Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 0:08

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Falke » So Feb 12, 2017 22:13

Falsches Thema, Fuchse! :twisted:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » So Feb 12, 2017 22:47

davon habe ich gelesen das es anfangs mit der 560 enorme Probleme gab, aber bei stihl auch. Aber es gibt ja keinen Hersteller mehr wo noch die alte Technik drin hat. Oder?

Fuchse die Tollwut hat dir echt das Hirn vernebelt... Lass dich mal untersuchen :D
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Fuchse » So Feb 12, 2017 23:17

Danke Pony.
Helfe dir doch gerne.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 13, 2017 9:45

nicht mir musst helfen... sondern dir selber!
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Pumuckel » Mo Feb 13, 2017 9:45

Die Dolmar 6100 dürfte noch einen mechanischen Vergaser haben...
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 13, 2017 10:48

an Dolmar traue ich mich noch nicht so richtig ran weil mir hier wirklich die Erfahrungen fehlen, und ich auch niemand kenne wo eine hat.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon beihei » Mo Feb 13, 2017 15:39

210ponys hat geschrieben:an Dolmar traue ich mich noch nicht so richtig ran weil mir hier wirklich die Erfahrungen fehlen, und ich auch niemand kenne wo eine hat.


Ja das ist so. " Watt der bur net kennt dat fret er net"
Warum sollte das bei MS anders sein . Deswegen gibt es Marktführer wie Stihl . Der Blick über den Tellerrand ist dann schwer. Neben meinen Stihl , habe ich auch eine Dolmar ohne damalige Erfahrung damit. In sechs Jahre konnte ich nicht erkennen wieso ich für eine vergleichbare Stihl 250€ mehr bezahlen sollte. Und die nächste Säge könnte eine Husqvarna sein , oder Stihl , vielleicht auch wieder eine Dolmar. Ich bin so gestrickt . Das Statussymbol interessiert mich nicht, Hauptsache ich komme ans Ziel .

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3007
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon hälle » Mo Feb 13, 2017 15:51

210ponys hat geschrieben:Hallo da meine Ms 360 in die Jahre gekommen ist und schon viele std drauf hat will ich diese verkaufen und mich nach was anderem umschauen. Gedacht habe ich an die Husqvarna 560 xpg oder die Stihl Ms 362 c-m oder die Dolmar 6100H hat jemand Erfahrungen mit diesen sägen?


210ponys hat geschrieben:an Dolmar traue ich mich noch nicht so richtig ran weil mir hier wirklich die Erfahrungen fehlen, und ich auch niemand kenne wo eine hat.


Wieso bringst du sie dann überhaupt ins Spiel? :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Sternkeil » Mo Feb 13, 2017 16:20

Servus,

ich besitze eine Dolmar PS7910H (und mehrere andere aus Waiblingen, und auch eine aus Schweden)

Ich persönlich kann nichts aber auch gar nix negatives gegen die Dolmar sagen. Schon gar net bei dem Preis!
Benutze Sie allerdings auch nicht professionell/gewerblich.
Aber ich denke es gibt durchaus auch Forstwirte die Dolmar Sägen benutzen, und auch zufrieden sind.

Gut die M-Tronic bei Sti.. ist schon ne feine Sache. (Aber auch da gibt's Leute die das verteufeln..)

Nur meine Meinung

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Feb 13, 2017 16:55

@ ponys...... und ich auch niemand kenne wo eine hat.[/quote]

Nichts für ungut, aber es sollte besser heißen:....und ich auch niemand kenne, der eine hat.
Etwas Grammatik muß sein.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Feb 13, 2017 19:49

Hallo,

zur vorgenannten Aussage - Nutzung der Forstwirte....

Ich war letztes Jahr zu einer Weiterbildung nach KWF beim hiesigen Forstamt des Westerwaldes.
Es war nicht nur Theorie, sondern auch praktische Anwendung im Forst im Lehrplan.

Dabei wurden die Sägen vom Forstamt gestellt und ich war sehr überrascht.
Eine einzige Stihl, etwa 5 Husky und mindestens 8, eher 10 Dolmar waren am Start.

Alle diese Sägen wurden bzw. werden sicherlich noch täglich im Forst zum Einsatz kommen.

Der lehrgangführende Forstwirt mit schätzungsweise 20 Dienstjahren hatte sogar einen Lieblingshersteller: Dolmar

Das kommt nicht von ungefähr, denke ich.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Multi » Mo Feb 13, 2017 20:04

@ Kawabiker:


Und die Forstämter bekommen die Sägen von den Herstellern gestellt. :roll:
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon KarlGustav » Mo Feb 13, 2017 20:12

Multi hat geschrieben:@ Kawabiker:


Und die Forstämter bekommen die Sägen von den Herstellern gestellt. :roll:


Und die Dinger gehen nach ein oder zwei Saisons wieder raus.

Was den Privatmann dahingegen auch interessiert, ist die Langlebigkeit des Produktes.

Von mir aus nur Stihl.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 13, 2017 21:06

hälle hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Hallo da meine Ms 360 in die Jahre gekommen ist und schon viele std drauf hat will ich diese verkaufen und mich nach was anderem umschauen. Gedacht habe ich an die Husqvarna 560 xpg oder die Stihl Ms 362 c-m oder die Dolmar 6100H hat jemand Erfahrungen mit diesen sägen?


210ponys hat geschrieben:an Dolmar traue ich mich noch nicht so richtig ran weil mir hier wirklich die Erfahrungen fehlen, und ich auch niemand kenne wo eine hat.


Wieso bringst du sie dann überhaupt ins Spiel? :roll: :roll: :roll:


Na das sich die Leute melden wo eine haben...
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon beihei » Mo Feb 13, 2017 21:30

Multi hat geschrieben:@ Kawabiker:


Und die Forstämter bekommen die Sägen von den Herstellern gestellt. :roll:


Sicherlich nicht unentgeltlich. Es wird sicherlich Ausschreibungen geben. Das Forstbehörden das Geld auch nicht aus dem Fenster werfen dürfen, denke ich mir. So kann es schon sein das hier und da eine Dollmar in der einen oder anderen Forstbehörde bevorzugt werden, weil sie preiswerter ist. Preiswert bedeutet , dass Preis- Leistungsverhältnis ist hier besser als bei den Mitbewerbern.

KarlGustav hat geschrieben:Und die Dinger gehen nach ein oder zwei Saisons wieder raus.

Woher erfolgt diese Erkenntnis?

Was den Privatmann dahingegen auch interessiert, ist die Langlebigkeit des Produktes.

Der Privatmann hat ja auch aufgrund des Image und des Statussymbol einen Mercedes vor der Haustür stehen. Ja der steht er nun da mit seiner standesgemäßen Stihl und weiß doch nicht damit umzugehen.Entscheidend ist nicht die Säge in der Hand , sondern die Hand die sie führt

Von mir aus nur Stihl.

... und deswegen ist es mir auch egal , welche Säge einer benutzt . Hauptsache er weiß damit umzugehen
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3007
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 11 von 14 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki