Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Alternativen zu Lindner Geotrac.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zu Lindner Geotrac.

Beitragvon VaSt » Di Jun 10, 2014 16:42

@katzeck was tut das zur Sache?
Wäre ein Vorteil vom Valtra, da liegt sie zwischen 600-650...
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zu Lindner Geotrac.

Beitragvon Ugruza » Di Jun 10, 2014 16:45

katzeck hat geschrieben:wir haben einen John deere 5080r und sind sehr zufrieden.
preislich ist er halt bisschen höher


Genau das dürfte das Problem an der Sache sein. Aber der 5080R ist sicher ein toller Schlepper. Der McCormick kostet nur erheblich weniger. Ich denke mal bis sich die höhere Leerlaufdrehzahl (mit erhöhtem Spritverbrauch - um das geht es nehm ich an) aber bezahlt macht, dauert es wahrscheinlich doch eine Weile.
Ich hab mir die McCormick auch mal angeschaut, aber mir waren sie zu schlampig verarbeitet und in der Kabine zu laut. Außerdem war der CX 75 wie ich ihn Probe fuhr schlecht zu schalten.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zu Lindner Geotrac.

Beitragvon sägnix » Mi Jun 11, 2014 22:55

Für Probefahrt war leider keine Gelegenheit. Normalerweise bin ich da nicht so wählerisch, aber an so etwas habe ich natürlich nicht gedacht. Es muss aber doch eine Begründung für die relativ hohe Leerlaufdrehzahl geben.
sägnix
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 20:00
Wohnort: Kreis Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zu Lindner Geotrac.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 12, 2014 6:28

sägnix hat geschrieben:Für Probefahrt war leider keine Gelegenheit. Normalerweise bin ich da nicht so wählerisch, aber an so etwas habe ich natürlich nicht gedacht. Es muss aber doch eine Begründung für die relativ hohe Leerlaufdrehzahl geben.


Darf ich nochmal zusammenfassen?

Du kaufst einen Schlepper/Maschine/Werkzeug/ ARBEITSPLATZ für ca 35.000€ (in Worten: fünfunddreißigtausend Euro) Der Schlepper wird auf dem Betrieb wohl die nächsten 25 Jahre laufen.

Und dann hat sich keine Gelegenheit ergeben mit dem Ding mind. eine Runde über den Hof zu drehen? Geschweigedem den Traktor einen Tag als Vorführer zu bekommen? Auch bei einer Ausstellung eines Gebietsvertreters hast du das Ding nie laufen gesehen und Probegefahren?

Dann bist du nicht so wählerisch was deinen Arbeitsplatz angeht ?
Also ich möchte schon vergleichen welche Alternativen es in der Anordnung der Bedienelemente gibt und was mir am besten zusagt, schließlich muss man ja damit arbeiten.

Und jetzt merkst du hinter her, also wenn der Traktor deiner ist, wg. dir gebaut wurde, du bezahlt hast, ... usw. dass dir der Motor, neben dem Getriebe das Herzstück des Traktors nicht passt ??? :shock:

Also da säg (sag) ich wirklich nix mehr ... da fällt mir nix mehr ein.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zu Lindner Geotrac.

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 13, 2014 14:23

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
sägnix hat geschrieben:Für Probefahrt war leider keine Gelegenheit. Normalerweise bin ich da nicht so wählerisch, aber an so etwas habe ich natürlich nicht gedacht. Es muss aber doch eine Begründung für die relativ hohe Leerlaufdrehzahl geben.


Darf ich nochmal zusammenfassen?

Du kaufst einen Schlepper/Maschine/Werkzeug/ ARBEITSPLATZ für ca 35.000€ (in Worten: fünfunddreißigtausend Euro) Der Schlepper wird auf dem Betrieb wohl die nächsten 25 Jahre laufen.

Und dann hat sich keine Gelegenheit ergeben mit dem Ding mind. eine Runde über den Hof zu drehen? Geschweigedem den Traktor einen Tag als Vorführer zu bekommen? Auch bei einer Ausstellung eines Gebietsvertreters hast du das Ding nie laufen gesehen und Probegefahren?

Dann bist du nicht so wählerisch was deinen Arbeitsplatz angeht ?
Also ich möchte schon vergleichen welche Alternativen es in der Anordnung der Bedienelemente gibt und was mir am besten zusagt, schließlich muss man ja damit arbeiten.

Und jetzt merkst du hinter her, also wenn der Traktor deiner ist, wg. dir gebaut wurde, du bezahlt hast, ... usw. dass dir der Motor, neben dem Getriebe das Herzstück des Traktors nicht passt ??? :shock:

Also da säg (sag) ich wirklich nix mehr ... da fällt mir nix mehr ein.


Dem ist nichts hinzuzufügen!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternativen zu Lindner Geotrac.

Beitragvon Badener » Fr Jun 13, 2014 14:59

Hallo,

mir fallen adhoc 3 Gründe für eine hohe Leerlaufdrehzahl ein.
Unrunder Lauf bei geringer Drehzahl.
Ölpumpe klein und bei zu wenig Drehzahl zu wenig Schmierung.
Zu wenig Kühlung bei geringer Drehzahl.

Aber einen Schlepper zu kaufen ohne diesen Probe zu fahren ist grob fahrlässig.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki