Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Max Power » Di Okt 15, 2013 18:49

Moin, ich bin gerade dabei den Weizen zu drillen, habe aber Probleme mit der Saatmenge. Ich habe auf 170 kg/ha die Abdrehprobe gemacht, als ich mit dem Stück fertig war, habe ich aber nur 160kg/ha gedrillt. Ich habe die Abdrehprobe mit 2 Waagen gewogen und zweimal wiederholt, dass passt definitiv. Ein Landmaschinenmechaniker sagte mir, dass bei dem Variogetriebe der D9 das Getriebe erst warmgelaufen sein muß, damit alles passt, habe ich auch probiert, hilft aber nicht.
Was kann es denn sonst sein, hat irgendjemand eine Idee? Die Fahrgeschwindigkeit liegt bei 10,5 - 11,5 km/h.
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 245
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Epxylon » Di Okt 15, 2013 18:54

Hat das Antriebsrad evt. Schlupf?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon ahja » Di Okt 15, 2013 18:57

Bodenklappe 2, Schieber dreiviertel offen und 1,3 bar Luftdruck im Antriebsreifen?
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Schauerschrauber » Di Okt 15, 2013 19:02

Hallo

D9 Anbaudrille mit Radantrieb ?

Kette von der Achse zum Getriebe richtig gespannt ?

11 km/h ist schon verdammt viel für so ein mech. Gefährt . Vor allem dieses Jahr , wir kriechen hier mit 5 km/h über die Weizenäcker .

Mal was anderes - wie hat du die 10 kg Differenz bemerkt ? Evtl. den Verbrauch am Vorgewende falsch kalkuliert ?

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Johnny01 » Di Okt 15, 2013 19:09

Also soweit ich weiß, werden die Amazone ab 6km/h ungenau.Dass es sich bei 11km/h noch so in grenzen hält, wundert mich.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Favorit » Di Okt 15, 2013 19:37

Hi,

10km/h oder sogar noch schneller mit einer mech. Drille?! :roll: :mrgreen:
->NoGo!!

Wer 10-15 fahren will, braucht wirklich eine Pneumatische! Das lohnt sich aber vermutlich nicht ohne Weiteres, also schalt einfach mal zurück... :wink:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon HL1937 » Di Okt 15, 2013 20:32

@ahja: hat er das Saatgut von Dir? Wenn nicht, kannst Du nicht behaupten daß er die Bodenklappenstellung 2 nehmen muß. Das hängt nämlich vom Tausendkorngewicht ab gell.... :!: Kleiner 50 = 1, größer 50 = 2.
Schieberstellung soweit ich weiß offen.
Erste Abdrehprobe mit Nummer 50. Getriebeeinstellhebel erst ganz zu auf 0, dann auf 50 öffnen.
Solange drehen bis die Auffangwannen voll sind. Dann die reifenabhängigen Radumdrehungen drehen, wiegen.
Falls neuer Getriebeeinstellwert erforderlich, wieder ganz zu auf 0 und dann wieder öffnen auf den gewünschten Wert. Eine Hilfe ist die Einstellscheibe (rot) welche mitgeliefert wird. An der kann man ablesen, auf welchen Getriebeeinstellwert man bei einer bestimmten Abdrehmenge eingestellt werden muß.
Dann nochmal abdrehen. In der Regel stimmt dann die Abdrehmenge sehr genau. Als Anhaltswert sollte man nach 2 Hektar und gleichem Saatgut nochmal eine Abdrehprobe machen.
Hast Du gleichmäßig trockenes Saatgut? Vermischte Körnungen?
Und warum soll man mit einer mechanischen Sämaschine nicht 10 km/h fahren können????
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 15, 2013 20:43

HL1937 hat geschrieben:@ahja: hat er das Saatgut von Dir? Wenn nicht, kannst Du nicht behaupten daß er die Bodenklappenstellung 2 nehmen muß. Das hängt nämlich vom Tausendkorngewicht ab gell.... :!: Kleiner 50 = 1, größer 50 = 2.
Schieberstellung soweit ich weiß offen.
Erste Abdrehprobe mit Nummer 50. Getriebeeinstellhebel erst ganz zu auf 0, dann auf 50 öffnen.
Solange drehen bis die Auffangwannen voll sind. Dann die reifenabhängigen Radumdrehungen drehen, wiegen.
Falls neuer Getriebeeinstellwert erforderlich, wieder ganz zu auf 0 und dann wieder öffnen auf den gewünschten Wert. Eine Hilfe ist die Einstellscheibe (rot) welche mitgeliefert wird. An der kann man ablesen, auf welchen Getriebeeinstellwert man bei einer bestimmten Abdrehmenge eingestellt werden muß.
Dann nochmal abdrehen. In der Regel stimmt dann die Abdrehmenge sehr genau. Als Anhaltswert sollte man nach 2 Hektar und gleichem Saatgut nochmal eine Abdrehprobe machen.
Hast Du gleichmäßig trockenes Saatgut? Vermischte Körnungen?
Und warum soll man mit einer mechanischen Sämaschine nicht 10 km/h fahren können????

Genau so geht's! :)
Schieber mach ich ganz auf und die Bodenklappe so weit auf das die Körner beim Abdrehen nicht knacken.
170kg Abgedreht und 160kg ausgebracht ist doch ein sehr guter Wert du musst ja noch die Fahrgassen weg rechnen wenn das Feld sehr fein ist hat das Antriebsrad leicht Schlupf also es lässt sich ein wenig ziehen da her kommen wohl deine Aussaatmengen.
Eher neigen die Maschinen ja dazu mehr auszubringen als man abgedreht hat bei mir gings heuer beim Kleegras total schief da hab ich bestimmt 10% mehr hin gebracht als gewollt :cry:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Max Power » Di Okt 15, 2013 21:43

Genau so mache ich es auch. Das Problem muß der besagte Schlupf sein! Werde morgen mal den Luftdruck prüfen. Kann man den Schlupf sonst noch verändern? Meine Maschine ist aufgesattelt, allerdings wurde an der Einstellung die letzten Jahre nichts verändert und da hat es immer geklappt auch bei 11 km/h!
Stoapfälzer hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:@ahja: hat er das Saatgut von Dir? Wenn nicht, kannst Du nicht behaupten daß er die Bodenklappenstellung 2 nehmen muß. Das hängt nämlich vom Tausendkorngewicht ab gell.... :!: Kleiner 50 = 1, größer 50 = 2.
Schieberstellung soweit ich weiß offen.
Erste Abdrehprobe mit Nummer 50. Getriebeeinstellhebel erst ganz zu auf 0, dann auf 50 öffnen.
Solange drehen bis die Auffangwannen voll sind. Dann die reifenabhängigen Radumdrehungen drehen, wiegen.
Falls neuer Getriebeeinstellwert erforderlich, wieder ganz zu auf 0 und dann wieder öffnen auf den gewünschten Wert. Eine Hilfe ist die Einstellscheibe (rot) welche mitgeliefert wird. An der kann man ablesen, auf welchen Getriebeeinstellwert man bei einer bestimmten Abdrehmenge eingestellt werden muß.
Dann nochmal abdrehen. In der Regel stimmt dann die Abdrehmenge sehr genau. Als Anhaltswert sollte man nach 2 Hektar und gleichem Saatgut nochmal eine Abdrehprobe machen.
Hast Du gleichmäßig trockenes Saatgut? Vermischte Körnungen?
Und warum soll man mit einer mechanischen Sämaschine nicht 10 km/h fahren können????
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 245
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon 1056xl » Di Okt 15, 2013 22:32

Hallo
Ich weiß nicht wie es bei der Amazone D9 ist, aber bei meiner NORDSTEN CLG ist das nicht ungewöhnlich das Abdrehprobe und tatsächlich gesähten Menge um
bis zu 7/8% abweicht, nach oben und unten :?
Ursachen sind unterschiedliche Bodenstrukturen , grob oder fein, trocken oder feucht usw.,schnelles oder langsames Fahren.
Auch wenn die Sämaschine leichter oder stärker vibriert, je nach dem wie die Kreiselegge arbeiten muß :mrgreen: beeinflusst dies die Aussatmenge :)
Wenn Quer zum Hang gesäht wird brauch ich auch etwas mehr Saatgut als wenn hangauf und hangab gesäht wird :mrgreen:
Ist das Feld rechteckig,spitz,lang,kurz oder rund, :?: alles Dinge die die Aussatmenge beeinflussen :mrgreen:
Je höher die Menge/ha wird desto genauer wirds :mrgreen:
Bei Raps ist das bei meiner Sämaschine eine mittlere Katastrophe, deswegen Sähe ich schon seit einigen Jahren eine Mischung aus Raps und Harnstoff ,
zusammen 10kg/ha :D
Die Einstellung der Sämaschine bleibt immer gleich, nur das Mischungsverhältnis wird angepasst.(zB. 3kg Raps+7kg Harnstoff) Das Geht eigentlich recht gut.

Was ich aber eigentlich sagen will :mrgreen: :mrgreen: , mir betreiben Landwirtschaft, da gehts net so genau . Ob ich 160kg oder 170kg gesäht hab ist doch
irrelevant (Sch...egal) :mrgreen: :mrgreen:
Der ein oder andere wird jetzt die Händ über den Kopf zusammen schlagen und behaupten das dem nicht so ist :roll: :roll:
Gut , ich weiß nicht ob neuere (richtig teure :mrgreen: :mrgreen: ) Sämaschinen soviel besser sind :roll: :roll:

MfG. 1056xl
Ist alles nur Theorie, hat wenig mit der Praxis zu tun 8) 8) 8)
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon madanf » Mi Okt 16, 2013 8:13

Ich frage mich allerdings wirklich warum man mit 11,5Km/h sähen muß :shock:
Ich fahre bei sehr feinem Boden auch mal 7,5Km/h, 11,5 halte ich für übertrieben.
Gut vorstellbar, dass es dann mal nicht ganz stimmt und die Körner auch nicht da ankommen
wo sie eigentl. hin sollen.
Dann solltest du dir eine breitere Maschine kaufen.

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Mad » Mi Okt 16, 2013 9:38

Favorit hat geschrieben:Hi,

10km/h oder sogar noch schneller mit einer mech. Drille?! :roll: :mrgreen:
->NoGo!!

Wer 10-15 fahren will, braucht wirklich eine Pneumatische! Das lohnt sich aber vermutlich nicht ohne Weiteres, also schalt einfach mal zurück... :wink:


Ich frag mich gerade, wo man so einen Schwachsinn aufgreift um ihn dann zu verbreiten. Es gibt sehrwohl mechanische Drillen, mit denen 12-14km/h überhaupt kein Problem darstellen. Weder in der Ablagegenauigkeit, noch im Bezug auf die ausgebrachten Mengen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Okt 16, 2013 9:41

Ich frag mich gerade, wo man so einen Schwachsinn aufgreift um ihn dann zu verbreiten. Es gibt sehrwohl mechanische Drillen, mit denen 12-14km/h überhaupt kein Problem darstellen. Weder in der Ablagegenauigkeit, noch im Bezug auf die ausgebrachten Mengen.


Seh ich genauso. siehe Vitasem von Pöttinger - kein Problem mit Geschwindigkeiten jenseits der 10km/h
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon treckerfan27 » Mi Okt 16, 2013 16:50

Welches Baujahr hat die denn? Bis etwa 2007 war die Genauigkeit ein großes Problem bei der D9, Amazone hat dann ein neues Getriebe verbaut - seitdem soll es es keine Probleme mehr geben.
treckerfan27
 
Beiträge: 270
Registriert: Di Nov 06, 2007 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Amazone D9 Aussaatmenge passt nicht

Beitragvon Max Power » Mi Okt 16, 2013 19:20

Baujahr der Maschine ist 2008. Habe heute nochmal den Luftdruck geprüft, alles in Ordnung. Ich kann so einfach nichts feststellen. Deswegen habe ich auf 180 kg/ha abgedreht und meine 170 kg/ha gedrillt.
Wir hatten vorher eine Amazone DL 275 Baujahr 1969, die hat immer ganz genau gedrillt auch bei Geschwindigkeiten von 12 km/h!
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 245
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki