Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:20

Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mär 22, 2025 20:58

RABE-Profi hat geschrieben:
Kann es daran liegen, mehr Schlupf zu haben, da die Reifen doch relativ glatt sind mit den Längsrillen die jetzt drauf sind?
Das glaub ich nicht , das bisserl Kraft was da übertragen wird . Merkt man doch schon beim Abdrehen ..
Meine D7 braucht zu viel , wenn man lose vom Sack auffüllt und dann gleich abdreht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Öchslemacher » Sa Mär 22, 2025 22:30

Bin mit meiner D9 3000 auch nicht zufrieden. Dosiert eine Kuhn besser??
Öchslemacher
 
Beiträge: 480
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 714er » So Mär 23, 2025 7:40

Wir haben die AD3000 da passt das eigentlich immer sehr gut, ist an der Maschine auch ein Terminal zum Hektarzählen?
Und ganz dumm gefragt, Spuranreißer passt alles?
Bei der D7 hatten wir das einmal, dass es nicht passte und das war Getreide mit Nährstoffbeize, da kam nachher beim abdrehen auch etwas anderes heraus, lag also nicht an der Maschine.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 23, 2025 7:48

Aber was soll da sein `? Bodenantrieb , ein Getriebe und eine Säwelle ..
Kann ja fast nur im Getriebe sein , aber wie soll sich da was verstellen nach der Abdrehprobe ?

Das mit dem Einsinken der Räder halte ich für marginal , die Strecke bleibt die Gleiche , egal ob das Rad auf +-0 läuft oder auf -2 oder - 7.
Schlupf ist m.M . fast völlig zu vernachlässigen .
Einen Unterschied sehe ich , wenn ich Saatgut lose einfülle gegenüber dem wenn es sich " festgerüttelt " hat , sprich nach gewisser Fahrstrecke. Ich simuliere das immer vor dem Abdrehen , in dem ich die Sämaschine ein paar mal mit dem Hitch gegen den Anschlag "schlage" .
Aber dann jedoch braucht sie mehr und nicht weniger wie bei Rabe--Profi . Bei dieser Vorgehensweise kann ich mit der D7 Super 8 , sehr genau dosieren . Also auch keine Erklärung für den Fall hier .
Ist das Getriebe von D7 Und D 9 das Gleiche ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 714er » So Mär 23, 2025 7:52

Was kommt denn heraus wenn man nach dem Säen noch einmal abdreht?
Bei der D7 haben wir das auf 0 stellen schon nicht gemacht und bei der AD3000 steht das auch nirgends geschrieben, ist das evtl. doch das ältere Getriebe an der D9?
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Homer S » So Mär 23, 2025 7:59

egnaz hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:[ ich schrieb das bei vollem Saattank der Reifen platter wird. Nehmen wir an deine Maschine hat 60cm Reifen drauf und dieser federt dann 2cm ein dann bringst du 7% weniger aus was bei 180kg etwa 13kg ausmacht. Nachrechnen kannst selbst.

Die Theorie möchte ich in Frage stellen. Der Abrollumfang des Reifens bleibt gleich, auch wenn er weiter einsinkt. Da wird eher Schlupf ein Problem sein.
Daher habe ich empfohlen, die tatsächlich zurückgelegte Wegstrecke zu überprüfen.


Ich schrieb aber nix von einsinken sondern dass der Reifen durch das Gewicht der Drille den Durchmesser vierliert. Und D x Pi gibt nun mal den Abrollumpfang.
Wenn meine D9 fast voll ist mit großem Behälter dann sieht man das deutlich an den Rädern. Ich könnte nun den Druck erhöhen aber habe dann das Problen das die Schare hinter den Rädern keinen Saatschlitz mehr formen. Hier muss man Kompromisse eingehen.

Bei mechanischen Drillen hat man viele Stellen an denen es zu kleineren oder größeren Abweichungen kommen kann, wenn man pech hat und alle zusammenkommen dann hat man auch mal 15% Abweichung.
Exakt wäre nur einfüllen von 1ha Saatgut, 1ha drillen und dann schauen ob es passt. Technische Reste vorrausgesetzt. Und selbst wenn es dann passen sollte dann ist der nächste Acker längs oder schräg geneigt oder liegt rauher und schon ändert sich wieder was.

Aus meiner gibt es Drillen die genauer sind und Drillen die ungenauer sind und hierzu zählt die D9 munmal. Zu den genaueren zählen z.B. die Kuhn Drillen aufgrund des Dosiersystems mit kleinen Zellrädern und ohne Bodenklappe.

@Raabe Profi, darf man fragen wie alt du bist?
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon RABE-Profi » So Mär 23, 2025 8:49

Ich hab ja schon geschrieben, daß im Acker nach mehreren Bahnen gesät, nochmal abgedreht wurde.
Und da kommt bis auf ca. 1 oder 2 kg das gleiche raus als daheim am Hof.

Die Felder die ich jetzt gesät habe, waren auch etwas rauher, von daher müßte es etwas mehr durchgerüttelt haben.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 838
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon egnaz » So Mär 23, 2025 9:46

@ Homer S Ich meine auch nicht das Einsinken in den Boden, sondern wie du, das Einsinken des Reifens durch das Gewicht. Dadurch vergrößert sich die Aufstandsfläche des Reifens. Der Abrollumfang bleibt aber gleich. Ansonsten müsste sich das Gummi der Lauffläche stauchen oder Falten werfen.

Der Themenstarter hat leider noch nicht geschrieben, ob die Kurbelumdrehungen mit der Sollfahrstrecke übereinstimmt. Das würde ich als erstes überprüfen.

Meine Fiona habe ich von Anbau auf Aufbaumaschine umgebaut um mehr Druck auf die Walze zu bekommen. Bei hartem Boden überträgt die Kreiselegge jetzt mehr Vibrationen auf die Drillmaschine, und dadurch ist dann die tatsächliche Aussatmenge gegenüber der Abgedrehten gestiegen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 210ponys » So Mär 23, 2025 14:23

Öchslemacher hat geschrieben:Bin mit meiner D9 3000 auch nicht zufrieden. Dosiert eine Kuhn besser??

hat die scheibenscharre? Wen ja ich hätte Interesse.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Homer S » So Mär 23, 2025 16:11

egnaz hat geschrieben:@ Homer S Ich meine auch nicht das Einsinken in den Boden, sondern wie du, das Einsinken des Reifens durch das Gewicht. Dadurch vergrößert sich die Aufstandsfläche des Reifens. Der Abrollumfang bleibt aber gleich. Ansonsten müsste sich das Gummi der Lauffläche stauchen oder Falten werfen.


Gebe dir zum Teil recht. Da der Reifen aber aus Gummi besteht ist hier eine gewisse Dehnung und Stauchung möglich, darum sind es hier nicht die von mir berechneten 7% sonden nur die Hälfte. Hätten wir hier massives Metall, wie Baggerketten, dann volle Zustimmung.

Was ich aber nicht glaube ist dass es am Getriebe liegt. Hatte mal vor 15Jahren an der Hassia einen Getriebeschaden (gleiches System wie Amazone) , da passte nix mehr und die Säwelle bewegte sich nur stotternd (etwas wie bei den alten Amazone Drillen).
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Öchslemacher » So Mär 23, 2025 16:11

Ja hat sie aber keine Fahrgssenschaltung.....
Öchslemacher
 
Beiträge: 480
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon egnaz » So Mär 23, 2025 16:42

Homer S hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:@ Homer S Ich meine auch nicht das Einsinken in den Boden, sondern wie du, das Einsinken des Reifens durch das Gewicht. Dadurch vergrößert sich die Aufstandsfläche des Reifens. Der Abrollumfang bleibt aber gleich. Ansonsten müsste sich das Gummi der Lauffläche stauchen oder Falten werfen.


Gebe dir zum Teil recht. Da der Reifen aber aus Gummi besteht ist hier eine gewisse Dehnung und Stauchung möglich, darum sind es hier nicht die von mir berechneten 7% sonden nur die Hälfte. Hätten wir hier massives Metall, wie Baggerketten, dann volle Zustimmung.

Die Reifen bestehen ja nicht nur aus Gummi, sondern auch aus Einlagen, die den Reifen in Form halten.
Du kannst es ja selbst überprüfen, indem du mit einem Bandmaß den Reifenumfang im ausgehobenen und abgesenkten Zustand misst.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Homer S » So Mär 23, 2025 18:53

egnaz hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:@ Homer S Ich meine auch nicht das Einsinken in den Boden, sondern wie du, das Einsinken des Reifens durch das Gewicht. Dadurch vergrößert sich die Aufstandsfläche des Reifens. Der Abrollumfang bleibt aber gleich. Ansonsten müsste sich das Gummi der Lauffläche stauchen oder Falten werfen.


Gebe dir zum Teil recht. Da der Reifen aber aus Gummi besteht ist hier eine gewisse Dehnung und Stauchung möglich, darum sind es hier nicht die von mir berechneten 7% sonden nur die Hälfte. Hätten wir hier massives Metall, wie Baggerketten, dann volle Zustimmung.

Die Reifen bestehen ja nicht nur aus Gummi, sondern auch aus Einlagen, die den Reifen in Form halten.
Du kannst es ja selbst überprüfen, indem du mit einem Bandmaß den Reifenumfang im ausgehobenen und abgesenkten Zustand misst.


Dann würde es aber auch keinen Sinn ergeben warum manche Autohersteller den Reifenfülldruck über die Differenz der Drehzahlen der Reifen prüfen???
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 23, 2025 20:36

Unbedingt die abgemessene Strecke im Acker abfahren und die Rad - Umdrehungen zählen, dann ist der Schlupf und Abrollumfang etc. berücksichtigt!

Eine neue D9 wäre bisher auch meine erste Wahl gewesen :mrgreen:

Ich säe ja noch mit meiner museumsreifen D7 hinter der Kreiselegge aber das wichtigste ist, dass ich nach 1 ha nochmal abdrehe und dann kommt durch das festsetzen von den Vibrationen (oder was auch immer?) mehr raus als am Hof, heißt ich muss die Einstellung nach unten korrigieren. Danach stimmt es aber ziemlich genau. Die Überlappungen am Vorgewende und bei Keilen gleichen sich durch die Fahrgassen wieder aus.

Am Getriebe kanns nicht liegen sofern es bei der D9 gleich ist, das ist ja simpel aufgebaut, habe auch noch nie zuerst auf 0 gestellt bevor ich eine neue Einstellung gewählt habe.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Sönke Carstens » So Mär 23, 2025 20:49

Ich habe auch noch eine D9, Schlupf kann durchaus vorkommen, grad wenn es feucht ist bleiben die Räder gerne mal stehen.
Weder bei der D9 noch bei der Väderstad Rapid passt die ausbringmenge mit der angedrehten menge zusammen.
Ob man die Maschine aber 180 oder 200kg ausbringt ist ja auch zu vernachlässigen wenn man zum Großteil eigenes Saatgut verwendet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki