Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Kawasaki » Di Dez 04, 2012 11:23

Hallo,

ich an deiner Stelle würde den Hydraulikblock abnehmen und noch nach dem Bremsband der Handbremse schauen. Dieses zerbricht gerne und es fallen Bruchstücke ins Getriebe.
Außerdem würde ein Blick auf die Bremsscheiben nicht schaden, dazu müssen aber die Achstrichter runter.
Ist zwar alles sehr kostenintensiv wenn man alles in der Werkstatt machen lässt, aber wenn sich z.B. der Bremsbelag auf den Scheiben ablöst, kann dieser durchaus in der GÖP Schaden anrichten...
An meinem 3130 hatte ich ein zerbröseltes LS, die Späne haben sich einfach überall verteilt. Ich habe dann das ganze Getriebe zerlegt bis auf die kleinste Schraube, habe alle Wellen zerlegt, ausgewaschen und dann alle Verschleißteile neu rein gemacht, auch die Bremsscheiben. Diese hatten schon gelitten und nach 6000 Stunden waren die Rillen nicht mehr deutlich zu sehen, das abbröseln des Belages war also nicht mehr in weiter Ferne...

Wegen den Bremsen mach dir mal keine Sorgen, die gehen auch noch ohne das die GÖP läuft. Die GÖP füllt nur den Bremszylinder mit Öl, da ist aber genug drin das man noch einige Male bremsen kann.

Gruß Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Josch » Mi Dez 05, 2012 13:28

Das Bremsventil wird mit dem Rücklauföl des Lenkorbitrols gespeist (Hochdruckkreis). Ist aber drucklos denn die Bremse ist nicht druckunterstützt. Solange das Reservoir der Bremse noch Öl hat kann man auch noch normal bremsen. Das geht ohne Nachschub ne ganze Weile gut.

Zum Schaden selbst: Die Reihenfolge war scheinbar so, dass zuerst das Pumpenzahnrad gebrochen ist (Fremdkörber angesaugt?) und blockiert hat. Dann hat die Antriebswelle die Mitnehmer abgescheert - dann exodus. Wie von Vorschreiber angemerkt, besteht die Möglichkeit, dass weitere Fremdkörper vorhanden sind. Händler soll mal im abgelassenen ÖL mit Magneten fischen gehen. Unbedingt Sumpfsieb kontrollieren, ist nämlich das einzige Fremdkörper-Rückhaltesystem beim Ölansaugen. Falls Teile gefunden werden, bitte hier mal posten.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Do Dez 06, 2012 13:17

Josch hat geschrieben:Das Bremsventil wird mit dem Rücklauföl des Lenkorbitrols gespeist (Hochdruckkreis). Ist aber drucklos denn die Bremse ist nicht druckunterstützt. Solange das Reservoir der Bremse noch Öl hat kann man auch noch normal bremsen. Das geht ohne Nachschub ne ganze Weile gut.

Zum Schaden selbst: Die Reihenfolge war scheinbar so, dass zuerst das Pumpenzahnrad gebrochen ist (Fremdkörber angesaugt?) und blockiert hat. Dann hat die Antriebswelle die Mitnehmer abgescheert - dann exodus. Wie von Vorschreiber angemerkt, besteht die Möglichkeit, dass weitere Fremdkörper vorhanden sind. Händler soll mal im abgelassenen ÖL mit Magneten fischen gehen. Unbedingt Sumpfsieb kontrollieren, ist nämlich das einzige Fremdkörper-Rückhaltesystem beim Ölansaugen. Falls Teile gefunden werden, bitte hier mal posten.


Hallo,

ich habe es Ihm gesagt, allerdings bin ich morgen und übermorgen nochmal auf Dienstreise.
Ich werde heute Mittag nochmal vorbei kommen, und kann dann ggf. nochmal berichten falls was gefunden wurde.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Fr Dez 07, 2012 8:55

Kleiner Nachtrag, die Schauflerei kotzt mich solangsam an....
aber seht selbst:
Wer_findet_das_Prob.jpg
Wer_findet_das_Prob.jpg (338.59 KiB) 2094-mal betrachtet



Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Farmer76 » Fr Dez 07, 2012 9:47

Hallo ich sehe das auch so wie Kawasaki, such nach Fremdkörpern putz das Saugsieb habe auch das Handbremsband in Verdacht das ist richtiger Müll wenn die Handbremse mal vergisst ist das ruck zuck im Eimer und haselnussgroße Stücke oder gar ganze Keilsegmente oder die Nieten wandern durchs Getriebe von etwas (normalen Abrieb) blockiert keine Zahnradpumpe. Mit dem Wellenschaden ist echt heftig sowas habe ich noch nicht gesehen aber nach 6000std glaube ich auch nicht das die Pumpe einfach so gefressen hat. Was willst sonst finden außer den Brocken. Die Rohre kann man ja jetzt ausschließen würde auf alle fälle noch versuchen die Hochdruckpumpe zu spülen wird aber nicht so einfach weil ohne Vordruck tut sie garnix wenigstens die Leitungen ab und mal Öl durchlaufen lassen auf alle fälle die Saugleitung! trotzdem noch viel Glück und wenig schee für dich :wink:
Farmer76
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 05, 2012 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Hellraiser » Fr Dez 07, 2012 10:56

Hallo,

Welche Werkstatt läßt einen halbzerlegten Traktor so im Regen/Schnee stehen, hätte der ned mal ne Plane drüber werfen können?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Fr Dez 07, 2012 11:29

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Welche Werkstatt läßt einen halbzerlegten Traktor so im Regen/Schnee stehen, hätte der ned mal ne Plane drüber werfen können?

mfg


Ist nur die Kabine, der Rest ist in der warmen Halle.... :wink:
Sonst hätte ich dem den Kopf gewaschen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon 2810 » Fr Dez 07, 2012 17:29

Farmer76 hat geschrieben:Hallo ich sehe das auch so wie Kawasaki, such nach Fremdkörpern putz das Saugsieb habe auch das Handbremsband in Verdacht das ist richtiger Müll wenn die Handbremse mal vergisst ist das ruck zuck im Eimer und haselnussgroße Stücke oder gar ganze Keilsegmente oder die Nieten wandern durchs Getriebe von etwas (normalen Abrieb) blockiert keine Zahnradpumpe. Mit dem Wellenschaden ist echt heftig sowas habe ich noch nicht gesehen aber nach 6000std glaube ich auch nicht das die Pumpe einfach so gefressen hat. Was willst sonst finden außer den Brocken. Die Rohre kann man ja jetzt ausschließen würde auf alle fälle noch versuchen die Hochdruckpumpe zu spülen wird aber nicht so einfach weil ohne Vordruck tut sie garnix wenigstens die Leitungen ab und mal Öl durchlaufen lassen auf alle fälle die Saugleitung! trotzdem noch viel Glück und wenig schee für dich :wink:


Also wenn das Saugfilter in Ordnung ist , wie sollen dann haselnussgroße Stücke in den Hydraulikkreislauf kommen ? Zudem landen Keilteile , oder andere spezifisch schwere Teile gar nicht im Saugfilter , die liegen evtl sogar unter dem Strudelstörblech .
Wenn das Druckfilter verdreckt ist , geht das Öl am zweistufigen Druckdifferenzfilter in der 1. Stufe z. T. ungefiltert in den Schmierölkreislauf , wenn auch die 2. Stufe anspricht , geht das Öl zusätzlich in den Sumpf -> nun müßte der Fahrer eigentlich merken , dass das Warnlicht blinkt oder Funktionen ausfallen .
Wir müßen einfach mal abwarten , was der Lama von Badener findet , ich denke es müßte etwas metallisches sein , was die Pumpe blockiert hat.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Epxylon » Sa Dez 08, 2012 15:23

@Badener Das Problem wird sein das wenn noch mehr Schnee vom Dach rutscht keiner deine Kabine wiederfindet. :wink:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Holzklotz » So Dez 09, 2012 14:27

@badener
tut mir echt leid das mit der Reparatur.
Gibts schon was neues?
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Mo Dez 10, 2012 8:39

Epxylon hat geschrieben:@Badener Das Problem wird sein das wenn noch mehr Schnee vom Dach rutscht keiner deine Kabine wiederfindet. :wink:


Hallo,

wie sollte es auch anders sein, es hat weiter geschneit :(
Mit gefällt der Winter zwar, aber jeden morgen erstmal 1-1,5h Schaufeln ist nicht so mein Ding.
Das Dach ist ein Pultdach. Das Gefälle geht von der Kabine weg, der Überhang von Schnee den man sieht, wurde vom Wind geformt.
Neben Schnee haben wir es zur Zeit auch ziemlich windig.

Zum Schlepper. Ich weiß noch nichts neues. Ich war am Samstag Abend gegen 21 Uhr wieder zuhause und am Sonntag war ich beim Engel in Stühlingen. Ich werde heute Abend beim LaMa vorbeischauen und dann werde ich mehr wissen.
Das Stücke zur HD- Pumpe wandern hält mein LaMa für ausgeschlossen, da noch ein weiteres Sieb zwischen den GÖP und HD- Pumpe eingebaut ist. Die Stücke der Pumpe und die Stücke der Welle wurden alle gefunden. Das Saugsieb war i.O. Mein LaMa ist davon überzeugt, dass es Verschleiß war :roll: . Sicher bin ich mir aber nicht. Das Hydrauliköl wurde komplett abgelassen, es wurde aber keine Fremdpartikel wie Teile des Handbremsbandes o.ä. gefunden. Beim Zusammenstecken wird er die Leitungen spülen.
Ich bin mir sicher sobald ich den Schlepper wieder habe kommt Tauwetter :regen: .

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen......

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Fadinger » Mo Dez 10, 2012 9:18

Hallo!
Holzklotz hat geschrieben:Gibts schon was neues?

Ja! ... Neuschnee ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Holzklotz » Di Dez 11, 2012 9:22

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Holzklotz hat geschrieben:Gibts schon was neues?

Ja! ... Neuschnee ... :mrgreen:

Gruß F



Und das reichlich :mrgreen:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 18, 2012 21:50

was macht die Maschine. Läuft der Schlepper wieder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Di Dez 18, 2012 22:53

Hallo zusammen,

ich hatte etwas zu tun, aber jetzt bin ich wieder hier.

Im Öl wurden keine Teile von den Bremsen oder dergleichen gefunden.
Die Leitungen wurden gespült und der Schlepper ist wieder beisammen und wieder einsatzbereit.
Eine Schlauchschelle über der Vorderachse wurde noch undicht, vllt. weil die GÖP jetzt mehr Druck bringt? :roll: Aber erschrocken hat es mich schon, auf einmal eine große Öllache unter dem Schlepper :shock: . Was mir aber gleich aufgefallen ist als ich den Schlepper geholt habe, war der andere Sound in der Kabine. Er klingt jetzt irgendwie dunkler/tiefer. liegt wahrscheinlich an der anderen Resonanz der Kabine, ist mir auch egal solange die Kiste wieder läuft.
Die Lastschaltung geht jetzt auch etwas schwerer.... :?: Naja, seis drum. Alles in allem waren es ca. 25h Arbeit plus das Material.

Grüße vom Tauwetter und Neuschnee gelagten

Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki