Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 18, 2012 23:49

Wie gibts denn sowas, dass du den schlepper holst und dann ist erstmal ne Lache darunter. Hat dein Schrauber den Schlepper nicht getestet? Warum geht die LS jetzt schwerer..ist dies normal? Also dass würe mich schon stören, wenn ich soviel für die Instandsetzung hingeblättert hätte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 19, 2012 15:11

Hallo!
Badener hat geschrieben:Grüße vom gelagten

Badener

Wann und wo findet denn das Gelage statt, wenn man fragen darf? ... :wink:

:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Mo Dez 24, 2012 7:09

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Grüße vom gelagten

Badener

Wann und wo findet denn das Gelage statt, wenn man fragen darf? ... :wink:

:prost:

Gruß F


Zwischen Freiburg und Konstanz, wenn du kommen willst gerne.

Doch gefahren ist er, aber halt vermutlich nicht lange genug.
Ausserdem steht der Schlepper, wenn er fertig ist auf der Wiese :roll:

Mir ist schon aufgefallen, dass ich jetzt viel vorsichtiger mit dem Schlepper fahre :roll:

Die LS geht anscheinend schwerer, weil wir alle Dichtungen bei der Gelegenheit erneuert haben. Das Gestänge sitzt jetzt vllt. etwas satter.....

Gruß und frohes Fest

Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Mi Jan 09, 2013 21:52

:gewitter: :gewitter: :gewitter: :gewitter:

aargh,

ich brauch nochmal Eure Hilfe, unser Schlepper funktioniert immer noch nicht so wie er soll ich erkläre euch schnell was bis jetzt geschehen ist, euer letzter Stand war ja folgender:

Eine Schlauchschelle über der Vorderachse wurde noch undicht, vllt. weil die GÖP jetzt mehr Druck bringt? Aber erschrocken hat es mich schon, auf einmal eine große Öllache unter dem Schlepper . Was mir aber gleich aufgefallen ist als ich den Schlepper geholt habe, war der andere Sound in der Kabine. Er klingt jetzt irgendwie dunkler/tiefer. liegt wahrscheinlich an der anderen Resonanz der Kabine, ist mir auch egal solange die Kiste wieder läuft.

Es hat sich allerdings zwischenzeitlich einiges Negatives zugetragen.
Wir haben eine erneute Leckage am 2ten Weihnachtsfeiertag behoben (Leitung von der Hochdruckpumpe zum Ausgleichsbehälter über der Pumpe). Dann habe ich einen Tag später mit dem Schlepper fahren wollen und ich bin ca. 1,5km weit gekommen als ich anhalten wollte um Allrad usw. auszuprobieren. Ich bemerkte, dass sich die Zapfwelle nicht ausschalten lies. Daraufhin hollte ich weiter Fahren und hatte einen erneuten Totalausfall der (Hochdruck-)Hydraulik. Ich lies den Schlepper stehen und am nächsten Tag lief alles wieder, mehr oder weniger zögerlich zu Beginn aber dann war wieder gut. Ich habe dann dem LaMa angerufen und er meinte ich sollte zu Ihm fahren, dass würde dem Schlepper nichts machen. (Er hatte Urlaub, nagt da vllt ein schlechtes Gewissen?). Naja nichts desto trotz habe ich den Schlepper wieder zu Ihm gebracht. Als ich bei Ihm auf den Hof gefahren bin bemerkte ich, dass der Allrad eingeschaltet (Schalter war auf aus) war, vermutlich ein Druckproblem. Er schaute sich das Probelm an und meinte die Pumpe bringe genug Druck (GÖP >10bar) und er müsse sich das genauer ansehen. Nach Rücksprache mit einem Spezialisten (anscheinend) hat er das Problem eingrenzen können und teilte uns mit das Prob wäre behoben.

Wir haben den Schlepper also heute geholt und waren der festen Überzeugung, dass ein Schlauch der den Allrad mit Druck versorgt und nur gesteckt ist heruntergerutscht ist, das war zumindest die Aussage unseres Mechs. Heute nach etwas Bewegung des Schlepper hatten wir genau das gleiche Spiel wieder (wir waren gerade am Ragieren mit einer SChaufel am FL. Also haben wir den Schlepper heute wieder weggebracht.

So nun die erneute Frage an die Speziallisten, kann ein Schlauch der den Allread versorgen soll einfach abrutschen aufgrund eines höheren Drucks der Pumpe und somit die oben beschriebene Problematik auftreten? Mir kommt es ja eher so vor als ob der Schlepper zu wenig Öl hätte hatte die GÖP genug läuft Zapfwelle nicht mit und der Allrad ist aus, Hat die Hydraulikpumpe vorne genug so funktionieren FL Lenkung und andere Hochdruckkomponenten. Also Ihr schlauen Leute was ist das Prob.?

Gruß und Danke noch, ach ja noch frohes Neues Allen, das ist vor lauter Schleppergalama untergegangen.

P.S. Die Werkstatt werden wir wohl zukünftig meiden, aber jetzt muss der Typ das erstmal auf die Reihe bringen.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 09, 2013 22:25

Hallo!

Hast Du noch mehr solcher Rätsel ... :regen:
Im Kupplungsgehäuse gibt es ja mehrere Leitungen, wenn da beim Montieren ein O-Ring beleidigt wurde, haut dort dann Druck ab und das kann sich auf das ganze System auswirken.
Wo wurden denn die ~10bar gemessen? Die GÖP selbst sollte mehr bringen, weil nachher wird das auf etwa 10bar reduziert/geregelt.
Am besten, Du schreibst mal Josch an ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Kawasaki » Mi Jan 09, 2013 22:36

Hallo,

also da kann kein Schlauch abrutschen der den Allrad versorgt, das wird ja alles intern über Metallrohre versorgt.
Kann gut sein das nicht alle O-Ringe neu gemacht wurden, wenn die Zapfwelle mitläuft wird die Bremse nicht betätigt, kann natürlich mehrere Ursachen haben (fehlender Öldruck, Steuerventil hat einen Fehler, Bremse falsch zusammengebaut...)

Du kannst den Getriebeöldruck nicht direkt an der Pumpe messen, aber wenn du um die 10 bar hast (z.B. am Schaltdeckel) ist das genug.
Meistens ist das Problem nicht die Förderleistung der GÖP, sondern Verluste in den Steuerdrücken durch defekte O-Ringe oder Kolbenringe an den Lamellenkupplungen etc..

Wenn du Pech hast kannst ihn wieder zerlegen, aber ich hab ja gleich gesagt, penibelst alle O-Ringe neu machen und lieber alles 3-mal prüfen und besser ein bisschen mehr zerlegen als nachher wieder von vorn anzufangen.

Gruß Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Mi Jan 09, 2013 22:40

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Hast Du noch mehr solcher Rätsel ... :regen:
Im Kupplungsgehäuse gibt es ja mehrere Leitungen, wenn da beim Montieren ein O-Ring beleidigt wurde, haut dort dann Druck ab und das kann sich auf das ganze System auswirken.
Wo wurden denn die ~10bar gemessen? Die GÖP selbst sollte mehr bringen, weil nachher wird das auf etwa 10bar reduziert/geregelt.
Am besten, Du schreibst mal Josch an ...

Gruß F


Hallo,

ich hoffe ich habe nicht noch mehr solcher Rätsel :roll: .
Die ~10bar wurden vorne an der Hochdruckpumpe gemessen, welche ja von der GÖP versorgt wird.
Ich denke/hoffe Josch wird den Thread schon sehen. Ich hatte primär nach dem "Versorgungsschlauch für den Allrad" gefragt. Also Josch, Du bist herzlich eingeladen.

So ich muss jetzt ins Bett. n8

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon 2810 » Do Jan 10, 2013 7:00

Hallo Badener , also die 10 bar an der HD-Pumpe sind m. M. zu viel , da müßte das Kühlerschutzventil in Aktion treten : ich glaube bei
7 bar .
Der Druck für die ZW- und AR-Kupplung wird doch am Prüfausgang des Ventildeckels gemessen .

Rätselhaft ist dieser angeblich hohe Druck , und trotzdem hat die ZW-Bremse und AR-Kupplung nicht genügend :roll:

Noch irgendwelche Fremdkörper im System , ich steh grad auf dem Schlauch .

Ansonsten sehe ich es genauso wie Kawasaki
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Di Jan 15, 2013 14:03

2810 hat geschrieben:Hallo Badener , also die 10 bar an der HD-Pumpe sind m. M. zu viel , da müßte das Kühlerschutzventil in Aktion treten : ich glaube bei
7 bar .
Der Druck für die ZW- und AR-Kupplung wird doch am Prüfausgang des Ventildeckels gemessen .

Rätselhaft ist dieser angeblich hohe Druck , und trotzdem hat die ZW-Bremse und AR-Kupplung nicht genügend :roll:

Noch irgendwelche Fremdkörper im System , ich steh grad auf dem Schlauch .

Ansonsten sehe ich es genauso wie Kawasaki


Ok, danke erst mal. Leider hat sich Josch noch nicht dazu geäußert, mich würde schon noch interessieren was er dazu zu sagen hat.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Kawasaki » Di Jan 15, 2013 18:45

Dass es da keinen Schlauch gibt vom Allrad der einfach abrutschen kann, kannst du 2810 und mir schon so glauben.
Was sagt denn jetzt deine Werkstatt dazu?
Meiner Meinung nach einfach nicht fachgerecht repariert und jetzt gibts Verdruss und Verzweiflung und keiner wills Schuld sein.
War die Werkstatt eine offizielle JD Werkstatt?

Achja, die 40er Serie hatte 10-10,7 bar Öldruck, die ältere 30er Serie gibt sich auch mit 7 bar zufrieden.
Wenn du nun 10 bar gemessen hast ist der Betriebsdruck vollkommen in Ordnung.
Und das Kühlerschutzventil öffnet bei 5-9 bar, aber das hat damit nichts zu tun, das soll ja nur verhindern das der Kühler oder eine Leitung platzt falls da irgendwas verstopft oder nicht durchgängig ist.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Badener » Di Jan 15, 2013 21:49

Kawasaki hat geschrieben:Dass es da keinen Schlauch gibt vom Allrad der einfach abrutschen kann, kannst du 2810 und mir schon so glauben.
Was sagt denn jetzt deine Werkstatt dazu?
Meiner Meinung nach einfach nicht fachgerecht repariert und jetzt gibts Verdruss und Verzweiflung und keiner wills Schuld sein.
War die Werkstatt eine offizielle JD Werkstatt?

Achja, die 40er Serie hatte 10-10,7 bar Öldruck, die ältere 30er Serie gibt sich auch mit 7 bar zufrieden.
Wenn du nun 10 bar gemessen hast ist der Betriebsdruck vollkommen in Ordnung.
Und das Kühlerschutzventil öffnet bei 5-9 bar, aber das hat damit nichts zu tun, das soll ja nur verhindern das der Kühler oder eine Leitung platzt falls da irgendwas verstopft oder nicht durchgängig ist.


Hallo,

nein, ich zweifel deine Fachkompetenz in keinster weise an. Ich wollte nur wissen ob Josch schonmal ein ähnlichen Phänomen an einem Schlepper feststellen hat können. Ich denke auch, dass da schludrig gearbeitet wurde, aber was will ich machen, wenn ich den jetzt zur Schnecke mache sind nacher 5h mehr auf der Rechnung :roll: . Nein, es war eine freie Werkstatt. Die nächste JD- Werkstatt ist ein ganzes Stück weg und ich brauch einen Schrauber der im Fall der Fälle schnell da ist und was machen kann.

Natürlich bin ich froh, dass Ihr mir so fachkundig rede und Antwort steht. Hätte ich nur Joschs Meinung hören wollen hätte ich ihn ange-PN-t.

Mal sehen, jetzt läuft der Schlepper, allerdings habe ich den Schlepper die letzten Tage nur seltenst bewegt. Ich werde den Schlepper spätestens nächste Woche mal richtig testen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die JD- Experten, was hat es mir zerlegt?

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 15, 2013 21:56

@badener
ob sich der etwas weitere weg zur jd-werkstatt nihct gelohnt hätte. Der Schlepper würde evtl. ohne Probleme laufen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki