Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 0:08

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon dr Jong » Mo Jan 30, 2017 13:39

Klar reicht eine 60ccm säge theoretisch... Aber praktisch will man aber nicht zig mal am Tag die Schneidgarnitur wechseln ;-)
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Bremerland » Mo Jan 30, 2017 14:32

Die zweite Säge ist auch dann praktisch, wenn man die Schneidführung zum Bretterschneiden gerade an die 023 gestrickt hat und es sich herausstellt, daß noch ein blöder Knubbel den Fortgang der Arbeit stört. Da war die 170 aus dem Sonderangebot sehr willkommen, zumal da in den 200 Tacken 5 l "Acrylatbenzäng" und ne Reservekette enthalten waren.
Gestern ging aber auch die 2,3kW Elektrosäge vom Aldi durchs Holz. 40cm Schwertlänge und macht auch anständige Späne, werkzeuglose Kettenspannung inclusive. Jetzt kommt das Aber: Die Griffhaltung ist nicht so prickelnd, man muß ermüdungsbedingt öfter umfassen und leicht ist das Ding auch nicht grade.

Wie man hier schon vielfach schrub: Am besten so ein Teil hernehmen und länger damit arbeiten, besonders wenn man einen erklecklichen Betrag dafür auskehren will. Ich weiß, daß man hier im Forum dafür verhauen werden kann: An meiner 023 tut sogar ein 50cm Schwert seine Arbeit (Bretter schneiden, äh, nein Balken herrichten). Selbst der Stihl-Onkel hat den Kopf geschüttelt, mir aber dennoch die Teilenummern herausgesucht.Und es hat funktioniert! Kettenrad wechseln, 76gliedrige Kette und das Schwert werden gebraucht. Zum normalen Arbeiten wäre mir dieses Schwert aber zu unhandlich, da nehme ich wieder das 35cm Schwert. Für das was ich hinzulegen habe, reicht sogar diese Länge zum Fällen aus.

Was auch zu empfehlen ist: Sonderkraftstoff (Alkylat-Benzin), das was man beim Sägenkauf einspart, könnte man für den Stoff ausgeben. Ich habe es selbst erst nicht geglaubt, aber es stinkt doch um einiges weniger, allerdings 4711 kommt da immer noch nicht aus dem Auspuff. Leider ist das Zeug so verteufelt teuer.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Justice » Mo Jan 30, 2017 14:45

dr Jong hat geschrieben:Klar reicht eine 60ccm säge theoretisch... Aber praktisch will man aber nicht zig mal am Tag die Schneidgarnitur wechseln ;-)

Warum sollte man das tun???

Die zweite Garnitur ist schön, wenn die erste im Baum steckt. Aber warum soll die größer oder kleiner sein?


PS: Wir hatten schon immer nur eine Säge auf dem Hof. Aktuel eine 28 Jahre alte 034AV super. 38er Schwert. Es hatte noch nie jemand das Bedürfnis, während der Arbeit ein Größeres Schwert zu montieren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 108fendt » Mo Jan 30, 2017 14:48

Justice hat geschrieben:Die zweite Garnitur ist schön, wenn die erste im Baum steckt.


Wenn man an die Schrauben drankommt, ist eine zweite Garnitur schön ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon dr Jong » Mo Jan 30, 2017 14:55

Weil Ferengi geschrieben hat, dass eine 60ccm Maschine reicht, wenn man 2 unterschiedliche Schienen hat... Wenn man dann nicht unbedingt mit einer 33er Schiene fällen oder mit einer 50er entasten will, muss man notgedrungen oft umbauen
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 19:32

so war heute beim Händler und hab meine Husqvarna 390 xp geholt. Händler betankte säge und 4-5 gezogen und säge lief, so zuhause angekommen wollte ich die säge starten aber bekomme diese nicht zum laufen. Stop Schalter ganz nach links Jock rausgezogen Dekompreaion Knopf gedrückt und gezogen aber die Säge springt nicht an. Mach ich was Falsch? Da es meine erste Husky ist hab ich von den Sägen keine Ahnung...
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 30, 2017 19:56

Screenshot_2017-01-30-19-47-32.png
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Mo Jan 30, 2017 19:56

https://www.youtube.com/watch?v=E2QSYgTMCu8
:regen:
Zuletzt geändert von Multi am Mo Jan 30, 2017 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon deutz450 » Mo Jan 30, 2017 19:58

Wahrscheinlich ist die jetzt schon hoffnungslos abgesoffen. Nimm mal die Kerze raus.
Evtl. hast du die erste Zündung mit Choke überhört ? Bei manchen Sägen hört man es einfach fast nicht wenn sie zünden, zieht man immer weiter mit Choke säuft sie ab. Lass mal das Pussyventil weg, mit Choke probeweise nur 3-4x ziehen, dann Choke raus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 20:40

hab die Kerze jetzt raus wie lange sollte diese draußen bleiben? werde es später nochmal versuchen aber glaub nicht das ich ne Zündung überhört habe. Kann man eigentlich in solch einem Fall zu jedem Husky Händler ?
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 30, 2017 20:54

Bis sie und der Brennraum trocken ist.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 21:49

so hab es gerade nochmal versucht, die Säge läuft nicht an.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Mo Jan 30, 2017 21:54

- Blauen Hebel ziehen
- 3-4 Mal anziehen bis sie kurz hustet
-blauen Hebel zurückschieben
-noch Mal starten


Fertig......

Pussyknopf brauchst net


Wenn nicht musst Sie halt gegen eine Akkusäge eintauschen :lol: :prost:
Zuletzt geändert von Multi am Mo Jan 30, 2017 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 30, 2017 21:56

Multi hat geschrieben:
Pussyknopf brauchst net



Ist bei einer 88cm³ Säge aber empfehlenswert.
Sonst nicht wundern wenns den Starter zerreist.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 21:57

habe ich alles gemacht da hustet und tut sich aber nichts. Der stop Hebel muss ganz links sein? Läuft die auch ohne ketten Speere an?
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki