Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 0:08

Alternative zu Stihl ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Holzspaß » Mo Feb 13, 2017 21:34

Servus Kawabiker,
war auch erst wider auf Kurs und stell dir vor auch der Forstwird (36 Berufjahre) hatte einen Lieblingshersteller " nix geht über Huski"!
Und bestimmt findest hier einen der dir das selbe über Sti . . . sagt.
Also das sagt gar nix.

Die Aussage seines Sozius (mit den selben Jahren auf dem Buckel) war da schon eher eine Aussage mit der man was anfangen kann. "Warum Huski"? "Weil das bei uns alle schon immer fahren"!

Ich denke so ist das oft - Gewohnheit!

Und es wird noch was anderes reinspielen. Die Jungs müssen ihre Maschiene selber kaufen und bekommen einen Satz pro Fm/h. Wen man dann Sätze hört wie "früher als ich Akkord gefällt hab hat sich das gerechnet aber heute zahlst ja drauf". Wird eines schnell klar. Wen einer alle 2 Jahre eine Säge durch hat und ne neue braucht sticht sicher auch der Preis. Klar Händling und Gewohnheit sind das eine. Wen einem aber der Händler nen Preis macht bei dem man nichts oder nur wenig drauflegt is das sicher ein Kaufargument.

Von daher spricht rein vom Listenpreis her schon viel für Dolmar und ko.

Nach dem ich aber nicht alle 2 Jahre ne Säge durch hab - hat der Preis nicht die wichtigste Rolle bei mir.
Gott sei dank! Kann ich mir doch so die Säge kaufen die ich will :wink: :D :lol:

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon deutz450 » Mo Feb 13, 2017 23:52

Jetzt fangen die Stihl Jünger wieder alle an zu weinen :lol:
Ich habe keine Stihl mehr im aktiven Einsatz, die letzte war eine 028, allerdings ist der Lagersitz im Kurbelgehäuse kupplungsseitig eingelaufen was einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, es gibt noch einige andere Modelle die hierfür anfällig sind, die 036 hat das z.B. auch gern. Dennoch würde mich eine 362 C-M reizen, hatte letztens eine 261 C-M getestet und die hat mir auch gefallen, kein Vergleich zur früheren 261 mit herkömmlichen Vergaser, die ist ne lahme Krücke, auch gegen meine Dolmar 5105 sieht die kein Land.
Momentan im Einsatz Dolmar 5105, 7910 und 9010 (hin und wieder), alle Sägen laufen ohne mucken, wenn man online bestellt sollte man wissen wie man nen Vergaser einstellt, die Dinger werden in Hamburg quasi auf Meereshöhe eingestellt und laufen in Höhenlagen dementsprechend nicht optimal. Eine 6100 hatte ich auch mal, sie ist aber für ne 60 cm/3 Säge schon ein ganz schöner Koffer, der Unterschied im Gewicht zur 7910 war für mich zu gering, und die 7910 ist ein Dampfhammer der seinesgleichen sucht. Die 6100 hatte die Angewohnheit gerne mal abzusterben wenn man vom Gas ging, dafür gibts nen geänderten Ansaugstutzen und sollte bei den jetzigen Sägen kein Thema mehr sein, das kommt davon wenn man neu auf den Markt gekommene Maschinen als erster haben muss, meine Erfahrungen mit einer Erstserien 562er Husky stehen auch irgendwo in den Tiefen des Forums.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Di Feb 14, 2017 10:15

stimmt lager und Kurbelwelle sind an meiner Ms 360 auch neu. Danke deutz450 genau das gleiche was du schreibst habe ich in verschiedenen Foren gelesen, die Dolmar 6100 H ist 200Euro günstiger wie die Stihl Ms 362 c-m vw aber nur 100Euro günstiger wie die Husky 560 xpg und wenn ich mir die Videos auf Youtube anschauen tu erscheinen mir die Stihl und die Husky einfach spritziger.
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon harley2001 » Di Feb 14, 2017 10:21

12 Seiten Alternativen, für jemand der 12 Meter Holz im Jahr macht. :roll: Naja das passt ja. Kauf dir was in der Nähe ist und zum Geldbeutel passt. Bei guter Pflege sollte jede Säge bei dir über Jahre halten.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon kawabiker1971 » Di Feb 14, 2017 10:23

Holzspaß hat geschrieben:Servus Kawabiker,
war auch erst wider auf Kurs und stell dir vor auch der Forstwird (36 Berufjahre) hatte einen Lieblingshersteller " nix geht über Huski"!
Und bestimmt findest hier einen der dir das selbe über Sti . . . sagt.
Also das sagt gar nix.


Moin zusammen!

Also - das habe ich anders empfunden beim Lehrgang.
Klar hat jeder Mensch so seine Vorliebe für etwas, aber ALLE 4 Instruktoren hatten komischerweise bei den praktischen Ausführungen eine Dolmar in der Hand und niemand hatte sich die Stihl oder eine von den Husky geschnappt.....

Nur so zur Info - ich besitze auch nur Stihl-Sägen und bin damit zufrieden.
Beim Lehrgang hatte ich zur Husky (glaube 550xpg war das) gegriffen...
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 108fendt » Di Feb 14, 2017 10:39

harley2001 hat geschrieben:12 Seiten Alternativen, für jemand der 12 Meter Holz im Jahr macht. :roll: Naja das passt ja. Kauf dir was in der Nähe ist und zum Geldbeutel passt. Bei guter Pflege sollte jede Säge bei dir über Jahre halten.


User Lüpi scheint nicht mehr da zu sein !

Also Thema erledigt ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon kawabiker1971 » Di Feb 14, 2017 11:09

108fendt hat geschrieben:
User Lüpi scheint nicht mehr da zu sein !

Also Thema erledigt ! :wink:


Auch gut.... :)
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Di Feb 14, 2017 13:09

harley2001 hat geschrieben:12 Seiten Alternativen, für jemand der 12 Meter Holz im Jahr macht. :roll: Naja das passt ja. Kauf dir was in der Nähe ist und zum Geldbeutel passt. Bei guter Pflege sollte jede Säge bei dir über Jahre halten.



es tut hier nichts zur Sache ob jemand 12 Meter Holz macht oder 1200 Meter. Vllt kannst du was zu den genannten sägen beitragen...
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Feb 14, 2017 14:00

Oh oh Ponny, wann wirst du denn eeeendlich mal zum Hengst ?
Er wollte doch nur anmerken, daß nun irgendwann mal Gut ist !
Und noch eins: Ich bin im Besitz zweier Stihl-, einer Husy- u. einer Dolmar - Säge, um jedwelchem Kommentar vorzubeugen !
.....an liaben Gruaß, vom Pinzgauer !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon 210ponys » Di Feb 14, 2017 14:45

oh Pinzgauer56 na wenn Du zum Ochsen wirst!
210ponys
 
Beiträge: 7423
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Feb 14, 2017 14:47

Oh nein, wirklich sooo lange noch ?
Dann wäre doch das Juniorforum besser geeignet für dich...... :mrgreen:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon berlin3321 » Di Feb 14, 2017 15:57

westfale2030 hat geschrieben:[....] und ich auch niemand kenne wo eine hat.

[...]aber es sollte besser heißen:....und ich auch niemand kenne, der eine hat.
Etwas Grammatik muß sein.

gruß westfale


Westfale, in der Ecke von 210Ponys ist derartige Grammatik in Wort und Schrift normal, d.h. umgangssprachlich Gang und Gäbe.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon KarlGustav » Di Feb 14, 2017 19:29

beihei hat geschrieben:
KarlGustav hat geschrieben:Und die Dinger gehen nach ein oder zwei Saisons wieder raus.

Woher erfolgt diese Erkenntnis?

Was den Privatmann dahingegen auch interessiert, ist die Langlebigkeit des Produktes.

Der Privatmann hat ja auch aufgrund des Image und des Statussymbol einen Mercedes vor der Haustür stehen. Ja der steht er nun da mit seiner standesgemäßen Stihl und weiß doch nicht damit umzugehen.Entscheidend ist nicht die Säge in der Hand , sondern die Hand die sie führt

Von mir aus nur Stihl.

... und deswegen ist es mir auch egal , welche Säge einer benutzt . Hauptsache er weiß damit umzugehen


Klar muss man mit der Säge umgehen können.

War das die Frage?

Es ging um die eigentliche Wahl der Säge und speziell um eine Alternative zu Stihl.

Ich kenne genug Forstwirte und Stihl ist da nicht hoch angesehen. Aber das sind Berufsholzer. Und ja, deren Sägen gehen nach einem, spätestens zwei Einsatzjahren raus. Alles andere wäre Geldverbrennung.

Eine Husky geht wesentlich besser und hochtouriger, als eine vergleichbare Stihl. Aber wielange hält so ein Ding?

Mir ging es nur darum zu vereinfachen, warum für den Privatmann die Stihl die bessere Wahl sein sollte.

Der braucht doch die Höchstleistung nicht für seine paar Meter Holz. Aber er liebt seine Säge so wie den Stern vor der Tür - warum soll er das nicht haben? Es ging doch um eine richtige Entscheidung, oder etwa nicht?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon Falke » Di Feb 14, 2017 20:13

Ach Karl, Stihl ist also für den Privatmann die richtige Entscheidung?!

Ich bin kein Forstwirt, sondern nur ein Waldbäuerlein - aber meine beiden H 346XP halten nun auch schon 16 bzw. 6 Jahre lang (nach zusammen ca. 1400 Fm Holz).

Wenn eine H. im Vergleich zu einer etwa gleich leistungsfähigen und etwa gleich teuren S. wesentlich kurzlebiger wäre, hätte sie ja am Weltmarkt kaum eine Chance. Hat sie aber.
(Der Markt in D. ist da ja nicht repräsentativ - wie etwa auch bei der Traktormarke Fendt ...)

Ich bin fast geneigt zu sagen, dass bei der Wahl der Motorsäge wie bei der Wahl des Lebenspartners ein gewisses Maß an Sympathie mitspielen sollte.

Ich könnte mich auf Dauer mit dem Anblick von so einer "buckligen" S. nicht anfreunden! :mrgreen:
(Gut, es gibt 'paar neuere Typen, die (für meinen Geschmack) nicht mehr gar so häßlich sind ...) :wink: 8)

Alles ist relativ.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zu Stihl ?

Beitragvon KarlGustav » Di Feb 14, 2017 20:19

Ich beuge mich jederzeit vor nachzuvollziehender Erfahrung. Ansonsten bleiben diese Aggregate für mich Waldarbeiterwerkzeug.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
197 Beiträge • Seite 12 von 14 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki