Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 22:06

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 777 » Do Jan 26, 2017 13:34

357 ! ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Do Jan 26, 2017 14:15

Multi hat geschrieben:Die 545 ist eine Hobbysäge
Die 550 XP ist eine absolute Profisäge und auf jeden Fall zu empfehlen.
VG Multi



Klar, deswegen steht sie im Katalog auch unter Profisägen...

"Experten" gibt das hier... :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Justice » Do Jan 26, 2017 14:55

Auf ihrer Homepage ist es eine "Robuste Säge". Sie wird nicht bei den "Profisägen" aufgeführt.


http://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsaegen/
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Do Jan 26, 2017 15:00

Im Katalog aber!
Und das die 545 eine minimalst abgespeckte Version der 550XP ist allgemein bekannt,
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Do Jan 26, 2017 16:03

Ferengi hat geschrieben:@ 210ponys :

950XP?
Meinst 390XP?



Ja genau hab mich vertippt. Kennt jemand die Säge?
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Do Jan 26, 2017 16:34

Bei 88cm³ und 6,5 PS, geht ne 70er locker. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Justice » Do Jan 26, 2017 16:54

Ferengi hat geschrieben:Im Katalog aber!
Und das die 545 eine minimalst abgespeckte Version der 550XP ist allgemein bekannt,



Dann kostet der silberne Streifen der 550XP 220Euro? :roll:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Do Jan 26, 2017 17:19

Ferengi.....
a Profi arbeitet erst a mal a paar hundert Festmeter mit einer Säge ,bevor er irgend etwas hier schreibt . Aber es gibt ja auch Leute hier , die informieren sich nur im Internet oder Katalog ,nur das sie a bissl an Senf dazu geben können . Du bist scho aganz a gscheiter . Ich hab a 550 xp,560xp,576xp . Und die 545 hab e als Schlampe in der Winde oder auf n Rückewagen .Mich würden auch a Mal Taten oder ähnliches von Dir interessieren .
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Do Jan 26, 2017 18:01

Multi hat geschrieben:Du bist scho aganz a gscheiter .


Im Vergleich zu dir ist das auch keine Kunst.
Zuletzt geändert von Ferengi am Do Jan 26, 2017 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Badener » Do Jan 26, 2017 18:02

Ich gebs auf.....

Was soll ich nehmen die Husi 135 oder die MS 441?

Kennt eigentlich jemand das Sprichwort:
You get what you pay for.

Stihl ist nur so teuer weil Stihl drauf steht und weil sie die leidige Kundschaft zum Wettbewerber treiben wollen. Nur deshalb bauen sie Sägen die man mit einem "abgespeckten Profimodell" (so es denn eins ist) locker vergleichen kann. Genauso wie das Tiger macht. Die Seilwinden kosten nur 30.000€ weil man keinen Fremden auf dem Hof haben will.

Nehmt das nicht zu ernst. Aber wie gesagt, ob Husi oder Stihl, die geben sich nichts (weder preislich noch qualitativ), und das hat BEIDES seinen Grund.

Greetings
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon S 450 » Do Jan 26, 2017 18:03

Der größte Unterschied zwischen der 545 und der 550 ist die Kurbelwelle und ein etwas anderer Brennraum, und 2 Teile sind silbern.
Dazu hat die 550 noch Reserveboost...
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Do Jan 26, 2017 18:07

Badener hat geschrieben:I

Stihl ist nur so teuer weil Stihl drauf steht und weil sie die leidige Kundschaft zum Wettbewerber treiben wollen. Nur deshalb bauen sie



Stihl ist so teuer weil die deutschen Kunden bereits sind die hohen Preise zu zahlen!
Erklär mal warum eine in Deutschland gebaute Stihl in den USA, steuerberenigt, viel günstiger ist als in Deutschland.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jan 26, 2017 18:08

Bei 12Rm im Jahr lohnt sich doch gar kein Premiumhersteller :mrgreen:
Wenn man das ganze allerdings als Hobby ansieht spielt das auch keine Rolle, Ich fahre ja auch STIHL obwohl Ich nur ein paar Meter mehr mache pro Jahr
Kauf dir einfach was dir gefällt schließlich musst du ja dann auch damit arbeiten

Bei was günstigerem würde Ich zu Dolmar oder MCCulloch greifen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Do Jan 26, 2017 18:14

Schuttler, da muss ich dir recht geben . Genau das gleiche hab ich ja auch ganz am Anfang schon geschrieben . Am besten ist die ,die DIR am besten in der Hand liegt .
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Justice » Do Jan 26, 2017 18:20

Ich bin eben gerade am überlegen, mir eine Profisäge in der 50er Klasse zu kaufen. Da interresiert es mich schon, woher denn die Aussagen kommen, eine 545 wäre nahezu gleich mit der 550XP. Der Preisunterschied ist ja nicht zu verachten.

Ich schwanke zwischen 550XP und Stihl 261. Zur Zeit hängt es schwer in Richtung Stihl, da es 100,- Nachlas geben soll, wen man seine über 25Jahre alte Säge vorzeigt. Und so eine habe ich.

http://www.stihl.de/stihl-treueaktion.aspx#
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki