Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:08

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 1 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Lüpi » Di Jan 24, 2017 19:19

Moin,


ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen bzw einer weiteren Motorsäge. Bin mit Stihl eigentlich zufrieden, aber was das finanzielle angeht gibt es bei Motorsägen schon gewaltige Unterschiede. Ich habe einen Dolmar Händler um die Ecke, allerdings wurde mir nun mehrfach von Dolmar abgeraten. Ich spreche hier von einer Größenordnung um die 3,5 PS. Hauptsächlich genutzt wird sie für Brennholz (ca 12 Rm im Jahr) und gelegentlich für Rückschnitte von kleineren Ästen..


Es ist nicht so dass ich nicht wieder auf Stihl zurück greifen würde, aber ein paar Meinungen zum Thema von den "Profis" würden mich schon interessieren..


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 24, 2017 19:40

Jo Lüppes,

wenn Dein Dolmar-Händler um die Ecke ist, ist das schon mal ein Argument für Dolmar.

Ansonsten ist STIHL nach wie vor nahtlos gut. Es gibt ProfiHolzer, die brauchen andere Drehzahlorgien und andere Features. Aber STIHL ist bodenständig, ausgereift und gut.
-
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Datzi » Di Jan 24, 2017 19:40

Die besten Antworten zu dieser Frage bekommst du wahrscheinlich im Motorsaegen-Portal.

Zur Frage direkt:
Stihl, Husqvarna und Dolmar sind in meinen Augen absolute Top-Hersteller. Dolmar fehlt vielleicht in mancherlei Hinsicht, die ein oder andere Spielerei, die die beiden anderen bieten, baut jedoch trotzdem hervorragende Sägen.
Ich selbst bin zum Beispiel ein bekennender Dolmar 115 - Fan. Wahrscheinlich das Kultmodell von Dolmar. Seit 1986 (glaube ich) immer wieder leicht verbessert, aber vom Grundaufbau her gleich. EInfacher Aufbau und extrem robust. Dass Dolmar schlechte Sägen baut höre ich persönlich meistens nur von Leuten, die gar nichts anderes als Stihl kennen.

In der Leistungsklasse um 3,5PS gäbe es für mich drei Möglichkeiten:
- Husqvarna 545
- Dolmar 5105
- Dolmar 115

Die ersten beiden sind meiner Meinung nach die eleganteren Sägen (seitliche Kettenspannung, werkzeuglose Luftfilterreinigung...). Die Dolmar 115 ist wie bereits angesprochen recht rustikal aber robust und subjektiv kräftiger.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Sylvester1 » Di Jan 24, 2017 19:48

Meiner Meinung nach erhälst du genau das was du zahlst.

Ich denke dass Stihl und Husqvarna die beiden Marktführer sind und m.M. sich qualitativ und auch preislich nichts nehmen. Ich weiß nicht ob Dolmar da mit halten kann? Ich persönlich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht und deshalb kommen die für mich(!) auch nicht in Frage.
Selbst hab ich nur Stihl-Sägen und bei einer Neuanschaffung werde ich wohl auch wieder dazu greifen, weil die Husqvarna anders in der Hand liegen. Ich hab einmal mit einer 550xp gearbeitet. Das war schon ein echt geiles Gerät, aber ich habs nicht auf die Reihe bekommen auch nur einen einzigen Baum dahin zu schmeissen wo er hin sollte, oder einen Ast einfach mal gerade abzusägen. Vielleicht lags einfach an mir aber ich bin nun mal einfach Stihl gewohnt.

Eine Alternative zu den beiden gäbs noch für mich und zwar Shindaiwa. Ich find die bauen auch tolle Sägen, wo die aber preislich liegen kann ich nicht sagen.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Di Jan 24, 2017 19:51

Ich denke da wirst hier im Forum nicht wirklich weiter kommen . Da gibts die einen , für die gibts nur Stihl . Und dann gibts halt die anderen , die fahren Husqvarna ,Dolmar oder ähnliches . Der eine fährt VW , der andere BMW .Was ist besser ?Das ist in mm einen Augen eine unendliche Diskussion... Zumindest hier im Forum .
Am besten selber ausprobieren ,was Dir für eine am besten in der Hand liegt .
VG Multi
Zuletzt geändert von Multi am Di Jan 24, 2017 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Falke » Di Jan 24, 2017 20:02

Wenn es die neu noch zu kaufen gäbe, würde ich dir die Husqvarna 346 XP empfehlen. Ich hab zwei davon - und nur die zwei. Völlig problemlos.
Kosten für Verschleiß und Ersatzteile pro Säge und Jahr (inklusive selbstverschuldeter Hoppalas wie Bremshebel) bisher ca. 10 € (oder besser, ca. 0,2 €/Fm) :D

Während selbsternannte Profis hier schon geschrieben haben, dass sie vorsorglich jedes Jahr alle Membranen der Vergaser ihrer Stihl-Motorsägen tauschen,
musste ich z.B. an der neueren 346 noch nicht einmal an irgendeiner Einstellschraube drehen, geschweige denn irgend etwas (an den Vergasern) tauschen ... :wink:

Sollten die 346 (jetzt 16 bzw. 6 Jahre alt) allzusehr in die Jahre kommen, würde ich sie nicht unbedingt durch eine H 550 ersetzen. Es könnte auch die schon
genannte H 545 sein (ich komm' ja auch in die Jahre und will dann auch gar nicht mehr so viel sägen wie jetzt)! Und sie würde sehr zu meinem STEYR 545 passen. :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon MDstyle » Di Jan 24, 2017 20:19

Hallo, kann deine Skepsis verstehen bei 12rm im Jahr und bisl grundstückspflege. Denke am besten gehst du in den fachhandel nein nicht 321 .de und lässt dich beraten. Dolmar ist schon ne gute Wahl, wenn der Händler ums Eck ist. Blind nach Preis im netz kaufen würde ich nicht. Gutes Werkzeug kostet Geld.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Herbert_S » Di Jan 24, 2017 20:25

Falke hat geschrieben:Wenn es die neu noch zu kaufen gäbe, würde ich dir die Husqvarna 346 XP empfehlen. Ich hab zwei davon - und nur die zwei. Völlig problemlos.
Adi


Mein Schwager hat die Jonsered 2152 und die ist angeblich Baugleich mit der 346XP.....also
die Säge macht richtig Spass, ist spritzig, liegt unheimlich gut in der Hand und macht überhaupt
keine Probleme!!
Ich glaube neu gibt es sie nimmer, aber falls dir eine Gebrauchte unterkommt..........!!!!!

s.G.Herbert
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 2biking » Di Jan 24, 2017 20:36

Das A und O ist es die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren.

Ich selbst als 60%iger Stihl-Fahrer würde dir natürlich zur 261 raten oder für 12RM im Jahr auch zur 251.
Auch hab ich eine 346XPG, ein tolles Gerät, genauso wie meine 5105 Dolmar!

Probier die entsprechenden Modelle wirklich einmal aus und du weißt was dir liegt und mit was du klarkommst. Bspw. gibt´s bei Stihl im Frühjahr sicherlich wieder die "Stihl Testtage", da kannst du zu dem Händler deines Vertrauens fahren und mal probesägen (größere Rabatte gibts an den Tagen auch).
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Di Jan 24, 2017 20:43

Mehr Säge als bei der Husqvarna 545 bekommste zur Zeit nirgends fürs Geld.

Stihl ist inzwischen einfach VIEL zu teuer.

Für den Preis einer 261 bekommste fast zwei 545er.
Und die 545 muss sich vor der 261 nicht verstecken!
Zuletzt geändert von Ferengi am Di Jan 24, 2017 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon endurofahrer » Di Jan 24, 2017 21:06

Ich denke mal für deinen Einsatzzweck machst du mit einer Dolmar auch nichts falsch, vor allem wenn ein Händler in der Nähe ist.
Ein Bekannter Forstwirt (Hauptberuflich) hat neben mehreren Stihl sägen (261, 362 usw.) auch zwei Dolmar als Fällsägen im Einsatz ich denke das müssten eine 7900 und eine 7910 sein er meint mehr Säge bekommst du nicht für so wenig Geld. Husqvarna ist bei uns in der Gegend eher selten liegt daran das es eher weniger Händler dafür bei uns gibt bzw. nur die grüne Mafia (Baywa) Husqvarna verkauft. Wenn es eine Stihl werden soll dann würde ich nicht unbedingt auf die 261 gehen da die ja Schweine teuer ist ich würde eher zu einer 271 oder 291 greifen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 24, 2017 21:29

Wenn ein Dolmarhändler in der Nähe ist, schau dir auf jeden Fall die 5105 an.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Neleleni » Di Jan 24, 2017 21:42

Warum als Alternative den Hersteller wechseln?

Wenn du mit deinem Hersteller zufrieden bist und dir ein neues Gerät zu teuer ist halte doch Ausschau nach gut gebrauchten Maschinen.

Gibt´s doch viele zu einem vernünftigen Kurs.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon mSyncro » Di Jan 24, 2017 22:05

würd an deiner Stelle Dolmar nehmen, "der Händler ums Eck" ist doch ein gutes Argument.
Besuch mich auf http://www.intellimow.com :klug:
Benutzeravatar
mSyncro
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mär 23, 2016 14:52
Wohnort: Linz, Oberösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 24, 2017 22:09

... und als bekennender Stihl - Säger( ca.300-500 MS-Stunden/a) kann ich bei dem vom TE erwähnten Einsatzumfang leider nur zu Billigsägen a la Güde oder dergleichen raten.
Denn mit 12RM Brennholz und einigen Pflegeschnitten/a wird er nie den Vorteil der "Profisägen"-Hersteller heraussägen können.
Das schafft mit der allgemein gebotenen Vorsicht und ,in einem qualifizierten MS-Lehrgang beigebrachten, Grundkenntnissen jede billige Neusäge aus einheimischen Handel über etliche Jahre.

So! Und nun können mich alle Sägen-Fetischisten steinigen.... :regen:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Di Jan 24, 2017 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12571
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 1 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Bluecher, Google Adsense [Bot], locomotion, Pig, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki