@katzeck was tut das zur Sache?
Wäre ein Vorteil vom Valtra, da liegt sie zwischen 600-650...
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04
Moderator: Falke
katzeck hat geschrieben:wir haben einen John deere 5080r und sind sehr zufrieden.
preislich ist er halt bisschen höher
sägnix hat geschrieben:Für Probefahrt war leider keine Gelegenheit. Normalerweise bin ich da nicht so wählerisch, aber an so etwas habe ich natürlich nicht gedacht. Es muss aber doch eine Begründung für die relativ hohe Leerlaufdrehzahl geben.
WaldbauerSchosi hat geschrieben:sägnix hat geschrieben:Für Probefahrt war leider keine Gelegenheit. Normalerweise bin ich da nicht so wählerisch, aber an so etwas habe ich natürlich nicht gedacht. Es muss aber doch eine Begründung für die relativ hohe Leerlaufdrehzahl geben.
Darf ich nochmal zusammenfassen?
Du kaufst einen Schlepper/Maschine/Werkzeug/ ARBEITSPLATZ für ca 35.000€ (in Worten: fünfunddreißigtausend Euro) Der Schlepper wird auf dem Betrieb wohl die nächsten 25 Jahre laufen.
Und dann hat sich keine Gelegenheit ergeben mit dem Ding mind. eine Runde über den Hof zu drehen? Geschweigedem den Traktor einen Tag als Vorführer zu bekommen? Auch bei einer Ausstellung eines Gebietsvertreters hast du das Ding nie laufen gesehen und Probegefahren?
Dann bist du nicht so wählerisch was deinen Arbeitsplatz angeht ?
Also ich möchte schon vergleichen welche Alternativen es in der Anordnung der Bedienelemente gibt und was mir am besten zusagt, schließlich muss man ja damit arbeiten.
Und jetzt merkst du hinter her, also wenn der Traktor deiner ist, wg. dir gebaut wurde, du bezahlt hast, ... usw. dass dir der Motor, neben dem Getriebe das Herzstück des Traktors nicht passt ???![]()
Also da säg (sag) ich wirklich nix mehr ... da fällt mir nix mehr ein.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]