Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 22:04

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Di Jan 24, 2017 22:23

Ich denke auch das fürn Lüpi eine Solo mehr als reichen sollte.
Das sind Top Sägen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon bfg 4006 » Di Jan 24, 2017 22:42

Hallo !

Will auch mal meinen Senf dazugeben :

Ich habe seit 1989 eine Stihl 024 AV Wood Boss.
Das war irgenwie so eine Sonderserie. Ist etwas (geringfügig) schwächer wie die normale 024 AV.
Hat bis auf einmal mit dem Impulsschlauch nie Probleme gemacht.
Einsatzspektrum ähnlich wie bei Lüpi. Mal mehr, mal weniger.
Wenns mal Dicke kommt gibts noch eine 026 AV, hab ich mal gebraucht gekauft.
Nehm die kleine aber viel lieber.
War neu zwar etwas teurer weil Stihl drauf steht, aber wenn ich das durch den Faktor 28 teile
bestimmt nix verkehrt gemacht.

Noch wirtschaftlicher ist wohl die Dolmar CA von meinem Dad: 1974 gekauft, einmal schief anschauen, zweimal ziehen : läuft.
Ich weiß : Hat natürlich keinen Kettenfangbolzen und Kettenbremse hat das Mörderteil natürlich auch nicht .. :oops:

PS : die guten Werkstätten in der Nähe sterben langsam weg.
Zum Stihl Dienst sind es rund 25 km.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 672
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Datzi » Di Jan 24, 2017 22:46

Also zwischen Solo und Güde liegen Welten ;)

Solo baut doch klasse Sägen. Ersatzteil-Schnäppchen bei einem eventuellen Defekt sind aber recht selten.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 25, 2017 6:35

Diese Diskussion hier war im Verlauf genau so vorherzusehen. Jeder empfiehlt seine eigene Marke, keiner hatte je Probleme mit seiner Säge und ist rundum zufrieden. Ich frage mich nur so dann die wöchentlichen Hilferufe ala "Hilfe meine Säge dreht nicht hoch oder geht immer aus oder hat keine Power" herkommen. :roll:

Zweifelsohne bauen sowohl Stihl, alsauch Hus wie Dolmar gute Sägen. Pech haben kann man aber auch mit allen genannten. Also Kauf dir das, was dir am besten liegt und was auch zu deinem Geldbeutel passt - bei deinen Mengen wirst du eine Neumaschine egal welchen Fabrikats wahrscheinlich sowieso nicht an die Grenzen bringen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Stefan53 » Mi Jan 25, 2017 7:06

Hallo,
mein Vater hatte und hat bisher eine Stihl MS261 und eine ältere Stihl 026 mit der wir die letzten Jahre unser Brennholz (ca. 30 RM im Jahr) teils in Flächenlosen und teils mit Polter gemacht haben. Auch kleinere Rodungen von verwilderten Bauplätzen waren immer mal wieder dabei. Ich wollte mir nun mal was gönnen und habe mir vor zwei Wochen nach langem hin und her eine Husky 550 XP geholt. Der Händler bei mir in der Nähe hatte noch ein 2015er Modell da und hat mir einen unschlagbaren Preis gemacht.
Ein kleines bisschen kann ich also vergleichen. Vom Handling her sind es für mich Welten. Die Husky ist deutlich schlanker gebaut und irgendwie auch kleiner. Dadurch wirkt sie auch leichter wie die Stihl. Wenn man sie direkt neben die 261 hält sieht man den Unterschied auch. Sie ist wirklich sehr drehfreudig und hat mich schon begeistert. Meiner Meinung nach eine richtig schöne kleine Allroundsäge.
Leider gab es gleich beim ersten Probesägen eines Polters zum einfahren der Säge Probleme mit der Husky. Beim zweiten Tank ging sie nachdem man einen Schnitt gemacht hatte und den nächsten ansetzte beim Gas geben einfach aus. Und das mehrfach. Habe sie daraufhin dem Händler zurück gebracht und er hat den automatischen Vergaser zurückgesetzt. Beim Testlauf am letzten Wochenende dann keine Probleme mehr. Ich hoffe nicht, dass es am '15er Modell liegt. Allerdings ist Husky da laut seiner Aussage sehr kulant, was Ersatz und Austausch während der Garantie angeht. Hoffe also dass wir das Problem in den Griff bekommen (haben).....
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich die Sägen mal einen Tag testen. Dann siehst du am besten was dir liegt.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon baer » Mi Jan 25, 2017 14:05

Wenn der Dolmar- Händler um die Ecke ist, dann würde ich mir aus dem Dolmarprogramm die 5105 anschauen. Ist eine ausgereifte Maschine ohne elektronischen Vergaser. Das ist sehr zukunftssicher. den Vergaser kannst Du nämlich auch in 20 Jahren noch mit einem einfachen Schraubendreher einstellen. Die Ersatzteilpreise liegen auch im Rahmen des akzeptablen.

Von der Motorcharakteristik ist die Dolly einfach wie gemacht zum Buche-Polter- Schneiden. Und das Preisleistungsverhältnis ist einfach nur gut; ich würde es besser bewerten als bei Stihl oder Husqvarna. Die bauen prima Sägen, aber der Preis passt nicht!

Es grüßt der baer.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 25, 2017 14:30

baer hat geschrieben: Und das Preisleistungsverhältnis ist einfach nur gut; ich würde es besser bewerten als bei Stihl oder Husqvarna. Die bauen prima Sägen, aber der Preis passt nicht!



Dolmar PS5105 -> ab ca. 530€
Husqi 545 -> ab ca. 485€
Stihl 261 -> ab ca. 680€
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Lüpi » Mi Jan 25, 2017 14:33

Ich bin ja nicht unzufrieden mit Stihl, die Sache ist nur die Entfernung zum Stihlhändler sind mittlerweile 25 Km..zu Dolmar 4..:D. Ich werde auch auf Anraten in verschiedenen Pns die Tage mal zum Dolmarhändler fahren und probieren..ich halte euch auf dem laufenden.


Danke schon mal.


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Badener » Mi Jan 25, 2017 16:15

Husqvarna und Stihl nehmen sich gar nicht`s. Auch nicht preislich.

Die MS261 mit 3KW kostet 960€ lt. Liste
Die 550XP mit 2,8KW kostet 950€ lt. Liste

Welche Säge du kaufen sollst.
Kaufe die, die Dir gefällt. (Nicht die, die Du brauchst, weil von Wirtschaftlichkeit braucht man nicht sprechen)
Und wenn es die MS441 ist.

BTW...Eine Profisäge kann sich schon in der ersten Minute bei zwei Raummetern im Jahr rechtfertigen. Wenn man halt mehr Wert auf Komfort legt (Antivibrationssystem). Kauf das was Du willst und was Du dir leisten kannst. Beim Auto sagt auch keiner "Ob sich der Mercedes rentiert" ....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 25, 2017 16:26

Listenpreise und reale Preise sind aber was GANZ anderes!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Herbert_S » Mi Jan 25, 2017 16:52

nur weil der Händler gleich ums Eck wohnt wäre für mich kein Argument
die jeweilige Marke zu kaufen.
ich habe zwei Sägen, eine 17Jahre alte Husky55 und eine 8 Jahre alte
Stihl Ms260 und musste noch nie zum Händler wegen einer Reparatur.
Schienen, Ketten und Antriebsritzel kaufe ich Online bei KOX.

s.G.Herbert
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Waldhäusler » Mi Jan 25, 2017 22:33

Hallo,
also klar sind Listenpreise was anderes als die Preise im Laden und noch mal was anderes als Netzpreise.

Also wer gerne glaubt dass man eine 545 er Husky für 485 (die mit einer Dolmar 5105 nicht direkt vergleichbar ist, wie ich meine) und eine Stihl 261 CM für 680 beim Händler bekommt der soll das glauben.
Habe auch schon im Netz die 5105 für 430 gesehen.

Da ich die Dolmar 5105 bis vor kurzem in Betrieb hatte, seit ein paar Jahren eine 550XP habe und seit kurzem eine 261CM dazu gekommen ist kann ich nur sagen, die hier schon mehrfach ausgesprochene Meinung passt schon finde ich.
Die 3 Sägen sind schon richtig gut, und machen Laune, Pech kann man mit jedem Teil haben, und welche für die hier angesprochen Anwendung die bessere ist muss er selber rausfinden.
Die Dolmar hat nen echt starken Motor wie ich finde, ist die bzgl. Gewicht schwerste, dafür aber günstigste Säge.
Die Husky hat nen geilen Motor und ein geniales Handling, zur Durchforstung und Entasten wohl derzeit das Teil.
Die Stihl sollte den kräftigsten Motor haben, was ich bisher vermisse, wirkt auch sehr leicht und ist beim Fällen die bessere Wahl, hiermit findet man die Fällrichtung deutlich sicherer als mit der Husky.

Für die Anwendung und dem Dolmar Händler um die Ecke würde ich mir die 5105 holen, wenn der Preis stimmt. :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 25, 2017 22:57

Man sollte aber bitte die 550 XP Husi vergleichen nicht die 545!
Sonst hingt das ganze etwas???
So bist bei Stihl bei 251 oder 271.
Und die kann man beide nicht mal mit der 545 vergleichen.

Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mi Jan 25, 2017 22:59

Waldhäusler hat geschrieben:
Also wer gerne glaubt dass man eine 545 er Husky für 485 (die mit einer Dolmar 5105 nicht direkt vergleichbar ist, wie ich meine)




Wieso sollte die 545 nicht mit der 5105 vergleichbar sein?

Gut, die 545 ist deutlich leichter und handlicher,
aber von der Motorleistung her tun die sich nichts.
Und Profisägen sind auch beide.
Ist eigentlich nur ne 550XP ohne RevBoost.

Die Preise waren aus dem Net.

Bei Börger gibts die 545 für 529€

http://www.motorgeraete-boerger.de/Moto ... GwodIYIH3w

Bei Nawrot für 499€:
http://www.ebay.de/itm/Husqvarna-545-Be ... 2201555187

Und das sind beides offizielle Husqvarna Händler.

Wenn du bei ebay ein bischen weiter suchst findest du sie sogar 475€.
Wobei DAS definitiv unter dem EK-Preis vieler kleinerer Händler liegt.

Aber auch beim örtlichen Händler bekommt man die 545 für DEUTLICH unter 600€-
Ich hab vor kurzem 550 inkl. zweiter Kette bezahlt.

Man sollte aber bitte die 550 XP Husi vergleichen nicht die 545!


Die 545 ist zu 99% identisch mit der 550XP.
Sie hat halt kein Boost, und man bekommst sie nicht mit Griffheizung.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 25, 2017 23:15

Fehler.
Die 545 ist keine 550 XP.
Zwar baugleich aber Gewicht und Leistung nicht zu vergleichen.
Punkt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 2 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki