Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:30

Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Paule1 » So Sep 18, 2016 22:15

Also ich hab heute auf dem ZLF u. a den Forstner F6 gesehen , die wollen 12.800Euro dafür.

Ist diese Wagen ein Spiezeug oder daugt er für den kleinen Bauernwald?

Wir waren auch bei EiFo und Oehler am Stand hier kamen die Modelle Oehler EHK 80 in Bedracht
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 19, 2016 4:27

Hallo,

Haben den Oehler 8T mit 6,3m Kran.

Bild

Bis jetzt noch nichts schlechtes daran entdeckt, außer das man die Stirnwand zum Kan hin nochmal abstützen mußte.

Ansonsten robuster Wagen mit 8T zgG, was man jedoch mit 4-5fm fast nicht schafft.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 19, 2016 7:34

Ja den hab ich auf dem ZLF auch gesehen, gefällt mir sehr gut, wobei ich bei Oehler , wahrscheinlich von früher immer gar nicht hingeschaut habe
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mo Sep 19, 2016 9:59

Hallo,

ich würde den Lochmann noch ins Rennen werfen.
http://www.neher-forstgeraete.de/brennh ... 4nger.html

Ich war mal bei denen in Südtirol im Werk wegen was anderem. Relativ kleine Handwerksschmiede. Aber dass was sie bauen (hauptsächlich für kleinere und mittlere Landwirtschaftsbetriebe) hat Hand und Fuß. Bekannt sind die eigentlich für Ihre Triebachsanhänger, sei es bei Odelbanzen, Miststreuer, etc...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 19, 2016 18:44

Bei den Lochmann blieb ich auf dem ZLF stehen, doch auf dem selben Stand waren auch die Forstner.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon buntspecht » Mo Sep 19, 2016 19:45

Hallo Paule,

ich hab den Forstner noch nicht so lange, insofern ...

Zufriegen bin ich auf voller Linie, er bringt mir das, was ich mir von ihm erhofft habe - jede Menge Arbeitserleichterung. Und bisher hatte ich keine Probleme :D Wie Du schon anmerkst, Bauernwald ist auch mein Revier, wobei er dabei auch schon schöne dicke Birken überraschend locker gehoben hat - allerdings erst nach drei Kieferstämmen auf dem Wagen, vorher hob er das Bein :wink: Bezüglich Fahren im Wald oder auf engen Waldwegen, er läuft hinterher in etwa wie ein "Misdbraadä". Schrott ist er auf alle Fälle nicht und Spielzeug ist kleiner :klug:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Salming » Mo Sep 19, 2016 20:37

Der BMF schlägt doch auch in die selbe Kerbe

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Paule1 » Mo Sep 19, 2016 20:57

War heute bei zwei Händlern, einer hatte eine 8to vom EiFo Palms Fortanhänger mit Kran 7,00m Druckluft u. Lenkdeichsel der koste ca 20.oooeuro.

ein weitere Händler hatte Rückwägen von FARMA stehen, hier war ein Landwirt dort, der meinte Druckluft-Lenkdeichsel und eigen Ölversorgung (wegen der Geschwindigkeit des Kranes) sind ein muß
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mo Sep 19, 2016 21:01

Hallo,

Paule, jetzt schmeißt du aber alles in ein Topf.
Du musst dich schon für eine Richtung entscheiden!

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Waldskipper » Mo Sep 19, 2016 21:48

Hallo zusammen,
habe meinen seit Juni diesen Jahres und kann nur positives berichten.
Zumindest für meine Zwecke im Privatwald völlig ausreichend und eine enorme Arbeitserleichterung.
Bild
Forstner F6 mit dem Källefall FB51L und den Källefall-Stehpodest. Tolle Sache :prost:
Gruß Waldskipper
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Kaminofen » Di Sep 20, 2016 20:34

Hallo,

ich habe den Forstner F6 das erste mal 2008 auf dem ZLF gesehen. Dieser wird seitdem unverändert so gebaut.
Ich denke das spricht für den Wagen. Damals war die Fa. Neher, die erste, die im low-Budget Bereich einen Wagen in der Form angeboten hat.
Inzwischen haben sehr viele Anbieter das Konzept übernommen. Die einen probieren abgespeckt sich noch etwas darunter zu positionieren andere machen den Wagen noch ein wenig stabiler um sich davon abzusetzen. Dabei hat je Qualitäts-, Ausbaustufe ihren Preis. Den meisten Einfluss auf den Preis hat dabei in der Regel der aufgebaute Kran und die gewünschten Optionen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 21, 2016 9:06

Naja das ist wie mit den Seilwinden, welche Größe ich die Richtige?

Meine Norse Winde hat 6to, kleiner wirds zum Spielzeug für mich.

Doch bei den Rückwägen hab ich selber überhaupt keine Erfahrung hab mich 1.malig auf dem ZLF informiert und bin deshalb auf Händler Aussagen und hier im Forum angewiesen.

Ein Ausage ist z.B
-Knickdeischsel ist ein muß
- ohne Druckluft würde ich nicht kaufen (auch 8to Wagen)
-am Kran unbedingt eine Seilwinde
-eigen Ölversorgung läuft der Kran optimaler

selber kann ich hierzu nicht viel sagen, allerdings geht dann bei 20.000Euro los.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon HerrSchröder » Mi Sep 21, 2016 16:42

2014-03-14_12-52-53_774 - Kopie_959x539.jpg


Bei meinem 7.0 KTS kann man die Achse sowie die Rungenbänke verschieben.
Deichsellenkung und Boogieachse, Rinner-Auflaufbremse.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 670
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 21, 2016 17:11

Hallo Paule,

wo ich mit dem Miststreuer hingekommen bin, komme ich auch mit dem F6 hin, ohne Lenkdeichsel.

Druckluft hat mein Schlepper nicht.

Wenn ich mein Holz an die Gassen ziehe, dann schalte ich den Kopf ein und kam so bis jetzt auch an alles Holz zum Laden ran.

Mein Schlepper hat schon ein paar Stunden mehr drauf, keinen Rücklauf, also war's für mich einfacher und sicherer Eigenölversorgung zu nehmen, noch dazu soll er auch mal an kleineren Töfftöffs laufen (20 Pferdchen reichen auch) und die haben keinen Hydraulikanschluß.

Entscheiden musst Du selbst :wink:
Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Forstner F6 Rückewagen

Beitragvon Paule1 » Do Sep 22, 2016 20:34

Die machen es jetzt alle dem FORSTER nach

Hab mal auf der Technikbörse geschaut, hier werden nun von fast allen Herstellern die kleinerern Rückwägen mit dem festen Boden gebaut,(hier finde ich Holzboden besser) diese sind für die kleinen Waldbesitzer 1. Wahl denke ich mal.(allerdings sollte Gesamtgewicht schon 8 to sein)

Und Preislich ist fast nix um, hierzu muß man allerdings die Qualität der Ausstattung kennen.

Wieweit sind den die Beweglichen Rungen wichtig??

Binderberger RW5/ FK5300
http://www.technikboerse.com/view/neumaschine/rueckewagen-rueckeanhaenger/4564808/binderberger-rw5-fk5300-rueckeanhaenger.html?search_id=36683596&item_position=16&current_page=1

Reil & Eichinger BMF 52/465 Rückewagen & Rückeanhänger
http://www.technikboerse.com/view/neumaschine/rueckewagen-rueckeanhaenger/4530510/reil-eichinger-bmf-52-465.html?search_id=36683596&item_position=18&current_page=1

Farma CT 5,1-7,5 Rückewagen & Rückeanhänger
http://www.technikboerse.com/view/ausstellungsmaschine/rueckewagen-rueckeanhaenger/4517183/farma-ct-5-1-7-5.html?search_id=36683596&item_position=19&current_page=1

Forest-Master RW 5 Rückewagen & Rückeanhänger
http://www.technikboerse.com/view/neumaschine/rueckewagen-rueckeanhaenger/4506346/forest-master-rw-5.html?search_id=36683596&item_position=20&current_page=1

Rückewagen URW 8 Tonnen Tandem
Boggieachse-Kran 6,40 mtr-Eigenölversorgung-Lenkdeichsel 2 Zyl.-Untenanhängung-Auflaufbremse auf 2 Räder-Andere Ausstattungsvarianten auf Wunsch möglich
http://landtechnik-kauer.de/produkte/forsttechnik.html

Der letzte gefällt mir sehr gut allerdings ist hier kein Preis genannt
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki