Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 0:08

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon MikeW » So Jan 29, 2017 11:21

zur Post Überschrift

Husqvarna
Dolmar
Solo
Echo
Shindaiwa
Zenoah
...
usw.

sind alle brauchbar.
Und übrigens , Stihl wird nur in D so überbewertet ...
Wir selbst haben Stihl, Husqvarna, Dolmar, Echo und Zenoah Sägen ... und alle machen das, wofür sie gebaut wurden.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3148
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Kaminofen » So Jan 29, 2017 12:59

stimme Mike zu, aber die meisten gehören oder arbeiten auch irgendwie zusammen:

wie zum Beispiel bei:
- Husqvarna, Josered, MC Colloch und Zeonah
- Dolmar und Maktia
- Echo mit Shindaiwa
- Solo und Stiga
- MTD mit Wolf Garten und weiteren

außer Stihl die haben meines Wissens nur eine Vertriebsmarke:
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Holzteufele » So Jan 29, 2017 14:30

Lüpi hat geschrieben:Moin,


ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen bzw einer weiteren Motorsäge. Bin mit Stihl eigentlich zufrieden, aber was das finanzielle angeht gibt es bei Motorsägen schon gewaltige Unterschiede. Ich habe einen Dolmar Händler um die Ecke, allerdings wurde mir nun mehrfach von Dolmar abgeraten. Ich spreche hier von einer Größenordnung um die 3,5 PS. Hauptsächlich genutzt wird sie für Brennholz (ca 12 Rm im Jahr) und gelegentlich für Rückschnitte von kleineren Ästen..
Es ist nicht so dass ich nicht wieder auf Stihl zurück greifen würde, aber ein paar Meinungen zum Thema von den "Profis" würden mich schon interessieren..
Gruß Lüpi


Was für eine Säge hast Du denn schon? Wenn Du bereits eine größere hast würde es bei 12Rm keinen Sinn machen eine weitere große Säge anzuschaffen..

Ich habe über die Jahre hinweg mit der 023 angefangen, dann kam für stärkeres die Solo 644 dazu... aktuell sind 6 Kettensägen im Haus von der 200 bis zur 362 ( keinen Markenkrieg jetzt bitte - ich bin zufrieden mit der Marke, Kollegen sind Husqvarna-lastig die gehen auch ganz doll)
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon langholzbauer » So Jan 29, 2017 22:34

Wozu baucht ein Mensch 6! Motorsägen? :roll: :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12572
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Florian1980 » So Jan 29, 2017 23:00

Vielleicht weil man die alten behält...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon langholzbauer » So Jan 29, 2017 23:15

Na Ihr müsst ja massig Platz haben, wenn Ihr alles alte behaltet, für das moderner Ersatz angeschafft wurde . :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12572
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon paydr » So Jan 29, 2017 23:42

2 Sägen sind m.E. eh das Minimum, lass nur mal eine spinnen.
Um für den professionellen bzw semiprofessionellen Einsatz dann immer die richtige/geschickteste zu haben kommt man sowieso schnell auf 2/3 Sägen, dann die älteren behalten, sofern sie noch taugen und du kommst über die Jahre locker auf 6
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Florian1980 » So Jan 29, 2017 23:43

Also idt man mit 2 Sägen Hobbysäger, mit 6 Profi und ab 8 Vollprofi? Aber nur wenn sie nen schwarzen Griff haben?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon paydr » Mo Jan 30, 2017 7:04

Florian1980 hat geschrieben:Also idt man mit 2 Sägen Hobbysäger, mit 6 Profi und ab 8 Vollprofi? Aber nur wenn sie nen schwarzen Griff haben?


Hab ich nicht gesagt, du verwechselst Ursache und Wirkung!

Ich will nur sagen, dass wenn man damit arbeitet, also wirklich arbeitet und nicht reines hobby betreibt, schon einige zusammen kommen KÖNNEN.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 9:44

paydr hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:Also idt man mit 2 Sägen Hobbysäger, mit 6 Profi und ab 8 Vollprofi? Aber nur wenn sie nen schwarzen Griff haben?


Hab ich nicht gesagt, du verwechselst Ursache und Wirkung!

Ich will nur sagen, dass wenn man damit arbeitet, also wirklich arbeitet und nicht reines hobby betreibt, schon einige zusammen kommen KÖNNEN.



Das jemand wo die Sägen im täglichen Einsatz sind, der sollte mindestens 3 haben falls mal eine ausfällt usw.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Falke » Mo Jan 30, 2017 10:16

Hmm, wieso mindestens drei?
Für den Fall, dass eine Säge ausfällt genügt eine zweite als Ersatz (wenn die zweite vollwertig ist).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 108fendt » Mo Jan 30, 2017 10:34

Falke hat geschrieben:Hmm, wieso mindestens drei?
Für den Fall, dass eine Säge ausfällt genügt eine zweite als Ersatz (wenn die zweite vollwertig ist).


Die dritte ist dafür, falls man die zweite fest fährt ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon dr Jong » Mo Jan 30, 2017 11:25

Ich habe auch 3 Hauptsälen, die ich fürs Gewerbe nutze und die kommen auch immer mit!
Eine zum fällen und 2 zum entasten! Davon macht die Säge, die noch Garantie hat die Hauptarbeit, die ältere ist als Ersatz!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 12:08

Falke hat geschrieben:Hmm, wieso mindestens drei?
Für den Fall, dass eine Säge ausfällt genügt eine zweite als Ersatz (wenn die zweite vollwertig ist).

A.


Aber die Profis haben eine Große Fäll Säge und mit der will sicher niemand entasten, darum haben die meisten 3 sägen.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 30, 2017 12:21

Theoretisch reicht sogar ne 60ccm Säge mit 2 verschiedenen Schienen.

Aber....


Besser haben als brauchen. :wink: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 7 von 14 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki