Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon gaugruzi » So Mär 23, 2025 21:52

Fendt 308 ci hat geschrieben:Unbedingt die abgemessene Strecke im Acker abfahren und die Rad - Umdrehungen zählen, dann ist der Schlupf und Abrollumfang etc. berücksichtigt!

Eine neue D9 wäre bisher auch meine erste Wahl gewesen :mrgreen:

Ich säe ja noch mit meiner museumsreifen D7 hinter der Kreiselegge aber das wichtigste ist, dass ich nach 1 ha nochmal abdrehe und dann kommt durch das festsetzen von den Vibrationen (oder was auch immer?) mehr raus als am Hof, heißt ich muss die Einstellung nach unten korrigieren. Danach stimmt es aber ziemlich genau. Die Überlappungen am Vorgewende und bei Keilen gleichen sich durch die Fahrgassen wieder aus.

Am Getriebe kanns nicht liegen sofern es bei der D9 gleich ist, das ist ja simpel aufgebaut, habe auch noch nie zuerst auf 0 gestellt bevor ich eine neue Einstellung gewählt habe.


Ich habe auch schon davon gehört, dass manche nach 0,5 / 1 Hektar nochmal im Acker abdrehen, da sich dann das Saatgut etwas abgesetzt hat. Was ist aber, wenn der Säkasten ziemlich leer ist und wieder aufgefüllt wird ? Dann ist doch wieder lockeres Saatgut drin und ich säe eine andere Menge. Oder darf ich den Saatgut Kasten nur bis zu 1/3 leer fahren ?
Die Frage ist ernst gemeint !
Ich habe eine Vitasem A 301 und habe erst 1 Jahr Erfahrung. Beim Dinkel im Spelz ist es sowieso ein bisschen Glückssache und beim Weizen und Sommergerste Stampfe ich das Saatgut mit Fuß vor dem Abdrehen etwas fest. Ich erhoffe mir, dass ich dann nach der nächsten Herbstsaat aus Erfahrung sprechen kann, ob mehr oder weniger raus läuft. Und ich glaube, dass dies jeder Landwirt an seiner eigenen Sämaschine in Erfahrung bringen muß. Jedoch sollte bei Typ-gleichen Modellen der Unterschied bzw. die Problematik die gleiche sein.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 23, 2025 22:12

Mit was genau es zusammen hängt, dass nach einigen Runden mehr rauskommt kann ich nicht sagen, aber wenns genau sein muss, drehe ich am Feld nochmal ab. Und dann haut das ganz genau hin. Könnte auch daran liegen, dass die Kreiselegge etwas vibriert auf scholligen Böden?
Aber wie schon erwähnt spielt es keine große Rolle, ob 190 oder 200 kg Weizen gesät wurden, solange das Saatgut reicht :mrgreen:
Aber wenn halt beispielsweise von 1500 kg Sommergerste 20 kg Saatgut übrig bleibt, ist das auch nicht verkehrt und das bekomme ich mit meiner Drille hin.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Bernhard B. » Mo Mär 24, 2025 7:55

Ich hatte an meiner Lemken auch ein ähnliches Problem. Letztendlich waren es viele kleine Schräubchen, an denen man drehen musste, um das Problem zu lösen.

Paar Grundsatzfragen vorab:

- Ist die Abweichung nach oben oder unten, im Vergleich zum Abdrehergebnis?
- Wie ermittelst Du diese Abweichung? Rückwiegung des Restsaatgutes und den tatsächlichen Verbrauch in Relation zur Fläche? Wie ermittelst Du die Fläche (laut Mehrfachantrag? nach Hektarzähler? per GPS?)
- Fahrgassenabstand und wie viele Reihen werden geschlossen?

Das mag alles banal klingen, aber das kann bereits zu den ersten Abweichungen führen?

Angenommen 15cm Reihenabstand und 12m Fahrgasse bei 3m AB. 20 Saatreihen bei 3m und in jeder 4. Bahn werden 3 Reihen geschlossen, bedeutet 6 Reihen weniger, was bereits 30% in der Fahrspur mit Fahrgasse entspricht. Dadurch müsste die Abweichung bei 7,5% weniger liegen.

Reifendruck, Schlupf, etc. wurde schon angesprochen. Das korrekte Abdrehen ebenfalls.

Bei mir brachte das auch eine Verbesserung. Zusätzlich das Getriebe gespült und die Spannung der Antriebskette (die wird oft vergessen).


Und zurück zur Differenzermittlung. Wie wird diese ermittelt. Tatsächlicher Saatgutverbrauch inkl. Restwiegung in Relation zu Flächengröße? Man darf die Flächenüberlappung und das Vorgewende nicht unterschätzen. Auch hier verstecken sich gerne einige zusätzliche Körner.


Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, man müsste den Saattank auf Wiegestäben lagern, und so den tatsächlichen Saatgutverbrauch ermitteln. Und das in Verbindung mit per GPS ermittelter Fläche. Mir ist bewusst, da sind auch noch viele Stellschräubchen notwendig, und man wiegt nur kg und nicht Körner je qm. Aber man würde eine SOLL-IST Abweichung sehr schnell feststellen.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon wilhelm66 » Mo Mär 24, 2025 7:59

fritzfuchs hat geschrieben:Wir kontollieren die Saatmenge immer noch mal auf dem Feld indem wir die Auffangwanne reinhängen und 100m² sähen.Dann ist Radschlupf und Vibrationen alles inklussiv.Das machen wir immer nach den ersten 3 Bahnen wenn sich das Saatgut im Tank etwas hingeschüttelt hat.Dann passt bei meiner D9 die Saatmenge.Wenn man die Sorte oder anderts gebeiztes Saatgut verwendet sollte man natürlich noch mal neu einstellen aber das ist glaub ich klar.

Bei dem vorgehen sind alle variablen abgedeckt
wilhelm66
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Jun 20, 2011 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 240236 » Mo Mär 24, 2025 9:09

Bei mir war der Verbrauch mit der Saphir immer ein wenig zu hoch. Seit ich mit GPS säe passt er 8)
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Mär 24, 2025 10:31

Öchslemacher hat geschrieben:Bin mit meiner D9 3000 auch nicht zufrieden. Dosiert eine Kuhn besser??


Zumindest meine Kuhn Integra dosiert hochgenau.
Was ich da abdrehe passt ziemlich sauber.
Allerdings gibts auch menschliche Unsauberkeiten:
    Überlappungen
    Fahrgassenfehler
    Keile

Fahrgassen, 15m, machen bei mir bereits 5% der Saatmenge aus, kann man einkalkulieren.
Ich drille auch eher schneller, so grob zwischen 8 und 11 km/h.
Auch Dinkel passt, rundum zufrieden mit der Kuhn.

Die Vitasem die ich vorher hatte war eine Katastrophe dagegen, das war wie Lotterie und nach Jahrzehnten Zusammenarbeit habe ich kein Muster gefunden wie die funktioniert hat.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Mär 24, 2025 20:25

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich habe auch noch eine D9, Schlupf kann durchaus vorkommen, grad wenn es feucht ist bleiben die Räder gerne mal stehen.
Weder bei der D9 noch bei der Väderstad Rapid passt die ausbringmenge mit der angedrehten menge zusammen.
Ob man die Maschine aber 180 oder 200kg ausbringt ist ja auch zu vernachlässigen wenn man zum Großteil eigenes Saatgut verwendet.

Ich habe 15 Jahre mit einer d9 gesät. Aber die Räder sind noch nie stehen geblieben. Wie soll das gehen ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon RABE-Profi » Mo Mär 24, 2025 20:44

Der wird halt Reis gesät haben im stehenden Wasser, da bleiben die Räder stehen.
Aber in selbst feuchtem Boden bleiben die nicht stehen.
Was solls, er hat ja auch ein Problem mit roten Maschinen sowie jetzt auch mit grünen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 838
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mär 24, 2025 20:55

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich habe 15 Jahre mit einer d9 gesät. Aber die Räder sind noch nie stehen geblieben. Wie soll das gehen ?


Wie soll das nicht gehen?
Reicht ja schon wenn der Boden sehr klebrig ist und sich Erde zwischen Rahmen und Antriebsrad sammelt, dann dreht sich das Rad schon nicht mehr so gerne. Das flache Profil der Reifen hilft bei sowas auch nicht wirklich, wobei auch Stollenreifen dicht kleben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Mär 24, 2025 20:57

Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich habe 15 Jahre mit einer d9 gesät. Aber die Räder sind noch nie stehen geblieben. Wie soll das gehen ?


Wie soll das nicht gehen?
Reicht ja schon wenn der Boden sehr klebrig ist und sich Erde zwischen Rahmen und Antriebsrad sammelt, dann dreht sich das Rad schon nicht mehr so gerne. Das flache Profil der Reifen hilft bei sowas auch nicht wirklich, wobei auch Stollenreifen dicht kleben.


Ganz ehrlich, wenn du so Rum fährst wie oben beschrieben kannst auch gleich den düngerstreuer nehmen. Bei solchen Bedingungen bleib ich daheim und die sämaschine in der Halle !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mär 24, 2025 21:03

Das eine Kreiselegge im Herbst feuchten Boden hochholt welcher nicht vor dem Rad auf wundersame Art und Weise antrocknet und somit nicht klebt ist wohl nur ein Phänomen im Norden?
Grad beim Vertragsnaturschutz gibt es feste Vorgaben wann was passieren muss, und wenn man eine Blühmischung mit einer 400PS Raupe sät die 40cm tiefe Spuren hinterlässt. Solange man keinen Tag zu spät gesät hat ist die EU glücklich und bezahlt das.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon RABE-Profi » Mo Mär 24, 2025 21:13

Da muß ja ganz schön was hängenbleiben, wenn man so seinen Boden vergewaltigt.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 838
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon langer711 » Mo Mär 24, 2025 23:19

Viele Faktoren / Variablen wurden schon genannt.
Das so ein Reifen auch mal Schlupf haben kann, sollte einleuchten.
Der muss deswegen nicht stehen bleiben, aber bis zu 10% Schlupf fallen bei der Arbeit niemandem auf.
Derzeit dürfte das Problem aber kaum bestehen, es ist eher zu trocken.

Was bisher (glaub ich) noch garnicht angesprochen wurde:
Beim Abdrehen sollte die Säwelle etwa so schnell drehen, wie sie auch bei der Arbeit läuft.
Kann auch viel ausmachen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Eizo » Di Mär 25, 2025 12:10

Sönke Carstens hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ich habe 15 Jahre mit einer d9 gesät. Aber die Räder sind noch nie stehen geblieben. Wie soll das gehen ?


Wie soll das nicht gehen?
Reicht ja schon wenn der Boden sehr klebrig ist und sich Erde zwischen Rahmen und Antriebsrad sammelt, dann dreht sich das Rad schon nicht mehr so gerne. Das flache Profil der Reifen hilft bei sowas auch nicht wirklich, wobei auch Stollenreifen dicht kleben.


Man kann die Räder (- Einpresstiefe der Felge) auch umdrehen, dann hat man mehr Freiraum zwischen Reifen und Rahmen. Aber Vorsicht auf der Straße, die Außenbreite ist dann 3,2m.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon RABE-Profi » Di Mär 25, 2025 15:38

Eizo hat geschrieben:Man kann die Räder (- Einpresstiefe der Felge) auch umdrehen, dann hat man mehr Freiraum zwischen Reifen und Rahmen. Aber Vorsicht auf der Straße, die Außenbreite ist dann 3,2m.


Und dann?
Läuft auf einer Seite das Rad im lockeren gesäten, macht eine Spur und bei der Rückfahrt hoppelts auf den Pflugschollen rum.
Das ist dann besser?
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 838
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki