Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 2:08

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Mo Jan 30, 2017 22:04

Hast einen Benzin drin? :lol:
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 30, 2017 22:08

Bedienungsanleitung lesen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Falke » Mo Jan 30, 2017 22:12

210ponys hat geschrieben:Der stop Hebel muss ganz links sein?


Mach' mal ein Bild vom "Stophebel"!

Eventuell hat man dir da ein Uralt-Modell angedreht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 30, 2017 22:21

roter Hebel wo man nach links und rechts schieben kann.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Mo Jan 30, 2017 22:24

Du meinst sicher nach oben und unten ? Wenn nicht ...ja dann Gute Nacht
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 30, 2017 22:28

Die großen alten Husi Modelle habe noch den "Schiebeschalter" also nicht wie bei z.B. 346 XP, 351, 353, 550xp, 357xp, 560xp den Blauen Schock zum rausziehen und der Rote geht auf Start hoch.
Da muss man den Start noch manuell einlegen :lol:
Das wird dem Pony wohl etwas zu viel. => Bedienungsanleitung !!!

Aber schön zu lesen woher es weiß wieviele Sägen ein Profi dabei hat. Post von heute !
Also die für die BayStF arbeiten haben normal nur eine Säge im Einsatz mit ca. 60cm³ und a 40 bis 45 cm Schwert drauf.
Fällen und asten mit der gleichen Säge.

Die müssen FM machen und keinen MS Maraton.

Klar hat da jeder im Auto noch eine 2. MS aber die wird sich leistungstechnisch nicht stark unterscheiden.

Da hat wohl kaum einer a 180 oder a 880 Stihl. :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Falke » Mo Jan 30, 2017 22:37

Bedienungsanleitung: http://service.webec.husqvarna.net/docu ... 177-45.pdf

Auszug daraus:
OM395XPMSK.JPG
OM395XPMSK.JPG (41.75 KiB) 953-mal betrachtet


Man hilft ja gerne ...

Übrigens bin ich immer wieder erstaunt, wie wenige Husqvarna-Treiber den Tipp für den Warmstart kennen:
"Choke Hebel herausziehen und gleich wieder zurückschieben (Startgas)"
Der Motor springt dadurch (zumindest bei mir) warm so gut wie immer beim ersten Zupfer an ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 30, 2017 22:42

Ich weiss was du meinst ...
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 30, 2017 22:48

Falke hat geschrieben:
Übrigens bin ich immer wieder erstaunt, wie wenige Husqvarna-Treiber den Tipp für den Warmstart kennen:
"Choke Hebel herausziehen und gleich wieder zurückschieben (Startgas)"
Der Motor springt dadurch (zumindest bei mir) warm so gut wie immer beim ersten Zupfer an ...

Adi


Ist doch fast normal, dass man Sägen, welche Betriebstemperatur haben, auf der Halbgasstellung startet. Wobei mir persönlich ein Start im Standgas lieber ist. Geht bei meinen 2 (bin ja Anfänger) Dolmars auch meistens.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon matze6820 » Mo Jan 30, 2017 22:54

Florian1980 hat geschrieben:Also idt man mit 2 Sägen Hobbysäger, mit 6 Profi und ab 8 Vollprofi? Aber nur wenn sie nen schwarzen Griff haben?


Ich hab knapp 20,was bin ich dann? Außer bekloppt...
Das meiste wird aber mit 3sägen gemacht,35/50 und 80ccm.
Wenn ich mit einer säge auskommen müßte wäre es ne 60ccm mit 45cm.schiene.
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 30, 2017 22:57

Matze, bischen bekloppt ist gar nicht verkehrt. :wink: :prost:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 30, 2017 22:58

Matze,
jo wie die Profis im Staatsforst :prost:
60 ccm/45cm
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Di Jan 31, 2017 6:41

Des mit dem Warmstart mach ich auch a so .
Bis jetz sind wir aber erst a Mal beim Kaltstart . :-)

@ Fuchse , I hätt gemeint, Husqvarna hat alle Modelle auf den neuen Schalter umgerüstet . Ich hab aber auch keine so a Große .

@Pony , was treibst den mit so a "Schweren" Säge .Hast Du so schweres Holz?
Läuft sie jetzt wenigstens?

VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Di Jan 31, 2017 10:57

so säge läuft ist gestern wohl ordentlich abgesoffen :roll: naja ist halt ungewohnt da ich noch ne Husky hat. Hab alte buchen wo einen Meter und mehr Durchmesser haben und da ist so ne große säge nicht schlecht, weil die ersten stücke säge ich auch längs bekommt man ja nicht aufgestellt zum spalten. Und zudem will ich Bündel sägen hab mir extra ein Holzmuffel gebaut.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Ferengi » Di Jan 31, 2017 12:19

Multi hat geschrieben:
@ Fuchse , I hätt gemeint, Husqvarna hat alle Modelle auf den neuen Schalter umgerüstet . Ich hab aber auch keine so a Große .




Der Absatz von Sägen oberhalb von 70cm³ dürfte relativ gering sein.

Und da wo sie wirklich gebraucht werden, zählt robuste und zuverlässige Technik.
Nicht ohne Grund baut Stihl die 070 und 076 immer noch.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki