51_44_Pro.jpg (361.51 KiB) 1741-mal betrachtet


Und von den Kumples gab´s noch ne nette Kleinigkeit...

WP_20170214_15_53_34_Pro.jpg
Der Mulitschlüssel hat seinen Platz gefunden
WP_20170214_15_53_34_Pro.jpg (227.8 KiB) 1741-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Traktor Josef » Do Feb 16, 2017 19:57

Servus,

Interessantes Maschinchen :roll:
Ne alte Contra wa?
Was mich mal Interessieren würde, wie viele verschiedene Sägen hattest du schon in deinen Händen, die ganze Stihl Flotte bald durch?

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 16, 2017 20:11

Hallo.

Inzwischen schon ein paar... :lol:

Die Contra/070/090 (1106) kenne ich inzwischen recht gut, da hatte ich schon alles auseinander, genau wie das Baumuster 1111. Das sind die 075, 076 und TS 760. Drunter fällt noch die 050, 051 und TS 510. So ne 051 geht mir noch ab. Sind im Großen Bauglich, ist alles Baumuster 1111. Aus der Bauart heraus gibt´s noch die kleine Schwester 041, die ich noch vom Opa habe. Ansosnten halt 038 Universalwaffe, mit denen Begann alles. Dann läpperte es sich über eine 07S, das Projekt silbernes Monster, 023er, 026er, an der 362 KW Lager wechseln, aus nem alten TS ne 08 zusammen bauen, Contra aus 2 mach eins und weiß Gott was sonst noch rumfliegt. Von den 045 und 056 lass ich meine Finger, da wird´s Teilemäßig dünn, so ne 030, 031 würd mir noch gefallen, aber wie gesagt ich suche nichts bestimmtes, eher was mir gefällt. Das muss auch nicht aus Waiblingen sein, vor den oben genannten steht noch eine Dolmar CC und vor allem eine Solo 60135. Ich guck halt ab und zu im Web was es so günstig gibt und hin und wieder schlag ich mal zu... In Nächster Zeit bin ich aber gut versorgt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Chris353 » Fr Feb 17, 2017 10:53

Schön, dass du den Kleinen wieder Leben einhauchst.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 17, 2017 17:40

Hallo Flo,

eine vermeintliche 032 die eine 031 ist, liegt hier ja noch rum, wir müssen diesbezüglich noch mal verhandeln. Obwohl, ich glaub die ist nicht Deine Kragenweite - die läuft ja noch :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Feb 17, 2017 18:15

Hallo.

Servus Specht, schau mal was auf dem Bild der goldenen Contra im Hintergrund steht.... :mrgreen: :prost:

@Chris: Langsam aber sicher wird das schon.... Die 180er macht schon nen guten Eindruck, 200 Nummer1 braucht noch etwas Bearbeitung....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 17, 2017 19:55

Flo,

ist das der ehemalige Trümmerhaufen :?:

Grüß vom Schbechdla
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Feb 17, 2017 20:00

Hallo.

Jo, da steht auf der Haube noch was mit Eddig drauf.... :lol: :prost:

Morgen kommt sie wieder mit, mal sehen ob sich was in passender Größe dafür findet... Meine Solo 681 darf morgen auch mal von der Leine mit kompletter Stihl Schneidganitur, 8 Zahn Ritzel und neuer VM Kette... Mal sehen wie viel unterschied von ner mittelprächtigen Kox Kette und 7er Ritzel auf ne neue Stihl mit 8er Ritzel ist... Erster Test in nem Pappelklotz war nicht schlecht, da fliegt der Dreck nur noch so :twisted:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 28, 2017 15:06

Hallo.

Mal wieder paar News von der Sägenfront....

Zunächst die 681 mit 8er Ritzel und Stihl Ganitur: Alter Verwalter, da brauchst kein Sägenschein, eher nen Waffenschein.... :shock: :twisted:

Für meine Contra hab ich ein passendes Polrad aufgetrieben, jetzt ist hier wieder alles im Originalzustand und die Dame springt sofort an, ohne Mucken. So soll´s sein....

WP_20170221_18_19_21_Pro.jpg
WP_20170221_18_19_21_Pro.jpg (353.61 KiB) 3025-mal betrachtet


Ein paar brauchten mal zwischendurch etwas sauber machen, Kette wechseln, kurzer Boxenstop quasi.... Bei ein paar ist die Saison vorbei, die hab ich gleich leer gemacht und ab ins Lager damit...

WP_20170222_17_54_37_Pro.jpg
WP_20170222_17_54_37_Pro.jpg (400.8 KiB) 3025-mal betrachtet


So auch Frankenstein:

WP_20170223_15_19_10_Pro.jpg
WP_20170223_15_19_10_Pro.jpg (465.65 KiB) 3025-mal betrachtet



Meine 180er hat nen neuen Kettenraddeckel bekommen (Fangbolzen war leider weg), die Typenplakette hab ich mir noch geleistet und ne schöne 35er Rollomatic mit Stihl Kette ist nun auch drauf. War am Samstag von der 180er eines Kumpels echt begeistert, die hat noch den Ergostart dran gehabt und ne 30er Schiene. Damit ging die echt gut, war heiß begehrt bei der FFW Übung :lol: Erst haben alle gelacht was das für ne Kindersäge ist, aber zum Weiden und Birken ausputzen ist das Ding genial... Mir war die 30er Schiene aber etwas Kurz (bin recht groß) und außerdem hab ich schon was mit 35cm in gleicher Teilung und TG Anzahl laufen...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alte Sägen und Forstwerkzeug

Beitragvon Motorradmanni » Di Feb 28, 2017 18:32

Hallo Flo,

da sag ich nur RESPEKT!
Fundierter gehts nicht mehr. Danke für den Post.
Leider ein bischen Stihl lastig. :mrgreen: :prost:
Ich bring Dir mal als Forschungsobjekt eine gute Husky vorbei. :D Ich denke die stihl Forschungsabteilung nimmt Dich ernst. :prost:

Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
229 Beiträge • Seite 12 von 16 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki